Das Hochaus - Ein Comic-Strip von Katharina Greve - Was is hier eigentlich los

Das Hochaus – Ein Comic-Strip von Katharina Greve

Das Hochaus - Ein Comic-Strip von Katharina Greve | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Katharina Greve

Der offensichtlichste Unterschied zwischen dem Stadtleben und dem Leben auf dem Land: auf dem Land kennt nahezu jeder jeden, in der Stadt sind sich alle meistens fremd. Ich kann das natürlich nur aus der Stadt-Sicht beurteilen, aber wenn ich mal so überlege, dass ich schon in diversen Mehrfamilienhäusern gewohnt habe (darunter auch im Wintergartenhochhaus in Leipzig) und eigentlich so gar nichts über meine Nachbarn weiß – dann ist da definitiv was dran. Das wird immer besonders ärgerlich, wenn der Postbote mal wieder ein Paket bei einem Nachbarn abgelegt hat, von dem man noch nie etwas gehört hat. Und dann stellt sich heraus, dass der nur zwei Etagen über einem wohnt …

Kann natürlich Fluch und Segen zugleich sein – wer gern unter sich bleibt, wird sich in der Stadt sehr wohl fühlen. Auf dem Dorf kennt dafür jeder jeden und weiß nicht selten auch schon vor einem selbst, was schon wieder der heißeste Tratsch beim Stammtisch ist. Sind die Leute cool, kann das natürlich Spaß machen – wenn nicht, dann aber nicht.

Katharina Greve beleuchtet das Leben in einem Hochhaus auf sehr humorvolle Weise mit ihrem Projekt “Das Hochhaus”. Der Bau der Comic-Heimat für diverse Familien begann am 29. September 2015 und bekommt jeden Dienstag eine neue Etage spendiert. 102 sollen es am Ende werden, sodass der Bau am 05. September 2017 endlich abgeschlossen ist. Dass das nicht einfach nur “irgendein” Comic ist, beweist unter anderem, dass Katharina Greve dafür bereits mit dem Max-und-Moritz-Preis für den besten Comic-Strip ausgezeichnet wurde.

Das Hochaus - Ein Comic-Strip von Katharina Greve | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Katharina Greve

Über 50 Stockwerke hat sie bereits fertig “gebaut” und es erklärt sich von selbst, dass sich ein Vorbeischauen auf der dazugehörigen Seite mehr als lohnt. Also hin da!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

7 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"