Musik – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Thu, 23 Oct 2025 12:06:22 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Kasi - beifahrersitz https://www.wihel.de/kasi-beifahrersitz/ https://www.wihel.de/kasi-beifahrersitz/#comments Fri, 24 Oct 2025 18:06:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=163223

Immer auf dem Sprung. Zur nächsten Party, zur nächsten Songwriting-Session, zum nächsten Auftritt. Ein Leben zwischen Tür und Angel, Ankommen und Abreisen, Euphorie und Melancholie. In wenigen Monaten hat sich Kasi mit seinem Bedroom-Mix aus Indiepop und Rap das Standing als eine der spannendsten neuen Stimmen im Deutschpop erspielt. Nach Millionen von Streams, zwei ausverkauften Headliner-Touren und hart gefeierten Festival-Gigs veröffentlicht der Sänger und Songwriter mit seiner neuen EP nun eine weitere Momentaufnahme seiner zerrissenen Erlebnisrealität.

Kein Titel könnte wohl besser zur Beschreibung von Kasis aktueller Ist-Situation passen, als „sorry, ich ruf dich später zurück“. Schon mit ihrer 2023 releasten Debüt-EP sommernacht <3 ist es Kasi und seinem Uni-Freund und musikalischen Mastermind Antonius gelungen, das ambivalente Lebensgefühl ihrer Generation einzufangen. Ein Feeling zwischen melancholischer Verlorenheit und unbeschwerten Augenblicken, das beide mittlerweile mit über einer Million monatlicher Spotify-Hörer:innen teilen. Kein Wunder, dass sie direkt eine Nominierung für den New Music Award kassieren und im Anschluss zahlreiche Festivals rocken. Und auch auf den Bühnen ihres extended Freundeskreises fühlen sich Kasi und Antonius bis heute sichtbar wohl. Bei gefeierten Konzerten mit Ennio, badchieff, 01099 oder Zartmann ist oft nicht so richtig erkennbar, wer hier grade wen supportet. Im Zweifel aber jeder jeden.

Kasis Texte leben vom Widerspruch aus jugendlicher Naivität und erwachsener Selbstreflexion. Von der Suche nach emotionaler Echtheit, die Antonius intuitiv in Form von catchy Hooks und treibenden Beats spiegelt. So wie auf dem fast 17 Millionen mal gestreamten vielleicht in einem jahr dem bittersweeten sommernacht oder dem treibenden Banger immatrikuliert. „Ich bin ziemlich gut darin, bestimmte Dinge zu verdrängen und Probleme unbearbeitet zu lassen“, sagt Kasi. Aber zumindest in seinen Lyrics lässt er durchblicken, was er denkt und fühlt.

Und immer noch geht es in Kasis Texten um die Verdrängung und das Weglaufen. Und darum, auf dieser ständigen Flucht nie wirklich Zeit zu haben. Für die Familie, für die Freunde, für die eigenen Gefühle. Alles rauscht vorbei und ist in der nächsten Sekunde schon wieder vergessen. Vielleicht wirken seine Songs deshalb wie kleine Post-Its. Emotionale Erinner-Michs an sich selbst. „Ich glaube, wir haben uns auf den neuen Songs mehr getraut“, ergänzt Antonius. „Einen Track wie abendrot zum Beispiel hätte es vor einem Jahr in dieser Form noch nicht gegeben.“ Eine Form zwischen Eskapismus und blanker Wut auf die Welt. Auf die dauernde Sadness, auf den Erwartungsdruck der anderen, auf die eigene Lethargie und auf die vernagelten 20 Prozent in diesem Land, die mit ihrer Stimme alles nur noch schlimmer machen.

Ein Mindset, der sich auch auf dem introspektiven Selbstgespräch mit dem kopf durch die wand wiederfindet, auf dem Kasi sein momentanes Leben zwischen Rampenlicht und Studentenwohnheim beleuchtet. „Zu denken, das wäre die Erfüllung eines großen Traums, während man sich im Grunde einfach nur leer fühlt.“ Gefangen zwischen einer diffusen Sehnsucht und der Flucht vor den eigenen Gefühlen. Hauptsache weg, notfalls auf dem beifahrersitz: Ein Post-Breakup-Trip in die Vergangenheit, auf dem Kasi das letzte Treffen mit seiner verflossenen Jugendliebe beschreibt, während die alte Gegend nochmal vor dem Autofenster vorbeizieht und im Rückspiegel langsam zur Erinnerung verblasst.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kasi-beifahrersitz/feed/ 1
Matt Simons - Twin https://www.wihel.de/matt-simons-twin/ https://www.wihel.de/matt-simons-twin/#comments Fri, 24 Oct 2025 14:32:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=163221

Der gefeierte Singer-Songwriter Matt Simons kehrt mit Sun In California zurück, seinem sechsten Studioalbum und seinem bisher introspektivsten Werk. Das Album fängt einen Moment kreativer Klarheit und emotionaler Transformation ein - verpackt in eine Klanglandschaft, die von Wärme, Subtilität und West Coast Soul geprägt ist.

Sun In California wurde hauptsächlich in den Jahren 2023 und 2024 geschrieben und markiert einen stilistischen Wechsel von der ausgefeilten elektronischen Produktion des Albums Identity Crisis von 2022 hin zu einer organischeren, akustischeren Palette. Das Album verwebt gefühlvolle Grooves, minimalistische Arrangements und intime Lyrik und bietet ein vertieftes Gefühl der Selbstdarstellung.

Ein kreativer Durchbruch gelang mit Twin, einem eindringlichen und emotionalen Stück, das von John Samuel produziert und gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter Chris Ayer geschrieben wurde. Der Song, der die Angst thematisiert, für eine Version von sich selbst geliebt zu werden, die sich nicht authentisch anfühlt, hat Simons persönlich sehr berührt: „Er schickte einfach Schockwellen durch mein ganzes System“, sagt er. „Ich fühlte mich danach so inspiriert.“

Der Schwung von Twin entfachte eine produktive zweimonatige Phase, in der Simons 14 Songs schrieb, die das Fundament des Albums bilden. Daraus entstanden Songs wie Easy , in dem es darum geht, die Ungewissheiten des Lebens mit einer entspannten Eleganz zu akzeptieren, während Garden und The Butterfly Effect über Heilung, Wachstum und die stille Kraft der Veränderung nachdenken.

„Dieses Album fühlt sich so an, als käme ich mir selbst am nächsten“, sagt Matt. „Es ist eine Reflexion darüber, wo ich gewesen bin und ein hoffnungsvoller Blick auf das, was ich vorhabe.“ Das Album enthält auch These Nights, eine nachdenkliche Zusammenarbeit mit Deepend, die ein Jahrzehnt nach ihrem weltweiten Erfolg mit dem Catch & Release-Remix entstanden ist. Der Track fängt die Unruhe schlafloser Nächte und die Klarheit frühmorgendlicher Reflexion ein - eine Fortsetzung einer vertrauten kreativen Partnerschaft.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/matt-simons-twin/feed/ 1
Daisychain - Rivers https://www.wihel.de/daisychain-rivers/ https://www.wihel.de/daisychain-rivers/#comments Fri, 24 Oct 2025 10:42:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=163219

Daisychain - Das geht gut ab! Das wahrscheinlich coolste & stilsicherste psychedelische Blues-Rock-Trio aus Chicago veröffentlicht neue Musik!

Das Trio Daisychain hat einen Sound geschaffen der vieles auf eine eigene Art kombiniert, neben psychedelischen Elementen, Blues Rock, darf heftiger Garage-Rock-Sound nicht fehlen! Auch wird man an klassischen Rock der 70er Jahre erinnert.

Sie wären praktisch der perfekte Soundtrack für den Film "Almost Famous".

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/daisychain-rivers/feed/ 1
Electric Callboy - REVERY https://www.wihel.de/electric-callboy-revery/ https://www.wihel.de/electric-callboy-revery/#comments Fri, 24 Oct 2025 06:05:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=163217

Electric Callboy sind zurück – mit ihrer bislang elektrisierendsten Veröffentlichung! Die Band mittlerweile auch das visuell atemberaubende und energiegeladene Musikvideo zu Revery released – ein Werk, das dich direkt in die Dunkelheit des Unbekannten zieht. Der Track kombiniert kraftvolle Riffs mit nachdenklich stimmenden Texten und einem mitreißenden Refrain, der sich sofort im Kopf festsetzt.

„Wir freuen uns riesig, endlich Revery mit euch teilen zu können! Dieser Song zeigt eine düstere, ernstere Seite unseres Sounds und bedeutet uns persönlich sehr viel, weil er so anders ist als das, was wir normalerweise machen. Der gesamte Prozess – vom Schreiben bis hin zum Dreh eines ganz besonderen Videos – hat uns auf neue Weise gefordert und unsere Vorfreude noch größer gemacht, dass ihr das Ergebnis jetzt endlich erleben könnt!“

Electric Callboy sind längst eine feste Größe in der deutschen Musikszene. Mit der Veröffentlichung von Hypa Hypa im Juni 2020 – mittlerweile mit Gold ausgezeichnet – läuteten sie eine neue Ära ein. Ihre treue Fangemeinde sammelte sogar 100.000 Unterschriften, um die Band für den Eurovision Song Contest 2022 ins Rennen zu schicken. Auch wenn es am Ende nicht zur Teilnahme kam, war 2022 ein voller Erfolg: Die Hypa Hypa-Europatour war restlos ausverkauft und ihr Album TEKKNO stürmte auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.

2023 setzten Electric Callboy noch einen drauf – nahezu die komplette Welttournee und die zweite Ausgabe ihres eigenen Escalation Fest waren ausverkauft. Ihre Single Everytime We Touch wurde fast 56 Millionen Mal gestreamt und erreichte fast 20 Millionen YouTube-Aufrufe. We Got The Moves ging viral, mit 250.000 täglichen Streams und über 148 Millionen Streams insgesamt. Auch die Single RATATATA, eine Zusammenarbeit mit der japanischen Kawaii-Metal-Band BABYMETAL, wurde sofort zum Hit: Über 1 Million Streams und Views innerhalb von 24 Stunden, Platz 1 in den YouTube-Trends und ein Einstieg in die Viral Top 50 Charts von über 42 Ländern. Mit rund 1 Million täglichen Streams beweisen Electric Callboy einmal mehr: Diese Band ist nicht zu stoppen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/electric-callboy-revery/feed/ 2
Hurts & Purple Disco Machine - Wonderful Life '25 https://www.wihel.de/hurts-purple-disco-machine-wonderful-life-25/ https://www.wihel.de/hurts-purple-disco-machine-wonderful-life-25/#comments Fri, 17 Oct 2025 18:02:06 +0000 https://www.wihel.de/?p=163157

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums ihres berühmten Debütalbums Happiness hat das britische Duo Hurts den Dance-Music-Maestro Purple Disco Machine engagiert, um ihren Durchbruchshit Wonderful Life neu zu interpretieren.

Die ikonische Single, die ursprünglich 2010 veröffentlicht wurde, verhalf Hurts zu weltweitem Erfolg, erhielt 17 Platin-Zertifizierungen und erreichte auch die Top 10 in Europa. Erst im letzten Jahr sampelte auch der deutsche Rapper Luciano den Track für einen #1-Streaming-Hit in Deutschland, was seine zeitlose Anziehungskraft weiter unterstreicht.

Die neue Version kombiniert die neu aufgenommenen Vocals von Hurts-Frontmann Theo Hutchcraft mit der unverwechselbaren 80er-Jahre-Disco-Produktion von Purple Disco Machine und verleiht dem Song ein elegantes, tanzflächenfähiges Flair.

Zur Feier des 15-jährigen Bestehens von Happiness haben Hurts das Album außerdem bei zwei Headline-Shows in der O2 Academy Brixton in London und im Berliner Tempodrom in voller Länge gespielt. Das Album legte den Grundstein für die weitere Karriere des Duos, erreichte Platz 4 in Großbritannien und wurde sowohl in Deutschland als auch in Polen mit zweimal Platin ausgezeichnet.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/hurts-purple-disco-machine-wonderful-life-25/feed/ 1
Tally Spear - Strangers https://www.wihel.de/tally-spear-strangers/ https://www.wihel.de/tally-spear-strangers/#comments Fri, 17 Oct 2025 14:48:46 +0000 https://www.wihel.de/?p=163155

Mit ihrer neuen Single Strangers meldet sich die britische Alt-Pop-Rock-Künstlerin Tally Spear kraftvoll zurück – und feiert zugleich ihr Signing bei Nettwerk Music Group. Der Song, der mit roher Energie und bittersüßem Humor die emotionalen Absurditäten des modernen Datings beschreibt, gewinnt durch seine persönliche Geschichte noch an Tiefe: Spear hatte Strangers gemeinsam mit Sam Matlock geschrieben, produziert wurde er von Jon Cass. Kurz vor seinem plötzlichen Tod wählte Tallys Vater den Track selbst als kommende Lead-Single aus – nun erscheint er als stille Hommage an ihn.

„Dating kann brutal sein“, sagt Tally. „Mein Date am Abend zuvor meinte, ihr Persönlichkeitstyp sei "bitter" – das hat sofort die erste Songzeile ausgelöst.“

Nach einer Phase der Trauer setzt Tally Spear mit Strangers ein kraftvolles musikalisches Zeichen – persönlich, mutig und voller Haltung. Nach gefeierten Releases wie Self Confessions und Sliding Doors startet sie damit in ein neues Kapitel.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/tally-spear-strangers/feed/ 1
deafdawg - für immer https://www.wihel.de/deafdawg-fuer-immer/ https://www.wihel.de/deafdawg-fuer-immer/#comments Fri, 17 Oct 2025 10:40:55 +0000 https://www.wihel.de/?p=163153

deafdawg, sonst als Sänger und Gitarrist der Band Drens bekannt, präsentiert seine Debüt-EP für immer. Die sechs Songs auf der EP – die allesamt melancholisch-tanzbare Tracks für den Indie-Dancefloor sind – beschreiben das Gefühl, „für immer heartbroken“ zu sein, aber auch für immer zu versuchen, den Blick auf das Gute und Schöne um einen herum zu richten.

Mit deafdawg entpuppt sich Fabian Livrée, sonst als Gitarrist und Sänger der Band Drens bekannt, als Metamorphose seiner selbst. Der Musiker, der sich bislang durch rohe Gitarrenriffs und energetischen Band-Sound auszeichnete, begibt sich nun auf kafkaeskes Solo-Terrain. Hier verwebt er flirrenden New-Wave-Einfluss, alternative Pop-Melodien und tiefgehende deutsche Texte zu einem Klang, der zwischen Verletzlichkeit und Aufbruch oszilliert.

Schon bevor deafdawg seine ersten Demos veröffentlichte – ursprünglich für andere Musiker*innen gedacht – war er Anfang 2024 mit der Chemnitzer Band Tränen auf Tour. Ohne auch nur eine einzige eigene Veröffentlichung in der Welt, markierte sein Auftritt beim Juicy Beats Festival dennoch ein bemerkenswertes Debüt. Es war der Auftakt zu einer Reise, die in unruhigen Emotionen und schillernden Klängen wurzelt. Ende 2024 und Anfang dieses Jahres war er zudem als Support für Shelter Boy, Donkey Kid und Temmis unterwegs.

Mit der für immer EP veröffentlicht deafdawg nun seinen ersten Langspieler. Die gleichnamige Single für immer setzt die inhaltliche Klammer für die EP: Es geht ums Loslassen und losgelassen werden, obwohl man jemanden eigentlich weiterhin so nah wie möglich bei sich haben möchte. fragment setzt sich mit dem Danach auseinander und behandelt das isolierte Ich, was auf sich selbst gestellt ist und nun alleine mit alten und neuen Wunden konfrontiert ist – aber auch wieder zu sich selbst findet.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/deafdawg-fuer-immer/feed/ 1
Smut - Touch & Go https://www.wihel.de/smut-touch-go/ https://www.wihel.de/smut-touch-go/#comments Fri, 17 Oct 2025 06:03:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=163151

Smut - die Garage-Rock-Band aus Chicago - kündigte im April ihr neues Album Tomorrow Comes Crashing an - mittlerweile auch schon seit ein paar Wochen draußen.

Nach der ersten Single Syd Sweeney, teilen sie den melancholischen Pop-Rock-Hit Touch & Go inklusive Musikvideo.

In neuer Besetzung konzentrieren sich Smut darauf, die großen Emotionen einzufangen, die entstehen, wenn man sich zum ersten Mal in die Musik verliebt. Das Ergebnis sind zehn der intensivsten Songs, die sie bisher geschrieben haben. Selbstfindung und politische Wandel inspirieren das Album und Wut platzt aus allen Nähten in Tomorrow Comes Crashing.

Frontsängerin Tay Roebuck zum neuen Track:

Touch & Go is a broken fantasy that was pretty directly inspired by Time to Pretend by MGMT. The pursuit of success and the daydreams we have of ‘making it’ are pretty easily shattered once you put that fantasy in the modern world. The song ends with the realization that the best part of music will always be the community you build with it.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/smut-touch-go/feed/ 1
sombr - crushing https://www.wihel.de/sombr-crushing/ https://www.wihel.de/sombr-crushing/#comments Fri, 10 Oct 2025 18:08:29 +0000 https://www.wihel.de/?p=163093

Der Breakthrough-Artist sombr hat sein Debütalbum I Barely Know Her veröffentlicht. Das 10-Track-Album enthält u.a. die Hits back to friends, undressed und 12 to 12, die weiterhin international die Charts stürmen – darunter die globalen Spotify-Charts, die UK Official Singles Charts sowie die US-amerikanischen „Top 40 Radio“ und „Alternative Radio“-Charts. In diesen erreichte sombr schneller als jeder andere neue Künstler der letzten zehn Jahre Platz 1.

Auch in den Billboard Hot Rock Songs setzte er ein Ausrufezeichen und verdrängte Hozier nach einem Jahr von der Spitze. In Deutschland kletterten Back to Friends und Undressed bis auf Platz 22 und 34 der Single-Charts.

Das Album wurde komplett von sombr geschrieben und vom 20-jährigen Künstler zusammen mit dem renommierten Produzenten Tony Berg co-produziert. Gegenüber i-D gibt er zu Protokoll, die Songs seien inspiriert von „young romance, dimly lit rooms, late nights, and love, loss, and life.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/sombr-crushing/feed/ 1
The Black Keys - No Rain, No Flowers https://www.wihel.de/the-black-keys-no-rain-no-flowers/ https://www.wihel.de/the-black-keys-no-rain-no-flowers/#comments Fri, 10 Oct 2025 14:23:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=163091

Das Grammy-prämierte Rock-Duo The Black Keys hatte vor einer Weile den Release seines 13. Studioalbums No Rain, No Flowers angekündigt, mittlerweile ist die Platte auch schon einige Wochen auf der Welt.

Parallel zur Ankündigung veröffentlichten die Black Keys auch den Titeltrack No Rain, No Flowers. Es ist nach den Chart-Hits The Night Before und Babygirl bereits der dritte offizielle Vorbote des Albums. The Night Before bescherte der Band bereits ihre achte Nummer 1 in den US-amerikanischen Alternative Airplay Charts und wurde zudem ihre neunte Nummer 1 in den Adult Alternative Airplay Charts von Billboard – damit gehören sie zu den Top 5 der erfolgreichsten Acts dieses Rankings.

Nach dem kollaborativen Spirit ihres letzten Albums Ohio Players, auf dem u. a. Beck und Noel Gallagher mitwirkten, wählten die Black Keys diesmal einen anderen Weg: Statt mit anderen Künstler:innen arbeiteten sie diesmal intensiv mit Songwriter:innen, die sie seit Langem bewundern.

Dan erzählt: „Ich hatte damals schon mit Rick Nowels an Ultraviolence von Lana Del Rey gearbeitet. Wir hatten noch nie mit jemandem wie ihm zusammengearbeitet – einem Keyboarder, der Songs am Klavier schreibt. Aber es hat direkt gefunkt.“ Patrick ergänzt: „Wir wollten dahin, wo die Songs entstehen – direkt in den Raum mit Leuten, die für ihr Songwriting bekannt sind. Daniel Tashian war einer der ersten, die ich nach meinem Umzug nach Nashville kennengelernt habe. Und Scott Storch? Den feiern wir seit Ewigkeiten.“ Dan fasst zusammen: „In dieses Album ist wirklich viel Liebe geflossen. Wir hoffen, das hört man.“

No Rain, No Flowers liefert einen Sound, der so vielseitig wie unverkennbar ist – geprägt vom Spirit der berühmt-berüchtigten Record Hangs der Band: Tanzabende, bei denen sich Auerbach und Carney am DJ-Pult abwechseln und seltene, aber kraftvolle Tracks aus ihrer Schatzkiste an 45ern auflegen – für eingefleischte Fans und neue Entdecker:innen gleichermaßen. Diese sorgfältig kuratierten, elektrisierenden Nächte haben den groovelastigen, tanzbaren Vibe des Albums direkt beeinflusst.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/the-black-keys-no-rain-no-flowers/feed/ 1
Picco - Summersky https://www.wihel.de/picco-summersky/ https://www.wihel.de/picco-summersky/#comments Fri, 10 Oct 2025 10:09:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=163089

Picco hat sich in der elektronischen Musikszene mit Hits wie Hesitate, Yeke Yeke oder Venga einen Namen gemacht und spielt europaweit auf den großen Bühnen. Nun meldet er sich mit seiner neuen Single Summersky zurück. Der Track verbindet die eingängige Melodie mit treibende House-Beats und schönen Vocals, der pure (späte) Sommerlaune versprüht.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/picco-summersky/feed/ 1
ClickClickDecker - Am Ende https://www.wihel.de/clickclickdecker-am-ende/ https://www.wihel.de/clickclickdecker-am-ende/#comments Fri, 10 Oct 2025 06:03:11 +0000 https://www.wihel.de/?p=163087

Nicht alles, was zurückkommt, ist ein Comeback. Aber ClickClickDecker waren fort – und jetzt sind sie wieder da. Und behaupten dabei auch noch frech oder vielleicht einfach nur verwirrt, nie weggewesen zu sein: Wir waren schon immer da, in zwanzig Jahren Geschichte das sechste Album der Person, des Projekts, der Band, der Idee ClickClickDecker.

Am Anfang der Reise zum Album steht die erste Single Am Ende.

So viel und so wenig folgte auf das letzte Lebenszeichen: 2019 trug die Band den schwermütigen Liederzyklus Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten hocherfolgreich und immer leicht außer Atem durchs Land. Eine Pause schien angebracht. Doch was nur ein kurzes Atemholen hätte sein sollen, wurde durch allerlei Umstände – Pandemie, Verluste, Lebensumbrüche – zu einem endlos scheinenden Seufzer.

Anfang 2023 dann der Entschluss: eine letzte große Abschiedstour, dann eine letzte große Ruhe. Und dann kam – und jetzt kommt – alles ganz anders.

Das Seufzen wird wieder Gesang, helles Licht, neue Musik. Die Band schüttelt sich aus dem Staub der Zeit. Zehn Stücke, in Ton und Sprache unverkennbar ClickClickDecker, erzählen neue Geschichten, zeigen neue Facetten, werfen neue Leben in die Musik. "Das hier ist ein Angebot", singt Kevin Hamann am Anfang in Am Ende, und lügt vielleicht aus Versehen ein bisschen. Es sind unendlich viele Angebote: Reflexionen und Fragen, Hinweise und Versprechen, Tränen aus allen Gründen, Mundwinkel in alle Richtungen. "Ein Liebesbrief ans Leben" eben – "das sich nicht zurückholen lässt."

Wie vom eigenen Momentum überrascht, nahmen Kevin Hamann, Oliver Stangl und Sebastian Cleemann Wir waren schon immer da über verschiedene Orte und Zeiträume hinweg auf.

Addieren, weglassen, streichen, Wege finden, Fragen stellen, kürzen. Es ist vielleicht das kompakteste Album des Projekts ClickClickDecker geworden – und es geizt doch nicht mit schönen Widersprüchen und rasanten Kurven, in denen Mitsingchöre die Kapitulation bejubeln oder sich die alles umwerfende Liebe in ein leises Versprechen kleidet.

Die ins zynische-ufernden Begutachtungen des üblen Daseins, die Kevin Hamann so passend wie sezierend auf den letzten Platten vermittelt hat, sind auf Wir waren schon immer da einer Klarheit gewichen, die nicht versöhnlicher ist, aber einen sachten Gleichmut kennt. Sie beschreibt den Abrieb des Lebens ab Vierzig, distanziert und detailliert. Sie lässt Platz für das Füreinanderda - ebenso wie für das fortdauernde Nichteinverstandensein mit den Umständen der Welt und den Zwängen des Selbst.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clickclickdecker-am-ende/feed/ 1
Crow Black Chicken - Bottom Feeders https://www.wihel.de/crow-black-chicken-bottom-feeders/ https://www.wihel.de/crow-black-chicken-bottom-feeders/#comments Fri, 26 Sep 2025 18:11:55 +0000 https://www.wihel.de/?p=163022

Ghost Dance ist das vierte Studio-Album der irischen Bluesrocker Crow Black Chicken. Bottom Feeders, die erste Single aus ihrem aktuellen Album, fängt die Essenz von Crow Black Chicken perfekt ein und bereitet die Bühne für ein klassisches Bluesrock-Album. Zudem verkörpert Hot Molasses, der Focus-Track von Ghost Dance, alles was CBC ausmacht. Dieser gefühlvolle Blues-Rocker zeigt die rohe Kraft und den Soul des Sängers Christy O'Hanlon in Verbindung mit dem Groove von Bassist Stephen McGrath und Drummer Gev Barrett. Eine epische Reise des klassischen Blues gemischt mit modernem Rock.

Die im tiefen Süden Irlands gegründete Band Crow Black Chicken ist ein Power-Trio, das die gefühlvolle Kraft des Blues-Rock mit dem Gewicht harter Rockeinflüsse verbindet. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 spielte die Band auf dem Glastonbury, tourte durch Europa, veröffentlichte drei Studio-Alben, zwei Live-Alben und hatte 2016 sogar die Ehre, ZZ TOP in Cork zu supporten!

Das Trio veröffentlichte 2012 mit Electric Soup sein erstes, noch sehr rohes Blues-Rock'n'Roll-Album. Das zweite Album der Band, Rumble Shake, wurde 2014 veröffentlicht und debütierte auf Platz 12 der irischen Albumcharts. Aufgenommen in den berühmten Westland Studios in Dublin, war dieses Album eine mehr Roots- und Blues-lastige Angelegenheit, stark beeinflusst von der Arbeit der Band mit dem texanischen Americana-Sänger Ray Wylie Hubbard und dem legendären Austin-Produzenten, dem verstorbenen George Reiff.

Im Jahr 2016 eröffneten Crow Black Chicken für ZZ TOP im Marquee in Cork, was sie mit ihren texanischen Vorbildern konfrontierte, mit denen sie oft verglichen wurden. Immer entschlossen, einen ganz eigenen Sound zu kreieren, tourt die Band seither weiterhin durch ganz Europa und hat 2017 ihr viertes Studio-Album Pariah Brothers veröffentlicht.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/crow-black-chicken-bottom-feeders/feed/ 1
OSWALD - lös mich auf https://www.wihel.de/oswald-loes-mich-auf/ https://www.wihel.de/oswald-loes-mich-auf/#comments Fri, 26 Sep 2025 14:57:06 +0000 https://www.wihel.de/?p=163020

Nach ihren ersten drei Singles – zuletzt inklusive internationalem Rework eternal life gemeinsam mit Robin Schulz – melden sich OSWALD mit einem neuen Track zurück: lös mich auf ist der vierte Song des Berliner Kreativkollektivs und bleibt dem unverwechselbaren Sound treu, mit dem sich OSWALD seit ihrem Debüt eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt haben: atmosphärisch dicht, emotional aufgeladen und musikalisch zwischen Melodic Techno, House und Pop verortet.

Der Titel lös mich auf ist dabei alles andere als eine leere Zeile – er steht exemplarisch für das, was OSWALD mit ihrer Musik möglich machen: sich verlieren, auflösen, aufgehen. Die Single erzählt von bedingungsloser Nähe, von einem Sich-Hingeben bis zur Selbstaufgabe. Die Lyrics sind eindringlich, nahezu mantraartig wiederholt Sänger Jonathan Kurz die zentrale Zeile: „ich lös mich für dich auf“. Dazwischen tauchen Sätze auf, die direkt unter die Haut gehen: „ich verbrenn an deiner haut / zerfalle hier zu staub“ oder „du kommst in den raum und alles füllt sich mit licht“. Es ist ein Song über radikale Emotionen – über Liebe, die wärmt oder verbrennt.

Musikalisch verpacken OSWALD diese Intensität in einen pulsierenden Sound, der gleichzeitig treibt und trägt. Die emotionalen Vocals von Jonathan Kurz schweben über entrückten Klangflächen, getragen von fließenden Synthesizer-Elementen und einer tiefen Bassline, die sich stetig durch die Produktion zieht. Der Track lebt vom Spannungsverhältnis zwischen Weite und Verdichtung, Licht und Schatten – ein Wechselspiel, das OSWALD meisterhaft beherrschen.

„Im Zentrum steht das tiefe Bedürfnis nach Verbundenheit – das Gefühl, nicht allein zu sein mit all dem, was einen innerlich bewegt“, erklärt die Band. „Am Ende des Tages ist da jemand, der bleibt – egal, was ist. Dabei lässt der Song bewusst Raum für Interpretation: Die Zeilen könnten ebenso von einer liebevollen, stützenden Beziehung handeln wie auch von einem Ungleichgewicht – einer Verbindung, in der sich eine Seite in völliger Aufopferung für die andere verliert und in deren Licht mit vergeht.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/oswald-loes-mich-auf/feed/ 1
01099 - 25grad https://www.wihel.de/01099-25grad/ https://www.wihel.de/01099-25grad/#comments Fri, 26 Sep 2025 10:52:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=163018

01099 sind der Hip-Hop/Pop-Act der Generation Nachhaltigkeit. Das Trio – bestehend aus Gustav, Paul und Zachi – bringt dabei nicht nur ein feines Gespür für Melodien mit, sondern auch eine erstklassige musikalische Ausbildung: Gustav spielt Horn, Paul Saxophon und Piano, Zachi Akkordeon. Aufgewachsen in der Dresdner Neustadt (Postleitzahl 01099), ist ihre Musik stark von ihrer Heimat geprägt und steht für Freundschaft, Nostalgie und unbeschwerte Momente.

2021 feierten 01099 ihren Durchbruch mit der Dachfenster-EP und machten sich mit ihrem einzigartigen Sound und eingängigen Songs schnell einen Namen in der deutschen Musikszene.

2023 folgte ein weiterer Meilenstein: Ihr Album Blaue Stunden erreichte Platz 1 der deutschen Charts. Für ihren Song Anders wurden sie zudem mit der 1LIVE Krone in der Kategorie „Bester Hip-Hop/R&B Song“ ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für ihren wachsenden Einfluss. Auch 2024 knüpften 01099 nahtlos an ihren Erfolg an.

Sie starteten das Jahr mit ihrer bisher größten Tour, für die fast 100.000 Tickets verkauft wurden. Im März veröffentlichten sie ihre erste Single des Jahres: Küssen erreichte Platz 2 der deutschen Single-Charts – ihr bislang höchster Einstieg – und hielt sich drei Wochen in den Top 10 mit über 11 Millionen Streams im ersten Monat. Ihr Album Kinder der Nacht wurde schnell zum Fan-Favoriten und sorgte für unzählige emotionale Mitsing-Momente auf der Tour. Für den Song aus dem gleichnamigen Album sicherten sie sich erneut die 1LIVE Krone und feierten damit ihr zweites Nummer-1-Album.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/01099-25grad/feed/ 1
Mieze Katz - dafür oder dagegen https://www.wihel.de/mieze-katz-dafuer-oder-dagegen/ https://www.wihel.de/mieze-katz-dafuer-oder-dagegen/#comments Fri, 26 Sep 2025 06:02:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=163016

Mieze Katz ist eine Kämpferin. Eine Visionärin. Eine Stimme für Gemeinschaft und Gleichberechtigung. Mit dafür oder dagegen wagt sie sich auf Solopfade, bleibt dabei aber ihrer musikalischen DNA treu: elektrisierend, hymnisch, emotional. Ein Album, das tief geht, aufrüttelt und verbindet – ein Statement gegen Abgrenzung und für Zusammenhalt.

Seit über 20 Jahren steht Mieze Katz mit ihrer Band MiA. auf der Bühne - zusammen mit Andy Penn, Robert „Bob“ Schütze und Gunnar Spies. Jetzt setzt Mieze mit ihrem ersten Soloalbum dafür oder dagegen auf Duette, auf den Austausch mit geschätzten Künstler*innen und die Kraft von FLINTA Netzwerken: „Unser Gesellschaftssystem ist nicht für arbeitende Frauen gemacht und auch nicht für arbeitende Familien“, sagt sie. Umso mehr bedeutet es ihr, dass all diese Künstler*innen, mit denen sie zusammenarbeitet, ihre Vision teilen.

Das Album ist geprägt von Zusammenhalt – und von musikalischer Vielfalt. Prosecco entstand mit Miss Platnum. Seit Lila Wolken stehen ihre treibenden Beats für die ultimative Party – und genau mit ihr wollte sich Mieze Katz austauschen, über die Schattenseiten von Party und Alkoholmissbrauch: „Ich will keinen Zeigefinger heben, ich erzähle schlicht von mir selbst. Solche Blackouts habe auch ich erlebt. Ich wollte den Song explizit Prosecco nennen, das Zeug gehört ja vermeintlich zum Mädelsabend dazu, und Annett hat ihren Chorus aus dem Stück Das alles wär nie passiert nicht nur freigegeben, sondern gleich neu eingesungen.“

Für den Titeltrack dafür oder dagegen hat Mieze Katz Wilhelmine gewonnen. „Ihr Vibe ist für diesen Song perfekt“, schwärmt sie. „Sie kämpft für ihre queere Freiheit, darum, sichtbar zu sein. Ich fühle mich eingeladen, mit ihr zu kämpfen, aufzumachen, Gespräche zu führen: Bist du dafür oder dagegen? Nur in Gesprächen finden wir uns.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/mieze-katz-dafuer-oder-dagegen/feed/ 2
Sector 5 - Kerosene https://www.wihel.de/sector-5-kerosene/ https://www.wihel.de/sector-5-kerosene/#comments Fri, 19 Sep 2025 18:06:54 +0000 https://www.wihel.de/?p=162953

Mit Kerosene veröffentlicht die Berliner Pop-Rock-Band Sector 5 die dritte Single aus ihrem Debütalbum More Than Gold. Produziert von Ciaran O'Shea kombiniert der Song tiefgründige Lyrics über toxische Einflüsse mit dem charakteristisch energetischen Upbeat-Sound der Band - und wird so zur mitreißenden Hymne für den Sommer.

Das Debütalbum More Than Gold basiert auf den Erfahrungen eines dramatischen Überfalls, den die Band in Südafrika erlebte. Entstanden ist ein Werk, das von Gemeinschaft, Stärke und Zusammenhalt erzählt - doch mit der Single Kerosene rückt auch die zerstörerische Kraft negativer Einflüsse und falscher Menschen im eigenen Leben in den Fokus.

Die Berliner Pop-Rock-Band Sector 5 entstand aus der frühen Begeisterung dreier Brüder für Bands wie Nirvana und die Foo Fighters. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus verzerrten Gitarrenklängen und eingängigen Pop-Melodien begannen sie schon im zarten Alter von 9 und 6 Jahren, Rockmusik zu machen.

Während ihrer Zeit am British Irish Modern Music Institute wuchs die Band auf vier Mitglieder an, darunter Mika, Sami, Jules und Onno. Sector 5 hat bereits beeindruckende Locations wie das Täubchenthal, Gretchen, den Festsaal Kreuzberg, die Kantine und das Lido erobert und trat bei Festivals wie dem Blankit Festival und dem Rocktreff, sowie internationalen Showcases wie der Canadian Music Week und Africa Rising Music Conference auf. Ihre Leidenschaft für Musik zeigt sich deutlich auf der Bühne, während sie sich in der pulsierenden Berliner Musikszene etablieren.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/sector-5-kerosene/feed/ 1
Kord - Zigarette & Benzinkanister https://www.wihel.de/kord-zigarette-benzinkanister/ https://www.wihel.de/kord-zigarette-benzinkanister/#comments Fri, 19 Sep 2025 14:29:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=162951

Kords Songs sind von einer rauen, ungebremsten Energie – Indie-Rock, in dem kantige Drums und metallische Gitarren eine Post-Punk-Roughness erzeugen, oft leicht windschiefe Synthies wie flackernde Neonlichter durch die Risse im Soundbild schimmern und Kord mit einer Stimme singt, die rau, unpoliert, trotzig ist, gleichzeitig aber voller Wärme, Tiefe und Melancholie. Dazu kommt sein Talent für packendes, lebensnahes Storytelling. Eine erste Kostprobe davon gibt es mit Zigarette & Benzinkanister, Kords Debütsingle.

„Haa!“, schon der raue, kehlige Ausruf zu Beginn versprüht wild entschlossene Aufbruchsstimmung. „Mach ein‘ Fehler auch das zweite Mal, vielleicht hör' ich nie damit auf“ – der Song ist ein flammendes Plädoyer dafür, lieber mit wehenden Fahnen unterzugehen, als es gar nicht erst versucht zu haben. Lieber den Karren gegen die Wand fahren, als ein langweiliges Leben ohne Fehler zu führen. „Ich bin 27, ich habe schon viel Scheiße gebaut“, sagt Kord dazu, „aber ich habe mich trotzdem immer weiterentwickelt, darum geht es.“ Wenn etwas kaputtgeht: steht man halt wieder auf, klopft sich den Staub ab und fängt von vorne an.

„Du glaubst, ich bin zu weit gegangen, doch ich fang' gerade erst an“ – Kord hat Zigarette & Benzinkanister in der Hand und wird alles in Asche und Staub legen. Denn wer sagt, dass im Scheitern keine Schönheit liegt? „Für einen Moment fühlt sich Fallen an wie schweben“, singt er, angetrieben von einem schnell laufenden Bass, knallenden Drums und gleißenden Retro-Synthies. Der Aufprall kommt bestimmt. Aber er macht das Schweben davor umso schöner.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kord-zigarette-benzinkanister/feed/ 1
Van Holzen - 25 https://www.wihel.de/van-holzen-25/ https://www.wihel.de/van-holzen-25/#comments Fri, 19 Sep 2025 10:22:23 +0000 https://www.wihel.de/?p=162949

"Ich will für immer jung und dumm sein" singen Van Holzen in ihrer aktuellen Single 25, die eine weitere Facette ihres Albums Solange die Erde sich dreht aufzeigt.

Die zweite Auskopplung daraus zeigt das Trio von ihrer locker-melancholischen Indie-Rock Seite und thematisiert dabei Zerrissenheit, Unsicherheiten und Überförderung. Der Wunsch danach, dass alles so bleiben soll, wie es gerade ist, und das gleichzeitige Verlangen nach Veränderung und Aufbruch bringen Sänger Flo Kiesling zum Entschluss, einfach "lost und naiv" sein zu wollen.

Mit der Single kündigt die Band auch ihre Album-Release Tour an, die am 06.11.25 in Leipzig startet und Van Holzen in 16 Konzerten durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/van-holzen-25/feed/ 1
Captain Planet - Schnitt für Schnitt https://www.wihel.de/captain-planet-schnitt-fuer-schnitt/ https://www.wihel.de/captain-planet-schnitt-fuer-schnitt/#comments Fri, 19 Sep 2025 06:11:26 +0000 https://www.wihel.de/?p=162947

Mit dem Video zu Schnitt für Schnitt präsentieren Captain Planet einen Tag vor Veröffentlichung ihrer neuen EP Reste einen letzten Vorgeschmack. Reste umfasst fünf unveröffentlichte Songs aus den Aufnahmesessions des letzten Albums Come On, Cat.

Schnitt für Schnitt zeigt die Hamburger Band in Bestform: Hymnischer, catchy Emo-Punk norddeutscher Prägung mit melancholischen Lyrics, die so nur Sänger Jan-Arne von Twistern schreibt. Nach dem 2023er Album Come On, Cat und der ersten EP-Auskopplung Staub ist Schnitt für Schnitt ein weiterer besonderer Track einer außergewöhnlichen Band.

Das Video zu Schnitt für Schnitt wurde im Wartezimmer einer Gemeinschaftspraxis auf St. Pauli vom Hamburger Fotografen Maxe Probst gedreht.

Sänger Jan-Arne von Twistern zu Schnitt für Schnitt: "Warten ist ein unangenehmer Zustand - dass es beim Arzt extra Zimmer nur dafür gibt, ist schon gruselig. Da sitzt man dann gemeinsam und doch sehr einsam mit all seinen Gedanken. In Schnitt für Schnitt geht es um Situationen wie diese - bei der Ärztin im Wartezimmer, im Krankenhaus auf dem Gang, auf der Suche nach Hilfe - und um die Hoffnung, dass alles gut geht. Als Musiker ist man ja daran gewöhnt, immer und überall warten zu müssen - zum Beispiel im Bandbus auf das Ankommen oder im Backstage darauf, dass es endlich losgeht. Insofern war der Dreh sehr angenehm und nicht allzu herausfordernd - wir konnten uns einfach benehmen wie immer. Die Wartezimmerkulisse sorgt dann für den Rest ..."

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/captain-planet-schnitt-fuer-schnitt/feed/ 1
PLAIINS - Sports Bar https://www.wihel.de/plaiins-sports-bar/ https://www.wihel.de/plaiins-sports-bar/#comments Fri, 12 Sep 2025 18:03:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=162931

Die Punk-/Indie-Rock-Band PLAIINS befindet sich seit ihrer Gründung Ende 2020 auf einer rasanten Fahrt. Das Quartett aus London/Hamburg, das bereits mit Bands wie ITCHY, Cold Years, LEAP, Press Club und vielen anderen gespielt hat, bietet eine einzigartige Mischung aus britischem Punk, Indie und Rock inspiriert von Bands wie IDLES, Hives, Soft Play, Bad Nerves, The Streets und Viagra Boys.

Sports Bar ist eine augenzwinkernde Anspielung auf den Sportfanatismus“, erzählt Sänger Chris Reardon. "Ich weiß nicht, wie das Konzept entstanden ist, die erste Strophe und der Refrain sind einfach herausgesprudelt. Als der Song geschrieben war, habe ich mir den Text durchgelesen und musste lachen. Das passiert oft beim Schreiben, sie entstehen ganz spontan, und ich lasse sie einfach fließen und denke nicht darüber nach, worum es geht oder wohin sie führen. Ich vertraue einfach dem kreativen Prozess und dem, was dabei herauskommt."

Reardon fährt fort: "Wir haben später an den Texten gefeilt, und eines der Ziele bei diesem Song war, dass es „LOL“-Momente geben sollte und dass wir das Bild in der Art einer Karikatur malen sollten. Die Bilder, die ich im Kopf hatte, sind wie das Cover eines Tom Sharpe-Buches. Der Illustrator ist ein Künstler namens Paul Sample, einer meiner Lieblingskünstler, und ich wollte, dass der Text dieses überdrehte Gefühl hat, aber auch einen etwas ergreifenderen Kommentar darunter enthält. Wir haben uns bei diesem Stück mehr auf unsere Vorliebe für Indie- und Garagenrock gestützt, auf Bands wie The White Stripes und Arctic Monkeys, aber auch auf den fast Rap-artigen Gesang von Mike Skinner von The Streets. Er war eine ständige Inspiration, diese ersten beiden Alben, wow! Für mich sind das Desert Islands-Platten. Ganz am Ende des Songs, den ich im Studio während des Aufnahmeprozesses geschrieben habe, wollte ich den Song mit einer Art lallendem Schlaflied am Ende der Pub-Nacht beenden. Du weißt schon, wenn alle Arm in Arm zusammensitzen und ihre halb gefüllten Biergläser in die Luft halten und alle singen, als wären es ihre letzten Tage auf der Erde."

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/plaiins-sports-bar/feed/ 1
Suzzallo - Star String Radio https://www.wihel.de/suzzallo-star-string-radio/ https://www.wihel.de/suzzallo-star-string-radio/#comments Fri, 12 Sep 2025 14:07:18 +0000 https://www.wihel.de/?p=162929

Rocky Votolato gründete Suzzallo, nachdem er sein Kind bei einem tragischen Autounfall verloren hatte. Star String Radio ist ein herzzerreißendes Porträt des Schmerzes über diesen Verlust, aber auch der erlösenden Liebe und der ewigen Verbundenheit, die den physischen Tod überdauert. Mit Zeilen wie „no one told us love was this dangerous” und “now we watch for the blinking lights, to remember that you’re still with us”, entfaltet sich die Geschichte in einer poetischen Katharsis aus krachenden 90er-Jahre-Rockverzerrungen und mitreißenden Sing-a-long-Melodien.

Melancholische Strophen weichen verzweifelten, explosiven Refrains, in einem transzendenten und ergreifenden Statement, dass diejenigen, die wir verlieren, immer noch bei uns sind - und uns Zeichen senden, wenn wir sie am meisten brauchen. Ein Muss für Fans der frühen U2, The Killers oder der härteren Radiohead.

Sänger und Songwriter Rocky Votolato zu Star String Radio: "In diesem Song geht es um das Portal, das sich zwischen zwei Welten öffnet, wenn man jemanden verliert, den man sehr liebt. Meine Frau April und unser Kind Kienan haben in der Woche vor Kienans Tod eine Sternenkette für unsere Terrasse ausgesucht. Es ist sehr seltsam und irgendwie mystisch, denn wir können uns nicht daran erinnern, dass wir sie bestellt haben, aber irgendwie sind sie in unserem Haus aufgetaucht und wir haben nie herausgefunden, wie. Die Lichter funktionierten nie richtig und flackerten zu seltsamen Zeiten ... Zuerst dachten wir, sie seien kaputt, aber dann bemerkten wir, dass sie in unregelmäßigen Mustern an und aus gingen, wenn wir über Kienan sprachen. So wurde es unser Star String Radio, um mit Kienan auf der anderen Seite zu kommunizieren. Das hat uns zu diesem Lied inspiriert ... Letztendlich geht es darum, sich mit denen zu verbinden, die vor uns gegangen sind, und eine neue Sprache zu finden, um diese Verbindung lebendig zu halten. Ich hoffe, dass jeder ein wenig Hoffnung und Heilung darin finden kann, so wie wir es getan haben."

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/suzzallo-star-string-radio/feed/ 1
Veigh Malow - I'll Take The Cake https://www.wihel.de/veigh-malow-ill-take-the-cake/ https://www.wihel.de/veigh-malow-ill-take-the-cake/#comments Fri, 12 Sep 2025 10:01:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=162927

Die Idee zu I'll Take The Cake entstand nach dem Reeperbahn-Festival als Veigh Malow mit ihrem Fahrrad in der Abendsonne nach Hause fährt. Eine Melodie setzt sich in ihrem Kopf fest, und ohne lange zu überlegen zückt, sie ihr Handy, um ihre spontanen „Lalalas“ aufzunehmen. In der Strophe beschreibt Veigh Malow ein kindliches Spiel: das Balancieren auf einem Bordstein und das unerwartete Herabfallen auf der „falschen“ Seite. Aber gibt es überhaupt eine falsche Seite? Vielleicht ist es manchmal genau das Richtige, Dinge anders zu machen, als sie einem beigebracht wurden. Diese Idee zieht sich durch den gesamten Song und spiegelt Veigh Malows verspielte, aber entschlossene Art wider. „Deep dive into a puddle – swimming is lame“ ist die Zeile der zweiten Strophe, die namensgebend für die EP ist. Warum mit dem Strom schwimmen, wenn es viel spannender ist, sich voll und ganz auf das einzulassen, was man liebt, anstatt sich anzupassen?

Musikalisch verbindet I'll Take The Cake energiegeladenen Indie-Pop mit einer Attitüde, die an Künstlerinnen wie Gwen Stefani, Olivia Rodrigo oder Rachel Chinouriri erinnert. Die Single überzeugt mit treibenden Beats, einem eingängigen Refrain und catchy Vocal-Melodien zu denen man einfach mitsingen muss. Die Gitarren verleihen dem Song den Indie-Vibe für den die Hamburgerin bekannt ist.

Veigh Malows große Leidenschaft für Mode und Design sowie ihre Liebe zum Detail prägen die Planung ihrer Musikvideos, Bühnenbilder und Outfits sowohl für sich selbst als auch für ihre Bandmitglieder. Deshalb überzeugt sie live nicht nur musikalisch mit ihrer fünfköpfigen Band, sondern auch visuell und ästhetisch. Die Indie-Pop-Musikerin lässt sich von Kategorien oder Genregrenzen nicht aufhalten, was schon in dem vielseitigen Repertoire ihrer letzten EPs Why und Sisyphus zu spüren war.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/veigh-malow-ill-take-the-cake/feed/ 1
Nora En Pure – Memories https://www.wihel.de/nora-en-pure-memories/ https://www.wihel.de/nora-en-pure-memories/#comments Fri, 12 Sep 2025 06:08:44 +0000 https://www.wihel.de/?p=162925

Nora En Pure setzt den perfekten Ton für die wärmeren Monate mit einer ihrer neuesten Veröffentlichung MEMORIES.

Ihr Melodic-House-Juwel verbindet emotionale Klaviermelodien mit epischen Geigenlinien, die sich nahtlos über ihre charakteristischen, groovigen House-Beats legen - wie geschaffen für den Club, die Tanzfläche und darüber hinaus.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/nora-en-pure-memories/feed/ 1
DJ Earworm – Summermash ’25 https://www.wihel.de/dj-earworm-summermash-25/ https://www.wihel.de/dj-earworm-summermash-25/#comments Mon, 08 Sep 2025 14:07:19 +0000 https://www.wihel.de/?p=163653

Erst diese Woche gelernt: Meteorologisch sind wir bereits im Herbst angekommen, kalendarisch haben wir noch ein bisschen Zeit. Und manch einer behauptet auch, dass der August gar nicht so richtig sommerlich war, erst gestern hab ich irgendwo gehört, dass es eigentlich jeden Tag geregnet haben soll. Ich bin ehrlich, wenn ich mir so unseren Boden unter dem Rasen und bei der Hecke anschaue, weiß ich nicht, wovon die reden – das ist alles mehr oder minder furztrocken und ich selbst kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich hier nicht öfter mal an den Kauf einer Klimaanlage gedacht habe. Oder anders gesagt: Keine Ahnung, über welchen August die gesprochen haben, ich hatte jedenfalls einen anderen.

Aber mal abgesehen von den Temperaturen vor der eigenen Haustür kann man durchaus sagen, dass der Sommer so sachte vorbei ist. Was auch bedeutet: Wieder ein Jahr, in dem ich nicht mitbekommen hab, was denn nun DER Sommerhit des Jahres gewesen ist. Gut, seit Spotify und Co. merkt man noch mal ein bisschen mehr, was alle spüren, nur keiner so richtig ausspricht: Jeder hat seine ganz eigene Realität. Und damit jeder vermutlich auch seinen ganz eigenen Sommer-Hit. Aber früher war das ja auch so, dass es egal war, wen man fragte, gewisse großflächige Überschneidungen gab es immer.

Allerdings müssen wir uns darüber keine Gedanken machen, denn es gibt noch immer ein paar wenige, die mit dem Ohr am Zahn der Zeit lauschen und dann irgendwas damit machen. DJ Earworm ist bekanntermaßen so einer und beglückt uns nicht nur regelmäßig mit seinen Jahres-Mashups, sondern seit einiger Zeit auch mit ein bisschen Futter zwischendurch – damit wir auch nach dem Sommer wissen, was wir eigentlich verpasst haben.

Und so gibt es auch für 2025 einen kleinen Sommer-Mix mit 24 Songs, die vermutlich den diesjährigen Sommer musikalisch geprägt haben:

Alex Warren - Ordinary
Benson Boone - Mystical Magical
Chappell Roan - The Subway
Charli XCX - party 4 u
Doja Cat - Jealous Type
Drake - Nokia
Ed Sheeran - Azizam
Ed Sheeran - Sapphire
HUGEL, Topic & Arash feat. Daecolm - I Adore You
MOLIY, Silent Addy, Skillibeng & Shenseea - Shake It To The Max (FLY) - Remix
HUNTR/X - Golden
Justin Bieber - Yukon
Justin Bieber - Daisies
KATSEYE - Gabriela
KATSEYE - Gnarly
Ravyn Lenae - Love Me Not
Sabrina Carpenter - Manchild
Saja Boys - Soda Pop
sombr - 12 to 12
sombr - undressed
Tate McRae - Revolving Door
Tate McRae - Sports Car
Tyler, the Creator - Sugar on My Tongue
WizTheMc, bees & honey - Show Me Love

War ehrlicherweise keiner dabei, der so richtig mein Tanzbein getriggert hat. Könnte aber auch an meinem Tanzbein liegen ...

In einer Branche, in der Bands regelmäßig kometenhaft auftauchen, um dann genauso schnell wieder zu verschwinden, haben We Are Scientists in aller Stille eine der bemerkenswertesten und beständigsten Karrieren im Alternative Rock hingelegt. Seit über zwei Jahrzehnten liefert die in New York ansässige Band - bestehend aus den Gründungsmitgliedern Keith Murray und Chris Cain - durchweg so scharfsinnigen wie einnehmenden Indie-Rock und hat dabei die seltene Fähigkeit bewahrt, sich weiterzuentwickeln, ohne ihre Identität zu verlieren. Auch mit ihrem neunten Studioalbum Qualifying Miles trotzen sie den Erwartungen - indem sie zurückblicken, während sie nach vorne schauen.

Am 18. Juli erschien Qualifying Miles, das neunte Studioalbum von We Are Scientists bei Grönland Records. Hatte Grönland die letzten drei Alben der Band bereits in Europa betreut, ist es nun das erste Mal seit ihrem Debüt, dass We Are Scientists die weltweite Kontrolle an ein einziges Label abgeben. Bassist Chris Cain ist zuversichtlich: “Oh, nobody’s worried about Grönland.”

Auf dem Album setzen Murray und Cain auf eine reduzierte „Band in einem Raum“-Ästhetik, die auf jene Musik zurückgreift, die bereits ihre Kindheit geprägt hat. Murray erklärt. "The crop songs we wrote for Qualifying Miles covered a huge range of genres, but somehow the songs that resonated the most with us all shared this vaguely 90s guitar rock sensibility.”

Obwohl Murray nicht mit einem thematischen Rahmen loszog, entdeckte er schnell einen roten Faden, der sich durch die neuen Songs zog: "It wasn't until we'd chosen them and I started doing some lyrical touchups that I realized a lot these songs hit upon similar themes: wistfulness for the past, a sort of melancholy nostalgia, that kind of thing.”

Die Leadsingle Please Don't Say It“ stach dabei von Anfang an heraus. “Chris heard it and immediately declared, ‘That’s a single'“, erinnert sich Keith. “It gave us a reason to see what else we had on hand. It’s a little bit like sculpting—you step back from this huge mass of songs and chip away until you see the album taking shape.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/we-are-scientists-please-dont-say-it/feed/ 1
Kingfishr - Gloria https://www.wihel.de/kingfishr-gloria/ https://www.wihel.de/kingfishr-gloria/#comments Fri, 05 Sep 2025 14:37:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=162866

Kingfishr starten durch – und zwar weltweit. In Irland und Großbritannien wächst ihre Fangemeinde rasant: Erst gingen 23.000 Tickets für ihre Headliner-Tour im vergangenen Herbst über die Ladentheke, dann weitere 30.000 für die Sommershows. Ihre allererste Arena-Show in der Dubliner 3Arena war innerhalb weniger Stunden ausverkauft – und die riesige Nachfrage sorgte dafür, dass für den 18. Dezember kurzerhand ein zweiter Abend angesetzt wurde. Auch in den irischen Charts macht das Trio zunehmend von sich reden: Mit Killeagh stiegen sie auf Platz 2 der offiziellen Single-Charts ein – als einziger irischer Act in den Top 10.

Ein perfekter Moment also, um neue Fans ins Boot zu holen – und genau das gelingt ihnen mit der neuen Single Gloria. Der Song bringt all das auf den Punkt, was Kingfishr so besonders macht: eine emotionale Dichte, die zwischen Traurigkeit, Melancholie und der Hoffnung auf ein Licht am Ende des Tunnels pendelt. Ihre unverkennbare Mischung aus hymnischem Indie-Folk und irischer Tradition wird einmal mehr getragen von Eddie Keoghs markantem Bariton – einer Stimme, die unter die Haut geht. Der Song wurde von der Band selbst geschrieben und von David Curley produziert.

Frontmann Eddie sagt über „Gloria“: „Es geht darum, dem Druck von außen nachzugeben – und sich zu fragen, ob man damit leben kann. Der Song ist Ausdruck eines tiefen Wunsches, auszubrechen.“

Komplettiert wird das Trio von Eoin „Fitz“ Fitzgibbon und Eoghan „McGoo“ McGrath. Ihr Publikum haben sich Kingfishr auf klassische Weise erspielt: mit energiegeladenen Liveshows, die seit der Bandgründung immer größere Dimensionen angenommen haben – und mit Fans, die ihre Begeisterung ganz altmodisch per Mundpropaganda weitertragen. Dabei scheuen sie sich nicht vor intimen Settings – Hauspartys und spontane Pub-Jams gehören ebenso zu ihrem Repertoire.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kingfishr-gloria/feed/ 5
LINA - Sie weiß https://www.wihel.de/lina-sie-weiss/ https://www.wihel.de/lina-sie-weiss/#comments Fri, 05 Sep 2025 10:32:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=162864

Mit ihrer neuen Single Sie weiß (Betty Draper) meldet sich LINA selbstbewusst zurück – direkter, klarer und kompromissloser als je zuvor. Kein Lovesong, keine klassische Boy-meets-Girl-Geschichte, kein Klischee von Herzschmerz und Versöhnung. Stattdessen ein süffisanter, selbstermächtigter Blick auf eine Situation, die viele kennen – erzählt aus der Perspektive einer Frau, die längst weiß, was gespielt wird. „Wenn man jung ist, hat man noch ein ganz anderes Bild von Liebe und denkt, dass einem solche Dinge nicht passieren“, erklärt LINA. „Dann wird man älter, führt die ersten längeren Beziehungen, die Gefühle verändern sich, man steht irgendwann vor einem Scherbenhaufen und merkt, dass es doch alles ein bisschen komplizierter ist.“

Musikalisch klingt die Single nach dem, was Pop 2025 sein kann: selbstbewusst, direkt und mit einer Leichtigkeit, die sich nicht anbiedern muss. Große Melodien, klare Kante und Lyrics, die Haltung zeigen – und das alles auf Deutsch. LINA schafft es, diese internationale Pop-Attitüde in ihre eigene Sprache zu übersetzen – charmant, messerscharf und mit einer Selbstverständlichkeit, die selten ist. „Ich wollte als erstes Lebenszeichen eine Single veröffentlichen, die sich nicht zurücknimmt, sondern nach vorne geht. Ich bin lange genug dabei, um genau zu wissen, was ich machen will – entweder ganz oder gar nicht.“

Die perfekte Vorlage dafür: Betty Draper aus der TV-Serie Mad Men. Eine Frau, die spürt, dass sich etwas verändert, lange bevor es jemand ausspricht. Eine, die weiß, wann es Zeit ist, sich nicht länger für dumm verkaufen zu lassen. „Für mich ist Betty Draper eine der spannendsten Figuren der Serie“, sagt LINA. „Sie ist wunderschön, aber auch wahnsinnig stark. Donald Draper betrügt seine Frau am laufenden Band – und trotzdem empfindet man eine gewisse Sympathie für ihn. Mich hat diese Dynamik total fasziniert.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/lina-sie-weiss/feed/ 1
NIKSTER x Robin White x YRIQUE – Here & Now https://www.wihel.de/nikster-x-robin-white-x-yrique-here-now/ https://www.wihel.de/nikster-x-robin-white-x-yrique-here-now/#comments Fri, 05 Sep 2025 06:06:17 +0000 https://www.wihel.de/?p=162862

Das energiegeladene Trio NIKSTER, Robin White & YRIQUE bringt mit Here & Now den ultimativen Soundtrack für sonnige Tage und durchtanzte Nächte. Treibende Dance-Beats verschmelzen mit einer eingängigen, gefühlvollen Topline – ein Song, der pure Sommer-Vibes versprüht und sofort ins Ohr geht!

Ob am Strand, im Club oder bei der Autofahrt mit offenen Fenstern – Here & Now ist der perfekte Begleiter für alle, die das Leben genießen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/nikster-x-robin-white-x-yrique-here-now/feed/ 1
Lord of the Rings - The Fellowship of 'Nam https://www.wihel.de/lord-of-the-rings-the-fellowship-of-nam/ https://www.wihel.de/lord-of-the-rings-the-fellowship-of-nam/#comments Thu, 04 Sep 2025 14:59:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=163611

Auch witzig, dass ich kurz, bevor ich angefangen habe, den Beitrag zu schreiben, lediglich an ein bisschen Spielerei mit KI geglaubt habe und dachte, da hat jemand einfach nur zu viel Langeweile, gepaart mit ein bisschen zu viel Kreativität.

Und in gewisser Weise stimmt das auch, denn all das, was Saga Lore AI so machen (oder macht?), wird vor allem durch KI generiert. Und dennoch ist das alles recht kreativ, denn KI würde wohl selbst kaum auf die Idee kommen und Harry Potter zum Beispiel mit Rambo vermischen oder Star Trek einfach spontan in die 80er Miami Vice-Ära katapultieren.

Genauso gut könnte man auch sagen, dass das ganze Projekt wohl niemals so zu Leben erwacht wäre, hätte KI nicht diese wahnsinnige Entwicklung genommen, die wir mal mehr mal weniger gut beobachten können, weil das halt einfach unfassbar schnell passiert.

Und es ist ein gutes Beispiel dafür, dass man eben ein bisschen mehr machen kann, als nur kurze Quatschvideos und absurde Bilder – hier kommen dann neben Songs auch recht beeindruckende (Musik)Videos zusammen. Auf der anderen Seite stellt es auch schnell die Frage in den Raum, ob das tatsächlich noch Kunst ist (ein bisschen Arbeit dürfte da ja doch gemacht haben), wo eigentlich die Trainingsdaten dafür herkommen ... oder das nur ein bisschen hübscherer Datenmüll ist, der gerade ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in diesem Internet bekommt, aber bald schon wieder vergessen ist, weil er zwischen neuem Datenmüll schlichtweg untergeht.

Bevor wir darauf aber wirklich antworten suchen, schauen wir uns einfach Herr der Ringe mal in anderer Form an:

This video is an AI-generated parody. No real people or minors are shown . All characters are fictional.

Was man halt so mit den neuen technischen Möglichkeiten so anstellen kann ...

]]>
https://www.wihel.de/lord-of-the-rings-the-fellowship-of-nam/feed/ 2