:: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de/ Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 19 Mar 2023 21:11:41 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 Die vielleicht beste Erfindung des Jahres https://www.wihel.de/die-vielleicht-beste-erfindung-des-jahres/ https://www.wihel.de/die-vielleicht-beste-erfindung-des-jahres/#respond Mon, 20 Mar 2023 19:05:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=150345 Es sind ja immer die kleinen Dinge, die sehr toll sein können und manchmal ist das auch einfach nur ein Kissen an der Wand, damit man sich mal anlehnen kann. Gerade bei Männern beim Pinkeln sehr wichtig, weil wir da auch mal leicht in Ohnmacht fallen können, wenn der Druckausgleich zu heftig kommt …

Die vielleicht beste Erfindung des Jahres | Was is hier eigentlich los?

Ich hatte es im vorherigen Beitrag schon erwähnt, das Leben außerhalb der Großstadt führt einen zurück zu den kleinen und vielleicht sogar wichtigeren Dingen. So hab ich mich am Samstag einfach wie ein Schnitzel gefreut, dass das Wetter so gut war und ich ein bisschen was außerhalb des Hauses machen konnte. War mir früher tatsächlich egal, weil wir halt in einer Wohnung lebten und zum Austoben nur der Balkon zur Verfügung stand (oder man geht halt Spazieren, aber das find ich nach wie vor ziemlich bescheiden und unproduktiv).

Außerdem konnte ich dann endlich das machen, was ich schon die ganze Zeit machen wollte: Einfach Terrassentür auf und den Hund frei laufen lassen. Wie gesagt, die kleinen Dinge im Leben …

Es war auch ein bisschen ein Vorgeschmack auf das, was da noch kommt, wenn wir erstmal den Garten bzw. das Grundstück auf Vordermann gebracht haben. Wenn dann Gartenmöbel draußen stehen bleiben und man auch einfach mal auf der Terrasse sitzen kann, um die verdammte 5 endlich gerade sein zu lassen. Um nicht zu sagen: Eigentlich braucht es dann auch keinen Urlaub mehr im verreisenden Sinne, man kann ja schließlich dann auch einfach sein Zuhause genießen. Macht man ohnehin viel zu selten.

Außer natürlich man tritt in Konkurrenz mit solchen Orten wie den . Da kann der eigene Garten noch so schön sein, gegen paradiesische Zustände mit weißem Sandstrand und super klaren Meer kommt man nur schwer an.

Und wenn es dann auch noch zum Essen in ein - geht … da lohnen sich dann auch ein paar Stunden Flug und der ganze Stress mit Packen usw. Glaub ich, habs bisher noch nicht ausprobiert, sieht aber schon sehr verlockend aus:

Allerdings haben wir neulich auch „Der Schwarm“ geguckt (braucht ihr nicht machen, lohnt sich nicht wirklich …) und vielleicht lässt man das Meer auch einfach mal ein bisschen in Ruhe. Nicht nur wegen der Serie, sondern auch grundsätzlich.

]]>
https://www.wihel.de/ein-unterwasser-restaurant-auf-den-malediven/feed/ 0
Wie ein Sushi-Roboter hergestellt wird https://www.wihel.de/wie-ein-sushi-roboter-hergestellt-wird/ https://www.wihel.de/wie-ein-sushi-roboter-hergestellt-wird/#comments Mon, 20 Mar 2023 11:45:01 +0000 https://www.wihel.de/?p=150341 Wie ein Sushi-Roboter hergestellt wird | Was is hier eigentlich los?

Einer der Nachteile, wenn man aus der großen Stadt rauszieht: Die Auswahl an Lieferdiensten wird hart zusammengestampft. Ich glaube, ich hatte das schonmal erwähnt, aber viel mehr als Pizza, Croque und Döner sind hier nicht zu bekommen. Außer man fährt selbst in die nächstgelegene Stadt, muss dann aber natürlich auch noch Zubereitungszeit mit einplanen. Was letztendlich übersetzt heißt: Man wird hier wieder richtig geerdet, vor allem was die Auswahl angeht, aber auch die Lieferzeiten (unter 1 Stunde ist hier selten was möglich).

Für mich auch so weit okay, aber gerade Line mit ihrer -Liebe leidet da eigentlich drunter. Auf der anderen Seite: Es schont den Geldbeutel. Und wenn wir mal ehrlich sind, ein Leben ohne Sushi ist durchaus möglich. Sollte doch mal der Heißhunger zu groß werden, kann man das außerdem auch schnell selber machen – gerade als Vegetarierin ist das ja noch mal einfacher, weil sowas wie Haltbarkeitsdaten und Kühlketten mehr oder weniger hinfällig sind.

Und ich fall da noch mal ganz aus dem Raster, denn ich hab die letzten Male Sushi sogar mit Fleisch gegessen. Nicht, dass ich nicht mag, aber wenn man Sushi mit Hähnchen haben kann, dann nimmt man Sushi mit Hähnchen. Dazu dann noch ein bisschen Honig oder auch Erdnusssauce … dürfte jedem Japaner die Rückenhaare aufstellen, aber ich finds lecker.

Aber überhaupt sind die Japaner ja noch mal ganz anders unterwegs, teilweise sind die mit ihrem Lebensstil schon im Jahr 3.000 angekommen. Da wird dann Sushi nicht mal mehr per Hand auf traditionelle Weise produziert, sondern in die Hände der Technik gelegt – da übernehmen das einfach .

Darum geht es nun im nachfolgenden Video, allerdings weniger um Sushi selbst, sondern wie so ein Roboter dafür eigentlich hergestellt wird. Und ganz vielleicht ist das die nächste Evolutionsstufe in den „wie funktioniert eigentlich XYZ“-Videos: wir lernen nicht nur, dass es das gibt, sondern auch wie man die Dinger dafür produziert:

Als Laie würde ich sogar behaupten: Total naheliegend, das einen Roboter machen zu lassen. Ist ja am Ende nur portionieren und zusammenstecken …

]]>
https://www.wihel.de/wie-ein-sushi-roboter-hergestellt-wird/feed/ 1
Line kocht würzigen Linsen-Möhren-Eintopf mit Feta https://www.wihel.de/line-kocht-wuerzigen-linsen-moehren-eintopf-mit-feta/ https://www.wihel.de/line-kocht-wuerzigen-linsen-moehren-eintopf-mit-feta/#comments Mon, 20 Mar 2023 06:52:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=150209 Line kocht würzigen Linsen-Möhren-Eintopf mit Feta | Was is hier eigentlich los?

Nachdem ich letzte Woche angekündigt hab, dass bald Frühling ist und es langsam wärmer wird, hatten wir in der letzten Woche wieder zwei Mal Schnee, mehrmals Schneeregen, Hagel, Sturm und normalen Regen. Also wieder zurück zum Anfang, zumindest gefühlt. Es wird zwar wirklich langsam etwas wärmer, aber die letzte Woche war wirklich sehr durchwachsen. Das macht Lust auf richtig wärmende Gerichte, Suppen und Eintöpfe, damit man die ungemütlichen Tage gut übersteht.

Ich weiß nicht, ob es nur an mir liegt, aber allein das Wort “Eintopf” löst nicht gerade Euphorie in mir aus und klingt immer eher langweilig und unsexy, auch in der Verbindung mit und . Aber manchmal ist es genau das, was man braucht. Ein würziges, warmes Comfort Food, das von innen wärmt, einfach zuzubereiten ist, am zweiten Tag noch besser schmeckt und mit verschiedenen Toppings funktioniert. Ähnlich wie Suppe. Und seien wir ehrlich: Ist Suppe nicht einfach ein Eintopf mit mehr Flüssigkeit? Heute geht es jedenfalls um einen sehr leckeren Eintopf, von dem ich geschmacklich sehr positiv überrascht wurde.

Würzigen Linsen-Möhren-Eintopf mit

Zutaten:

3-4 Karotten
1
2
240 g rote Linsen
1/2 Sellerieknolle
1 Bio-Zitrone
120 g Feta
60 g
1200 ml Wasser
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Knoblauch schälen und hacken, die Zwiebel ebenfalls schälen und hacken. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Karotten waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden. Die Sellerieknolle schälen und in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse hineingeben. Kurz anrösten, dann mit Salz, Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen. Etwa 4-5 Minuten anbraten.
  2. Das Tomatenmark hinzugeben und weiter anbraten. Die Linsen und das Wasser in den Topf dazugeben, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Eintopf mit zerkrümeltem Feta bestreut servieren. Wer mag, kann noch etwas frischen Basilikum, Minze oder Petersilie über den Eintop geben.

Guten Appetit!

Line kocht würzigen Linsen-Möhren-Eintopf mit Feta | Was is hier eigentlich los?

Line kocht würzigen Linsen-Möhren-Eintopf mit Feta | Was is hier eigentlich los?

Bevor ich den Eintopf gemacht habe, hatte ich zwar Lust darauf (sonst hätte ich ihn natürlich gar nicht erst auf den Speiseplan geschrieben), aber dass er so gut schmecken würde, hatte ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet. Ich war richtig froh, dass ich genug gemacht hatte, um noch zwei weitere Tage davon essen zu können. Er ist super würzig, wärmt von innen und Feta als Topping ist einfach eine richtig gute Idee für Linsen-Eintöpfe. Überhaupt sollte man Linsen viel öfter essen, denn sie sind wirklich eine geniale Zutat für Suppen und Eintöpfe und dazu eine gute Eiweißquelle.

]]>
https://www.wihel.de/line-kocht-wuerzigen-linsen-moehren-eintopf-mit-feta/feed/ 2
Das war meine Woche – KW 11 / 2023 https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-11-2023/ https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-11-2023/#comments Sun, 19 Mar 2023 17:29:20 +0000 https://www.wihel.de/?p=150340 Das war meine Woche – KW 11 / 2023 | Was is hier eigentlich los?
Ganz wichtig: Den Sonntag richtig ausklingen lassen!

Es ist schon ein bisschen verrückt, aber seit ich neulich 3 Tage Workshop hatte, fällt es mir erstaunlich schwer, wieder in den normalen Alltagstrott zu kommen. Irgendwie sind da immer irgendwelche Sonderdinge, die auf mich warten, die das normale Arbeiten sich mindestens unnormal anfühlen lassen. Oder es liegt einfach daran, dass durch so ein Haus die Todo-Liste automatisch um zwei Quadrillionen Tasks länger wird. Das hat aber immerhin den Vorteil, dass man auch immer irgendwas schafft. Und das hab ich diese Woche tatsächlich.

der vergangenen Woche

Laut Kalender ging die Woche eigentlich recht normal los und wenn ich mich richtig erinner, hab ich da auch alles aufgeholt, was aus der Woche davor liegen geblieben ist. Obacht, es wird kurz nerdig: Ich hab angefangen, mich mit PETG auseinander zu setzen. Denn der neue Drucker ist in Sachen Licht etwas unterpowert, also wollte ich mir einen Rahmen für den oberen Teil drucken, in den ich eine LED-Leiste kleben kann. Da das Ding aber durchaus warm wird, komm ich mit dem üblichen PLA nicht weit und musste auf was Besseres setzen. Problem: PETG ist zickiger als PLA und so hab ich durchaus ein paar Versuche gebraucht, bis das Ergebnis annehmbar war. Nun aber genug der Nerderei.

Das war meine Woche – KW 11 / 2023 | Was is hier eigentlich los?
Ich brauch ganz dringend Fahnen!

Dienstag stand wieder Büro auf dem Programm und weil das meinen Chef inkludierte, stand da auch ein recht spät angesetzter Termin auf dem Programm. Was dann letztendlich bedeutete, dass ich bis mittags normal Zuhause gearbeitet hab und dann ins Büro gefahren bin. Hab ich so auch noch nie gemacht und ist einer dieser „Sonderpunkte“, die den Alltag torpedieren. Aber der Termin war gut und hilfreich, insofern hat sich das gelohnt. Außerdem bin ich spontan abends noch zu Burger King und hab mir da zwei Burger rausgeholt – ich Trottel hab aber keine Pommes für Line mitgebracht, sodass es direkt Ärger gab.

Das haben wir dann wiederum am Donnerstag nachgeholt, in dem wir unseren Wocheneinkauf auf abends verlegt und mit einem erneuten Besuch bei Burger King abgeschlossen haben. Lief auch ganz gut, allerdings macht abends einkaufen einfach keinen Spaß – nicht zuletzt weil man dann erst wieder spät Zuhause ist und nur schwer in die Entspannungsphase kommt.

Und gestern hatten wir dann unseren ersten richtigen Besuch im neuen Zuhause. Dafür hab ich Mittwoch noch den ganzen Krempel aus dem Wohnzimmer für die Werkstatt in selbige geräumt – nicht ohne vorher die Steckregale dort aufzubauen. Hauptgrund war aber, dass mir auch selbst immer mehr auf den Sack ging, dass wir da so einen Berg an Zeug einfach rumliegen hatten.

Das war meine Woche – KW 11 / 2023 | Was is hier eigentlich los?
Lieber eine Ente auf dem Dach als irgendwas mit Tauben …

Netter Nebeneffekt: ich konnte den zweiten Saugroboter endlich aufbauen und einsatzfähig machen. Seit Donnerstag fährt nun neben Dustin Timberlake auch Helene Wischer durchs Haus und sorgt dafür, dass der Boden sauber bleibt.

Highlights der kommenden Woche

Direkt morgen stehen zwei mehr oder weniger wichtige Termine an, die hoffentlich so zielführend sind, wie ich mir das vorstelle. Darüber hinaus sieht die Woche aber recht entspannt aus – allerdings auch nur, weil die ganzen Sonderthemen sich zwar angekündigt haben, aber noch nicht in Termine gegossen wurden. Wäre dennoch nicht unglücklich darüber, wenn das mal wieder eine Woche wird, in der ich nicht ins Büro fahren muss.

Das war meine Woche – KW 11 / 2023 | Was is hier eigentlich los?

Und wenn dann noch das Wetter stimmt, hätte ich nicht wenig Lust, weiter an der Haus-eigenen Todoliste zu arbeiten. Denn die Werkstatt ist zwar eingeräumt, aber alles andere als aufgeräumt. Außerdem könnte ich langsam mal den Hochdruckreiniger einweihen, das Auto sieht aus wie Sau …

Highlights von wihel.de

Ich bin aktuell ein bisschen knapp an Themen bzw. an Themen-Vielfalt. Sehr viel „wie wird eigentlich XYZ gemacht“ und ein paar Reise-Videos … es macht sich halt immer mehr bemerkbar, dass viele gute Blogs nicht mehr da sind und daher als Quelle für Themen rausfallen. Aber ich will mich nicht zu laut beschweren, vielleicht dreht sich das auch noch mal. So oder so, das eine oder andere Highlight gab es dennoch:

01. Wie man ganz leicht eine Unterhaltung beendet
02. Wie man den weltgrößten Laptop baut und nutzt
03. Das Brücken- und Übersetzfahrzeug M3 der Bundeswehr
04. Hungary’s Best Rope Skipping Team
05. Wieder ein Blick auf ein Seifenkistenrennen in Ecuador
06. Wie Sneaker bei Spingle in Japan produziert werden
07. Line macht den perfekten Osterbrunch – Die Top 10
08. Die wahre Definition von Alpha-Männchen
09. Ein Winkelschleifer mit Kartonscheiben
10. Eine Brücke, die zur Seite rollt

]]>
https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-11-2023/feed/ 2
Warum nicht gleich so? https://www.wihel.de/warum-nicht-gleich-so/ https://www.wihel.de/warum-nicht-gleich-so/#comments Fri, 17 Mar 2023 20:09:18 +0000 https://www.wihel.de/?p=150198 Ich war ja schon länger nicht mehr bei Starbucks (bekomme aber immer noch den Newsletter, was ich irgendwie niedlich finde, weil ich vermutlich mit der schlechteste Kunde bin, den man haben kann), vermute aber einfach mal, dass die auch noch heute unaussprechliche Bezeichnungen für eine der besten Dinge der Welt haben – ein Hoch auf den Caramell flavoured Schokoschrottoccino mit Diabetes-Topping!

Warum nicht gleich so? | Was is hier eigentlich los?

]]>
https://www.wihel.de/warum-nicht-gleich-so/feed/ 1
Electric Callboy – HURRIKAN https://www.wihel.de/electric-callboy-hurrikan/ https://www.wihel.de/electric-callboy-hurrikan/#comments Fri, 17 Mar 2023 19:07:22 +0000 https://www.wihel.de/?p=144374 Electric Callboy - HURRIKAN | Was is hier eigentlich los?

Electric Callboy setzen mit ihrem neuen Album Tekkno einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere. Mehr als 60.000 verkaufte Tickets auf einer restlos ausverkauften Deutschlandtour, fast ausverkauften Shows in Frankreich, den USA und anderen A-Städten Europas sprechen eine klare Sprache. Electric Callboy sind eine Ausnahmeerscheinung, die sogar das Parookaville-Publikum mit ihrer spektakulären und ekstatischen Live-Show zu überzeugen, und gleichzeitig die erste Rockband des Festivals zu sein.

Zusätzlich zu den starken Ticketverkäufen sind Electric Callboy auch online eine bemerkenswerte Kraft, was sich in über 150 Millionen Videoaufrufen auf YouTube, mehr als 500.000 Followern in den sozialen Medien und 1,6 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify widerspiegelt. Singles wie Pump It und We Got The Moves haben bewiesen, wie die Band im Jahr 2021 klingt. Sie liefern eine ordentliche Portion Härte zu Beginn ihres neuen Albums und einen unwiderstehlichen Refrain, der Pump It zu einem echten Schaufenster für die Vielseitigkeit ihres Sounds macht.

Electric Callboy entführen ihr Publikum mit Tekkno zurück in die 90er Jahre und verbinden Nostalgiegefühle mit einer makellosen und modernen Produktion. Ein heißer Anwärter auf eines der wichtigsten Metalcore-Alben des Jahres, liefert Tekkno den vielfältigsten & abwechslungsreichste Sound, den die Band aus Castrop-Rauxel je präsentiert hat.

Ein cineastischer Anfang baut Mindreader langsam auf, bevor sich der Track in Riffings in stampfenden Slipknot-Manier aufbaut. Electric Callboy verlieren jedoch nie ihren Drang zur Eingängigkeit, die immer wieder durch geschickt platzierte Refrains gegeben ist, die die treibenden Metalcore-Elemente in ihrer Musik perfekt ergänzen.

Zwischen Eurodance-Vibes auf Arrow Of Love und wogenden EDM-Beats, Electric Callboy zielen auf einen Sound ab, der, ähnlich wie bei Hypa Hypa, einen Scooter-esken Stil, kombiniert mit dem Metal-Gewand der Band. Präzise Breakdowns treffen auf Hardcore-Beats und die synthielastigen Sounds, die den Sound von Electric Callboy einzigartig machen.

Zum schweren und treibenden Metalsound auf Tekkno gesellen sich Hardstyle-Beats, die den Gitarrenriffs eine rhythmische Komponente hinzufügen und mit elektronischen Einlagen den Sound weiter verfeinern. Neon gibt sich wie Arrow Of Love einem Neunziger-Disco-Vibe hin, der den Track in eine Synthie-Ballade verwandelt und ein ruhiges Momentum des Albums offenbart. Electric Callboy sind im wahrsten Sinne des Wortes “ready to fly” und laden bei Neon mit ihrem getragenen, aber brillanten Finale zum Abschluss des Albums zum Mitsingen und Tanzen ein. Tekkno meistert sogar den Spagat zwischen lupenreinem “Ballermann”-Schlager und brutalem Deathcore mit der herausragenden Single Hurrikan. Wenn Electric Callboy es überhaupt schaffen einen solchen Drahtseilakt zu vollziehen, was kann die Band dann überhaupt noch aufhalten?

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/electric-callboy-hurrikan/feed/ 3
Kids Return — Lost In Los Angeles https://www.wihel.de/kids-return-lost-in-los-angeles/ https://www.wihel.de/kids-return-lost-in-los-angeles/#comments Fri, 17 Mar 2023 15:40:33 +0000 https://www.wihel.de/?p=144372 Kids Return — Lost In Los Angeles | Was is hier eigentlich los?

Nachdem eine geplante Reise nach Los Angeles aufgrund der Corona-Pandemie platzen muss, finden sich die Kindheitsfreunde Adrien und Clément – wie viele andere – auf engen Raum mit viel Zeit wieder. Der Realität entfliehend vertiefen sich die beiden in Takeshi Kitanos Filme und in die Soundtracks von Joe Hisaishi: An einem Abend schauen Adrien und Clément Kitanos Kids Return; am nächsten Tag zieht es Adrien – ein Soundtrack-Liebhaber, der seines Gleichen sucht – zu einer Coverversion der Titelmelodie von Kikujiro hin. Gebannt von Adriens Performance ist für Clément ganz klar: “If we had a band, it’d be called Kids Return!”

Von der Poesie dieser Geschichte zweier Freunde, die sich beim Erwachsenwerden mit unterschiedlichen Lebensentscheidungen konfrontiert sehen, fühlen sich Kids Return schlagartig ergriffen. Inspiriert durch den gleichnamigen Film, versetzen sie sich zurück in die Zeit ihrer musikalischen Anfänge und die starke Begeisterungsfähigkeit für Melodien als Jugendliche. Diese Euphorie ist das Herzstück von Kids Return. “We’d listen to music no questions asked, without understanding, in a pure, natural and emotional state”, erklärt Adrien.

Danach sollte sich alles wie von selbst ergeben. Fasziniert von den Melodien der Soundtracks von Francis Lai, Michel Legrand, Vladimir Cosma oder Ennio Morricone fühlte sich das neue Duo dazu bestimmt, Musik für die Leinwand zu schreiben. Durch ihre Kreativität getrieben, isolierten sie sich daraufhin in einem Familienhaus in den Pyrenäen. Das Ziel: ein Album schreiben, das frei von zeitgenössischen Einflüssen ist.

In ihrem Rückzugsort umgaben sie sich lediglich mit ihren treuen Instrumenten und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Experimentieren brachte ein Vocoder Adrien rein zufällig zum Singen. “Soon enough, Adrien found a melody and we pushed it further. There was a sort of first take effervescence. We didn’t know whether we’d keep it, we didn’t know what we’d do with it, it just sort of happened.”

Kids Returns Vorliebe für Pop und ihre Bewunderung für Filmsoundtracks kommt u.a. von Songs wie dem Virgin Suicides-Score “Playground Love“ von Air, gesungen von Thomas Mars. Dieser Track ist nur einer von vielen, welcher einen kreativen Prozess anstieß, in welchem sich das Projekt Kids Return zu einer Popband verwandelte.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kids-return-lost-in-los-angeles/feed/ 3
Alle Farben x Moss Kena – Forgot How To Love https://www.wihel.de/alle-farben-x-moss-kena-forgot-how-to-love/ https://www.wihel.de/alle-farben-x-moss-kena-forgot-how-to-love/#comments Fri, 17 Mar 2023 11:15:58 +0000 https://www.wihel.de/?p=144370 Alle Farben x Moss Kena - Forgot How To Love | Was is hier eigentlich los?

Wir leben in intensiven Zeiten – und wir sollten achtgeben, dass wir darüber nicht vergessen, was wirklich zählt im Leben: „Maybe we forgot how to love“, stellen und der britische Popmusiker und Songwriter Moss Kena in ihrer Kollaboration fest – und liefern einen kraftvollen Reminder dafür, den Fokus wieder richtig auszurichten.

Nach seiner letzten Single Let It Rain Down (feat. PollyAnna) im Mai beweist der Berliner DJ und Producer einmal mehr, dass er am Puls der Zeit ist – musikalisch wie auch thematisch. Sein neuer Song kann als Kommentar auf unsere aktuelle Weltlage gelesen werden, funktioniert aber auch perfekt auf dem Dancefloor, wenn man sich einfach nur von der erhebenden Produktion davontragen lassen will.

„Telling white lies / In the dark times / It’s harder to tell the truth“ – gleich mit den ersten Zeilen des Songs liefern Alle Farben und Moss Kena eine präzise Bestandsaufnahme unserer Zeit. Wo liegt unser Anteil daran? Ist es höhere Gewalt oder haben wir es womöglich versäumt, mehr zu tun? – „Did we run out of luck? / Did we run out of time? / Somewhere in the million ways we tried / And we gave it our best / Thought it was enough / Till it’s not”, singt Kena über die Upbeat-Produktion von Alle Farben, in der Streicher und Synthies für die erhebende Grundstimmung sorgen. Sie ist es auch, die uns trotz der dunklen Zeiten mit einem Gefühl der Hoffnung entlässt: Es ist noch nicht zu spät. Wir müssen nur wieder lernen, mehr zu lieben.

2 Milliarden Streams, 20 Millionen Shazams, 32 Diamant-, Platin- und Gold-Awards von Europa bis Asien, über 5,8 Mio. monatliche Spotify-Hörer:innen – nur einige der beeindruckenden Zahlen von Alle Farben. Im Laufe der vergangenen Jahre kollaborierte er u.a. mit Robin Schulz, James Blunt, Steve Aoki und Icona Pop und erstellte Remixe für u.a. Ed Sheeran, Marshmello, Khalid und Martin Garrix.

Die neue Single Forgot How To Love folgt auf die im Mai veröffentlichte Single Let It Rain Down (feat. PollyAnna) von Alle Farben, die #7 der deutschen Airplay-Charts und #17 der Shazam 200 belegte und bisher knapp 9 Mio. Streams generiert hat. Zuvor machte er in diesem Jahr u.a. mit seiner Kollaboration Music Sounds Better With You mit Keanu Silva und Remixen von Joel Corry, und Bryson Tillers What Would You Do und Nathan Dawes 21 Reasons von sich reden.

Sein Debüt bei Warner Music feierte Alle Farben im vergangenen Jahr mit der Hitsingle Alright (feat. KIDDO), die Platz 1 der deutschen Airplay-Charts eroberte – sein insgesamt fünfter #1-Hit in Deutschland. Es folgten ein offizieller Remix für Ed Sheerans Single Overpass Graffiti, eine Nominierung als „Bester Dance-Act” bei Deutschlands größtem Radiopreis „1LIVE Krone” und ein Auftritt als offizieller DJ beim großen Silvester-Event „Celebrate at the Gate” am Brandenburger Tor.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/alle-farben-x-moss-kena-forgot-how-to-love/feed/ 3
Lexer feat. Audrey Janssens – Paradise https://www.wihel.de/lexer-feat-audrey-janssens-paradise/ https://www.wihel.de/lexer-feat-audrey-janssens-paradise/#comments Fri, 17 Mar 2023 07:05:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=144368 Lexer feat. Audrey Janssens - Paradise | Was is hier eigentlich los?

Der in Leipzig lebende Produzent kehrt mit seinem dritten Studioalbum The First Last Day zurück.

Nachdem er zuvor auf Siamese, Oddity und Atlant veröffentlicht hatte, wurde This Never Happened zu einem Zuhause für Lexer, nachdem die Dance-Music-Legende und Labelbesitzer Lane 8 ihn als Fan seiner Musik angesprochen hatte. Lane 8 war eine frühe Inspiration für Lexers eigene Musik und mit dem Wunsch, auf TNH zu veröffentlichen, wurde die Doppelsingle Gemini Bridges / Room 4242 gegen Ende 2020 veröffentlicht. Die Veröffentlichung hat inzwischen mehr als 1,5 Millionen Streams erreicht und war über ein Jahr lang in der redaktionellen Spotify-Playlist “Night Rider” zu finden.

The First Last Day, ein Album, an dem zwei Jahre gearbeitet wurde, enthält eine Fülle von widersprüchlichen Themen – ein Konflikt, der widerspiegelt, wie Lexer sich fühlte, als er das Album machte. Das Projekt spiegelt das Gleichgewicht wider, das Lexer zwischen den täglichen Herausforderungen und der Schönheit, die er draußen in der Natur erlebt, gefunden hat. Ein Werk wahrer Passion, das ihn sowohl geerdet als auch angeregt hat, neue Inspirationsquellen zu finden.

“Hier wurde nichts neu erfunden, sondern der alte Lexer, voller Inspiration von überall, kam wieder zum Vorschein. Es inspiriert mich, meine Emotionen mit Menschen zu teilen, die man nicht kennt und wahrscheinlich nie kennen wird, und durch meine Musik gemeinsam schwierige oder gute Zeiten zu durchstehen”.

The First Last Day beinhaltet eine Vielzahl von talentierten Singer-Songwritern. Der Eröffnungstrack The Lonely Mile ist eine erstmalige Zusammenarbeit mit Luke Coulson. Lexer erinnert sich daran, dass Luke die Lyrics im ersten Anlauf auf den Punkt brachte und der Track mühelos entstand – eindeutig eine ideale Besetzung. Lukes zweideutiger Text und sein, nach eigener Aussage, bewusst gewählter Stil, verleiht dem melancholischen Dance-Track eine weitere Ebene der Tiefe.

Audrey Janssens, die Stimme hinter Lexers Hit Til Dawn aus dem Jahr 2015, meldet sich in ihrer dritten Zusammenarbeit mit Lexer auf der Album Single Paradise zurück.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/lexer-feat-audrey-janssens-paradise/feed/ 3
Die wahre Definition von Alpha-Männchen https://www.wihel.de/die-wahre-definition-von-alpha-maennchen/ https://www.wihel.de/die-wahre-definition-von-alpha-maennchen/#comments Thu, 16 Mar 2023 19:06:51 +0000 https://www.wihel.de/?p=150133 Finde ja derlei Klassifizierungen immer ein bisschen fragwürdig und überflüssig, hab das aber ehrlicherweise aus diesem Blickwinkel noch gar nicht gesehen. Klingt aber sehr nachvollziehbar.

Die wahre Definition von Alpha-Männchen | Was is hier eigentlich los?

]]>
https://www.wihel.de/die-wahre-definition-von-alpha-maennchen/feed/ 2
Wieder ein Blick auf ein Seifenkistenrennen in Ecuador https://www.wihel.de/wieder-ein-blick-auf-ein-seifenkistenrennen-in-ecuador/ https://www.wihel.de/wieder-ein-blick-auf-ein-seifenkistenrennen-in-ecuador/#comments Thu, 16 Mar 2023 15:56:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=150130 Wieder ein Blick auf ein Seifenkistenrennen in Ecuador | Was is hier eigentlich los?

Das Wichtigste vorab: Bitte nicht nachmachen! Wobei, so wirklich muss man sich da ja keine Sorgen machen, wir haben ja schließlich eine ganz herausragende Straßenverkehrsordnung, die so ziemlich alles regelt, was man sich nur vorstellen kann.

Allerdings … hab ich diese Woche ein Video gesehen, in dem jemand erzählt hat, dass dort mal geregelt war, dass es auf Parkplätzen auch „rechts vor links“ gibt, aber dann abgeschafft wurde und man einfach auf die Verständigung der Teilnehmer setzt. Ich hab das nicht überprüft, aber wenn das tatsächlich der Fall ist, war das wohl der dümmste Move, den man in Sachen Verkehrsregeln vorgenommen hat. Als ob wir nicht aus 3 Jahren Pandemie gelernt haben, dass das alles mit Eigenverantwortung und gegenseitiger Rücksichtnahme in der Theorie ganz toll ist, aber stark an der Praxis scheitert.

Man muss aber auch sagen: Straßenverkehrsordnung hin oder her, das hilft alles nichts, wenn es nicht ausreichend Leute gibt, die sich darum kümmern, dass die auch eingehalten wird. Da ich ja mittlerweile diverse Dashcam-Videos wegsuchte, kann ich sagen: Legislative ist das eine, ohne Exekutive kannst es aber auch einfach lassen. Und vielleicht war auch das der Gedanke hinter der Parkplatzgeschichte …

Zurück zum eigentlichen Thema: Seifenkistenrennen in . Das ist scheinbar nach wie vor ein Ding, denn – und jetzt kommt der eigentliche Witz – beinahe auf den Tag genau (ich hab es lediglich um einen Tag verpasst) vor einem Jahr hatte ich schon mal ein Video zu diesem Wahnsinn. Und das ist tatsächlich Wahnsinn, wenn man sich nur mal anschaut, in welcher Ausrüstung die da die Bergstraßen runterrasen und was die dabei für Geschwindigkeiten erreichen, wohlgemerkt in zwar deutlich professionelleren als man das aus diversen und Filmen kennt, aber dennoch mit jeder Menge Risiko. Und Adrenalin:

Heftig!

]]>
https://www.wihel.de/wieder-ein-blick-auf-ein-seifenkistenrennen-in-ecuador/feed/ 2
Das schwerste Fahrrad der Welt https://www.wihel.de/das-schwerste-fahrrad-der-welt/ https://www.wihel.de/das-schwerste-fahrrad-der-welt/#comments Thu, 16 Mar 2023 11:56:29 +0000 https://www.wihel.de/?p=150128 Das schwerste Fahrrad der Welt | Was is hier eigentlich los?

Bevor ich jetzt wieder damit anfange, dass ich ja ganz bestimmt dieses Jahr mehr fahren werde, weil in einer Kleinstadt alles ein bisschen entspannter und besser und ungefährlicher ist, aber leider leider aktuell einfach das Wetter dem Ganzen ein Strich durch die Rechnung macht, versuch ich doch einfach mal mit meinem unglaublichen Fachwissen zu Fahrrädern zu glänzen. Was kann schließlich schon schief gehen?

So ein Fahrrad, das hat in der Regel zwei Räder, einen Lenker und setzt vor allem auf Muskelkraft als Antrieb. Und da geht es auch schon los, denn das stimmt direkt nur halb – je nach Art kann man auch mal zwei Lenker haben, wobei dann aber nur einer wirklich zum Lenken da ist. Tandem, ihr wisst schon. Und auch Muskelkraft allein ist nicht mehr immer nötig, denn mit dem Aufkommen von Elektrorädern kann man sich auch hier technische Unterstützung holen. Was vielleicht unter anderem auch dazu beigetragen hat, dass zumindest in meiner Wahrnehmung mehr Leute mit dem Rad unterwegs sind und es insgesamt attraktiver geworden ist. Wenn man sich denn so ein Elektro-Rad leisten kann, denn nach wie vor sind die nicht gerade günstig.

Außerdem dachte ich immer, dass die Faustregel ist: Je leichter, umso besser. Ist ja auch logisch, denn selbst mit Motor kommt man mit weniger Gewicht leichter bzw. schneller voran und gerade bei der Nutzung von einem Keller o.ä. überlegt man sich auch zwei Mal, ob man jetzt 3 oder 15 Kilo umherwuchtet.

In die genau entgegengesetzte Richtung geht nun aber Sebastian Beutler aus Köthen, denn der hat ganz offiziell das schwerste Fahrrad der Welt. Das heißt auch noch „kleine Johanna“, ist 5,4 Meter lang, 1,87 Meter hoch und ganze 2,42 Meter breit. Und wiegt einfach mal 2.180 Kilogramm.

Hat dann am Ende auch nur noch sehr bedingt etwas mit einem Fahrrad zu tun, aber dann man dieses Monster mit Pedalen antreibt … scheinen wohl alle Bedingungen für die Definition erfüllt zu sein. So wirklich schnell ist man damit aber dann doch nicht unterwegs.

]]>
https://www.wihel.de/das-schwerste-fahrrad-der-welt/feed/ 2
Eine Brücke, die zur Seite rollt https://www.wihel.de/eine-bruecke-die-zur-seite-rollt/ https://www.wihel.de/eine-bruecke-die-zur-seite-rollt/#comments Thu, 16 Mar 2023 07:06:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=150126 Eine Brücke, die zur Seite rollt | Was is hier eigentlich los?

Ja nun, was kann man über Brücken großartig erzählen? Eventuell, dass manche über 7 Stück gehen müssen, bis sie endlich Erfüllung finden (oder halt einen Chart-Erfolg, das braucht dann allerdings aber auch noch mal eine Zeitmaschine …) oder dass wir in Deutschland in Sachen Brücken ein echtes Problem haben, weil wir eben sehr viele von den Dingern haben, sich aber eben nicht viele um die Instandhaltung gekümmert haben, was nun dazu führt, dass erschreckend viele Brücken marode sind. In Zahlen ausgedrückt: mehr als 4.000 Brücken müssen dringend erneuert werden, sagt zumindest Autobahnminister Volker Wissing – wenn man bedenkt, wie viel der weiß und den lieben langen Tag macht, es dürften wohl noch deutlich mehr sein.

Man könnte aber auch mal sagen, dass Hamburg mehr Brücken als Venedig hat, auch hier in Zahlen gesprochen: 2.500 Stück. Stellt dann die Zahl von Wissing ein bisschen infrage, aber ist ja auch nicht mein Job, ihm zu sagen, dass man vielleicht noch mal nachzählen sollte. Um aber auch den Vergleich zu Venedig abzuschließen, dort gibt es „nur“ an die 400 Brücken und liegt damit auf Platz 5 im europaweiten Vergleich.

Oder wir schauen einfach mal nach . Dort gibt es ja auch ein paar Brücken, die sogar noch ein wenig bekannter sind als die, die Hamburg so zu bieten hat – sehen wir mal von der Köhlbrandbrücke ab, die wird ja ohnehin demnächst platt gemacht – allerdings richten wir eher den Blick Richtung Osten und zu einem eher unscheinbaren Kanal.

Denn dort gibt es eine , die mindestens außergewöhnlich ist. Denn so eine Brücke bringt auch einen entscheidenden Nachteil mit sich: Es begrenzt die Höhe der Schiffe, die darunter durchfahren können. Außer natürlich, die Brücke kann aufklappen, hochfahren oder sonst wie aus dem Weg geräumt werden und damit sind wir auch beim eigentlichen Kernthema, denn in Ost-London rollt sich nun eine Brücke einfach zur Seite.

Dadurch wandert das, was unten ist, nach oben und die anderen, offenen Seiten können als freier Raum genutzt werden. Was das Ganze noch mal ein bisschen besonders macht: Man kann (muss?) das manuell bedienen.

Kopf bzw. Designer dahinter ist Thomas Randall-Page, der im nachfolgenden Video ein bisschen was dazu erzählt:

Glaubt einem ja auch keiner, dass man bei Brücken das Rad mehr oder weniger neu erfinden kann.

]]>
https://www.wihel.de/eine-bruecke-die-zur-seite-rollt/feed/ 6
Wie man ganz leicht eine Unterhaltung beendet https://www.wihel.de/wie-man-ganz-leicht-eine-unterhaltung-beendet/ https://www.wihel.de/wie-man-ganz-leicht-eine-unterhaltung-beendet/#comments Wed, 15 Mar 2023 19:03:19 +0000 https://www.wihel.de/?p=150041 Und auch mit 36 Jahren tu ich mich mit Smalltalk noch immer schwer, habe aber mittlerweile festgestellt, dass eine Sache noch viel schwerer ist: Gespräche einfach stilvoll beenden. Insofern bin. Ich der erste, der dankbar für diesen Lifehack ist …

Wie man ganz leicht eine Unterhaltung beendet | Was is hier eigentlich los?

]]>
https://www.wihel.de/wie-man-ganz-leicht-eine-unterhaltung-beendet/feed/ 2
Ein Winkelschleifer mit Kartonscheiben https://www.wihel.de/ein-winkelschleifer-mit-kartonscheiben/ https://www.wihel.de/ein-winkelschleifer-mit-kartonscheiben/#comments Wed, 15 Mar 2023 15:51:06 +0000 https://www.wihel.de/?p=149985 Ein Winkelschleifer mit Kartonscheiben | Was is hier eigentlich los?

Schon seit einiger Zeit bin ich scharf auf einen Winkelschleifer oder wie der Fachprofi sagt: ne . Denn je mehr Spaß-Hobby-Videos man schaut, umso mehr kristallisiert sich heraus, dass man eigentlich nur zwei Dinge braucht – ein Schweißgerät und eine Flex. Hat man das, kann man alles bauen, was einem einfällt. Und noch mehr.

Schweißen kann ich nun bei Weitem nicht und behaupte auch, dass sich das im Zweifel einfach mit Holz umschiffen lässt, aber eine Flex … dafür findet sich immer ein Anwendungsgebiet, vollkommen egal, ob man wirklich mal was abflexen oder nur schleifen muss. Eine Flex ist das mächtigste Werkzeug, dass man haben kann (wenn man was abflexen oder schleifen will). Dachte ich zumindest, allerdings gibt es in einer Wohnung dann doch überraschend wenig Einsatzgebiete, sodass ich mich umso mehr freute, als wir ein Haus gekauft haben. Da muss man definitiv flexen, auch wenn ich noch nicht weiß, was.

Wie sich herausstellte … sind auch hier die Einsatzgebiete rar gesät, aber just vor einer Woche hat sich dann doch endlich eine Möglichkeit aufgetan: unsere Haustür. Die ist nämlich recht schwerfällig, was an dem sehr genauen Zusammenspiel zwischen diesen Bolzen im Schloss und dem dafür vorgesehenen Schloss liegt. Da braucht man schon ordentlich Kraft, damit das zusammenschnappt und man auch wieder aufschließen kann.

Das Problem: Das kriegt man nicht einfach mit neuen Löchern versetzt, denn gebohrt ist gebohrt – da sind Millimeter-Anpassungen einfach nicht drin. Abschleifen mit einer Pfeile wird auch eher schwierig, weil das Loch für den Schnapper und Bolzen nur bedingt tief ist und überhaupt WILL ICH ENDLICH EINE FLEX!!!111

Was ich bisher nicht wusste: Man braucht noch nicht mal zwingend Scheiben dafür, denn sogar eignet sich zumindest bis zu einem gewissen Grad als Schleifmittel. Glaubt keiner? Is aber so:

Ich sag ja, eine Flex ist einfach allmächtig.

]]>
https://www.wihel.de/ein-winkelschleifer-mit-kartonscheiben/feed/ 3
Einem Koch 30 Minuten über die Schulter geschaut https://www.wihel.de/einem-koch-30-minuten-ueber-die-schulter-geschaut/ https://www.wihel.de/einem-koch-30-minuten-ueber-die-schulter-geschaut/#comments Wed, 15 Mar 2023 11:43:11 +0000 https://www.wihel.de/?p=150038 Einem Koch 30 Minuten über die Schulter geschaut | Was is hier eigentlich los?

Lieblingsthema Kochen. Wer mich kennt, weiß: Das ist nicht selten der Witz des Jahres, weil ich Kochen … nur wenig spaßig finde und ich werd auch nicht müde, immer wieder zu erklären, dass das vor allem an dem Zeitinvest und dem Ertrag liegt. Klar, wenn das alles so richtig lecker ist, ist das nicht zu verachten, aber diese ganze Vorbereitung und das Putzen danach … das ist es einfach so gut wie nie wert, zumindest wenn es mich betrifft. Was nicht heißt, dass ich da nicht auch mal mithelfe, aber ich kann dabei einfach keine Freude empfinden.

Umso dankbarer bin ich für all diejenigen, die sich eine Kochausbildung antun und es sich zur Aufgabe machen, all diesen Idioten wie mir einfach einen Großteil der Arbeit abzunehmen. Ja, da schwingt sogar Bewunderung mit, vor allem aber weil so eine Kochausbildung alles andere als einfach ist. Denn wie beim Bund herrscht nicht selten in der Küche ein rauer Umgangston. Keine Ahnung, warum sich das nach wie vor durchsetzt, aber dieses „ich hatte es schwer, also müssen es auch meine Schüler schwer haben“ scheint genauso stark zu sein, wie es dumm ist.

Dazu dieser dauerhafte Zeitdruck, weil nicht nur Gäste auf ihr Essen warten, sondern so manche Mahlzeit selbst sehr undankbar ist, wenn das richtige Timing nicht stimmt. Und das dann auch noch alles gleichzeitig fertig haben zu wollen … sagte ich schon, dass ich dabei keine Freude empfinde? Falls nicht: ich empfinde keine Freude dabei!

Aber es muss ja nicht jeder so ticken wie ich gehen richtig in diesem Job auf. Ich glaube sogar, dass man es als Koch sogar auf ein Level schaffen kann, in der Menschlichkeit zu- und vor allem Stress abnimmt, sofern man denn den richtigen Arbeitgeber findet oder sich seinen Arbeitsplatz selbst gestaltet.

Nachfolgend nun aber erstmal 30 Minuten „als Koch“ in einem der angesagtesten Restaurants in , dem Fallow:

Nach Spaß und Freude sah das aber ehrlich gesagt auch nicht aus.

]]>
https://www.wihel.de/einem-koch-30-minuten-ueber-die-schulter-geschaut/feed/ 3
Nur ein paar Glühwürmchen in der Abenddämmerung https://www.wihel.de/nur-ein-paar-gluehwuermchen-in-der-abenddaemmerung/ https://www.wihel.de/nur-ein-paar-gluehwuermchen-in-der-abenddaemmerung/#comments Wed, 15 Mar 2023 06:43:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=150037 Nur ein paar Glühwürmchen in der Abenddämmerung | Was is hier eigentlich los?

Ich hab neulich mit einer Kollegin zusammengesessen (passenderweise auch direkt beim Chef im Büro, aber das ist eine andere Geschichte) und wir haben uns über meine Socken unterhalten. Dazu muss man wissen: Ich find langweilige Socken sehr langweilig und besitze eigentlich nicht mal mehr eine Hand voll davon. Eigentlich nur noch -Socken, weil ich es schlimm finde, so gar keine Socken in Schuhen zu tragen. Aber alles, was man sehen kann, wenn man zum Beispiel sitzend irgendwo ist, muss irgendwie bemustert sein und je verrückter, umso besser, wobei das auch schon wieder nach mehr klingt, als es ist. Nudeln und Pinguine sind okay, Geschlechtsorgane … schwierig.

Und irgendwie sind wir dann auch darauf gekommen, dass ich mittlerweile ländlicher wohne. Ich vermute, weil ich einfach letzte Woche viermal im Büro war und damit gefühlt so oft wie im gesamten letzten Jahr. Was okay ist, weil die Strecke recht einfach zu fahren ist, aber auch wieder nicht, weil das gut in Geld und Umwelt geht. Auf der positiven Seite stehen allerdings all die romantischen Dinge, die man in der Stadt einfach nach und nach verliert. Die Momente, wenn du einfach abends aus dem Haus raustreten und in den Himmel gucken kannst und tatsächlich mal Sterne siehst. Sonnen- auf und Untergänge, die man sonst gar nicht wahrnehmen kann, weil man ein Haus nach dem anderen vor der Nase hat. Und vor allem die Ruhe.

Wir haben nämlich vorher in einer der Einflugschneisen vom Hamburger Flughafen gewohnt. Nichts, was super belastend ist und an das man sich nicht gewöhnen kann, aber … wenn dann morgens oder abends im Bett nichts mehr über einem rauscht, ist das doch noch mal eine ganz andere Form von Lebensqualität. Und wenn wir mal ehrlich sind: Wer nicht gerade eine Party-Sau ist, der muss auch nicht zwingend in der großen Großstadt wohnen, solange Örtlichkeiten für den täglichen Bedarf in der Nähe sind.

Und wer weiß, vielleicht erleben wir irgendwann auch mal so ein wunderbares Naturschauspiel wie hier im Video:

Die Chancen dafür sind jedenfalls kräftig gestiegen.

]]>
https://www.wihel.de/nur-ein-paar-gluehwuermchen-in-der-abenddaemmerung/feed/ 2
Flachwitz der Woche https://www.wihel.de/flachwitz-der-woche-2023-03-14/ https://www.wihel.de/flachwitz-der-woche-2023-03-14/#comments Tue, 14 Mar 2023 19:01:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=149986 Hatten wir schon wieder länger nicht mehr und wenn man schon keine Freunde mit Salat findet, dann vielleicht einfach mit schlechten Witzen über Salat?

Flachwitz der Woche | Was is hier eigentlich los?

]]>
https://www.wihel.de/flachwitz-der-woche-2023-03-14/feed/ 2
Wie man den weltgrößten Laptop baut (und nutzt) https://www.wihel.de/wie-man-den-weltgroessten-laptop-baut-und-nutzt/ https://www.wihel.de/wie-man-den-weltgroessten-laptop-baut-und-nutzt/#comments Tue, 14 Mar 2023 15:18:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=149563 Wie man den weltgrößten Laptop baut (und nutzt) | Was is hier eigentlich los?

Es gab mal eine Zeit, da ging es vor allem darum, dass man portable Geräte immer kleiner macht, damit sie noch portabler werden als ohnehin schon. Bei Smartphones hatte das teils merkwürdige Blüten getrieben und Nokia irgendwann Geräte auf den Markt geworfen, die man kaum noch bedienen konnte, weil die Tasten nur noch kleine Striche waren.

Und auch bei PCs bzw. Laptops ist man in Dimensionen vorgestoßen, in denen man so ein Ding easy in eine Frauenhandtasche packen konnte, aber mit Bedienung und Leistung nicht mehr viel Spaß vorhanden war. Ich glaube, die nannte man eee PC, kann aber auch sein, dass das nur eine Reihe von Asus (?) war.

Jedenfalls hatte ich auch so ein Ding, hab es aber nie so richtig produktiv genutzt, weil da eben nix mit Highspeed und Co war. Und wenn es eines gibt, was ich hasse, dann sind das übertriebene Ladezeiten.

Dennoch, als vor einigen Jahren mein Macbook kaputt ging und ich das Ding zur Reparatur bringen musste, hat mir das Teil den Arsch gerettet, denn Bloggen ging damit ganz okay. Zwar nur Word und mit Bildbearbeitung war auch nix, aber es hat 3 Tage geholfen. Und das war dann auch schon wieder irgendwo beeindruckend, gerade weil das Ding mehrere Jahre einfach nur in der Schublade lag (und erst beim letzten Auszug wirklich ausgemottet wurde).

In eine gegenteilige Richtung geht allerdings die Story von Evan und Katelyn, denn die führen den eigentlichen Kernnutzen eines Laptops ad absurdum. Sind die Dinger nach wie vor auf Mobilität ausgelegt (auch wenn Gaming-Laptops mittlerweile wieder übertrieben groß und schwer sind – und auch grundsätzlich ein bisschen Quatsch), wird das mit dem der beiden einfach nur unmöglich. Denn die haben einfach den (vielleicht) größten Laptop der Welt gebaut:

Ich wette dennoch, dass es genug Verrückte geben würde, die das Ding kaufen würden.

]]>
https://www.wihel.de/wie-man-den-weltgroessten-laptop-baut-und-nutzt/feed/ 3
Wie Sneaker bei Spingle in Japan produziert werden https://www.wihel.de/wie-sneaker-bei-spingle-in-japan-produziert-werden/ https://www.wihel.de/wie-sneaker-bei-spingle-in-japan-produziert-werden/#comments Tue, 14 Mar 2023 11:50:54 +0000 https://www.wihel.de/?p=149982 Wie Sneaker bei Spingle in Japan produziert werden | Was is hier eigentlich los?

Es gab mal eine Zeit, da hab ich recht häufig gekauft. Natürlich nicht so wie die ganzen Sneaker-Heads, die das vor allem dazu machen, die Dinger einfach zu besitzen und in irgendwelche Regale zu stellen, teils auch einfach als Wertanlage. So ganz hab ich den praxis-Bezug dann doch nicht verloren und einfach Schuhe gekauft, wenn ich wieder welche gebraucht hab oder sie einfach schnieke™ fand – ohne zu prüfen, ob ich sie denn wirklich brauche. Was dann automatisch dazu führt, dass man Schuhe hat, die man vielleicht ein, maximal zwei Mal getragen hat …

Auch jetzt noch hab ich Schuhe im Schrank, die beinahe wie neu aussehen und bisher nicht von mir eingelaufen sind, aber sind wir mal ehrlich: Wozu das Haus verlassen, wenn die Sonne auch aufs Bett scheinen kann? Zumal man ja ohnehin so seine Lieblingspaare hat, die man immer anzieht – da muss sich der Rest einfach hinten anstellen und warten, bis seine Zeit geschlagen hat.

Ich bin aber auch ehrlich: Ich spiele wieder mit dem Gedanken, mal ein paar neue Schuhe zu kaufen. Denn meine Alltagstreter sind langsam wirklich durchgelaufen und auch wenn Patina bei Leder gut kommt, bei Schuhen sieht das irgendwann schedderich aus.

Mittlerweile neben wir nun in einer Zeit, in der Preis und Aussehen nicht mehr allein bestimmend sind. Ich hab zum Beispiel auch ein paar Schuhe, die aus recyceltem Material produziert wurden, sagt zumindest der Hersteller. Die mag ich auch, sind aber eher was für den Sommer als für das aktuelle … Scheißwetter. Will sagen: man schaut jetzt auch mehr auf das, was in dem Schuh steckt und wie die hergestellt werden.

Genau das kann man jetzt bei den Sneakern von Spingle aus machen, denn die haben Process X in ihre heiligen Hallen gelassen und zeigen somit, wie dort Schuhe produziert werden. Keine Ahnung, was ich erwartet hab, aber das tatsächlich nicht:

Optisch allerdings nicht ganz das, was ich sonst so trag. Ein bisschen mehr zu der Geschichte von Spingle und den verwendeten Materialien gibt es an dieser Stelle.

]]>
https://www.wihel.de/wie-sneaker-bei-spingle-in-japan-produziert-werden/feed/ 3
Muscheln, die Fische fangen https://www.wihel.de/muscheln-die-fische-fangen/ https://www.wihel.de/muscheln-die-fische-fangen/#comments Tue, 14 Mar 2023 07:10:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=149981 Muscheln, die Fische fangen | Was is hier eigentlich los?

Am Wochenende war bei uns ein wenig Entspannung angesagt, was auch immer bedeutet: Wir haben mal wieder Zeit für die eine oder andere kleine Dokumentation. Wie so oft kommt dann vor allem der NDR bei der Auswahl in Frage und der hatte passenderweise kurz vor dem Wochenende eine kleine Dokumentation über den Hamburger Hauptbahnhof.

Die war ehrlicherweise gar nicht mal so gut (aber auch nicht besonders schlecht – relativ durchschnittliches Mittelmaß) und hat hiermit nun auch das Maximum an Empfehlung ausgeschöpft, dass ich ihr zugestehen kann, aber eine Sache war dann doch spannend:

Es gibt tatsächlich Leute, die sich im Hauptbahnhof treffen, dort bei Gosch Austern und Champagner schlürfen und das als gemütliche Atmosphäre bezeichnen.

Ich will jetzt nicht sagen, dass der Hamburger Hauptbahnhof besonders hässlich ist, aber gemütlich ist dann halt doch deutlich was anderes. Aber gut, jeder wie er mag – denn mir geht es an sich auch nur um die Muscheln, denn die brauch ich für die passende Überleitung.

Hatte ich Muscheln nämlich eher als recht passive Meeresbewohner wahrgenommen und auch als Delikatesse eher abgelehnt (was die Muscheln sicher freuen dürfte), scheinen die das doch recht faustdick hinter den Ohren zu haben. Auf der anderen Seite: Musst du halt auch, wenn dir die Natur weder Arme noch Beine zur Verfügung gestellt hat und du trotzdem irgendwie klar kommen musst.

Das bringt dann leider auch mit sich, dass keine Zeit für Netiquette und Anstand vorhanden und ist und wenn du dich eben fortpflanzen willst, dann muss du eben Fischen auch einfach mal ins Gesicht ejakulieren …

Ich schwanke sehr stark zwischen Faszination und Verstörung. Und finde es ein bisschen schade, dass wir nicht erfahren, wie die Muscheln da … in (?) den Fischen weiter wachsen, ich hab aber auch Angst, selbst danach zu googlen. Wer weiß, wie absurd das noch werden kann?

]]>
https://www.wihel.de/muscheln-die-fische-fangen/feed/ 2
Wie einfach JEDER kostenlos eine statische IP bekommt https://www.wihel.de/wie-einfach-jeder-kostenlos-eine-statische-ip-bekommt/ https://www.wihel.de/wie-einfach-jeder-kostenlos-eine-statische-ip-bekommt/#comments Mon, 13 Mar 2023 19:02:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=149877 Manchmal sind die Lösungen so naheliegend, dass man selbst nicht drauf kommt. Und wenn man das Kabel nicht so komisch knickt, wird sogar das Internet schneller. Funktioniert allerdings nicht im W-Lan …

Wie einfach JEDER kostenlos eine statische IP bekommt | Was is hier eigentlich los?

]]>
https://www.wihel.de/wie-einfach-jeder-kostenlos-eine-statische-ip-bekommt/feed/ 10
Die Schönheit von LOST https://www.wihel.de/die-schoenheit-von-lost/ https://www.wihel.de/die-schoenheit-von-lost/#comments Mon, 13 Mar 2023 15:12:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=149874 Die Schönheit von LOST | Was is hier eigentlich los?

Wie sich das für einen richtigen Erwachsenen mit Macken gehört, schlaf ich jede Nacht nur ein, wenn ich noch irgendeinen Film oder eine Serie anmache. Bei purer Stille sind die Gedanken zu laut und wenn die auch mal dankenswerterweise Pause machen, ist da immer noch der Tinnitus, der mich schon seit einigen Jahren begleitet.

Wichtig dabei: Es muss ein Film oder eine Serie sein, die ich schon kenne, andernfalls ist die Gefahr zu groß, dass ich doch mehr mitkriegen möchte, als eigentlich gerade passend ist und dann klappt das mit dem Schlafen wieder nicht. Da ich in meinem Leben schon einiges gesehen hab, ist die Auswahl auch entsprechend groß – allerdings spielen dann auch Vorlieben eine gewisse Rolle, sodass ich am Ende eigentlich immer das Gleiche schaue. Der Witz dabei: ich entdecke trotzdem immer mal wieder neue Sachen, die mir auch nach dem 3. Rewatch entgangen sind.

Und häufiger denk ich auch darüber nach, mal wieder zu schauen, bisher war der Drang aber noch nicht groß genug. Ich vermute einfach, dass es daran liegt, dass ich noch sehr genau weiß, dass das Ende ziemlicher Murks war oder ich mich noch an zu viele Auflösungen so mancher „Rätsel“ erinnern kann – was unter anderem auch ein Grund ist, warum ich Dexter bisher nicht wieder geschaut hab. Das Ende wirkt einfach noch immer nach und auch New Blood war dann irgendwie … wenig befriedigend zu Ende gegangen.

Auf der anderen Seite: LOST zählt noch immer zu den besten , die man jemals gemacht hat, allein schon weil es eine der ersten Serien war, die mit „richtigen“ Filmen mithalten konnten. Vielleicht war auch gerade LOST der Stein des Anstoßes, dass Serien mehr Aufmerksamkeit bekommen und in ihrer Qualität erheblich gesteigert wurden (was leider immer mehr zurück geht).

Und LOST sah einfach auch verdammt gut aus:

Machen wir einfach Nägel mit Köpfen, wenn ich mit meiner aktuellen Fringe-Runde durch bin, ist endlich LOST dran.

]]>
https://www.wihel.de/die-schoenheit-von-lost/feed/ 3
Ehrliche Trailer der Oscar-Nominierten https://www.wihel.de/ehrliche-trailer-der-oscar-nominierten/ https://www.wihel.de/ehrliche-trailer-der-oscar-nominierten/#comments Mon, 13 Mar 2023 11:56:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=149873 Ehrliche Trailer der Oscar-Nominierten | Was is hier eigentlich los?

Wenn dieser Beitrag erscheint, ist die Oscar-Verleihung für 2023 vermutlich schon gelaufen, geschrieben wurde er aber ein paar Stunden vorher. Heißt: ich hab bei Beitragserstellung gar keine Ahnung, wer gewonnen hat, ist aber auch nicht weiter schlimm, denn ehrlicherweise hat mich das noch nie dazu veranlasst, einen Film zu schauen, den ich vorher nicht gesehen hab. Sicher, so ein Oscar mag da eine gewisse Orientierung liefern, aber wenn wir mal ehrlich sind … die meisten Filme, die da gewinnen, sind immer irgendwie sehr schwer und selten leicht zu verdauen. Animations- und Action-Filme kann man da sicher noch ausklammern, aber die gewinnen auch eher selten.

Wobei es schon was hätte, wenn Tom Cruiser für mit dem Preis als für den besten Film nach Hause gehen würde. Hat er sicherlich nicht nötig, aber wäre doch auch mal ein schönes Statement, dass es eben nicht immer Drama sein muss. Und auch würd ich den Oscar gönnen, weil der halt doch schon viel Scheiß durch hat und gefühlt einer der unterschätztesten Schauspieler unserer Zeit ist.

Aber viel mehr Lust hab ich dann auch nicht mehr, mich durch die Kategorien zu wühlen, vielleicht auch weil sich diese ganzen Preise einfach für Normalsterbliche überlebt haben. Oder wer erinnert sich noch an den Echo und was für einen Impact nach jeder Preisverleihung wirklich hatte? Eben.

Dann doch lieber richtige Filmempfehlungen vom Fachmann bzw. der Fachfrau. Oder einfach mir, schreib ja auch häufig genug über Filme, allerdings eher bevor sie ins Kino kommen und weniger „danach“.

Jedenfalls hat es beinahe schon Tradition, dass diverse Filme mit entsprechendem Hype auch mal ganz nüchtern betrachtet werden müssen und wer kann das besser als die Screen Junkies mit ihren Honest Trailers? Passend nun zur Oscar-Verleihung einmal ein Abriss aller nominierten:

An dieser Stelle auch einmal ein Gruß an alle, die sich das jedes Jahr live im Fernsehen anschauen. Irgendjemand vielleicht ? Oder direkt Koffein per Infusion?

]]>
https://www.wihel.de/ehrliche-trailer-der-oscar-nominierten/feed/ 3
Line macht den perfekten Osterbrunch – Die Top 10 https://www.wihel.de/line-macht-den-perfekten-osterbrunch-die-top-10/ https://www.wihel.de/line-macht-den-perfekten-osterbrunch-die-top-10/#comments Mon, 13 Mar 2023 07:09:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=149773 Line macht den perfekten Osterbrunch - Die Top 10 | Was is hier eigentlich los?

Nachdem es letzte Woche nach langer Zeit mal wieder ein richtiges Rezept gab, kommen wir in dieser Woche zurück zu einem Top 10 Beitrag und dieses Mal dreht sich alles um den Osterbrunch, wahlweise natürlich auch jeden anderen Brunch, den ihr veranstaltet oder zu dem ihr eingeladen seid.

Ein lang gezogenes Frühstück ist immer etwas tricky, finde ich. Es sollte nicht zu viele warme, herzhafte Speisen geben, da man die selten zuerst isst, sondern eher mit den typischen „Frühstücksdingen“ beginnt. Wenn es also Aufläufe, Suppen und Co gibt, bleibt davon meiner Erfahrung nach oft Einiges übrig. Deswegen ist die Balance zwischen Süßem, Herzhaftem, Warmem und Kaltem so wichtig. Natürlich sollte trotzdem für Jeden etwas dabei sein.

Line macht den perfekten Osterbrunch - Die Top 10 | Was is hier eigentlich los?

Wir beginnen mit drei herzhaften Rezepten, die allesamt zu meinen absoluten Favoriten gehören, schnell zubereitet sind und sich ebenfalls gut vorbereiten lassen: Meine liebste Quiche mit Zwiebeln und Bärlauch, die ich früher mit Schinken, heute mit veganem Speck zubereite, einem großartigen, saftigen Bärlauch-Tomaten-Focaccia, das sich auch wunderbar zu Suppen und Salaten servieren lässt und last but not least herzhafte Scones mit Basilikum, Thymian und Parmesan, die herrlich mit Butter oder auch Frischkäse schmecken.

Würzige Bärlauch Quiche
Bärlauch-Focaccia mit Tomaten und Parmesan
Basilikum-Thymian-Scones mit Parmesan

Ich werd mich wohl für eine der drei Sachen entscheiden und ehrlich gesagt wird es am ehesten die Quiche werden, denn die eignet sich auch hervorragend als Abendessen oder Lunch am nächsten Tag, falls sie nicht komplett aufgegessen wird. Und so wie ich meine Familie kenne, wird sie das nicht, denn es wird essen im Überfluss geben, sodass alle noch tagelang davon zehren können.

Line macht den perfekten Osterbrunch - Die Top 10 | Was is hier eigentlich los?

Nun kommen aber noch ein paar süße Rezepte, die sich auch großartig für einen Brunch eignen. Da wären zum Beispiel die weltbesten Waffeln. Der Teig wird einfach am Tag vorher zubereitet und beim Brunch wird der Teig und das Waffeleisen herausgestellt und wer auch immer eine frische Waffel essen möchte, backt sich schnell eine.

Die weltbesten Waffeln

Oder wie wäre es mit süßen Scones mit Schokolade und Mandeln? Oder den aus Großbritannien bekannten Hot-Cross Buns mit Schokolade und Orange, die an Ostern nicht fehlen dürfen? Oder einem echten Hamburger Original – dem Franzbrötchen? Zugegebenermaßen wird es bei uns wohl eher Franzbrötchen vom Bäcker geben, aber wer die Zeit und Lust hat, kann sich durchaus auch an den selbstgebackenen probieren.

Scones mit Schokolade und Mandeln
Chocolate Orange Hot-Cross-Buns
Saftige Franzbrötchen

Wer gar nicht viel Zeit hat und trotzdem etwas selbstgerechtes beisteuern will, dem lege ich sehr diese kleinen Quarkteilchen ans Herz, die es hier vor Ewigkeiten auf dem Blog gab. Die sind lecker, ganz schnell zubereitet und halten sich auch noch ein paar Tage länger. Man könnte hier zum Beispiel noch eine Marmeladenfüllung einspritzen oder ein paar Beeren im Teig verbacken. Aber auch schon so, ohne alles, sind sie lecker und saftig. Und eben nicht so groß und massig, sondern eine kleine, süße Leckerei zum Schluss.

Süße Quark-Herzen

Line macht den perfekten Osterbrunch - Die Top 10 | Was is hier eigentlich los?

Was natürlich zum Schluss nicht fehlen darf, sind gerade für den Osterbrunch entsprechende Kuchen. Deswegen hab ich hier nochmal zwei meiner liebsten Kuchen herausgesucht, die man auch ganz einfach vorbereiten kann und womit man direkt am Tag des Brunches keine Arbeit mehr hat.

Möhrenkuchen mit Eierlikör-Frosting
Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-den-perfekten-osterbrunch-die-top-10/feed/ 6
Das war meine Woche – KW 10 / 2023 https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-10-2023/ https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-10-2023/#comments Sun, 12 Mar 2023 17:37:22 +0000 https://www.wihel.de/?p=149767 Das war meine Woche – KW 10 / 2023 | Was is hier eigentlich los?

Wieder eine Woche um und wir sind dem Frühling ein Stück näher, ein schönes Gefühl. In der letzten Woche gab es hier zwei Mal Schnee, Hagelschauer, Regen, Nebel und zwischendurch manchmal ein paar Sonnenstrahlen. Mittlerweile hab ich sogar schon richtig Lust, im Garten zu werkeln, aber man darf ja nur ganz wenig machen, solange es noch ab und zu friert.

der vergangenen Woche

Wir haben neue Deckenspots im Haus bekommen, die alten mit Halogen wurden gegen LED Leuchten ausgetauscht. Die sehen nun nicht nur sehr viel schicker aus, sondern sind auch energiesparend. So langsam gehen die letzten Arbeiten hier im Haus zu Ende, jedenfalls das, was von Externen gemacht werden muss und wir nicht selbst übernehmen. Ein paar Kleinigkeiten in den kommenden Wochen stehen noch an, aber insgesamt ist auch schon wirklich viel geschafft und das ist ein gutes Gefühl.

Das war meine Woche – KW 10 / 2023 | Was is hier eigentlich los?

Das Wetter ist natürlich nur bedingt ein Highlight, da ich mich schwerlich motivieren kann, gerade mittags, bei Regen oder Hagel rauszugehen. Abgesehen davon freu ich mich allerdings, die Umgebung hier bei jedem Wetter zum ersten Mal zu erleben. Den ersten Schnee, die ersten Stürme, aber auch die Frühblüher, die sich so langsam überall zeigen. Morgenrunden mit Mia werden so etwas abwechslungsreicher. Denn viele unterschiedliche Routen haben wir hier noch nicht entdeckt, aber das kommt mit der Zeit.

Das war meine Woche – KW 10 / 2023 | Was is hier eigentlich los?

Auf jeden Fall ein großes Highlight ist es, abends im Bett zu lesen. Nachdem ich das über Monate hinweg sehr wenig bis gar nicht gemacht habe, bin ich nun wieder dabei und schaffe es beinahe jeden Abend noch mindestens eine halbe Stunde zu lesen. Aktuell ist es ein historischer Roman über Hamburg, den ich mir, um ehrlich zu sein, selbst nie gekauft hätte, aber geschenkt bekam und nun überraschend gerne lese. Da kommt schon Freude auf, wenn ich an die ersten Sonnenstunden im Garten denke, bei denen man draußen sitzen und lesen kann.

Highlights der kommenden Woche

Es ist nicht viel geplant, aber es soll wieder etwas wärmer werden. Also kann man vielleicht doch die ein oder andere Aufgabe im Garten angehen. Ansonsten freue ich mich auf Zeit zum Lesen, die neue Serie „Fleishman is in trouble“ und ein paar spannende Projekte bei der Arbeit, die langsam Fahrt aufnehmen. Es bleibt also überwiegend ruhig, das ist aber nach den letzten Monaten auch ganz gut so.

Das war meine Woche – KW 10 / 2023 | Was is hier eigentlich los?

Highlights von wihel.de

Martin war letzte Woche vier von fünf Tagen im Büro, was natürlich unglaublich anstrengend ist, gerade wenn der Grund Workshops und viele Termine sind. Trotzdem hat er wie jede Woche Content über Content gepostet, nichts schleifen lassen und dafür gesorgt, das hier alles seinen gewohnten Gang geht. Die Highlights gibt es für euch jetzt hier bequem auf einen Blick:

01. waterlight: Eine Lampe, die mit Salzwasser angetrieben wird
02. Ein Bianchi-Rennrad mit dem 3D-Stift „gedruckt“
03. Win-Compilation März 2023
04. Wie ein LEGO-Thunfisch zerlegt wird
05. 5 Seconds of Summer – Blender
06. Ein Mann, der in einem geschlossenen Kino weiter Filme zeigt
07. Nur ein paar Pferdehaarwürmer in einer Gottesanbeterin
08. Line backt Blondies mit Kinderschokolade
09. Deutscher Trailer: Tulsa King
10. Ein Mann, der die 9/11 Memorial Reflecting Pools reinigt

]]>
https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-10-2023/feed/ 1
Lifehack der Woche https://www.wihel.de/lifehack-der-woche/ https://www.wihel.de/lifehack-der-woche/#comments Fri, 10 Mar 2023 20:05:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=149667 Sollte eigentlich klar sein, aber … es hat ja auch einen Grund, warum sowas jemand auf Totholz gedruckt hat …

Lifehack der Woche | Was is hier eigentlich los?

]]>
https://www.wihel.de/lifehack-der-woche/feed/ 3
Sigala, David Guetta, Sam Ryder – Living Without You https://www.wihel.de/sigala-david-guetta-sam-ryder-living-without-you/ https://www.wihel.de/sigala-david-guetta-sam-ryder-living-without-you/#comments Fri, 10 Mar 2023 19:10:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=143621 Sigala, David Guetta, Sam Ryder - Living Without You | Was is hier eigentlich los?

Nach seinem Überraschungsauftritt im Ushuaia auf Ibiza hat sich der britische DJ, Produzent und Künstler mit und Sam Ryder zusammengetan, um seine neue Single Living Without You zu veröffentlichen.

Living Without You ist der Nachfolger von Sigalas Hitsingle Stay The Night, die bis heute unglaubliche 40 Millionen Streams erreicht hat und auf der die vielversprechende Newcomerin Talia Mar singt. Bei Living Without You arbeitet Sigala mit dem globalen Superstar und Hitmacher David Guetta und dem erfolgreichsten britischen Debüt-Act des Jahres, Sam Ryder, zusammen und scheut sich nicht vor Kollaborationen.

Sigala ist der König, wenn es darum geht, uns mit beschwingten, blauen Sommer-Soundtracks zu versorgen, und Living Without You bleibt seiner Form treu. Sam Ryders unverkennbare Stimme ist dabei die perfekter Ergänzung, um einen echten Standout-Pop-Moment zu schaffen, der die letzten Sonnenuntergänge dieses Sommers untermalen wird. Mit epischen Steigerungen und euphorischen Crescendos hat der Song noch nie so kraftvoll geklungen, wie das Trio in diesem genreübergreifenden Banger.

Sigala über den Song: “Ich hatte das große Glück, mit Sam zu arbeiten, kurz bevor er durch die Eurovision in die Stratosphäre aufstieg, und ich wollte schon seit Jahren mit David Guetta zusammenarbeiten, er ist eine absolute Legende. Wir haben den Track überraschend bei einer von Davids Shows auf Ibiza aufgeführt. Es war etwas ganz Besonderes, mit den beiden auf der Bühne zu stehen und die Reaktion des Publikums zu sehen”.

We ain’t spoken for weeks and
So much has changed
I’ve been filling the pieces
But I still can’t find my place
You thought you knew me well
But there’s one thing I didn’t tell you
I’d rather take the blame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Yeah I’d hide my head in shame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Swallow my pride
And leave all the bad days behind us
Yeah I’d rather take the blame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Without you
Your words they hurt but
The silence is worse
Clowns started laughing
When I said let’s make it work
So how are you doing are you
Are you sleeping at night
Cos I’ve been awake for days
No I’m not giving up this fight
You thought you knew me well
But there’s one thing I didn’t tell you
I’d rather take the blame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Yeah I’ll hide my head in shame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/sigala-david-guetta-sam-ryder-living-without-you/feed/ 3
Tove Styrke – Another Broken Heart https://www.wihel.de/tove-styrke-another-broken-heart/ https://www.wihel.de/tove-styrke-another-broken-heart/#comments Fri, 10 Mar 2023 15:29:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=143619 Tove Styrke - Another Broken Heart | Was is hier eigentlich los?

Nach der Veröffentlichung ihres hochgelobten Albums HARD im Juni, veröffentlichte der schwedische Popstar anschließend die neue Single Another Broken Heart. Der neue Song wurde von Tove Styrke, Wilhelm Börjesson, Emelie Walcott und Oskar Widen, Jason Gill produziert.

Another Broken Heart is about heartbreak. A friend of mine got dumped and that was when I wrote it. I love the dramatic strings together with this beat. It feels both naive and grand at the same time which I think really suits the song.” – Tove über den Song

In den letzten zehn Jahren hat sich Tove Styrke zu einer der scharfsinnigsten und faszinierendsten Beobachterinnen des menschlichen Herzens in der Popwelt entwickelt. Auf ihrem vierten Album HARD verbindet der Stockholmer Popstar intime Lyrics mit einem wahrhaft visionären Sound, der mit Elementen aus der Clubmusik, experimentellem Art-Pop und Girlgroup-Platten der frühen 60er Jahre gespickt ist. Das Ergebnis ist Styrkes bislang elektrisierendstes Werk, das abwechselnd explosiv, poetisch und erhaben transzendent ist und die unbeschreibliche Leidenschaft der romantischen Liebe selbst verkörpert.

An dem neuen Album HARD hat Tove Styrke zusammen mit Produzent*innen und Co-Autor*innen wie Elvira Anderfjärd (bekannt für ihre Arbeit mit Taylor Swift und Ed Sheeran), Jakob Jerlström (Lorde, MARINA), Oscar Scheller (Ashnikko, Rina Sawayama) und Elof Loelv (Rihanna, Katy Perry) gearbeitet. Es ist derNachfolger des 2018 erschienenen Albums Sway – ein Album, dessen Leadsingle Say My Name auf Platz 11 der Rolling Stone Liste der besten 50 Songs des Jahres 2017 landete.

Beim Schreiben und Aufnehmen von HARD hat die mit Platin ausgezeichnete und mit dem schwedischen Grammy nominierte Künstlerin ihren unbändigen Einfallsreichtum weiter ausgebaut, der ihren zukunftsweisenden Alt-Pop seit jeher auszeichnet. Sie hat außergewöhnliche Impulse aufgegriffen und jeden Track mit gleichermaßen ungezügelter Hingabe und tiefgreifender Entschlossenheit gestaltet. “With this album I really pushed myself to stray from the pop formula and get as creative as possible, while also making something that’s unapologetically fun and joyous,” erklärt Styrke. “It’s very much all over the place, which is what I envisioned from the beginning. To me it feels so alive.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/tove-styrke-another-broken-heart/feed/ 2