Ich weiß gar nicht, wann es bei LEGO klick gemacht hat, aber was da in den letzten Monaten, ach was, Jahren so abging – das ist schon beachtlich. Wer auch immer damals die richtigen Entscheidungen getroffen hat, der dürfte sich auch in den nächsten 100 Jahren noch auf Schulter klopfen. Es ist ja aber auch simpel wie genial – ein paar kleine Klötzchen und da kannst daraus einfach mal alles erschaffen. Mit der ganzen Technic-Sparte sogar einigermaßen komplex und diversen Automatismen, das ist schon Wahnsinn. Fand ich damals schon, dass meine LEGO-Ritterburg das Non-Plus-Ultra ist, sind die heutigen Möglichkeiten das reinste Scharaffenland. Und wenn wir noch ein Zimmer mehr in der Wohnung hätten, ich hätte mein eigenes LEGO-Zimmer!
Oder vielleicht sogar ein ganzes LEGO-Haus? Denn das öffnet am 28.09. dieses Jahres seine Pforten und lädt alle LEGO-Begeisterten zum Besuch ein. Quasi wie das LEGO-Land, nur eben als Haus. Dort kann man dann natürlich selbst kreativ zum Baumeister werden oder in die Historie eintauchen und schauen, was andere so mit LEGO angestellt haben:
Ich würd sagen, damit ist der Urlaub für nächstes Jahr geplant.
[via]
Ich weiß gar nicht, wann es bei LEGO klick gemacht hat, aber was da in den letzten Monaten, ach was, Jahren so abging – das ist schon beachtlich. Wer auch immer damals die richtigen Entscheidungen getroffen hat, der dürfte sich auch in den nächsten 100 Jahren noch auf Schulter klopfen. Es ist ja aber auch …
Andere lusen auch