Kino/TV auf wihel.de - Was is hier eigentlich los https://www.wihel.de/kategorien/entertainment/filme-und-fernsehen/ Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 12 Mar 2023 12:32:02 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 Die Schönheit von LOST https://www.wihel.de/die-schoenheit-von-lost/ https://www.wihel.de/die-schoenheit-von-lost/#comments Mon, 13 Mar 2023 15:12:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=149874 Die Schönheit von LOST | Was is hier eigentlich los?

Wie sich das für einen richtigen Erwachsenen mit Macken gehört, schlaf ich jede Nacht nur ein, wenn ich noch irgendeinen Film oder eine Serie anmache. Bei purer Stille sind die Gedanken zu laut und wenn die auch mal dankenswerterweise Pause machen, ist da immer noch der Tinnitus, der mich schon seit einigen Jahren begleitet.

Wichtig dabei: Es muss ein Film oder eine Serie sein, die ich schon kenne, andernfalls ist die Gefahr zu groß, dass ich doch mehr mitkriegen möchte, als eigentlich gerade passend ist und dann klappt das mit dem Schlafen wieder nicht. Da ich in meinem Leben schon einiges gesehen hab, ist die Auswahl auch entsprechend groß – allerdings spielen dann auch Vorlieben eine gewisse Rolle, sodass ich am Ende eigentlich immer das Gleiche schaue. Der Witz dabei: ich entdecke trotzdem immer mal wieder neue Sachen, die mir auch nach dem 3. Rewatch entgangen sind.

Und häufiger denk ich auch darüber nach, mal wieder zu schauen, bisher war der Drang aber noch nicht groß genug. Ich vermute einfach, dass es daran liegt, dass ich noch sehr genau weiß, dass das Ende ziemlicher Murks war oder ich mich noch an zu viele Auflösungen so mancher „Rätsel“ erinnern kann – was unter anderem auch ein Grund ist, warum ich Dexter bisher nicht wieder geschaut hab. Das Ende wirkt einfach noch immer nach und auch New Blood war dann irgendwie … wenig befriedigend zu Ende gegangen.

Auf der anderen Seite: LOST zählt noch immer zu den besten , die man jemals gemacht hat, allein schon weil es eine der ersten Serien war, die mit „richtigen“ Filmen mithalten konnten. Vielleicht war auch gerade LOST der Stein des Anstoßes, dass Serien mehr Aufmerksamkeit bekommen und in ihrer Qualität erheblich gesteigert wurden (was leider immer mehr zurück geht).

Und LOST sah einfach auch verdammt gut aus:

Machen wir einfach Nägel mit Köpfen, wenn ich mit meiner aktuellen Fringe-Runde durch bin, ist endlich LOST dran.

]]>
https://www.wihel.de/die-schoenheit-von-lost/feed/ 3
Ehrliche Trailer der Oscar-Nominierten https://www.wihel.de/ehrliche-trailer-der-oscar-nominierten/ https://www.wihel.de/ehrliche-trailer-der-oscar-nominierten/#comments Mon, 13 Mar 2023 11:56:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=149873 Ehrliche Trailer der Oscar-Nominierten | Was is hier eigentlich los?

Wenn dieser Beitrag erscheint, ist die Oscar-Verleihung für 2023 vermutlich schon gelaufen, geschrieben wurde er aber ein paar Stunden vorher. Heißt: ich hab bei Beitragserstellung gar keine Ahnung, wer gewonnen hat, ist aber auch nicht weiter schlimm, denn ehrlicherweise hat mich das noch nie dazu veranlasst, einen Film zu schauen, den ich vorher nicht gesehen hab. Sicher, so ein Oscar mag da eine gewisse Orientierung liefern, aber wenn wir mal ehrlich sind … die meisten Filme, die da gewinnen, sind immer irgendwie sehr schwer und selten leicht zu verdauen. Animations- und Action-Filme kann man da sicher noch ausklammern, aber die gewinnen auch eher selten.

Wobei es schon was hätte, wenn Tom Cruiser für mit dem Preis als für den besten Film nach Hause gehen würde. Hat er sicherlich nicht nötig, aber wäre doch auch mal ein schönes Statement, dass es eben nicht immer Drama sein muss. Und auch würd ich den Oscar gönnen, weil der halt doch schon viel Scheiß durch hat und gefühlt einer der unterschätztesten Schauspieler unserer Zeit ist.

Aber viel mehr Lust hab ich dann auch nicht mehr, mich durch die Kategorien zu wühlen, vielleicht auch weil sich diese ganzen Preise einfach für Normalsterbliche überlebt haben. Oder wer erinnert sich noch an den Echo und was für einen Impact nach jeder Preisverleihung wirklich hatte? Eben.

Dann doch lieber richtige Filmempfehlungen vom Fachmann bzw. der Fachfrau. Oder einfach mir, schreib ja auch häufig genug über Filme, allerdings eher bevor sie ins kommen und weniger „danach“.

Jedenfalls hat es beinahe schon Tradition, dass diverse Filme mit entsprechendem Hype auch mal ganz nüchtern betrachtet werden müssen und wer kann das besser als die Screen Junkies mit ihren Honest Trailers? Passend nun zur Oscar-Verleihung einmal ein Abriss aller nominierten:

An dieser Stelle auch einmal ein Gruß an alle, die sich das jedes Jahr live im Fernsehen anschauen. Irgendjemand vielleicht Kaffee? Oder direkt Koffein per Infusion?

]]>
https://www.wihel.de/ehrliche-trailer-der-oscar-nominierten/feed/ 3
Deutscher Trailer: Tulsa King https://www.wihel.de/deutscher-trailer-tulsa-king/ https://www.wihel.de/deutscher-trailer-tulsa-king/#comments Mon, 06 Mar 2023 15:22:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=149311 Deutscher Trailer: Tulsa King | Was is hier eigentlich los?

Ich dachte gerade, dass es ja noch gar nicht so lange her ist, als wir das letzte Mal über Tulsa King gesprochen haben, aber zumindest diese WordPress-Instanz sagt, dass das im Juni letzten Jahres war, was ja auch schon wieder knapp 9 Monate sind – Kinners, wie die Zeit doch verfliegt. Aber gut, wenn lange vorher angekündigt werden und dann wieder ein bisschen in Vergessenheit geraten, kann man auch noch mal drüber sprechen, gerade wenn der Start (zumindest) für Deutschland kurz bevor steht.

Doof für uns: Wir kommen schon nicht mit den Sachen hinterher, die bereits angelaufen sind, was ich vor allem aktuell auf jerks beziehe, denn davon haben wir noch nicht eine Folge der neuen Staffel gesehen. The Wire liegt rum, Twin Peaks wollten wir endlich mal schauen und auch wenn The Consultant nur 8 Folgen hat, knabbern wir da auch bereits die 3 Woche dran. Es wird wirklich Zeit für die 4-Tage Woche, aber wem sag ich das?

Wenig überraschend hat sich an der Handlung nicht viel geändert, mimt noch immer Dwight Manfredi, der 25 Jahre im Knast saß, nun aber endlich wieder den Fuß Richtung Freiheit setzen darf. Allerdings anders als gedacht, denn er wird direkt von seinem Paten nach Tulsa in Oklahoma geschickt, um dort die Organisation zu etablieren.

Das allerdings ohne großartige Unterstützung der Familie und mit nahezu keiner etablierten Beziehung. Also beschließt er einfach sein eigenes Ding dort aufzubauen und das mit teils recht schrägen Charakteren.

In den USA läuft die Serie schon seit irgendwann November letzten Jahres und mit einer IMDb-Bewertung von aktuell 8,1 ist da schon so ein bisschen Vorfreude auf die Serie.

Mit dabei sind unter anderem Sylvester Stallone, , , , , Domenick Lombardozzi, Vincent Piazza, Alan C. Peterson, John Cenatiempo, Dashiell Connery, , , und .

Los geht es bei uns am 19.03.2023 auf Paramount+

]]>
https://www.wihel.de/deutscher-trailer-tulsa-king/feed/ 2
Eine Anti-Piracy-Werbung von 2004 https://www.wihel.de/eine-anti-piracy-werbung-von-2004/ https://www.wihel.de/eine-anti-piracy-werbung-von-2004/#comments Thu, 02 Mar 2023 06:50:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=149091 Eine Anti-Piracy-Werbung von 2004 | Was is hier eigentlich los?

Das Thema „illegale Downloads“ hat wieder ein bisschen Fahrt aufgenommen und ich find das direkt witzig, weil ja mit dem Erstarken der ganzen -Dienste – egal ob bei Filme und oder Musik – gerade dieser Bereich stark geschrumpft ist, weil halt einfach nur noch selten gebraucht wird. Es ist aber auch verrückt, dass die Vereinfachung des Zugangs und gleichzeitige Monetarisierung funktioniert, man stelle sich das jetzt nur mal bei der Entkriminalisierung von Drogen vor. Ein Schelm, wer hier mögliche Parallelen im Ansatz sieht.

Wobei man von einer Vereinfachung gar nicht mehr sprechen kann, gefühlt ist ja zeitweise jede Woche ein neuer Streamingdienst aus dem Boden geschossen und nicht selten unterscheidet sich das Angebot nur minimal. Leider auch nicht der Preis, sodass man schnell mal bei 40 bis 50€ pro Monat kommt, wenn man denn alle Dienste abonniert.

Aber zurück zum Thema: hat nicht nur in letzter Zeit mit höheren Preisen von sich reden gemacht, sondern auch mit der Ankündigung, dass das Account-Sharing ein Ende haben soll. Was letztendlich bedeutet: Mehr Leute sollen zahlen, nur haben die da kein Bock drauf und besorgen sich dann die Inhalte eben auf andere Weise.

Und das wiederum ist ein Problem für die Industrie, weil da eben Einnahmen flöten gehen. Was also machen? Genau, Werbung dagegen!

Ist zumindest ein Weg, andere würden es vielleicht noch als Aufklärung bezeichnen, aber ich weiß auch nicht so genau, warum das mit der Filmindustrie immer so schwierig ist, aber besonders schlau wirkt das nicht. Das geht bereits damit los, dass illegale Downloads bereits als Diebstahl bezeichnet werden, aber leider vollkommen ignoriert wird, dass physisch keine Entfernung eines Objektes stattfindet, sondern eher eine Vervielfältigung (ich weiß, ist auch verboten, aber eben etwas anderes). Und dann kommt halt noch hinzu, dass die nachfolgende Werbung oft vor Videos und DVDs geschaltet wurde, die sich Leute bereits gekauft haben – also schlichtweg der völlig falschen Zielgruppe gezeigt wird.

Was jetzt nicht heißt, dass ihr die richtige Zielgruppe dafür seid, denn natürlich ist auch klar, dass hier auf dieser Seite niemand ist, der sich jemals irgendwas nicht ganz legal aus dem Internet geladen hat. Das ist jetzt einfach hier aus nostalgischen Gründen, wirklich:

Aber nicht nur das ist Quatsch, sondern auch Werbung im dafür, dass man Werbung im Kino macht oder auch einfach nur, damit man mal wieder ins Kino gehen sollte. Was man ja dann bereits getan hat …

]]>
https://www.wihel.de/eine-anti-piracy-werbung-von-2004/feed/ 1
Alle Gewinner der „Besten Kamera“ der Oscars https://www.wihel.de/alle-gewinner-der-besten-kamera-der-oscars/ https://www.wihel.de/alle-gewinner-der-besten-kamera-der-oscars/#comments Wed, 01 Mar 2023 11:53:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=149029 Alle Gewinner der „Besten Kamera“ der Oscars | Was is hier eigentlich los?

So richtig großes Interesse an der Oscar-Verleihung hatte ich ehrlicherweise nie, weil das als Film-Empfehlung immer so eine Sache ist: Nur weil da irgendein Film einen Preis gewonnen hat, muss er nicht automatisch gut sein, zumal es ja auch immer darauf ankommt, auf welche Art und Film man gerade Lust hat. Sonntagnachmittag ein schweres Drama auf der Couch muss halt nicht sein.

Ein bisschen anders ist das da bei den Preisen für die Darsteller, denn je mehr umso besser. War zumindest früher so, mittlerweile hab ich aber auch den Überblick verloren, wer wann was gewonnen hat – allgemein ist es ja gerade so, dass zwischen „alter Garde“ und Newcomerin gefühlt eine große Lücke klafft, kann aber auch einfach dem Stillstand der Pandemie geschuldet sein. Oder eben der Un-Kreativität Hollywoods, weil du mit Prequels und Sequels eben keine Kuh vom Eis holst.

Und was halt auch erschwerend hinzu kommt: Das ist eine ewig lange Veranstaltung, die auch noch zur Unzeit gesendet wird. Da ist mir mein Schlaf einfach wichtiger, auch wenn es davon nie viel gibt – dafür aber die Nacht um die Ohren schlagen ist einfach nicht drin. Man kann ja schließlich auch am Morgen noch nachschauen, wer was gewonnen hat und ob es mal wieder ein paar Backpfeifen gab.

Und ganz geduldige warten einfach auf einen Zusammenschnitt wie den Nachfolgenden, in dem wir alle Gewinner für die „Beste Kamera“ der von 1967 bis 2021 zu sehen bekommen – und auch ein bisschen warum. Klar ist natürlich, dass Bilder von früher™ heute niemanden mehr beeindrucken, aber damals war das eben echt ein Ding:

Wer übrigens mit Wikipedia gegenchecken will: Hier ist die Jahreszahl um ein Jahr versetzt. Vermute mal, dass im das Datum das Erscheinungsjahr des Films wiedergibt, Wikipedia sich aber auf das Jahr der Verleihung bezieht. Oder irgendwer hat einfach einen Fehler gemacht, kann ja auch passieren. Die nächste Oscar-Verleihung steht übrigens auch schon wieder vor der Tür: 12.03.2023

]]>
https://www.wihel.de/alle-gewinner-der-besten-kamera-der-oscars/feed/ 3
Trailer: Extrapolations https://www.wihel.de/trailer-extrapolations/ https://www.wihel.de/trailer-extrapolations/#comments Tue, 21 Feb 2023 15:56:58 +0000 https://www.wihel.de/?p=148527 Trailer: Extrapolations | Was is hier eigentlich los?

Puh, hier kommt viel zusammen, bei dem ich wirklich unsicher bin, ob ich das schauen möchte, obwohl es bestimmt ziemlich gut wird. Aber wenn ich schon Drama-Serie irgendwo lese, mach ich da eigentlich gern einen Bogen rum, weil das Leben an sich ja schon voll genug mit Drama ist – das brauch ich dann nicht noch abends auf der Couch zum Entspannen. Überhaupt tu ich mich immer schwerer mit und Filmen, die einen innerlich aufwühlen und im Grunde kein gutes Gefühl hinterlassen, mag es auch noch so spannend sein. Auf der anderen Seite: Das Feld „Drama“ ist ja auch extrem weitläufig besetzt, da wäre es fatal alles über einen Kamm zu scheren.

Was erschwerend hinzu kommt: Bei Extrapolation geht es vor allem um die Auswirkungen des Klimawandels, quasi das Thema, das eigentlich schon beherrschend ist, nur eben nicht bei denen, die wirklich mal was verändern können. Wenig überraschend daher, dass wir sehenden Auges auf eine Wand zurasen, an der am Ende nichts weiter bleibt als der Untergang der Welt – und ja, das klingt schon super dramatisch, ist aber nun mal nicht von der Hand zu weisen. Das aber wiederum auch noch als Serie vor Augen geführt zu bekommen … hebt halt auch nicht die Stimmung.

Dem gegenüber steht aber nun mal, dass Apple hier seine Finger im Spiel hat und eigentlich dafür bekannt ist, gute Qualität in Sachen Serien abzuliefern. Und eben ein Cast, der nur so vor berühmten Namen und Gesichtern strotzt, die alle ihr Handwerk schon ganz gut beherrschen.

In 8 Folgen und einen Zeitraum von irgendwas um die 33 Jahre werden dabei die Auswirkungen des Klimawandels sowohl auf die Menschheit insgesamt, aber auch auf Lebensbereiche einzelner gezeigt – nicht nur physisch, sondern eben auch emotional. Dabei ist jede Folge so ein bisschen eine Geschichte für sich und doch sind die alle mehr oder weniger miteinander verknüpft und natürlich geht es am Ende darum, die Welt doch noch zu retten.

Mit dabei sind unter anderem , Kit Harington, , , , Tahar Rahim, , David Schwimmer, Adarsh Gourav, , Marion Cotillard, Tobey Maguire, , , Indira Varma, Keri Russell, Cherry Jones, Michael Gandolfini, Murray Bartlett, , Yara Shahidi, Heather Graham, Judd Hirsch, Ben Harper, Hari Nef und Neska Rose.

Ab dem 17.03.2023 geht es auf Apple TV+ los.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-extrapolations/feed/ 3
Trailer: Tetris https://www.wihel.de/trailer-tetris/ https://www.wihel.de/trailer-tetris/#comments Mon, 20 Feb 2023 15:56:32 +0000 https://www.wihel.de/?p=148415 Trailer: Tetris | Was is hier eigentlich los?

Ganz ganz oft sind Spieleverfilmungen ja immer schlecht, weil man Spiele vermutlich auch einfach nur selten wirklich gut verfilmen kann. Mir fällt zumindest keine Verfilmung ein, die ich wirklich gelungen fand, aber das ist nicht schlimm, denn oft ist es genau andersrum ja genauso: Spiele, die auf Filmen basieren, sind auch oft immer richtig beschissen, weil man damit letztendlich nur versucht, noch mehr Geld zu machen und die eigentliche Intention, die man für ein Spiel braucht – allem voran der Wille da richtig Aufwand reinzustecken – immer zu kurz kommt.

Richtig gruselig wird’s dann, wenn man von Verfilmungen zu spielen hört, die eigentlich gar nicht so besonders sind. Tetris zum Beispiel ist so ein Spiel, da passiert nicht wirklich viel, was vielleicht aber auch direkt der Grund ist, warum es so erfolgreich ist. Super einfaches Spielprinzip, eine perfekt abgestimmte Kurve an Herausforderung des Spielers und schon kann man eigentlich richtig viel Geld verdienen. Flappy Bird-Süchtige und Wordle-Fanatiker werden genau wissen, was ich meine.

Das aber als Film? Stellte ich mir schwierig vor und hab um den Trailer erstmal einen Bogen gemacht. Warum auch immer hab ich dann aber doch mal reingeschaut und bin tatsächlich angetan – vermutlich weil es auch weniger um das Spiel an sich geht, sondern das Drumherum und was passiert ist, damit Tetris überhaupt so ein Erfolg werden konnte, wie es denn nun mal ist.

Die Hauptrolle übernimmt dabei als niederländischer Spiele-Entwickler Henk Rogers, der das Spiel des russischen Programmierers Alexey Pajitno entdeckt hat. Da der eiserne Vorhang kurz vorm Fall steht, macht er sich auf den Weg, die Lizenz für das Spiel zu erwerben und es weltweit zu vermarkten. Und irgendwie wird dann alles sehr politisch und auch ein bisschen zu action-reich, was es am Ende schwer macht, zu glauben, dass das auf wahren Begebenheiten basiert – eine gewisse künstlerische Freiheit haben die sich da beim Film wohl vermehrt rausgenommen:

Mit dabei sind unter anderem Taron Egerton, Roger Allam, , Ben Miles, Anthony Boyle, Matthew Marsh, Togo Igawa und Aaron Vodovoz.

Ob das jetzt zwingend was fürs ist, weiß ich nicht, aber zumindest auf der Couch würd ich den schon mal sehen wollen.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-tetris/feed/ 2
Doku-Tipp: Nachtstreife https://www.wihel.de/doku-tipp-nachtstreife/ https://www.wihel.de/doku-tipp-nachtstreife/#comments Mon, 20 Feb 2023 11:56:23 +0000 https://www.wihel.de/?p=148412 Doku-Tipp: Nachtstreife | Was is hier eigentlich los?

Wenn wir Dokumentationen schauen, dann ja meist irgendwas vom NDR. Oft genug hab ich davon schon erzählt, die machen selten wirklich viel schlauer, sind aber so ein bisschen Wohlfühl-Fernsehen, der so vor sich hinplätschert. Oder man lernt halt mal, wie Senf hergestellt wird, was man vermutlich auch nie wieder im Leben braucht, sich aber ruhig mal anschauen kann.

Eher durch Zufall bin ich dank dem YouTube-Algorithmus aber in Polizei-Videos abgerutscht und dabei auf eine Reihe des gestoßen. Einem Sender, den wir zwar auch empfangen, aber eigentlich nie gucken und vermutlich kann man das „eigentlich“ auch direkt streichen, ich erinner mich zumindest an kein einziges Mal.

Ein Fehler, zumindest in diesem Fall, denn die Doku-Reihe „Nachtstreife“ ist mit das Beste, was wir seit langem gesehen haben und das aus mehreren Gründen:

Wie das bei Polizei-Dokus oft ist, versuchen die Beamten natürlich sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Das ist auch hier der Fall, aber es menschelt doch deutlich mehr als man das von anderen Dokus erkennt, bei denen eher nüchtern erklärt wird.

Vor allem ist das aber auch filmisch und vor allem musikalisch alles unfassbar gut umgesetzt. Ich sitz da eigentlich regelmäßig mit aktiviertem Shazam und versuch herauszubekommen, welche Musik in den Zwischenschnitten genutzt wurde. Und wie gesagt, optisch ist das wirklich gut gemacht, ich war zum Beispiel noch nie davon beeindruckt, wie gut Dinge unkenntlich bzw. geblurred wurden. Hier flasht mich sogar das.

Dazu natürlich die Einblicke in einzelne Bereiche der Polizeiarbeit – u.a. begleitet man Beamte beim Streifendienst, auf der Autobahn oder auch beim Einsatz des Kriminaldauerdienstes.

Jede Nacht fahren die Teams der Mainzer Polizei raus ins Ungewisse – um zu helfen, zu beruhigen oder bei Verbrechen und Todesfällen ganz genau hinzusehen. Auf der Autobahn, in der Innenstadt oder im Kriminaldauerdienst erwarten sie oft ungewöhnliche Einsätze.

Ich pack hier einfach mal eine Folge der zweiten Staffel drunter:

Von mir gibt’s dafür eine klare Empfehlung. Wer mehr sehen will, schaut einfach hier bei YouTube vorbei oder nutzt die ARD-Mediathek.

]]>
https://www.wihel.de/doku-tipp-nachtstreife/feed/ 2
Teaser: Ted Lasso – Staffel 3 https://www.wihel.de/teaser-ted-lasso-staffel-3/ https://www.wihel.de/teaser-ted-lasso-staffel-3/#comments Thu, 16 Feb 2023 07:04:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=148195 Teaser: Ted Lasso – Staffel 3 | Was is hier eigentlich los?

Nachdem irgendwann ein -Dienst nach dem anderen aus dem Boden geschossen ist, haben wir relativ schnell die Reißleine gezogen. Bis dahin haben ja auch und Amazon gereicht, wobei Amazon auch eher Bonus war, weil wir ohnehin schon Prime hatten. Zwischenteilich war da auch noch mal Sky dabei, die mittlerweile WOW heißen, aber weder irgendwas mit dem Erreichen des Sky noch mit WOW zu tun haben – haben wir dann entsprechend auch wieder abgeschafft.

Und ich hab ehrlicherweise auch sehr lange einen Bogen um den Kram von Apple gemacht. Nicht, dass ich damals Apple nicht zutrauen würde, irgendwas einigermaßen Okayes auf die Beine zu stellen, aber deren Kerngeschäft liegt dann doch einfach woanders und selbst da waren jetzt die großen Highlights eher rar gesät. Dazu waren die Trailer eher weniger aussagekräftig, wenn man überhaupt mal was gesehen hat, was einen neugierig gemacht hat.

Daher hat es auch recht lange gedauert, bis ich mal Ted Lasso genauer unter die Lupe genommen hab, was letztendlich nur eine andere Formulierung dafür ist, dass mir erst ein Kollege damit tierisch auf den Sack gehen musste. Die grobe Handlung – Football Trainer wird Fußballtrainer und hat keine Ahnung was er eigentlich tut – war da noch weniger überzeugend, aber verdammt, die Serie ist großartig.

Die erste Staffel kann man da noch nahezu komplett unter Feeldgood-Serie abhaken, in der zweiten Staffel hat man sich dann dafür entschieden, mal ein paar mehr Probleme über die Hauptcharaktere zu verteilen. Das war meiner Meinung nach eigentlich gar nicht nötig, weil die Problematik von Führungsfigur, an der sich alle aufrichten können, die aber selbst das eine oder andere Problem hat, absolut ausreichend ist und auch zur aktuellen Zeit passt, aber auf mich hören ja bekanntlich die Wenigsten. Dennoch, auch die zweite Staffel mochte ich sehr und war schnell traurig, dass es nur bedingt viele Infos zur 3. Staffel gab. BIS JETZT!

Denn die Tage ist ein erster Teaser aufgetaucht und mittlerweile ist klar, wann es weiter geht:

Mit dabei sind unter anderem Jason Sudeikis, Brett Goldstein (II), Brendan Hunt, Nick Mohammed, Hannah Waddingham, Jeremy Swift, Phil Dunster, , Toheeb Jimoh, Kola Bokinni, Stephen Manas und Cristo Fernández.

Und lange müssen wir auch nicht mehr warten, bereits am 15.03.2023 geht es los. Wenn das mal nicht tolle Nachrichten sind. Wehrmutstropfen: die dritte Staffel wird wohl auch die Letzte sein.

]]>
https://www.wihel.de/teaser-ted-lasso-staffel-3/feed/ 2
Trailer: The Flash https://www.wihel.de/trailer-the-flash/ https://www.wihel.de/trailer-the-flash/#comments Wed, 15 Feb 2023 11:50:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=148134 Trailer: The Flash | Was is hier eigentlich los?

Von Marvel direkt zu DC und zumindest für mich überraschenderweise zu The Flash. Nicht, dass ich Zweifel daran gehabt hätte, dass der Film es nicht bis auf die Leinwand schaffen würde – Gründe dafür gäbe es ja nach dem Umkrempeln von Gunn als neuer Chef bei DC genug, dazu immer wieder Meldungen, dass sich lieber das Bewusstsein rausballert, als einfach seinen Job zu machen – aber gerade bei DC ist es aktuell schwer, sich auf bisherige Pläne zu verlassen.

Immerhin, der Film ist auch ein nettes Wiedersehen bereits bekannter Figuren und vor allem auch Schauspieler. Handlungstechnisch orientiert man sich wohl lose an den Flashpoint-Comics und somit dem ganzen Zeitreise- und Parallel-Universum-Kram, den man von Flash halt kennt. Dank seiner Fähigkeiten kann er dort mehr oder weniger nach Belieben hin-. Und herspringen und kommt halt irgendwann auf die Idee, den Tod seiner Mutter verhindern zu wollen – sprich, die Vergangenheit zu verändern.

Wenn wir allerdings eines gelernt haben, dann dass man eben nicht mit Zeitlinien rumspielen sollte und es ist nur logisch, dass das Auswirkungen hat, die eigentlich keiner haben will.

Immerhin, wie angesprochen, der Film liefert so auch ein Wiedersehen mit gleich zwei Batmans, General Zod und scheinbar wird auch Supergirl als Ersatz für Henry Cavill eingeführt. Ob das allerdings jetzt die klügste Entscheidung war, wird sich erst noch zeigen müssen, im Gegensatz zur „Rückkehr“ von als dunkler Ritter – das hat schon was, ihn wieder in der Rolle zu sehen.

Mit dabei sind unter anderem Ezra Miller, Michael Keaton, , Sasha Calle, , Kiersey Clemons, Maribel Verdú und Ron Livingston.

Ich bin dennoch weiterhin skeptisch, weil es einfach DC ist, zumal die Produktion alles andere als reibungslos ablief. Aber gegen eine positive Überraschung hat sicher auch niemand was. Kinostart ist so oder so aktuell der 15.06.2023.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-the-flash/feed/ 2
2. Trailer: Guardians of the Galaxy Vol. 3 https://www.wihel.de/2-trailer-guardians-of-the-galaxy-vol-3/ https://www.wihel.de/2-trailer-guardians-of-the-galaxy-vol-3/#comments Wed, 15 Feb 2023 06:50:02 +0000 https://www.wihel.de/?p=148133 2. Trailer: Guardians of the Galaxy Vol. 3 | Was is hier eigentlich los?

Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass dieser ganze Heckmeck um James Gunn, DC, Henry Cavill, Dwayne Johnson und was halt sonst noch so in den letzten Wochen los war, Marvel eigentlich ganz recht gewesen sein könnte – zumindest was die medialen Diskussionen angeht. So ein bisschen herausgenommener Druck kann ja recht befreiend sein, gerade wenn man für jemanden wie Gunn einen Nachfolger suchen muss (ohne dass da jetzt aber auch großartig Druck hinter stecken würde).

Nachdem Gunn nun aber recht „kurzen“ Prozess bei DC und diverse Stars und Filme abgesägt hat, gibt es noch ein „Überbleibsel“ im Marvel-Universum und das ist nicht viel weniger als der dritte Teil der Guardians of the Galaxy-Trilogie – was direkt so klingt, als würde es danach keine Filme mehr dazu geben. Bisher konnte ich nichts dazu finden, allerdings weiß man als Zuschauer ja nie so genau, was da noch geplant oder nicht geplant ist und auf was man auch noch so reagieren muss – Stichwort Black Panther.

Immerhin, mittlerweile ist ein bisschen mehr zur Handlung bekannt: Es geht gegen Adam Warlock und wohl auch gegen den High Evolutionary. Erstgenannter wurde künstlich erschaffen und war auch schon in einer der Post Credit-Szenen zu sehen, letztgenannter ist relativ neu und wohl dafür verantwortlich, dass Rocket so ist, wie bzw. was er ist.

Und mittlerweile ist auch klar, dass zumindest die Guardians in ihrer jetzigen Form die letzte Reise antreten, mindestens Drax dürfte laut Bautista für Fortsetzungen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Zumindest gefällt mir wieder mal, was der neue Trailer neu, aber auch wieder verrät, sowieso glaube ich, dass die Guardians-Reihe eine der besten ist, die Marvel bisher hervor gebracht hat. Mit Thor hat man ja ähnliches versucht, aber die Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor ist da dann doch häufiger aus dem Gleichgewicht geraten, das klappt bei den Guardians einfach besser:

Mit dabei sind unter anderem , , , , , , und .

Bisschen gedulden müssen wir uns dennoch, Kinostart ist aktuell der 03.05.2023. Wäre aber mal wieder ein Grund, ins zu gehen.

]]>
https://www.wihel.de/2-trailer-guardians-of-the-galaxy-vol-3/feed/ 3
Trailer: Luther – The Fallen Sun https://www.wihel.de/trailer-luther-the-fallen-sun/ https://www.wihel.de/trailer-luther-the-fallen-sun/#comments Tue, 14 Feb 2023 07:02:28 +0000 https://www.wihel.de/?p=148094 Trailer: Luther – The Fallen Sun | Was is hier eigentlich los?

Wenn es um -Fortsetzungen geht, muss man bekanntermaßen vorsichtig sein, denn nicht selten wird da von den (neuen) Machern aufs falsche Pferd gesetzt und man stützt sich auf die Aspekte, die nur augenscheinlich zum Erfolg beigetragen haben. Gilt übrigens auch für Filme, wie man an der Matrix-Reihe gesehen hat und ja, da schließ ich auch den vierten Teil mit ein.

Dexter ist da vermutlich das jüngste Beispiel und so richtig schlecht war die Fortsetzung – oder besser gesagt der Abschluss – nicht, was aber auch daran lag, dass das vorherige Serienfinale schon ziemlich beschissen war. Das konnte man nur besser machen.

Bei der einen oder anderen Serie, bei der mir gar nicht so richtig klar ist, ob es das schon war oder wir ewig lange auf eine neue Staffel warten müssen, kann ich eine Fortsetzung aber gar nicht genug erwarten. Sherlock ist da gefühlt auf Platz 1 und offenbar sind wir da einfach Opfer des Erfolgs der Hauptdarsteller, aber auch Luther fand ich sehr stark und hab jede News zu einer Fortsetzung aufgesogen. Wobei, das stimmt nicht, ich hab einfach nur immer mal geschaut, ob es was Neues gibt und war direkt enttäuscht, dass das nicht der Fall war. Ist aber auch kein Wunder, wenn man sich anschaut, welchen Höhenflug zwischenzeitlich „durchgemacht“ hat.

Damit ist nun aber Schluss (also mit den nichtvorhandenen News, nicht mit dem Höhenflug von Elba), denn seit letzter Woche gibt es einen ersten Trailer davon, wie es mit Luther weitergeht. Allerdings nicht als Serie, sondern als Film.

Detective Chief Inspector John Luther sitzt nach dem Ende der Serie im Gefängnis, bricht allerdings aus. Der Grund dafür: David Robey, Serienmörder und Cyber-Psychopath, was ehrlicherweise ziemlich bescheuert klingt, aber irgendwas ist ja immer. Und wie sich das für Luther eben gehört, scheut er keine Mittel und Wege, den Mörder zur Strecke zu bringen.

Mit dabei sind unter anderem Idris Elba, , Cynthia Erivo, Hattie Morahan, Carl Spencer, , Natasha Patel und Alexander Anderson.

Los geht es am 10.03.2023 direkt auf .

]]>
https://www.wihel.de/trailer-luther-the-fallen-sun/feed/ 2
Trailer: Outlast https://www.wihel.de/trailer-outlast/ https://www.wihel.de/trailer-outlast/#comments Mon, 13 Feb 2023 11:31:19 +0000 https://www.wihel.de/?p=147974 Trailer: Outlast | Was is hier eigentlich los?

Das ganze -Thema ging gerade bei der ersten Staffel an mir komplett vorbei, abgesehen von ein paar Fetzen auf Twitter. Damals war aber YouTube auch noch nicht so sehr als TV-Alternative bei mir im Fokus, allein weil man eigentlich nur schlechtes von der Plattform hörte (sprich: viele eher weniger kluge Menschen, die einfach nur zeigen, wie sie ihr Gesicht anmalen oder wofür sie ihr Geld ausgeben).

Mittlerweile hab aber auch ich YouTube als gar nicht so verkehrt wahrgenommen, zumindest wenn einen der Algorithmus nicht irgendwelche komischen Streiche spielt. Was mich übrigens nervt, denn ich überleg mittlerweile schon sehr intensiv, welches ich mir anschaue und worum ich einen Bogen mach, nur damit mir die Empfehlung nicht mit mehr von solchem Quatsch zugeschissen werden.

Jedenfalls haben wir die zweite Staffel dann doch recht intensiv verfolgt und wie sich das gehört, natürlich Süßigkeiten fressend auf der Couch und wild rumklugscheißernd. Als guter Deutscher macht man das nämlich so, Besserwissertum muss zumindest in den eigenen 4 Wänden gepflegt werden. Und das war auch gar nicht so schlecht, was wir da gesehen haben, hätten es natürlich dennoch sehr viel besser gemacht. Wozu spielt man denn auch diese ganzen Survival-Games?

Und genau daran musste ich auch denken, als ich den Trailer zu Outlast gesehen hab. Das ist quasi die -Version von 7 vs. Wild und leicht abgewandelt, denn hier geht es darum, in der Gruppe in der Wildnis zu überleben. Das mag auf den ersten Blick leichter wirken, aber der Trailer zeigt auch schnell, dass da vor allem das Zusammenspiel unterschiedlicher Charaktere schnell zu Problemen führen kann – kennt man ja auch aus dem Dschungelcamp.

Doppelt spannend wird es dann, wenn am Ende trotzdem nur einer gewinnen kann und wenn das dann auch gleich noch 1 Mio. Dollars sind, muss man sich schon irgendwann die Frage stellen, wie weit das Teamwork gehen kann, damit man am Ende doch alle hinter sich lässt:

Los geht es damit am 10.03.2023 auf Netflix und ich werd zumindest am Anfang mal reinschauen. Wird am Ende hoffentlich doch nicht nur wildes Rumgezicke …

]]>
https://www.wihel.de/trailer-outlast/feed/ 2
Die beliebtesten Serien von 1986 bis 2022 https://www.wihel.de/die-beliebtesten-serien-von-1986-bis-2022/ https://www.wihel.de/die-beliebtesten-serien-von-1986-bis-2022/#comments Wed, 01 Feb 2023 07:08:07 +0000 https://www.wihel.de/?p=147212 Die beliebtesten Serien von 1986 bis 2022 | Was is hier eigentlich los?

Ha, endlich macht mal Data Is Beautiful ein zu einem Thema, zu dem ich auch mal deutlich mehr Bezug hab: Fernsehen. Oder besser gesagt , denn Fernsehen ist ja mittlerweile alles andere als toll – was im Übrigen mittlerweile auch die Sender merken. Ich les zumindest öfter mal, dass gerade Sat1 das Vorabendprogramm neu sortiert und Formate fleißig durchtauscht und wieder rausschmeißt.

Auf der einen Seite natürlich löblich, weil es zeigt, dass man Dinge ausprobiert, Neues versucht und sich auch nicht vor unpopulären Entscheidungen scheut. Das Problem ist nur: Man probiert halt wenig aus, schiebt eigentlich nur Sendungen hin und her und schmeißt neue Formate raus, ohne ihnen eine echte Chance gegeben zu haben. Das Gute ist: Die neuen Formate brauchen keine Chance, weil das eben genau der gleiche Trash-TV-Mist ist, den es auch schon auf anderen Sendeplätzen gibt.

Am Ende hat man dann Änderungen, die kaum einer mitbekommt, entsprechend ohne wirkliche Wirkung bleiben und Plätze, auf denen einfach noch mal der Mist läuft, der vorher auch schon lief – eben weil man so richtig neuen und innovativen Formaten keinen Platz lässt.

Auf der anderen Seite: Der Markt ist halt auch schwerer geworden. Zwar gibt es mittlerweile kaum noch neue -Anbieter, aber die großen Konzerne machen halt ihr eigenes Ding und sind dank Lizenzen gut ausgestattet – man schaue sich nur mal Disney oder Paramount an, die brauchen im Grunde nur die technische Infrastruktur wie alle anderen hinstellen, der Rest läuft dank Inhalte von allein. Als normaler Sender im linearen Programm bleiben dann nur noch Britt und irgendwelche Männer, die was können oder eben nicht.

Wie dem auch sei, haben nun mal aufgezeigt, was die beliebtesten Serien von 1986 bis 2022 waren, inkl. Wehmut nach so manch altem Format, aber auch der einen oder anderen Überraschung, die man vielleicht weniger oder mehr erfolgreich eingeschätzt hat, als sie am Ende waren. Mindestens als Inspiration für so manchen Rewatch eignet sich das hier allemal:

]]>
https://www.wihel.de/die-beliebtesten-serien-von-1986-bis-2022/feed/ 4
Top Gun – Maverick in der LEGO-Version https://www.wihel.de/top-gun-maverick-in-der-lego-version/ https://www.wihel.de/top-gun-maverick-in-der-lego-version/#comments Mon, 23 Jan 2023 15:42:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=146642 Top Gun – Maverick in der LEGO-Version | Was is hier eigentlich los?

Ich bin ja immer ein bisschen skeptisch, was klassische Action-Filme im angeht. Liegt vor allem daran, dass Kino-Besuche mittlerweile so viel Kosten wie ein Kleinwagen und wenn man dann auch noch eine kleine Cola + Popcorn dazu nimmt, muss man schon überlegen, ob man dafür nicht auch einfach Twitter kaufen könnte – bevor Memelon den Dienst zu Grunde gerichtet hat. Heißt: Wenn schon Kino, dann muss da auch schon vorab sichergestellt sein, dass da ein richtiges Feuerwerk abgebrannt wird, dass man bei Weitem nicht Zuhause nachstellen kann. Da will ich in den Sessel gepresst werden und das Hirn muss nur so mit Effekten geflutet werden, damit richtige Hirnknoten entstehen und man gar nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Je immersiver, umso besser.

Und das ist bei Action-Filmen eben nur sehr schwer gegeben, zumindest wenn ich an die zurückdenke, die ich in den letzten Jahren gesehen hab. Doch es gibt eine Ausnahme, die ich zwar auch nicht im Kino gesehen, aber dennoch ziemlich in seinen Bann gezogen hat: – Maverick.

Auch da war ich skeptisch, weil solche Fortsetzungen gerade mit so viel Abstand zum letzten Teil sehr gern dafür genutzt werden, einfach nur die Nostalgie-Keule zu schwingen, aber darüber hinaus einfach unfassbar dünn sind. Hier hat aber alles irgendwie gepasst und die Mischung zwischen Anspielungen bzw. Verbindungen zu „damals“ und heute mit ordentlich Spannung war nahezu perfekt. Will sagen: Großartiger Film, hat zumindest mir sehr gut gefallen.

Und damit bin ich gar nicht so allein, denn auch OnBeatMan hat sich genau diesen Film rausgepickt und den Trailer mit viel Liebe zum Detail und vor allem einmal nachgestellt. Zwar auch schon wieder ein Jahr alt, daher ist das mit der Begeisterung für die Fortsetzung wild geraten, aber irgendwas ist ja immer:

Stark gemacht. Oder wie es einer der Kommentatoren formulierte: „I heard that this is so well done that they made a live action version of this trailer.“

]]>
https://www.wihel.de/top-gun-maverick-in-der-lego-version/feed/ 6
Trailer: Hello Tomorrow https://www.wihel.de/trailer-hello-tomorrow/ https://www.wihel.de/trailer-hello-tomorrow/#comments Mon, 23 Jan 2023 11:34:17 +0000 https://www.wihel.de/?p=146639 Trailer: Hello Tomorrow | Was is hier eigentlich los?

Allein durch die ersten 10 bis 20 Sekunden erinnert mich „Hello Tomorrow!“ direkt an Eureka – eine gar nicht mal so schlechte Serie, die durch ihren fehlenden Tiefgang aber einiges an Potential verschenkt hat und noch hätte deutlich besser werden können. Ich mochte sie dennoch sehr, gerade als da diverse Folgen mal eine Zeit lang nacheinander liefen, hab ich am Ende genauso weggesuchtet wie Scrubs und lediglich die Seichtigkeit hält mich aktuell davon ab, das Ganze noch mal zu schauen.

Aber das Rezept, etwas mehr sinnvolle Zukunftstechnologie in unser Leben zu bringen und damit alles irgendwie besser zu machen, scheint weiterhin zu funktionieren – zumindest nutzt Apple das jetzt für sich und das ist meiner Meinung nach ein echtes Qualitätsmerkmal. Denn im Gegensatz zu , wo mittlerweile nur noch auf Massenkompatibilität und -produktion gesetzt wird (und der Rotstift schneller geschwungen wird, als man Quoten ermitteln kann, was dann nur wieder dazu führt, dass man bestimmte gar nicht mehr anfängt, weil man ja nicht weiß, ob sie fortgeführt werden, was dann nur zu mehr Absetzungen führt und … Teufelskreis, logisch, oder?) ist bei Apple nach wie vor die Devise, dass die Qualität stimmen muss. Bisher sieht man das ganz gut in den Produktionen und ich hoffe, dass das noch eine ganze Weile so bleibt, mindestens bei Ted Lasso bitte.

Allerdings scheint es bei „Hello Tomorrow!“ nur bedingt futuristisch zuzugehen, was aber auch nachvollziehbar ist, wenn man bedenkt, dass die Serie zumindest optisch irgendwo in den 70ern angesiedelt ist. Und so richtig um neue Entwicklungen und verrückte Wissenschaftler geht es auch nicht, sondern um Jack Billings, der seiner Zeit ein bisschen voraus ist und Leuten an der Haustür Ferienwohnungen auf dem Mond verkauft – das wiederum hat dann aber doch scheinbar etwas mehr mit unserer Realität zu tun, weil das auch nur mit viel Bla Bla und Luftschlössern funktioniert. Ähnliche Versuche gab es ja schon vor ein paar Jahren und gibt es bestimmt immer noch …

Mit dabei sind unter anderem Billy Crudup, Hank Azaria, Jacki Weaver, Haneefah Wood, , Nicholas Podany und Dewshane Williams.

Los geht es am 17.02.2023 mit den ersten drei Folgen direkt zum Start, anschließend gibt es pro Woche eine neue Folge – leider mit jeweils „nur“ 30 Minuten, was das Warten irgendwie jetzt schon ätzend macht. Qualität braucht aber ihre Zeit …

]]>
https://www.wihel.de/trailer-hello-tomorrow/feed/ 2
Wie heutzutage Unterwasser-Szenen gedreht werden https://www.wihel.de/wie-heutzutage-unterwasser-szenen-gedreht-werden/ https://www.wihel.de/wie-heutzutage-unterwasser-szenen-gedreht-werden/#comments Wed, 18 Jan 2023 07:02:52 +0000 https://www.wihel.de/?p=146264 Wie heutzutage Unterwasser-Szenen gedreht werden | Was is hier eigentlich los?

Ich bin ja mittlerweile auch sowas wie alte Schule, immer mehr auch, was technische Sachen anbelangt. Zum Beispiel dieser ganze ChatGPT-Kram ist für mich noch immer mehr Spielerei als alles andere, Google fühlt sich aber direkt bedroht davon und auch einige Kollegen nutzen das Ding mittlerweile immer häufiger als die klassische Google-Suche (und haben mir so erstmal gezeigt, warum sich Google davon bedroht fühlt).

Genauso hab ich sehr lange gebraucht, um mit dem Thema Docker warm zu werden. Die Vorteile waren mir zwar recht schnell klar, aber ich bin halt auch noch jemand, der gern mal selbst in irgendwelchen Server-Dateien rumwuselt und alles so einstellt, bis es für mich passt. Bei dem ganzen Docker-Kram schreibt man aber nur eine Hand voll Anweisungen und verlässt sich dann darauf, dass der Bums einfach läuft – dieses Loslassen und Kontrolle abgeben, damit hab ich mich sehr schwer getan.

Und selbst bei Filmen sitz ich öfter mal da und frag mich zwar, wie so mancher Effekt eigentlich entstanden ist, ob der fehlenden Gehirnleistung und limitierten Vorstellungskraft geb ich aber auch schnell auf und guck einfach nur.

Beispiel: Aquaman. Ist natürlich klar, dass da ein Großteil nicht unter gedreht wurde, weil das ja unfassbar anstrengend und auch nervig ist, zumal da ja jede Menge Zeit drauf gehen würde für Auftauchen und Luft holen. Auf der anderen Seite haben mich aber die im Wasser „wehenden“ Haare doch stutzig gemacht. war da eine Möglichkeit, das war dann aber doch schon krass detailliert und wirkte auch recht übertrieben – ich mein, sind am Ende ja auch einfach nur Haare.

Was mich also zu dem Punkt brachte, dass ich erstmals bewusst aufgegeben und das Nachdenken darüber eingestellt hab. Dafür war der Film dann auch einfach nicht gut genug.

Immerhin, die Fragen können nun beantwortet werden, außerdem gibt es noch ein paar Beispiele von früher und wieder mal den Beleg, dass Filmarbeiten grundsätzlich übertrieben aufwändig sein können:

Am Ende ist es dann doch wie immer: Kommt alles aus dem Computer …

]]>
https://www.wihel.de/wie-heutzutage-unterwasser-szenen-gedreht-werden/feed/ 5
Trailer: Marlowe https://www.wihel.de/trailer-marlowe/ https://www.wihel.de/trailer-marlowe/#comments Tue, 17 Jan 2023 07:01:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=146211 Trailer: Marlowe | Was is hier eigentlich los?

Man kann jetzt nicht sagen, dass die letzten Filme von besonders herausragend waren, ich würd sogar so weit gehen, dass das im Grunde immer die gleichen Filme waren. Ganz besonders deutlich wird das, wenn man sich mal Non-Stop und anschließend The Commuter anschaut – eigentlich ist da nur das Verkehrsmittel ausgetauscht. Immerhin liegen aber 4 Jahre zwischen den Filmen – da kann man die Auffrischung schon mal hin nehmen.

Ich will auch gar nicht sagen, dass das besonders schlecht ist. Vielleicht ist Liam Neeson einfach immer dieser eine Charakter, der ab und an auch mal in andere Genres schlüpft, aber nicht so richtig aus seiner Haut kann. Gut für ihn, denn es scheint ja dennoch einigermaßen okay für ihn zu laufen und die Taken-Reihe hat ja mittlerweile sowas wie Kult-Status.

Quasi neu, aber auch nicht ist da nun Marlowe, denn hierbei handelt es sich um dieses klassisch Klischee-hafte Detektiv-Ding, bei dem ein recht abgehalfterter Detektiv von einer Schönheit in seinem Büro besucht wird, einen Auftrag bekommt und dann in einem riesigen Schlamassel endet. Oder genauer gesagt:

Detektiv Marlowe wird von Clare Cavendish aufgesucht, die ihn beauftragt, ihren Liebhaber zu finden. Denn der ist spurlos verschwunden und das scheint so gar nicht seine Art zu sein. Da Marlowe schönen Frauen keinen Wunsch abschlagen kann, nimmt er den Auftrag natürlich an, vielleicht spielt da aber auch ein bisschen eine Rolle, dass er sich direkt in sie verliebt hat. Was er da noch nicht ahnt: Der ganze Auftrag konfrontiert ihn mit einer steinreichen und entsprechend mächtigen Familie, die halt vor nichts zurückschreckt.

Mit dabei sind unter anderem Adewale Akinnuoye-Agbaje, Liam Neeson, Diane Kruger, , Jessica Lange, , Alan Cumming und .

Ich bezweifel, dass ich mir den Streifen zwingend im angucken wollen würde, aber das Setting sieht recht nett aus und bei Liam Neeson weiß man halt, was man bekommt – gute Mittelklasse, wenn man so will.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-marlowe/feed/ 2
Trailer: The Consultant https://www.wihel.de/trailer-the-consultant/ https://www.wihel.de/trailer-the-consultant/#comments Mon, 09 Jan 2023 11:45:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=145588 Trailer: The Consultant | Was is hier eigentlich los?

Ich hab ehrlich gesagt bisher kein gutes Bild von Consultants sammeln können, hatte aber bisher auch nur relativ wenig Kontakt zu dieser Spezies und bin da auch gar nicht mal so traurig drüber. Denn meistens sorgen diese „Berater“ vor allem für Kostenoptimierung, indem ein Teil der Belegschaft entlassen und deren Aufgaben auf den Rest verteilt wird, der noch da ist – dafür muss man weder studiert haben, noch ist das tatsächlich eine nachhaltige Optimierung. Sieht man aktuell ja ganz gut am Beispiel Twitter …

Auf der anderen Seite: Ist halt auch ein Berufsfeld, in dem man richtig gut Geld verdienen kann, je nachdem wie skrupellos man selbst ist und wie viel man selbst arbeiten möchte. Work-Life-Balance ist dann eher weniger angesagt, aber ist ja auch nicht so, dass das Geld vom Himmel fällt. So oder so, ich und Consultants, das ist eine Mischung, die ich meiden möchte.

Wer das bis hierhin noch nicht nachvollziehen kann, wird es vermutlich spätestens nach der Serie „The Consultant“ sein, die in den Startlöchern steht. Niemand Geringeres als übernimmt darin die Hauptrolle und damit kann man dann auch gut erahnen, was für einen Schlag Mensch er darin verkörpert.

Handlungstechnisch verkörpert Waltz dabei eben einen Consultant, der bei meiner Firma dabei helfen soll, das verkappte Verhältnis zwischen Chef und seinen Angestellten wieder zu verbessern, wobei da wohl einiges im Argen liegt.

Also Vorlage dient dabei der gleichnamige Roman von Bentley Littles aus dem Jahr 2015 – hab ich selbst aber nicht gelesen, kann also nicht wirklich was dazu sagen, aber nach dem Trailer ist meine Neugier zumindest geweckt:

Mit dabei sind unter anderem Christoph Waltz, Brittany O’Grady, Nat Wolff und .

Ein bisschen müssen wir uns noch gedulden, denn die Serie schlägt erst am 24. Februar bei Amazon Prime auf, dann aber immerhin direkt mit allen 8 Folgen.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-the-consultant/feed/ 2
Silvester-Szenen aus Filmen von 1921 bis 2015 https://www.wihel.de/silvester-szenen-aus-filmen-von-1921-bis-2015/ https://www.wihel.de/silvester-szenen-aus-filmen-von-1921-bis-2015/#comments Mon, 02 Jan 2023 15:45:28 +0000 https://www.wihel.de/?p=145111 Silvester-Szenen aus Filmen von 1921 bis 2015 | Was is hier eigentlich los?

Ein mal noch kurz über sprechen, dann sind wir mit dem Thema hoffentlich auch wirklich durch, ich versprech auch, dass es nicht um die Unsinnigkeit von Feuerwerk und Co. gehen wird. Aber immerhin um Tradition.

Denn mittlerweile hat sich Silvester bei uns schon richtig eingegroovet, was letztendlich bedeutet: Wir treffen uns gegen 18 Uhr, spielen irgendein Spiel, schauen „Dinner for One“ von DVD (weil Abhängigkeiten vom linearen Fernsehen auch 2022 maximal nerven), fangen dann mit Essen an und spielen anschließend irgendein ein anderes Spiel.

Gegen halb zwölf stellt sich dann langsam allgemeine Müdigkeit ein, sodass wir eigentlich nur noch aufs Anstoßen, Feuerwerk angucken und Bett warten, um dann den nächsten Tag so zu beginnen, wie man den letzten im alten Jahr gestartet hat. Klingt langweilig? Mag sein, ist aber furchtbar entspannt.

Und wenn ich es dann schaffe, pack ich mich sogar am Silvestertag mittags noch hin, weil ein Mittagsschlaf das Risiko für Schlaganfälle und Herzerkrankungen um bis zu 48% senken soll – und ich einfach furchtbar müde bin. Was auch nicht fehlen darf: Die Silvesterpunsch-Folge von „“.

Ehrlicherweise reichts dann auch mit Silvester, weil das schon seit Jahren kein super großes Ding mehr ist. Aber es gibt Menschen, für die ist es genau das und damit die auch auf ihre Kosten kommen, gibt es jetzt noch mal zahlreiche Film-Szenen (wenn auch leicht verspätet), die irgendwie irgendwas mit Silvester zu tun haben und aus Filmen von 1921 bis 2015 stammen:

Liste aller verwendeten Filme:

0:00 – 1849/50 – The Gold Rush (1925)
0:58 – 1899/1900 – The Time Machine (1960)
1:07 – 1918/19 – Out Of Africa (1985)
1:56 – 1921/22 – The Phantom Carriage (1921)
2:27 – 1928/29 – Splendor in the Grass (1961)
2:59 – 1931/32 Little Caesar (1931)
3:37 – 1932/33 – Mystery of the Wax Museum (1933)
4:12 – 1930s* – Dick Tracy (1990)
5:16 – 1936/37 – After the Thin Man (1936)
5:28 – 1938/39 – The Passionate Friends (1949)
5:37 – 1939/40 – Remember the Night (1940)
6:03 – 1942/43 – Holiday Inn (1942)
6:32 – 1943/44 – Radio Days (1987)
7:55 – 1943/44 – Yanks (1979)
8:20 – 1950/51 – Sunset Blvd (1950)
8:59 – 1951/52 – An American In Paris (1951)
9:27 – 1954/55 – Phantom Thread (2017)
10:02 – 1957/58 – An Affair To Remember (1957)
10:21 – 1958/59 – The Godfather: Part II (1974)
11:11 – 1959/60 – Diner (1982)
12:03 – 1959/60 – The Hudsucker Proxy (1994)
14:50 – 1960/61 – The Apartment (1960)
15:40 – 1960/61 – Ocean’s 11 (1960)
16:32 – 1963/64 – Mermaids (1990)
17:12 – 1965/66 – Rosemary’s Baby (1968)
17:46 – 1970/71 – The Mephisto Waltz (1971)
18:25 – 1971/72 – Forrest Gump (1994)
18:57 – 1972/73 – The Poseidon Adventure (1972)
20:13 – 1970s* – 54 (1998)
20:32 – 1976/77 – Looking for Mr. Goodbar (1977)
20:54 – 1979/80 – Boogie Nights (1997)
24:09 – 1983/84 – Trading Places (1983)
24:37 – 1988/89 – Sweet Hearts Dance (1988)
25:00 – 1989/90 – Ghostbusters 2 (1989)
26:16 – 1989/90 – Rent (2005)
27:11 – 1989/90 – When Harry Met Sally (1989)
31:55 – 1992/93 – Bitter Moon (1992)
32:46 – 1992/93 – Peter’s Friends (1992)
33:26 – 1993/94 – Sleepless In Seattle (1993)
34:59 – 1993/94 – Untamed Heart (1993)
36:01 – 1994/95 – While You Were Sleeping (1995)
36:35 – 1995/96 – Money Train (1995)
37:50 – 1998/99 – Ground Control (1998)
39:12 – 1999/2000 – End Of Days (1999)
40:16 – 1999/2000 – Entrapment (1999)
40:35 – 2001/02 – A Lot Like Love (2005)
41:07 – 2002/03 – About A Boy (2002)
41:34 – 2002/03 – Lady Bird (2017)
41:44 – 2003/04 – About Time (2013)
42:38 – 2004/05 – Assault on Precinct 13 (2005)
43:25 – 2005/06 – Are We There Yet? (2005)
44:31 – 2006/07 – The Holiday (2006)
45:13 – 2008/09 – Sex And The City Movie (2008)
45:52 – 2011/12 – New Year’s Eve (2011)
46:52 – 2014/15 – A Long Way Down (2014)
47:14 – 2015/16 – Survivor (2015)

Jetzt ist aber auch Schluss mit dem Thema.

]]>
https://www.wihel.de/silvester-szenen-aus-filmen-von-1921-bis-2015/feed/ 3
2022 geht nur mit Silvesterpunsch zu Ende! https://www.wihel.de/2022-geht-nur-mit-silvesterpunsch-zu-ende/ https://www.wihel.de/2022-geht-nur-mit-silvesterpunsch-zu-ende/#comments Sat, 31 Dec 2022 11:34:49 +0000 https://www.wihel.de/?p=144947 2022 geht nur mit Silvesterpunsch zu Ende! | Was is hier eigentlich los?

Und noch ein Klassiker. Genauso wie “Lava Lava” zu Weihnachten gehört, gehört auch Ekel-Alfred zu und macht nur so den Wechsel ins neue Jahr erst komnplett:

]]>
https://www.wihel.de/2022-geht-nur-mit-silvesterpunsch-zu-ende/feed/ 19
Wie Tom Cruise einen seiner Stunts akribisch vorbereitet https://www.wihel.de/wie-tom-cruise-einen-seiner-stunts-akribisch-vorbereitet/ https://www.wihel.de/wie-tom-cruise-einen-seiner-stunts-akribisch-vorbereitet/#comments Thu, 29 Dec 2022 15:21:59 +0000 https://www.wihel.de/?p=144726 Wie Tom Cruise einen seiner Stunts akribisch vorbereitet | Was is hier eigentlich los?

Beinahe witzig: Ich hab erst am Wochenende einen Beitrag gelesen, in dem erklärt wurde, warum in nahezu all seinen Filmen immer rennt, und was soll ich sagen? Ich habs direkt wieder vergessen. Dennoch gehört Cruise aber zweifelsohne zu den ikonischsten Schauspielern, die unsere Generation (noch) hat, nicht zuletzt weil die Fortsetzung von noch mal so richtig eingeschlagen hat und tatsächlich auch echt gut war. Hat mir zumindest sehr gefallen.

Allerdings bin ich bei Tom Cruise auch eher zwiegespalten, was eine allgemeine Meinung angeht. Nahezu alle Mission Impossible-Filme sind im Grunde immer gleich, dazu dieses ganze Scientology-Gedöns und dass der Typ einfach nicht wirklich altern will, ist doch auch äußerst merkwürdig. Während sich Verschwörungstheoretiker an unseren Politikern und Regierungen abarbeiten hätten sie eigentlich hier ein gefundenes Fressen …

Was man Cruise aber auch zugutehalten muss: Er macht noch zahlreiche seiner selbst. Ich will nicht sagen, dass das dann auch die absurd hohen Gagen für seine Arbeit vor der Kamera rechtfertigt, aber man muss schon zugeben, dass er sich erheblich ins Zeug legt und eben mehr macht als nur ein paar Zeilen Text auswendig zu lernen.

Nachfolgend zum Beispiel mal ein Ausschnitt für den nächsten Mission Impossible-Streifen, der zeigt, wie Cruise nebst Team einen Stunt vorbereitet und dabei auch erklärt, worauf es ankommt und ab wann einfach nur noch Glück entscheidet:

Get an extended behind-the-scenes look at the upcoming movie Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One, as star Tom Cruise, as well as members of the crew, showcase an elaborate stunt featuring a motorcycle, intense preparation, a massive ramp, and an extremely tall cliff in Norway.

Man könnte aber genauso gut sagen: Ist halt ein Adrenalin-Junkie, der immer auf der Suche nach dem nächsten Kick ist. Bleibt dann nur die Frage offen, wie lange das gut gehen kann …

]]>
https://www.wihel.de/wie-tom-cruise-einen-seiner-stunts-akribisch-vorbereitet/feed/ 7
Ein Typ mit drei Beinen https://www.wihel.de/ein-typ-mit-drei-beinen/ https://www.wihel.de/ein-typ-mit-drei-beinen/#comments Thu, 22 Dec 2022 07:01:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=144089 Ein Typ mit drei Beinen | Was is hier eigentlich los?

Vermutlich kennen alle diesen pseudo-klischee-Witz mancher Männer, die davon sprechen, dass sie ja ein drittes Bein haben, weil ihr primäres Geschlechtsorgan in Dimensionen ausgeprägt ist, dass sich dadurch irgendein hoher gesellschaftlicher Status ableiten lässt.

Oder mit anderen Worten: Sie denken, sie haben ein Riesending zwischen den Beinen und sind deswegen der absolute King – vergessen aber, dass das vor allem im Alltag, aber auch im Bett eher unpraktisch ist. Ich weiß, wovon ich spreche, ich muss meinen nämlich immer um eines meiner anderen beine wickeln, damit ich nicht ständig drüber stolper.

Keine Sorge, tiefer sinkt das Niveau nicht mehr, ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen. Und das tut es ganz gehörig, denn eigentlich geht es mal wieder um Magie bzw. Illusionen und wenn man da in der ersten Liga wenn nicht sogar Champions League mitspielen will, kommt man um Penn und Teller nicht herum.

Wobei die Herren auch kräftig in die Jahre gekommen sind und jetzt lieber Platz auf bequemen Sessel nehmen, während andere die Arbeit machen. Zack – schon ist die Idee für „“ geboren, eine Show, in der andere Magier ihre Tricks vorführen und die beiden Großmeister „erraten“ müssen, wie die Tricks funktionieren. Das klappt mal mehr mal weniger gut, ist aber insgesamt eine tolle Sendung, die zeitweise auch bei lief und von uns mehr als weggesuchtet wurde.

Vor ein paar Wochen war nun Alex Adler zu Besuch und ich weiß gar nicht, ob man das so richtig Zaubern nennen kann. Was aber auffällt: Adler hat auch drei Beine. Und die präsentiert er in einer Art und Weise, dass man einfach nicht rausbekommen kann, welche Beine nun wirklich zu ihm gehören und welche(s) künstlich ist:

Mein Tipp: zwei sind unecht. Oder alle. Alles andere macht keinen Sinn.

]]>
https://www.wihel.de/ein-typ-mit-drei-beinen/feed/ 3
Trailer: 65 https://www.wihel.de/trailer-65/ https://www.wihel.de/trailer-65/#comments Wed, 21 Dec 2022 07:09:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=144010 Trailer: 65 | Was is hier eigentlich los?

Im Grunde gibt es nicht sehr viele Trailer, zu denen ich so gar keine Meinung hab, denn als Mensch ist es für mich natürlich sehr einfach zu allem und jedem eine Meinung zu haben – was mich von einigen anderen unterscheidet, ist der Umstand, dass ich meine Meinung für mich behalten kann. Und natürlich versuch ich immer mal wieder zu vermeiden, mir vorschnell eine Meinung zu bilden.

Psychologen können bestimmt auch sehr gut erklären, warum wir Menschen so schnell mit der Meinungsbildung sind, obwohl wir ja auch wissen, dass das zu schnell eigentlich keine gute Idee ist.

Umso spannender ist dann, wenn ich was sehe oder höre und in meinem Kopf eigentlich nur Leere ist. Was natürlich auch nicht stimmt, denn als Mensch kann man nicht nicht-denken – irgendwo fliegt immer was rum. Daher passt vielleicht besser, dass ich nicht beurteilen kann, ob ich nun etwas gut oder schlecht finde, weil sich Für und Wider nahezu perfekt in der Waage halten. Oder Für und Wider einfach nicht ausgeprägt genug sind, um diese Bezeichnungen zu verdienen.

So geschehen beim Trailer zu 65. Das geht bereits beim Plakat los, Laser-Gewehr und Dinosaurier im Hintergrund wirkt wie ein Videospiel-Poster, aber als Film … das ist beinahe schon albern. Und auch was man inhaltlich findet, überzeugt nur bedingt, denn Adam Driver strandet mit einem Mädchen auf einem fremden Planeten – technische Probleme seines Raumschiffs haben ihn dazu gezwungen. Das Gute ist: Man kann auf dem Planeten frei atmen und sich bewegen. Das Schlechte ist: Das bedeutet auch, dass man dort nicht zwingend allein ist.

Und so findet sich Driver auch schnell mit Dinosauriern konfrontiert, die ihm und seiner Begleiterin natürlich ans Leder wollen. Nicht ganz klar ist mir, ob es sich bei dem Planeten einfach um einen erdähnlichen Planeten handelt, der einfach noch in seiner Entwicklung „hinter uns“ liegt oder es sich tatsächlich um eine Art Zeitreise in unser Dinosaurier-Zeitalter handelt – scheint aber mindestens im Trailer auch keine größere Rolle zu spielen.

Mit dabei sind unter anderem Adam Driver, Ariana Greenblatt und .

Ins kommt der Streifen aktuell am 09.03.2023. Bis dahin können wir uns unter anderem auch fragen, warum Driver nicht einfach seine Jedi-Kräfte einsetzt …

]]>
https://www.wihel.de/trailer-65/feed/ 2
Trailer: Die drei Musketiere – D’Artagnan https://www.wihel.de/trailer-die-drei-musketiere-dartagnan/ https://www.wihel.de/trailer-die-drei-musketiere-dartagnan/#comments Tue, 13 Dec 2022 07:02:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=143482 Trailer: Die drei Musketiere – D’Artagnan | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich ist das schon wieder eine gute Gelegenheit, mich darüber auszulassen, wie langweilig und billig es doch mittlerweile in der Film-Branche zu geht – eine Neuverfilmung jagt die nächste und wirklich absolut niemand investiert noch Arbeit und Kraft in neue Ideen und Projekte.

Aber auch das wäre mittlerweile zu einfach und langweilig, stattdessen kann ich einfach mal erzählen, dass ich ganze 36 Jahre alt werden musste, um festzustellen, dass die „Drei Musketiere“ ja eigentlich ganz großer Quatsch sind. Denn wodurch zeichnen die sich vor allem aus? Genau, dass die mit dem Degen besser umgehen können als ihre Gegner. Was aber zeichnet denn so einen Musketier allein schon durch seinen Namen aus? Genau, dass da mit einer Muskete hantiert wird. Und wie passt das beides nun zusammen? Exakt, beinahe gar nicht – lediglich für den Nahkampf griffen Musketiere auch zum Degen. Da aber in allen bisherigen Filmen Musketen zumindest bei den Haupthelden ausblieben … das ist doch ein Skandal oder etwa nicht?

Weniger skandalös hingegen dürfte das Remake sein, dass uns im nächsten Jahr erwartet, denn auch handlungstechnisch macht man einfach das, was schon andere gemacht haben: D’Artagnan verbündet sich mit ein paar Musketieren und zusammen bekämpfen sie die Intrigen des Kardinal Richelieu. Und weil das nicht reicht, mischt auch noch die gefährliche Milady de Winter mit, die dieses Mal von verkörpert wird und auf mich leider wieder so überpräsent wirkt, wie das schon damals beim zweiten Teil von Sin City war. Was nicht heißt, dass ich sie nicht gern in diesen Rollen sehe, aber mindestens im Trailer wirkt das einfach wieder too much.

SAaSEZpa4cE

Mit dabei sind unter anderem François Civil, , Romain Duris, Pio Marmaï, Eva Green, Louis Garrel, Jacob Fortune-Lloyd und Lyna Khoudri.

Kinostart ist nach aktuellem Stand der 13.04.2022. Blöd, dass ich da schon was vor hab. Und an den anderen Tagen auch …

https://www.youtube.com/watch?v=

]]>
https://www.wihel.de/trailer-die-drei-musketiere-dartagnan/feed/ 2
Teaser: Hunters – Staffel 2 https://www.wihel.de/teaser-hunters-staffel-2/ https://www.wihel.de/teaser-hunters-staffel-2/#comments Mon, 12 Dec 2022 11:34:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=143385 Teaser: Hunters – Staffel 2 | Was is hier eigentlich los?

Eher eine der Überraschungen der letzten Jahre wusste ich bis heute gar nicht, dass die Serie Hunters, die 2020 auf Amazon Prime lief, recht kritisch gesehen wird. Gut, hätte man drauf kommen können, ist das ganze Nazi-Thema doch mal ganz anders aufbereitet, als man das sonst aus Film und Fernsehen kennt (lassen wir mal Tarantino außen vor), aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Und ich tu mich da auch ehrlich schwer mit, die Kritik zu teilen oder zumindest nachvollziehen zu können. Natürlich hat man Recht, dass die Serie sehr weit weg von der Realität ist und so durchaus Angriffsfläche für Leugner und andere Schwurbler bietet. Auf der anderen Seite: Ich bin sicherlich nicht der Einzige, dem das Thema in der Schule nur bedingt gut vermittelt wurde und die Gefahr mit jeder neuen Stunde erheblich stieg, dass es einfach nur noch nervte. Dabei ist doch genau dieses Thema so unfassbar wichtig und elementar, dass es eben nie in Vergessenheit gerät – werft da doch nur mal einen Blick in die aktuellen Nachrichten und das Weltgeschehen.

Daher behaupte ich – bei aller Vermessenheit, die da beinhaltet sein mag – dass wir dankbar sein sollten für derlei Stoff, denn er trägt dazu bei, dass eben nicht vergessen wird. Und man muss auch so fair sein und akzeptieren, dass die Serienmacher nie für sich beansprucht haben, historisch korrekt zu sein und sich an harte Fakten zu halten.

Das gesagt: Im Januar werden wieder Nazis gejagt! Denn dann gehen die Hunters wieder auf Jagd und widmen sich dieses Mal in der zweiten Staffel niemand geringerem als Adolf Hitler selbst!

Mit dabei sind unter anderem , , , , , , , Josh Radnor, Greg Austin, , Louis Ozawa Changchien, und .

Los geht es aktuell am 13.01.2023 auf Amazon Prime. Bin gespannt, wie das Serienfinale wird.

]]>
https://www.wihel.de/teaser-hunters-staffel-2/feed/ 2
Trailer: Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben https://www.wihel.de/trailer-dungeons-dragons-ehre-unter-dieben/ https://www.wihel.de/trailer-dungeons-dragons-ehre-unter-dieben/#comments Thu, 08 Dec 2022 06:51:58 +0000 https://www.wihel.de/?p=143153 Trailer: Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben | Was is hier eigentlich los?

Auch das muss ich zugeben: Ich hab so gar nichts mit Dungeons & Dragons am Hut. Überhaupt weiß ich bis heute nicht, wie ich zu Rollenspielen stehe, denn vor allem als Videospiel ist doch eigentlich jedes Spiel eine Art Rollenspiel. Ich mein, es spielt sich ja niemand jemals selbst …

Aber auch in der analogen Welt hatte ich nie die Gelegenheit, mich dem Thema zu nähern und mittlerweile sieht das alles auch sehr kompliziert aus. Allein wenn man sich mal anschaut, wie viele Seiten so ein Würfel haben kann … als ob da nicht die klassische Variante schon ausreichend ist. Um noch deutlicher zu machen, wie weit das Thema für mich weg ist: Nicht mal die letzte Staffel von Stranger Things hat mich ausreichend motiviert, da tiefer einzusteigen.

Mag vielleicht aber auch daran liegen, dass ich mal vor Ewigkeiten schon einen Dungeons & Dragons-Film gesehen hab (der mit Jeremy Irons) und der war halt ganz großer Mist. Also so wirklich großer Mist – eine IMDb-Bewertung von 3,6 ist da beinahe schon gnädig.

Hält scheinbar dennoch niemanden ab, es nicht noch einmal zu versuchen, sodass mal wieder was zu tun bekommt. Handlungstechnisch mimt er dabei einen ehemaligen Barden, der eine Truppe zusammenstellt, um einen fiesen Schurken auszurauben, der wiederum vorher geklaut hat. Zur Seite stehen ihm dabei eine Barbarin, ein glückloser Zauberer und eine Druiden – ihm gegenüber besagter Schurke, gespielt von , und ein Zauberer, der ordentlich was auf dem Kasten hat.

Am Ende wirkt das alles beinahe schon zu locker und irgendwie bekomm ich auch sehr viele Guardians of the Galaxy-Vibes – da die wiederum aber auch gerade einen Trailer veröffentlicht haben, kann die „billige Kopie“ nicht wirklich punkten:

Mit dabei sind unter anderem Chris Pine, , , , , Hugh Grant, und Jason Wong.

Kinostart ist aktuell der 30.03.2023. Und zumindest für Chris Pine hoffe ich, dass sich nicht wieder bestätigt, dass er nur selten ein glückliches Händchen bei seinen Rollen hat …

]]>
https://www.wihel.de/trailer-dungeons-dragons-ehre-unter-dieben/feed/ 5
Trailer: Transformers – Rise of the Beasts https://www.wihel.de/trailer-transformers-rise-of-the-beasts/ https://www.wihel.de/trailer-transformers-rise-of-the-beasts/#comments Wed, 07 Dec 2022 11:55:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=143104 Trailer: Transformers – Rise of the Beasts | Was is hier eigentlich los?

Vor rein paar Wochen hab ich mir mal wieder die letzten beiden Transformers-Filme angesehen, denn ehrlicherweise konnte ich mich nicht mehr wirklich an die Handlung und Story erinnern. Ich weiß, klingt wie ein schlechter Witz, denn die Transformers-Filme zeichnen sich durch vieles aus, aber nicht zwingend durch ihre Handlung.

Und auch jetzt fällt es mir schwer, wiederzugebene, was im vorletzten Teil wirklich passiert ist, aber an Mark Wahlberg erinner ich mich noch, wobei das auch trügen kann, hat der ja schließlich auch im letzten Teil mitgespielt. Und naja, irgendwie war die Nummer mit den alten Rittern, Merlin und irgendwelchen Drachen … einfach typisch Hollywood und der Drang, die Schraube immer weiter zu drehen, wenn irgendwas noch erfolgreicher werden muss als das davor, aber gleichzeitig die Ideen nicht mitwachsen. Kennt man so auch von der Fast & Furios-Reihe.

Natürlich kann ich viel erzählen und gerade bei dem ganzen Transformers-Universum kenn ich nur ein paar alte Zeichentrick-, die ich mal vor Ewigkeiten gesehen hab und eben den Filmen aus der jüngeren Vergangenheit. Aber wenn dann die nächste Evolutionsstufe der Transformers mechanische Tiere sind … weiß ich nicht Digga, muss das?

Ich mein, Autos und vielleicht auch Flugzeuge kann ich verstehen, ist halt gute Tarnung und die Transformation wirkt ja auch immer ziemlich cool. Aber diese ganze Richtung zurück in der Geschichte mit Drachen und eben jetzt auch mit Tieren (die Handlung spielt wohl 1994, also auch faktisch bewegt man sich zeitlich zurück), das wirkt bereits im Trailer wie großer Quark.

Und ich bin da auch ehrlich, wenn ich dann noch lese, dass Autobots, Decepticons, Maximals, Predacons und Terrorcons aufeinander losgehen … wer blickt denn da noch durch? Das nimmt ja schon Sitcom-Ausmaße an, in denen Patrick mit Steffi was am Laufen hat, obwohl sie eigentlich was von Walter möchte, der aber wiederum nur Augen für Tanja hat, Tanja aber wiederum heimlich auf Steffi steht und Patrick sich eigentlich auch nur für sein Aquarium interessiert.

Mit dabei sind unter anderem Anthony Ramos, , Domenic Di Rosa, , Michelle Yeoh und .

Wie quatschig das am Ende wird oder vielleicht doch ein gelungener Restart der Reihe ist, davon können wir uns dann nach aktuellem Stand am 08.06.2023 überzeugen. Ich hab da aber wenig Hoffnung.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-transformers-rise-of-the-beasts/feed/ 2
Trailer: Indiana Jones und der Ruf des Schicksals https://www.wihel.de/trailer-indiana-jones-und-der-ruf-des-schicksals/ https://www.wihel.de/trailer-indiana-jones-und-der-ruf-des-schicksals/#comments Tue, 06 Dec 2022 06:53:06 +0000 https://www.wihel.de/?p=143055 Trailer: Indiana Jones und der Ruf des Schicksals | Was is hier eigentlich los?

Vor ein paar Tagen noch hab ich einen kurzen Beitrag gelesen, dass man für den nächsten Indiana Jones-Streifen auch auf zurückgegriffen hat, die jünger macht – immer eine Nachricht, bei der man vorsichtig sein muss, weil das bisher nur so semi-gut umgesetzt werden konnte.

Allerdings sind Deep Fakes kein großes Ding mehr und der technische Fortschritt gerade in diesem Bereich macht vieles, aber keinen Halt. Und wenn dann auch noch Harrison Ford selbst sagt, dass er davon begeistert und beeindruckt war – immerhin der Mann, der im Duden direkt neben „mürrisch“ abgebildet wird – mindert das zahlreiche Befürchtungen.

Mittlerweile ist klar, dass der Beitrag nicht von ungefähr kam, denn ein paar Tage später gab es den ersten Trailer zum kommenden Indiana Jones.

Hatte ich gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm, gerade weil der letzte Teil eigentlich großer Mist war. So groß, dass ich mich nicht mehr wirklich an die Handlung erinnern kann, hängen geblieben sind aber Aliens und der klägliche Versuch mit Shia LaBeouf sowas wie einen Nachfolger aufbauen zu wollen. Doof nur, dass man die Rechnung ohne das Gemüt von LaBeouf gemacht hat und auch sonst der Film einfach nur kacke war.

Heißt dann letztendlich, dass Indiana Jones weiterhin nur mit Harrison Ford funktioniert, was grundsätzlich nicht schlecht ist, der gute Mann aber mittlerweile auch schon 80 Jahre auf dem Kerbholz hat. Erklärt dann immerhin auch den Bedarf an CGI, letztendlich hat man darauf aber wohl auch zurückgreifen müssen, weil man im neuen Streifen scheinbar recht viel mit Rückblenden arbeitet.

Ich kann mich aber Ford anschließen: zumindest im Trailer sieht das ziemlich gut aus, um nicht zu sagen: recht real.

Mit dabei sind unter anderem Harrison Ford, Phoebe Waller-Bridge, , , , , und John Rhys-Davies.

Ein bisschen müssen wir uns aber noch gedulden, aktueller Starttermin ist der 29.06.2023.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-indiana-jones-und-der-ruf-des-schicksals/feed/ 2
Trailer: Guardians of the Galaxy Vol. 3 https://www.wihel.de/trailer-guardians-of-the-galaxy-vol-3/ https://www.wihel.de/trailer-guardians-of-the-galaxy-vol-3/#comments Mon, 05 Dec 2022 11:42:02 +0000 https://www.wihel.de/?p=142937 Trailer: Guardians of the Galaxy Vol. 3 | Was is hier eigentlich los?

Bisschen nervig ist es ja schon, dass die meisten guten Trailer ausgerechnet immer Donnerstagabend / Nacht kommen und ich kann aufgrund meines Pseudo-Redaktionsplans immer recht spät mit diesen Sensationstrailern dran bin. Auf der anderen Seite: Sollen sich doch erstmal alle anderen daran abarbeiten und wir schauen dann in Ruhe gemeinsam drauf.

Auf der anderen Seite: Bei Marvel bin ich eigentlich gern mit vorn dabei, weil ich Marvel einfach mag. Sicher, da ging es in letzter Zeit auch mehr oder weniger stetig bergab, aber man ist noch weit vom DC-Level entfernt und wenn man mal bedenkt, dass grundsätzlich Latten mit dem nächsten Film nicht immer noch höher gehangen werden können, geht’s eigentlich ganz gut. Außerdem, zu viel darf man von den ohnehin nicht erwarten, ist ja schließlich ein komplett anderes Format.

Ich hab zumindest jetzt länger kein Marvel vor der Nase gehabt, wohl ignorierend, dass mit dem neuen Black Panther-Streifen durchaus die Möglichkeit zur Änderung dessen besteht. Aber wenn man sich mal anschaut, wie teuer mittlerweile ein -Besuch ist … das ist schon obszön. Und da braucht mir dann auch keiner mit der Pandemie und den gemeinen Preisen der Verleiher kommen – es ist nicht meine Schuld, dass das System krankt und auch nicht meine Aufgabe, das zu retten. Schon gar nicht durch reine Akzeptanz.

Aber darum soll es nicht gehen, sondern um den dritten und vermutlich letzten Teil der Guardians of the Galaxy.-Trilogie. Ich hab auch ein bisschen geschaut, ob sich irgendwas zu der Handlung finden lässt, aber an der Front sieht es noch recht mau aus – so bleibt nur das wilde Spekulieren dank des Trailers.

Und was da direkt verwundert: Gamora ist da. Allerdings ist die Erklärung dafür simpel, denn in Endgame gab es ja Zeitreise und damit kann man einfach alles erklären. Heißt also: Das ist zwar Gamora, aber wohl eine frühere Version – was auf der einen Seite schön ist, weil sie dann wieder dabei ist, auf der anderen Seite aber auch nervig, weil es eben doch eine leicht andere Figur ist als die, die wir aus den bisherigen Streifen kannte.

Wie dem auch sei, Trailer sieht ganz gut aus:

Mit dabei sind unter anderem , , , , , , und .

Kinostart ist wohl aktuell der 03.05.2023. So lange können wir dann auch hoffen, dass Rocket im Film selbst wieder von Fahri Yardim synchronisiert wird.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-guardians-of-the-galaxy-vol-3/feed/ 3