So wirklich viel hab ich mit dem öffentlichen Nahverkehr in Hamburg ja nicht mehr zu tun und ganz ehrlich: ich bin froh darüber. Gerade bei diesen Rekordtemperaturen möchte ich wirklich nur sehr ungern in einer U-Bahn eingesperrt sein, die zwar keine Klimaanlage hat, dafür aber Fahrgäste wie in einer Sardinenbüchse angeordnet transportieren kann. Dann doch lieber der eigene Wagen mit Klimaanlage, eigener Musik und vor allem maximaler Flexibilität – schließlich gibt es nicht vieles, dass mehr nervt als ein verpasster Bus oder eine verpasste Bahn. Am besten noch, wenn wir nur von 1 Minute reden und die auch nur zustande kam, weil zum Beispiel Fahrgäste einfach nur zu blöd zum Aus- und Einsteigen sind.
Was mich allerdings doch noch an den Nahverkehr fesselt, ist die Visualisierung von TRAVIC – dem Transit Visualization Client.
Der projiziert quasi die einzelnen Fahrzeuge der jeweiligen Linien auf die Karte von Hamburg und zeigt „in Echtzeit“, wo sich wer gerade befindet. In Anführungszeichen deswegen, weil der Client natürlich auf Infos der einzelnen Verkehrsbetriebe angewiesen ist, sodass ein Teil eben auch auf Berechnungen der Fahrpläne beruht. Sofern aber tatsächlich Echtzeitdaten zur Verfügung stehen, werden diese auch genutzt.
Und so unspektakulär die Bilder auch scheinen, es macht echt Spaß zuzusehen, wie die kleinen Icons gemächlich durch Hamburg tuckeln:
Gibt es natürlich auch für andere Städte auf der Welt, hängt aber wie gesagt immer davon ab, welche Daten zur Verfügung stehen:
Wer auch ein bisschen gucken will, ist hier an der richtigen Stelle.
[via]
So wirklich viel hab ich mit dem öffentlichen Nahverkehr in Hamburg ja nicht mehr zu tun und ganz ehrlich: ich bin froh darüber. Gerade bei diesen Rekordtemperaturen möchte ich wirklich nur sehr ungern in einer U-Bahn eingesperrt sein, die zwar keine Klimaanlage hat, dafür aber Fahrgäste wie in einer Sardinenbüchse angeordnet transportieren kann. Dann doch …
Andere lusen auch