Es muss nicht immer eine Zigarette sein

Rauchen war früher gesellschaftlich anerkannt und man hat quasi an jedem Ort und zu jeder Zeit geraucht. Egal ob im Restaurant, im Büro oder im privaten Bereich, stets gehörte die Zigarette zum gewohnten Bild. Doch inzwischen ist dies anders, immer mehr schauen die Menschen auf ihre Gesundheit und es wird immer mehr bekannt, wie schädlich das Rauchen eigentlich ist.
Unauffällige Alternative zum Rauchen
Da es immer mehr Orte gibt, an denen man nicht mehr rauchen darf und damit im Gegenzug immerhin gewisse Raucherbereiche geschaffen wurden, verzichten immer mehr Raucher auf die Zigarette. Der Markt mit Ersatzprodukten ist groß und man kann zwischen einigen Alternativen wählen.
Dem Raucher fehlt in der Regel weniger der Zigarettenrauch in der Lunge als vielmehr eine gewisse Dosis Nikotin, die man mit dem Rauchen einer Zigarette aufnimmt. Eine gute und unaufmerksame Alternative sind Nicotine Pouches. Hierbei handelt es sich um kleine Beutelchen, die mit einem Füllstoff gefüllt sind. Diesem Füllstoff sind Nikotin und Aromen zugesetzt. Dieses Beutelchen wird dann einfach oral zwischen Oberlippe und Zahnfleisch gesteckt und dort für einige Minuten belassen. Durch den Speichel wird das Nikotin gelöst und durch die Mundschleimhaut aufgenommen. Durch die Aromen wird der eigentlich bittere Nikotingeschmack überdeckt und sorgt für einen angenehmen Geschmack.
Nicotine Pouches werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Eine der Sorten ist Skruf Super White, dessen Füllstoff Pflanzenfasern sind. Diese Sorte zeichnet sich durch verschiedene Stärkegrade aus. Die Skala geht von 1 bis 5, wobei die 1 die mildeste Variante ist und die 5 die stärkste Variante. Wie bei anderen Sorten üblich, gibt es auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Minze oder Lakritz.
Die E-Zigarette als Alternative
Einige Raucher brauchen nicht nur das Nikotin, sondern sind es auch gewohnt, mit der Zigarette, etwas in der Hand zu haben. Für diese Raucher kann eine E-Zigarette eine Alternative sein.
Die E-Zigarette enthält ein Liquid, dass zum einen das Nikotin beinhaltet, als auch einen Aromastoff. Durch einen Zug an der E-Zigarette wird das Liquid im Verdampfer durch die Heizspirale verdampft. Der Raucher atmet dann diesen entstehenden Dampf ein und nimmt somit in der Lunge wieder das Nikotin auf. Man muss hier klar herausstellen, dass es sich um Dampf und nicht um Rauch handelt, wenn der Raucher zieht und dann ausatmet. Durch die Aromastoffe hat der Dampf einen angenehmen Geschmack für den Raucher und für die Leute in der Umgebung, riecht es auch deutlich angenehmer als beim Ausatmen vom Zigarettenqualm.
Die E-Zigarette gibt es in verschiedenen Bauarten und das benötigte Liquid in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für viele Raucher stellen sie eine echte Alternative dar und nicht wenige sagen, dass sie mit der E-Zigarette mit dem Rauchen ganz aufgehört haben.
Mit dem Rauchen ganz aufhören
Die gesündeste Alternative zum Rauchen ist natürlich, damit aufzuhören. Doch auch wenn es sich gut anhört, ist es nicht leicht einfach aufzuhören. Der kalte Entzug vom Nikotin wirkt sich auf den Körper aus, ähnlich wie bei anderen Entzügen kann der angehende Nichtraucher starke Schweißausbrüche, Schwindel oder Übelkeit haben. Gleichzeitig werden viele aus zappelig, denn die Zigarette hatte eine gewisse beruhigende Wirkung auf die Raucher. Sport ist dann eine gute Lösung, da die Bewegung den Stress es Körpers abbaut.
Viele angehende Nichtraucher fangen daher nach recht kurzer Zeit wieder an zu rauchen. Der Weg über eine Alternative, die Nikotindosis zu verringern, ist eine gute Vorgehensweise, die Vielen bereits geholfen hat. Letztlich muss aber jeder Raucher seinen Weg finden, die Finger von der Zigarette zu lassen.
Ein Fazit
Alternative Nicotine Pouches und E-Zigaretten erhält man in gut sortierten Tabakläden und bei speziellen Händlern im Internet. Letztlich verlangt es aber Disziplin und Durchhaltevermögen, mit dem Rauchen aufzuhören.