Musik – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Thu, 04 Sep 2025 07:20:15 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 We Are Scientists – Please Don’t Say It https://www.wihel.de/we-are-scientists-please-dont-say-it/ https://www.wihel.de/we-are-scientists-please-dont-say-it/#respond Fri, 05 Sep 2025 18:02:30 +0000 https://www.wihel.de/?p=162868

In einer Branche, in der Bands regelmäßig kometenhaft auftauchen, um dann genauso schnell wieder zu verschwinden, haben We Are Scientists in aller Stille eine der bemerkenswertesten und beständigsten Karrieren im Alternative Rock hingelegt. Seit über zwei Jahrzehnten liefert die in New York ansässige Band – bestehend aus den Gründungsmitgliedern Keith Murray und Chris Cain – durchweg so scharfsinnigen wie einnehmenden Indie-Rock und hat dabei die seltene Fähigkeit bewahrt, sich weiterzuentwickeln, ohne ihre Identität zu verlieren. Auch mit ihrem neunten Studioalbum Qualifying Miles trotzen sie den Erwartungen – indem sie zurückblicken, während sie nach vorne schauen.

Am 18. Juli erschien Qualifying Miles, das neunte Studioalbum von We Are Scientists bei Grönland Records. Hatte Grönland die letzten drei Alben der Band bereits in Europa betreut, ist es nun das erste Mal seit ihrem Debüt, dass We Are Scientists die weltweite Kontrolle an ein einziges Label abgeben. Bassist Chris Cain ist zuversichtlich: “Oh, nobody’s worried about Grönland.”

Auf dem Album setzen Murray und Cain auf eine reduzierte „Band in einem Raum“-Ästhetik, die auf jene Musik zurückgreift, die bereits ihre Kindheit geprägt hat. Murray erklärt. „The crop songs we wrote for Qualifying Miles covered a huge range of genres, but somehow the songs that resonated the most with us all shared this vaguely 90s guitar rock sensibility.”

Obwohl Murray nicht mit einem thematischen Rahmen loszog, entdeckte er schnell einen roten Faden, der sich durch die neuen Songs zog: „It wasn’t until we’d chosen them and I started doing some lyrical touchups that I realized a lot these songs hit upon similar themes: wistfulness for the past, a sort of melancholy nostalgia, that kind of thing.”

Die Leadsingle Please Don’t Say It“ stach dabei von Anfang an heraus. “Chris heard it and immediately declared, ‘That’s a single’“, erinnert sich Keith. “It gave us a reason to see what else we had on hand. It’s a little bit like sculpting—you step back from this huge mass of songs and chip away until you see the album taking shape.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/we-are-scientists-please-dont-say-it/feed/ 0
Kingfishr – Gloria https://www.wihel.de/kingfishr-gloria/ https://www.wihel.de/kingfishr-gloria/#respond Fri, 05 Sep 2025 14:37:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=162866

Kingfishr starten durch – und zwar weltweit. In Irland und Großbritannien wächst ihre Fangemeinde rasant: Erst gingen 23.000 Tickets für ihre Headliner-Tour im vergangenen Herbst über die Ladentheke, dann weitere 30.000 für die Sommershows. Ihre allererste Arena-Show in der Dubliner 3Arena war innerhalb weniger Stunden ausverkauft – und die riesige Nachfrage sorgte dafür, dass für den 18. Dezember kurzerhand ein zweiter Abend angesetzt wurde. Auch in den irischen Charts macht das Trio zunehmend von sich reden: Mit Killeagh stiegen sie auf Platz 2 der offiziellen Single-Charts ein – als einziger irischer Act in den Top 10.

Ein perfekter Moment also, um neue Fans ins Boot zu holen – und genau das gelingt ihnen mit der neuen Single Gloria. Der Song bringt all das auf den Punkt, was Kingfishr so besonders macht: eine emotionale Dichte, die zwischen Traurigkeit, Melancholie und der Hoffnung auf ein Licht am Ende des Tunnels pendelt. Ihre unverkennbare Mischung aus hymnischem Indie-Folk und irischer Tradition wird einmal mehr getragen von Eddie Keoghs markantem Bariton – einer Stimme, die unter die Haut geht. Der Song wurde von der Band selbst geschrieben und von David Curley produziert.

Frontmann Eddie sagt über „Gloria“: „Es geht darum, dem Druck von außen nachzugeben – und sich zu fragen, ob man damit leben kann. Der Song ist Ausdruck eines tiefen Wunsches, auszubrechen.“

Komplettiert wird das Trio von Eoin „Fitz“ Fitzgibbon und Eoghan „McGoo“ McGrath. Ihr Publikum haben sich Kingfishr auf klassische Weise erspielt: mit energiegeladenen Liveshows, die seit der Bandgründung immer größere Dimensionen angenommen haben – und mit Fans, die ihre Begeisterung ganz altmodisch per Mundpropaganda weitertragen. Dabei scheuen sie sich nicht vor intimen Settings – Hauspartys und spontane Pub-Jams gehören ebenso zu ihrem Repertoire.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kingfishr-gloria/feed/ 0
LINA – Sie weiß https://www.wihel.de/lina-sie-weiss/ https://www.wihel.de/lina-sie-weiss/#respond Fri, 05 Sep 2025 10:32:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=162864

Mit ihrer neuen Single Sie weiß (Betty Draper) meldet sich LINA selbstbewusst zurück – direkter, klarer und kompromissloser als je zuvor. Kein Lovesong, keine klassische Boy-meets-Girl-Geschichte, kein Klischee von Herzschmerz und Versöhnung. Stattdessen ein süffisanter, selbstermächtigter Blick auf eine Situation, die viele kennen – erzählt aus der Perspektive einer Frau, die längst weiß, was gespielt wird. „Wenn man jung ist, hat man noch ein ganz anderes Bild von Liebe und denkt, dass einem solche Dinge nicht passieren“, erklärt LINA. „Dann wird man älter, führt die ersten längeren Beziehungen, die Gefühle verändern sich, man steht irgendwann vor einem Scherbenhaufen und merkt, dass es doch alles ein bisschen komplizierter ist.“

Musikalisch klingt die Single nach dem, was Pop 2025 sein kann: selbstbewusst, direkt und mit einer Leichtigkeit, die sich nicht anbiedern muss. Große Melodien, klare Kante und Lyrics, die Haltung zeigen – und das alles auf Deutsch. LINA schafft es, diese internationale Pop-Attitüde in ihre eigene Sprache zu übersetzen – charmant, messerscharf und mit einer Selbstverständlichkeit, die selten ist. „Ich wollte als erstes Lebenszeichen eine Single veröffentlichen, die sich nicht zurücknimmt, sondern nach vorne geht. Ich bin lange genug dabei, um genau zu wissen, was ich machen will – entweder ganz oder gar nicht.“

Die perfekte Vorlage dafür: Betty Draper aus der TV-Serie Mad Men. Eine Frau, die spürt, dass sich etwas verändert, lange bevor es jemand ausspricht. Eine, die weiß, wann es Zeit ist, sich nicht länger für dumm verkaufen zu lassen. „Für mich ist Betty Draper eine der spannendsten Figuren der Serie“, sagt LINA. „Sie ist wunderschön, aber auch wahnsinnig stark. Donald Draper betrügt seine Frau am laufenden Band – und trotzdem empfindet man eine gewisse Sympathie für ihn. Mich hat diese Dynamik total fasziniert.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/lina-sie-weiss/feed/ 0
NIKSTER x Robin White x YRIQUE – Here & Now https://www.wihel.de/nikster-x-robin-white-x-yrique-here-now/ https://www.wihel.de/nikster-x-robin-white-x-yrique-here-now/#respond Fri, 05 Sep 2025 06:06:17 +0000 https://www.wihel.de/?p=162862

Das energiegeladene Trio NIKSTER, Robin White & YRIQUE bringt mit Here & Now den ultimativen Soundtrack für sonnige Tage und durchtanzte Nächte. Treibende Dance-Beats verschmelzen mit einer eingängigen, gefühlvollen Topline – ein Song, der pure Sommer-Vibes versprüht und sofort ins Ohr geht!

Ob am Strand, im Club oder bei der Autofahrt mit offenen Fenstern – Here & Now ist der perfekte Begleiter für alle, die das Leben genießen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/nikster-x-robin-white-x-yrique-here-now/feed/ 0
Lord of the Rings – The Fellowship of ‚Nam https://www.wihel.de/lord-of-the-rings-the-fellowship-of-nam/ https://www.wihel.de/lord-of-the-rings-the-fellowship-of-nam/#respond Thu, 04 Sep 2025 14:59:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=163611

Auch witzig, dass ich kurz, bevor ich angefangen habe, den Beitrag zu schreiben, lediglich an ein bisschen Spielerei mit KI geglaubt habe und dachte, da hat jemand einfach nur zu viel Langeweile, gepaart mit ein bisschen zu viel Kreativität.

Und in gewisser Weise stimmt das auch, denn all das, was Saga Lore AI so machen (oder macht?), wird vor allem durch KI generiert. Und dennoch ist das alles recht kreativ, denn KI würde wohl selbst kaum auf die Idee kommen und Harry Potter zum Beispiel mit Rambo vermischen oder Star Trek einfach spontan in die 80er Miami Vice-Ära katapultieren.

Genauso gut könnte man auch sagen, dass das ganze Projekt wohl niemals so zu Leben erwacht wäre, hätte KI nicht diese wahnsinnige Entwicklung genommen, die wir mal mehr mal weniger gut beobachten können, weil das halt einfach unfassbar schnell passiert.

Und es ist ein gutes Beispiel dafür, dass man eben ein bisschen mehr machen kann, als nur kurze Quatschvideos und absurde Bilder – hier kommen dann neben Songs auch recht beeindruckende (Musik)Videos zusammen. Auf der anderen Seite stellt es auch schnell die Frage in den Raum, ob das tatsächlich noch Kunst ist (ein bisschen Arbeit dürfte da ja doch gemacht haben), wo eigentlich die Trainingsdaten dafür herkommen … oder das nur ein bisschen hübscherer Datenmüll ist, der gerade ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in diesem Internet bekommt, aber bald schon wieder vergessen ist, weil er zwischen neuem Datenmüll schlichtweg untergeht.

Bevor wir darauf aber wirklich antworten suchen, schauen wir uns einfach Herr der Ringe mal in anderer Form an:

This video is an AI-generated parody. No real people or minors are shown . All characters are fictional.

Was man halt so mit den neuen technischen Möglichkeiten so anstellen kann …

]]>
https://www.wihel.de/lord-of-the-rings-the-fellowship-of-nam/feed/ 0
Mad Mark – Reach the Stars https://www.wihel.de/mad-mark-reach-the-stars/ https://www.wihel.de/mad-mark-reach-the-stars/#comments Fri, 29 Aug 2025 18:06:18 +0000 https://www.wihel.de/?p=162815

Mad Mark, seit vielen Jahren Freund und Produktions-Partner von DJ Antoine, hat unvergessliche Hits wie Welcome to St. Tropez und Ma Chérie mit produziert. Mit über 900 Millionen Streams und einer Karriere, die sich über Jahrzehnte erstreckt, begeistern seine mitreißenden Beats weiterhin Musikfans auf der ganzen Welt.

D-LEVELS bringen ihre elektrisierende, brasilianische Energie und ihren unverwechselbaren Sound mit, der bereits auf den größten EDM-Bühnen weltweit für Aufsehen sorgte. Mit Support von u.a. Nicky Romero und über 1,5 Millionen Streams haben ihre kraftvollen Drops und festivalreifen Hymnen bereits großen Eindruck hinterlassen.

Beide zusammen nehmen uns mit ihrer neuen Single Reach The Stars mit auf eine traumhafte, musikalische Reise.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/mad-mark-reach-the-stars/feed/ 1
Jack Dean – Church in the Morning https://www.wihel.de/jack-dean-church-in-the-morning/ https://www.wihel.de/jack-dean-church-in-the-morning/#comments Fri, 29 Aug 2025 14:40:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=162813

Mit seiner neuen Single platziert sich Jack Dean definitiv in der musikalischen Liga von Singer-Songwritern wie Hozier, Benson Boone und Niall Horan. Jack Deans unverwechselbare Stimme beeindruckt mit einer weiten Spannbreite, die von den tiefen Versen bis hin zum faszinierenden Falsett-Refrain reicht.

Gemeinsam mit Mike Needle, René Miller und dem Co-Produzenten Martin Hannah geschrieben, zeigt Church in the Morning Jack Dean in einem Zustand himmlischer Glückseligkeit. Der Track begeistert mit mitreißenden Klatschbeats, einer Ohrwurm-Melodie und einer energiegeladenen Atmosphäre, die perfekt die Vorfreude auf den Beginn der Sommerzeit einfängt.

Die neue Single beweist einmal mehr, dass Jack Dean die Zukunft des Indie-Pop sein könnte: so erwachsen ist sein Sound, ganz ohne „alt“ zu sein, so mühelos bespielt er ein Genre, das Lewis Capaldi und Tom Grennan zu Weltstars gemacht hat. Church in the Morning ist der nächste wichtige Schritt auf dem Weg einer der ganz Grossen zu werden.

Jack Dean erzählt über den Song: „Church in the Morning is a really fun song. When we wrote this I was at the start of a new relationship and I wanted a song that perfectly portrayed how head-over-heels I was for her and how important she was in my life. With lyrics like ‘it’s like my knees need the floor to survive’ and ‘I speak of you like you fell from the sky’, I think we accurately captured how I felt at the time, young and very much in love. To me, this feels like a song for summer road trips and big festival stages, so I’m very excited it’s coming out now and I can’t wait to play it live with the band!“

Church in the Morning folgt auf Angel – Jack’s großer Moment, der seine durchdringende Stimme von einem Live-Chor und voller Instrumentierung begleitet, die sich problemlos an die Spitze der Charts einfügen würde. Der Track hat unter anderem große Unterstützung bei BBC Radio 1 erhalten, mit mehreren Plays auf Future Pop und The Indie Show.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/jack-dean-church-in-the-morning/feed/ 1
Red Ocean – Snakes https://www.wihel.de/red-ocean-snakes/ https://www.wihel.de/red-ocean-snakes/#comments Fri, 29 Aug 2025 10:31:07 +0000 https://www.wihel.de/?p=162811

Nach der Veröffentlichung der Debüt-EP Snapshots meldete sich das Berliner Alternative-Rock-Projekt Red Ocean rund um den Gitarristen, Songwriter und Produzenten Bernhard Pausch mit der neuen Single Snakes zurück. Gleichzeitig kündigten Red Ocean die zweite EP MAD FOR IT an. Mit einer Kombination aus kompromisslosem Sound, der rohen Kraft von Grunge, modernen Alternative-Rock-Elementen und einer unbändigen Live-Energie sorgt Red Ocean für frischen Wind in der deutschen Rocklandschaft.

Zusammen mit Drummer Danny Weber erschafft Red Ocean-Frontmann Bernhard Pausch auf Snakes einen intensiven Sound, der zwischen roher Energie und mitreißenden Britpop-Hooklines oszilliert. Snakes nimmt diese Dynamik auf und erzählt die Geschichte eines Albtraums: Schlangen überall, die einen verfolgen, beißen und mit ihrem Gift in einen rauschhaften Zustand versetzen. Der Song fängt die Kuriosität dieses Erlebnisses ein – von der Angst bis zur völligen Hingabe an den Wahnsinn des Moments. Entstanden aus einer persönlichen Erfahrung des Sängers, spiegelt der Track eine emotionale Achterbahnfahrt wider, in der sich die Wahrnehmung verzerrt und Realität und Traum ineinander übergehen. Die Gitarren verkörpern das bedrohliche Züngeln der Schlangen, während kraftvolle Hits im Song die Bisse darstellen. Die dramaturgische Struktur folgt dem unvorhersehbaren Verlauf eines Traums – chaotisch, intensiv und hypnotisierend.

„Wenn ich den Song singe und performe, komme ich wieder in den Modus zurück, den ich im Traum hatte – sich komplett vergessen, den Viechern Paroli bieten und so heftig auf- und durchdrehen, dass es schon wieder Spaß macht“, ergänzt Pausch zur neuen Single Snakes. „Ich gebe mein Bestes, unverfälscht das zu machen, was mir in den Sinn kommt. Das heißt nicht, dass ich das Rad neu erfinde. MAD FOR IT und Snakes sind offensichtlich inspiriert von der Rock-’n‘-Roll-Musik der Sechziger, Siebziger und Neunziger. Mir ist völlig bewusst, dass ich mich ebenfalls in einer Schublade bewege, aber für mich zählt, mit möglichst wenigen Zutaten einen maximalen, echten Impact zu erzeugen und etwas Authentisches, Ehrliches zu erschaffen.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/red-ocean-snakes/feed/ 1
Linkin Park – Up From The Bottom https://www.wihel.de/linkin-park-up-from-the-bottom/ https://www.wihel.de/linkin-park-up-from-the-bottom/#comments Fri, 29 Aug 2025 06:06:16 +0000 https://www.wihel.de/?p=162809

Die Euphorie über ihre triumphale Rückkehr war noch nicht verhallt, da legten Linkin Park direkt nach:

Up From The Bottom entstand zwischen den Stationen ihrer gigantischen From Zero World-Tour. Der Song kanalisiert die rohe Energie ihres Bühnencomebacks 2024 und bildet mit seinem markanten Klaviermotiv, verzerrten Riffs und treibenden Drums die perfekte Basis für das Duo Emily Armstrong und Mike Shinoda.

Gemeinsam singen sie: „You keep me waiting down here so far below, staring up from the bottom, up from the bottom“. Der Track gipfelt in einer explosiven Bridge aus Turntable-Scratches, 808s und einer der prägnantesten Rap-Passagen von Shinoda – eine klangliche Fusion, die typisch für Linkin Park ist, aber mit einem frischen Twist daherkommt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/linkin-park-up-from-the-bottom/feed/ 1
Roya – Dawn/Day https://www.wihel.de/roya-dawn-day/ https://www.wihel.de/roya-dawn-day/#comments Fri, 22 Aug 2025 18:10:12 +0000 https://www.wihel.de/?p=162702

Mit ihrem viralen Hit Cruise haben sie die Welt im Sturm erobert und in weniger als einem Jahr zwei Millionen Follower:innen in ihren sozialen Netzwerken angehäuft, jetzt melden sich Roya mit ihrer nächsten Single Dawn/Day zurück. Der Track läutet das nächste Kapitel für das dänische Electronic-Duo ein, das weiterhin neue Wege beschreitet, wenn es darum geht, unerhörte Klänge zu erforschen und seine Fans aktiv in den Entstehungsprozess einzubeziehen.

In einer Musikwelt, in der die Distanz zwischen Künstler:innen und Fans oft spürbar ist, setzen Roya auf Nähe: Die Fans sind fester Bestandteil des kreativen Prozesses – und Dawn/Day macht da keine Ausnahme. Der Track ist nicht nur von ihrer Energie inspiriert, sondern auch mit ihrer Hilfe entstanden. Durch ihr Feedback und eigene Geschichten haben die Fans die Entwicklung der Single mitgestaltet– ein Song als gemeinsames Erlebnis, von der Community für die Community.

Dawn/Day fängt die Magie eines Dawn-Raves ein: ein sphärisches, fast unwirkliches Zusammenspiel aus Energie und Emotion. Es ist die musikalische Momentaufnahme eines Zustandes zwischen Nacht und Tag, wenn die Zeit sich zu dehnen scheint und die Welt für einen Moment stillsteht. Die Lyrics spiegeln dieses Gefühl des „belonging to break of dawn“ wider.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/roya-dawn-day/feed/ 1
Deine Cousine – 180 Grad https://www.wihel.de/deine-cousine-180-grad/ https://www.wihel.de/deine-cousine-180-grad/#comments Fri, 22 Aug 2025 14:29:20 +0000 https://www.wihel.de/?p=162700

„Gerade“ (ist dann ehrlicherweise auch schon wieder ein Weilchen her) hat Deine Cousine ihre bisher größte Tour absolviert – bei den Konzerten in Berlin, Leipzig, München, Stuttgart, Oberhausen, Hannover und Wiesbaden kamen jeweils mehrere tausend Fans, und wenn die Konzerte nicht bereits im Vorfeld ausverkauft waren, gab es jeden Abend nur noch wenig Platz. Und das alles, obwohl das aktuelle Album Freaks noch gar nicht erschienen war.

Mit 180 Grad gab es dann vor einer Weile nicht nur die letzte Vorabsingle aus dem Album, auch wurden zwei Freaks Albumbash Release-Konzerte in kleinen Clubs gespielt: einmal im neuen Molotow in Hamburg, einen Tag später dann im Volta in Köln.

180 Grad geht unverschämt nach vorne und stellt die These auf: Vielleicht müssen wir gar nicht festlegen, was für ein Mensch wir sein wollen, sondern können uns auch die Freiheit lassen, ein Leben voller U-Turns zu leben.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/deine-cousine-180-grad/feed/ 1
Jessie Reyez – Psilocybin & Dasies https://www.wihel.de/jessie-reyez-psilocybin-dasies/ https://www.wihel.de/jessie-reyez-psilocybin-dasies/#comments Fri, 22 Aug 2025 10:22:02 +0000 https://www.wihel.de/?p=162698

Bereits im Januar hat die Grammy-nominierte und 5-fache Juno-Preisträgerin Jessie Reyez ihre neue Single veröffentlicht und eine mitreißende Live-Performance von Psilocybin & Daisies, dem sechsten in einer Reihe von Tracks, die die Grundlage für ihr neues und drittes Album Paid In Memories.

Das neue Album folgt auf Reyez‘ von der Kritik hochgelobtes Album Yessie aus dem Jahr 2022 und wartet mit einem Staraufgebot auf, zu dem Ari Lennox, Lil Wayne, Big Sean und Miguel gehören. Psilocybin & Daisies wurde von Jessie geschrieben und von SCUM und Warren ‚Oak‘ Felder produziert und enthält eine temperamentvolle Interpolation von Smashing Pumpkins‘ 1979.

2025 wurde Jessie für zwei Juno Awards nominiert. Das Video zur Live-Performance wurde von Jon Primo gedreht. “I’m very honored and touched that Jessie would choose to build something so new and beautiful from the bones of one of my songs. She’s so incredibly talented, and has that effortless, honest quality in the voice that I’d admire in the best singers,” says Billy Corgan of Smashing Pumpkins. Jessie adds, “Some music is indisputably timeless. To be able to cheat and get an ingredient from a timeless song and contribute it to my own is an industry hack that I’d be dumb not to use. Thanks to Billy for blessing me. Thanks to The Smashing Pumpkins. Thanks to mushrooms. And thanks to me.”

Reyez ist bekannt für ihre furchtlosen Texte und gefühlvollen Auftritte und fesselt die Zuhörer mit ihrer einzigartigen Mischung aus R&B, Soul und zeitgenössischem Pop.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/jessie-reyez-psilocybin-dasies/feed/ 1
Oi Va Voi – Shine A Light https://www.wihel.de/oi-va-voi-shine-a-light/ https://www.wihel.de/oi-va-voi-shine-a-light/#comments Fri, 22 Aug 2025 06:01:31 +0000 https://www.wihel.de/?p=162696

Shine A Light ist die zweite Singleauskopplung aus dem aktuellen Album The Water’s Edge der Londoner Formation Oi Va Voi. Der Track beginnt mit einem eingängigen Piano-Riff, das genauso gut aus einem Dance-Track stammen könnte, bevor eine Klarinettenmelodie – ein Zitat aus Erik Saties “Gnossienne Nr. 1” (komponiert zwischen 1889 und 1897) – unmissverständlich daran erinnert, dass man es hier mit Oi Va Voi zu tun hat. Wie schon seit über 20 Jahren verschmelzen sie mühelos jüdisches musikalisches Erbe mit modernen Pop-Sensibilitäten, geprägt von ihren individuellen Einflüssen aus Indie-Rock, Alternative-Folk und der urbanen Clubszene Londons.

Typisch für Oi Va Voi ist zudem ihre Vorliebe, mit außergewöhnlichen internationalen Künstler*innen zusammenzuarbeiten, um ihren vielschichtigen Sound weiterzuentwickeln. Bei Shine A Light begrüßt die Band den renommierten Produzenten Mike Spencer zurück, der bereits 2007 das selbstbetitelte zweite Album der Band produzierte. Sein Pop-Background ist im treibenden, tanzbaren Loop des Tracks deutlich spürbar.

Man kann sich Shine A Light schon jetzt als festen Bestandteil in den Zugaben ihrer Live-Shows vorstellen – jener mitreißenden Konzerte, die The Independent einst als “Show stopping performances“ feierte.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/oi-va-voi-shine-a-light/feed/ 1
Easy Easy – Alles leid außer dir https://www.wihel.de/easy-easy-alles-leid-ausser-dir/ https://www.wihel.de/easy-easy-alles-leid-ausser-dir/#comments Fri, 15 Aug 2025 18:05:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=162648

Die dritte Single aus ihrem Debütalbum ist der erste richtige Lovesong, den die Kölner von Easy Easy veröffentlichen. Während die vorherigen Releases im energetischen Band-Sound zwischen NNDW und Indie-Rock nach vorne gingen, zeigt Alles leid außer dir im luftigen Oasis-Soundgewand eine andere Seite der Band.

Der Song handelt vom Leben in der Stadt mit einer Person, die man liebt. Von gemeinsamer Veränderungen und Alltag. Auch wenn sich alles um einen herumwandelt – eine Person bleibt.

Alles leider außer dir ist die dritte Single aus dem Debütalbum Easy Easy, das sowohl deutsch- als auch englischsprachige Songs beinhaltet und analoge sowie digitale Elemente stilsicher verknüpft. Im Herbst geht die Band dann auf ausführliche Tour, ein schwitzig-intensives Erlebnis.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/easy-easy-alles-leid-ausser-dir/feed/ 1
The Black Keys – Babygirl https://www.wihel.de/the-black-keys-babygirl/ https://www.wihel.de/the-black-keys-babygirl/#comments Fri, 15 Aug 2025 14:09:49 +0000 https://www.wihel.de/?p=162646

Die Black Keys haben ihr Babygirl gefunden – und haben nicht vor, es so bald wieder zu verlieren: „Now that I got you here / I’m gonna keep you near“, singt Dan Auberbach in der neuen Single des Grammy-prämierten Rock-Duos.

Über die Entstehung der neuen Single Babygirl verraten The Black Keys: „Wir feiern Scotts unglaublich produktive Arbeit schon seit Jahren. Mit ihm im Studio zu stehen und zu sehen, wie er sich an unserer Sammlung alter Keyboards austobt, war einfach inspirierend. Er ist eine wahre Legende.“

Zur Feier der neuen Musik und der kommenden Tour legten The Black Keys außerdem noch ein paar ihrer berüchtigten „Record Hangs“ obendrauf – akribisch vorbereitete Vinyl-Tanzpartys, die von Dan und Patrick persönlich abgehalten werden und offen für jede:n sind.

Babygirl ist nach The Night Before die zweite Single aus dem neun Studioalbum der Black Keys, No Rain, No Flowers. Das Album ist ein persönliches Herzensprojekt der Band und ihr bisher ambitioniertestes Werk – eine wilde Mischung aus all ihren vielfältigen musikalischen Einflüssen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/the-black-keys-babygirl/feed/ 1
Boy Loco – My Soul https://www.wihel.de/boy-loco-my-soul/ https://www.wihel.de/boy-loco-my-soul/#comments Fri, 15 Aug 2025 10:34:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=162644

Boy Loco sind zurück – und wieder singen sie sich direkt in unsere Herzen. Mit ihrer ersten Single des Jahres liefern die walisisch-irischen Durchstarter den perfekten Soundtrack für alle, die sich zwischen Großstadtfrust und Freiheitsdrang aufreiben. My Soul ist ein musikalischer Stoßseufzer über Einsamkeit, die ewige Suche nach Liebe und das dringende Bedürfnis, einfach mal rauszukommen.

Boy Loco sagen: „My Soul ist ein Song über die Sehnsucht nach einem besseren Ort. Wenn du dich in deinen Gedanken verirrst und ein wenig verloren fühlst, dann ist ‘My Soul’ das Lied, um dich nach Hause zu bringen. :)”

Wie man es von Drink in Moderation oder Slow Dancing kennt, meistern Boy Loco auch hier den Spagat zwischen Tiefgang und Ohrwurmtauglichkeit. „A song that will heal your soul“, haben sie auf TikTok versprochen – und gut möglich, dass er genau das tut. Sanfte Singer-Songwriter-Melancholie trifft auf catchy Pop-Vibes, bedeutungsvolle Lyrics auf eine Melodie, die man noch im Schlaf mitpfeift.

„Lately, I been walking round this town / With my head up in the clouds / Scared I might never get out“ – wer kennt es nicht? Diese Stadt, die dich umarmt wie ein viel zu enger Rollkragenpulli. Und während der Song anfangs noch ziellos durch die Straßen schlendert, sucht er im Refrain nach dem Notausgang: „I wanna be where the flowers grow / I wanna see what my eyes don’t show“. Boy Loco sind keine Freunde von leeren Floskeln – wenn sie von Sehnsucht singen, spürt man sie bis in die Zehenspitzen.

Musikalisch liefern sie dazu die perfekte Mischung aus Fernweh und Lagerfeuerromantik: Gitarrenmelodien, die sich um deine Gedanken wickeln, sanft treibende Percussion, Glockenspielglitzer und schwebende Elektronik mit genug Hall, um eine Kathedrale (oder mindestens eine Autobahnkirche) zu füllen.

Bereit für den Roadtrip? Das Ziel steht schon im Navi: „I wanna be where the flowers grow.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/boy-loco-my-soul/feed/ 1
Air Drawn Dagger – Bellyaches https://www.wihel.de/air-drawn-dagger-bellyaches/ https://www.wihel.de/air-drawn-dagger-bellyaches/#comments Fri, 15 Aug 2025 06:08:28 +0000 https://www.wihel.de/?p=162642

Das britische Emo Pop-Punk Trio Air Drawn Dagger legt mit Bellyaches eine neue Single vor. Es war die vierte Auskopplung aus ihrem Debütalbum A Guide For Apparitions. Beim Musikvideo zur neuen Single führte Aaran McKenzie von While She Sleeps Regie.

Air Drawn Dagger laden mit ihrem Debütalbum A Guide For Apparitions zu einer fesselnden Reise ein, auf der makabre Mystik mit genreübergreifendem Rock verschmilzt. Produziert von Neil Kennedy, zieht jeder Track den Hörer durch Spukgeschichten und kosmisches Chaos und beschwört Bilder von Hexenprozessen bis hin zu Geistergeschichten.

Air Drawn Dagger vereinen rohe Emotionen und Entschlossenheit zu einem Sound, der sich über jedes Genre hinwegsetzt. Ihr Name, angelehnt an Macbeth, symbolisiert das Chaos und die emotionalen Ausbrüche, die ihre Musik antreiben. Ihre ersten Veröffentlichungen wurden in England von BBC Introducing hochgelobt, und schon bald fanden sie sich auf wichtigen Playlists wie Pop Punk Generation, Emo Anthems und All New Rock wieder.

Das Momentum von Air Drawn Dagger ist unbestritten. Die Shows mit Lake Malice, Dream State und AVIVIA waren restlos ausverkauft, ihre Headline Shows sind es inzwischen ebenfalls. Durch die mehr als 250.000 Aufrufe des Musikvideos zur Single You Should Have Known Better und anhaltender BBC Radio Unterstützung, wächst die kultige Anhängerschaft der Band weiter.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/air-drawn-dagger-bellyaches/feed/ 1
Adam Lytle – Black Masses https://www.wihel.de/adam-lytle-black-masses/ https://www.wihel.de/adam-lytle-black-masses/#comments Fri, 08 Aug 2025 18:02:59 +0000 https://www.wihel.de/?p=162537

Mit Altars, seinem aktuellen Album, zeigt Adam Lytle eindrucksvoll, dass er als Künstler weit über die gewöhnlichen Grenzen des Singer-Songwritings hinausgeht. Er ist ein Architekt des Unbewussten, ein Künstler, der uns zwingt, die Welt und uns selbst in einem neuen Licht zu sehen.

Für jene, die bereit sind, sich auf diese Reise einzulassen, wird Lytles Musik eine Tiefe offenbaren, die noch lange nachklingt. Auf Altars wirken die Songs so, als würde man sich am Rande des Wahnsinns bewegen und sich auch wagen, abzustürzen. „Ich bin daran interessiert, ein breites Spektrum menschlicher Emotionen in meinen Liedern auszudrücken. Es gibt eine Dualität von Licht und Dunkelheit in allem. Ich glaube, es liegt in der Verantwortung des Künstlers, beide Seiten zu erforschen, auch wenn es manchmal unangenehm ist“.

Neben dem Album sollte man auch einen Blick auf die aktuelle Single Black Masses werfen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/adam-lytle-black-masses/feed/ 1
Yungblud – Hello Heaven, Hello https://www.wihel.de/yungblud-hello-heaven-hello/ https://www.wihel.de/yungblud-hello-heaven-hello/#comments Fri, 08 Aug 2025 14:58:26 +0000 https://www.wihel.de/?p=162535

Mit einer epischen Neun-Minuten-Hymne meldet sich der weltweit anerkannte Singer-Songwriter, Branchen-Disruptor und Innovator Yungblud zurück. Der 27-jährige Künstler aus Doncaster, Großbritannien, dessen letzte beiden Alben in Großbritannien auf Platz 1 landeten, die Billboard Top 100 knackten und dessen Katalog weltweit 6 Milliarden Streams erreicht hat, beendete eine Zeit der Stille im Internet und veröffentlichte sein bisher gelungenstes Werk. Hello Heaven, Hello folgt einer Reihe von Medleys britischer Rockklassiker in einer Komposition, die eine Reihe von Stilen des Genres umspannt und sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft gleichzeitig beschwört. Yungblud, der sich nie nach der Masse richtet, beweist mit dieser Veröffentlichung, dass er zu den einfallsreichsten jungen Songwritern und Musikern der Welt gehört.

Ebenfalls erschienen ist das offizielle Video zu Hello Heaven, Hello, bei dem Charlie Sarsfield Regie führte. Das Video feierte Premiere auf MTV Live, MTVU, MTV Biggest Pop und auf den Plakatwänden am Paramount Times Square. Yungblud selbst sagt über den Song: “Hello Heaven, Hello is the opening statement to my new album. It’s a journey of self-reclamation, a goodbye to the past and how you may have known or perceived me before and a hello to the future and where I’m going. It sets the precedent for what this album is. It’s an adventure that’s sonically more ambitious than ever before, a journey that is meant to be played in its entirety that doesn’t for a moment hold back or let its imagination be filtered. I wanted its first moment to be a statement. I’ve been discouraged from releasing a nine minute and 13 second song as my first move back in a year because in a modern world it’s seen to be a “risk” – I don’t see it like that at all I see as an opportunity, in my opinion risk is an artists greatest tool – putting everything on the line in pursuit of the best evolution and art you can make – without risk there is no innovation. I feel like for the first time in a long time I’m exactly where I need to be and doing exactly what I’m supposed to be doing – making exactly what I want – exploring the past, the present, the future and most importantly, myself. This album feels magical to me and this is where it starts – where the fuck are we gonna end up? Let’s see. Get on the horse. Let’s ride.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/yungblud-hello-heaven-hello/feed/ 1
Herrenmagazin – Ich bin für dich da https://www.wihel.de/herrenmagazin-ich-bin-fuer-dich-da/ https://www.wihel.de/herrenmagazin-ich-bin-fuer-dich-da/#comments Fri, 08 Aug 2025 10:54:19 +0000 https://www.wihel.de/?p=162533

Ich bin für dich da beschreibt den Abrieb einer Beziehung in der Routine und wie man sich diesem immer wieder entgegenstemmt. Wie man die Fährnisse umschifft, die man sich selbst gewählt hat, und dass man immer wieder zueinander finden kann, muß und wird. Solange man der Liebe vertraut und so lange ein Gegenüber da ist, das sich ebenfalls auf diese seltsame Wahrheit einlassen kann“, so die Band zu ihrer Single.

Rund 20 Jahre nach Bandgründung und ziemlich exakt ein Jahrzehnt nach ihrem bislang letzten Album Sippenhaft sind sie relativ plötzlich und mindestens ebenso unerwartet mit ihrem fünften Longplayer zurück: Die Hamburger Innenschau-Grandseigneure von Herrenmagazin. Dabei stand es lange in den Sternen – auch für die Band selber – ob es überhaupt noch mal ein Album von ihnen geben würde. Doch dann kamen die Dinge ins Rollen. Und überrollten auch die Akteure mit einer Ereignisdichte an glücklichen Fügungen und kreativen Zusammenstößen, die ihnen im Grunde keine andere Wahl mehr ließen, als schnellstmöglich Du hast hier nichts verloren fertig zu stellen – ihr, das darf man wohl sagen, bislang reifstes und zugleich auf eine spannende Weise gelöstestes Werk. Es wirkt ein wenig ein aufrichtiges, freundliches Lachen, aber auch eines, das eher unterschwellig, oder besser: unaufdringlich daherkommt. Kein helles, lautes Rausprusten, vielmehr ein wissendes, mit all der Bürde das Älterwerdens und Dazulernens grundiertes, aber gleichwohl herzliches Breit- und Wegschmunzeln.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/herrenmagazin-ich-bin-fuer-dich-da/feed/ 1
MilleniumKid – Schmetterling https://www.wihel.de/milleniumkid-schmetterling/ https://www.wihel.de/milleniumkid-schmetterling/#comments Fri, 08 Aug 2025 06:08:06 +0000 https://www.wihel.de/?p=162531

Schmetterlinge im Bauch – ein schönes Gefühl, oder? In klassischen romantischen Liebesgeschichten vielleicht. Doch bei MilleniumKid liegen die Dinge ein wenig anders. Zwar hat auch er Schmetterlinge im Bauch. Aber sie fühlen sich an wie Messerstiche. Endlich hat er sich getraut, ihr seine Gefühle zu gestehen, hat sich emotional geöffnet und verletzlich gemacht. Und nun das: Sie will den Schmetterling nicht sehen. Haut stattdessen auf ihn drauf, „da wird nie was draus!“ Im weiteren Vorboten seines Debütalbums DYSTOPIE schafft der hessische Singer-Songwriter und Produzent einmal mehr diese packend düstere, emotionale Atmosphäre, die schon seine bisherigen Hits wie Vielleicht Vielleicht und Unendlichkeit auszeichnete.

„Warum tut Liebe nur so weh?“ – es sind quälende Fragen, mit denen sich MilleniumKid in seinem neuen Song auseinandersetzen muss. Aber wie auch nicht. Wer schon einmal bis über beide Ohren in eine Person verliebt war, die berechtigte Hoffnung hatte, dass dieser Mensch auch so empfindet – und dann jäh enttäuscht wird, kann sofort nachvollziehen, warum MilleniumKid die Welt nicht mehr versteht. Für sie hatte er seinem Herzen Flügel gegeben, nun irrt es ziellos um die Welt, „weil du es einfach nicht festhältst / Durchfliegt für dich eine Odyssee“. Eben noch fühlte sich sein Herz so lebendig an wie lange nicht mehr, jetzt ist es wieder taub.

Den eigenen Schmerz herausschreien – die Songs von MilleniumKid haben etwas unglaublich Befreiendes. Die Stimmung ist oft düster, die Melancholie förmlich mit Händen zu greifen. Doch indem MilleniumKid seine Emotionen rauslässt, sie in gleißende Synthieflächen, treibende Produktionen und große Melodien kleidet, entfalten seine Songs eine befreiende Wirkung. Räume öffnen sich, und wo eben noch Schmerz war, kehrt so etwas wie Seelenfrieden ein. „Schmerz, Trauer und Sehnsucht sind drei Begriffe, die sich durch meine Lieder ziehen“, sagt MilleniumKid dazu. „Sehnsucht sollte man vielleicht etwas größer schreiben. Vielleicht ist sie sogar das Ergebnis oder die Voraussetzung für diesen Schmerz und die Traurigkeit, vielleicht ist es ein Pingpong-Spiel der Emotionen, die man in meiner Musik spürt.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/milleniumkid-schmetterling/feed/ 1
Mallsoft – Einkaufscenter-Musik aus den 80ern https://www.wihel.de/mallsoft-einkaufscenter-musik-aus-den-80ern/ https://www.wihel.de/mallsoft-einkaufscenter-musik-aus-den-80ern/#comments Mon, 04 Aug 2025 14:55:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=163304

Zum Zeitpunkt als ich diesen Beitrag geschrieben hab, hatte ich schon ein paar mehr andere Beiträge geschrieben, denn vermutlich denkt niemand mehr, dass hier jeder Text „live“ geschrieben wurde. Dafür ist dann doch zu viel „echtes Leben“ im Spiel und nicht zuletzt der Bedarf an Arbeit, die auch wirklich Geld nach Hause bringt. Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Das bedeutet auch, dass irgendwann der Kopf einfach leer ist und die Anzahl der Wörter pro Beitrag mehr und mehr abnimmt. Was mehr oder weniger auch nur bedeutet: Mir fällt nicht mehr viel für diesen Beitrag ein.

Gleichzeitig weiß ich aber auch schon, wann der Beitrag erscheinen wird, und lehne mich nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte: Auch zu diesem Zeitpunkt ist der Kopf wieder ziemlich leer, allerdings auch anderen Gründen.

Was dann in Summe auch schon wieder irgendwie sehr gut passt, denn wenn der Kopf leer ist und man eigentlich nur noch liegen und atmen möchte, passt Musik immer ganz gut. Und sei es nur die Art von Musik, die ganz vielleicht in den 80ern in irgendwelchen Shopping-Centern gespielt wurde:

Mall aesthetic from the 1980s, featured through vaporwave, synthwave, and retrowave music.
Experience the liminal charm of empty food courts, neon lights, and ambient nostalgia.

Great for:
background music · studying · late-night vibes · zoning out

Ruft hoffentlich nicht nur bei mir Stranger Things-Vibes hervor …

Smoke The Pain Away bietet einen Einblick in eine persönlichere Seite von Calvin Harris, es zeigt sowohl seine stimmlichen Fähigkeiten als Sänger, als auch einen neuen Ansatz beim Songwriting. Dieser Schritt seiner musikalischen Entwicklung, geht über seine DJ-Wurzeln über in ein genre-übergreifendes Projekt, das seinen Wunsch widerspiegelt, kreative Grenzen zu erweitern.

Smoke The Pain Away ist ein Fest der künstlerischen Freiheit, das Einflüsse aus seiner Vergangenheit mit aufregenden neuen Sounds verbindet.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/calvin-harris-smoke-the-pain-away/feed/ 1
Selena Gomez, benny blanco – Sunset Blvd https://www.wihel.de/selena-gomez-benny-blanco-sunset-blvd/ https://www.wihel.de/selena-gomez-benny-blanco-sunset-blvd/#comments Fri, 01 Aug 2025 14:09:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=162467

Selena Gomez meldete sich mit dem vielleicht schönsten Projekt ihrer gesamten Karriere zurück: das gemeinsame Album I Said I Love You First mit ihrem Verlobten Benny Blanco, seinerseits ein international erfolgreicher Produzent!

Das Musik-Traumpaar hat bereits die Vorboten Scared Of Loving You und Call Me When You Break Up veröffentlicht, nun erschien mit Sunset Blvd der Song, der vom ersten Date der beiden erzählt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/selena-gomez-benny-blanco-sunset-blvd/feed/ 1
This Time For Real – Without You https://www.wihel.de/this-time-for-real-without-you/ https://www.wihel.de/this-time-for-real-without-you/#comments Fri, 01 Aug 2025 10:33:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=162465

Mit ihrer ersten EP Fuck Heartbreak, I’m Over It präsentiert das Quartett This Time For Real aus Hamburg einen intensiven Sound, der sich zwischen mitreißendem Pop-Punk und tiefgründigem Emo bewegt.

Wenn die Wucht des Lebens mit aller Macht einschlägt, tut es manchmal gut, innezuhalten. This Time For Real verleihen diesem Gefühl in ihrer Musik Ausdruck. In den Songs des Quartetts trifft die Energie von Pop-Punk-Größen wie Blink-182, Neck Deep oder Paramore auf Intimität und Verletzlichkeit, die auch von Phoebe Bridgers stammen könnten. This Time For Real sind die Reaktion auf eine Zeit, in der der kritische Blick nach innen oft vernachlässigt wird, auch wenn er eigentlich dringend gebraucht würde. Die Texte der Band verhandeln deswegen intensiv Auseinandersetzungen mit Liebe und emotionalem Chaos.

This Time For Real kennen sich zu großen Teilen bereits aus Kindheitstagen. Schlagzeuger Gerrit Skott, Bassist Philipp Ebener und Gitarrist Arne Thamer sind im norddeutschen Buxtehude aufgewachsen. „Wenn man dort den gleichen Musikgeschmack hat, kann man sich nicht aus dem Weg gehen“, erklärt Thamer. „Wir haben sehr viel Musik zusammen gemacht und auch gemeinsam in Bands gespielt. Die Idee zu This Time For Real entstand aus dem Versuch heraus, die alte Band von Philipp und mir wieder zu reaktivieren. Bei der Arbeit an neuen Songs stellte sich aber schnell heraus, dass es in dieser Konstellation nicht funktionieren wird. Gerrit war zu diesem Zeitpunkt bereits lose involviert. Es genügte ein kurzer Anruf, und er war Teil der Band.“

Wirklich komplett fühlen sich This Time For Real aber erst, als Sängerin Fee van Deelen dazustößt. Van Deelen ist bereits seit längerer Zeit als Solokünstlerin aktiv. Ihre Musik wird getrieben von sanft rauschenden, elektronischen Arrangements, über denen gleichsam Emotionen von Introspektive und Dringlichkeit liegen. Was für eine Pop-Punk-Band zunächst kontraintuitiv klingt, wird für This Time For Real gerade der Grundstein für die Besonderheit ihres eigenen Sounds. Auch die großen Genre-Vorbilder der Hamburger Band hatten in ihrem Stil schon immer auch verletzliche Seiten gezeigt, die abseits massenwirksamer Emo-Hymnik funktionierten. Nie aber war dieses Element so zentral inhärent, wie es This Time For Real in ihren Songs zeigen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/this-time-for-real-without-you/feed/ 1
David Guetta & Sia – Beautiful People https://www.wihel.de/david-guetta-sia-beautiful-people/ https://www.wihel.de/david-guetta-sia-beautiful-people/#comments Fri, 01 Aug 2025 05:57:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=162463

David Guetta und Sia – diese Kombination ist legendär. Das Duo aus der 14-fach Grammy-nominierten Producer-Ikone aus Frankreich und dem 9-fach Grammy-nominierten Superstar aus Australien hat weltweite Smash-Hits wie Titanium, Flames, Bang My Head und She Wolf kreiert. Nun lassen sie ihre magischen Kräfte wieder gemeinsam wirken und liefern mit Beautiful People einen weiteren Dancefloor-Banger ab.

Mit ihrer kraftvollen neuen Hymne beweisen Guetta und Sia einmal mehr, dass zwischen ihnen diese ganz besondere Chemie herrscht. 35 Platin-Auszeichnungen, 8 Milliarden Streams, 5 Milliarden Video-Views und 6 Millionen verkaufte Singles ihrer bisherigen Kollaborationen sprechen für sich. Beautiful People hat das Potenzial, erneut die Dancefloors dieser Welt zu erobern.

Guetta teilte seine Begeisterung über die Veröffentlichung auf Instagram mit: „Guys, this is so crazy, Sia and myself back to working together. There’s always been a special connection since Titanium between us, and I’m so happy we’re working again. We made a few songs already, and I’m about to put out the first one called Beautiful People. It was a little of a leak, because we did that a while ago and I couldn’t finish it and we nailed it finally. I know a lot of you have heard of it, and heard it on YouTube, some leaks, and asking me to release it and it’s finally happening! Beautiful People, David Guetta, Sia, go check it out.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/david-guetta-sia-beautiful-people/feed/ 1
Dolphin Love – 222 https://www.wihel.de/dolphin-love-222/ https://www.wihel.de/dolphin-love-222/#comments Fri, 25 Jul 2025 18:02:40 +0000 https://www.wihel.de/?p=162406

NOT FROM HERE – so lautet der Titel der dritten EP von Dolphin Love. Es beschreibt das Gefühl, zu sehr in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu leben, ohne wirklich in der Gegenwart präsent zu sein. Gedanklich schwebt man irgendwo dazwischen, verliert sich in verschiedenen Welten und vergisst alles um sich herum. Nach FEEL IT TOO und WHERE WE ARE erschien mit der Single 222 der dritte Vorgeschmack darauf!

Die EP lässt sich wie eine Reise verstehen: FEEL IT TOO ruft Erinnerungen aus der Vergangenheit hervor, die reflektiert und verarbeitet werden. Am Ende steht die Erkenntnis: Es ist gut so, wie es gekommen ist. Mit der Single 222 ändert sich dann die Perspektive. Als würde man von außen auf das Geschehene blicken, entsteht eine gewisse Distanz zum eigenen Gefühl.

Das Besondere am Entstehungsprozess dieser EP war für Dolphin Love die intuitive Herangehensweise – sowohl in der Produktion als auch beim Schreiben der Lyrics. Die Interpretation und Einordnung der Songs erfolgte erst im Nachhinein. Was beim Hören der EP sofort spürbar ist: Ganz gleich, in welcher Reihenfolge die Songs abgespielt werden, die Atmosphäre bleibt konstant. Dolphin Love hat mit seiner dritten EP einen Soundtrack geschaffen, der nicht nur perfekt ist, um gedankenverloren aus dem Zugfenster zu schauen, sondern auch dazu einlädt, sich mit der eigenen Gefühlswelt auseinanderzusetzen.

Das Schöne daran: Dieser Prozess kann alleine stattfinden oder in Gemeinschaft – zum Beispiel bei seinen Liveshows. Vielleicht ist es also gar kein Zufall, dass die dritte EP von Dolphin Love den Titel NOT FROM HERE trägt. Denn so genau weiß man nie, wo er sich gerade aufhält.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/dolphin-love-222/feed/ 1
Future Franz – Ein wunderschöner Tag https://www.wihel.de/future-franz-ein-wunderschoener-tag/ https://www.wihel.de/future-franz-ein-wunderschoener-tag/#comments Fri, 25 Jul 2025 14:27:35 +0000 https://www.wihel.de/?p=162404

Future Franz kann man nicht erklären – man muss ihn fühlen. Oder eben nicht, nur verpasst man dann großartige Kunst. Dahinter (ver)steckt (sich) Kunstakademie-Absolvent Daniel Strohäcker, der mit absurdem Humor die Tragik des Lebens einfängt. Seine Mission – Die Seltsamkeiten der Welt in kauzige Songs zu gießen. Magic erzählt dabei unter anderem vom Spagat zwischen Traum und Realität. Anfangs scheint alles möglich – dann kickt das echte Leben rein.

Mit zehn Songs entführt Magic in eine skurrile Welt zwischen augenzwinkernder Satire und melancholischer Tiefe. Mal laut, mal leise, mal ironisch, mal tiefgründig – doch immer unverkennbar franzig. Inspiriert von Frank Zappa und Die Kassierer, irgendwo zwischen Beatles mit Heinz Strunk als Leadsänger und als „Mac DeMarco Deutschlands“, bleibt er sich selbst treu und erfindet sich dennoch neu. Die Vorabsingle Ich will tanzen ist ein Paradebeispiel: ein entspannter, klassisch instrumentierter Slow-Dance-Track mit Alleinunterhalter-Vibes – eine bittersüße Reflexion über das Leben, den Tod und das unbändige Verlangen, einfach zu tanzen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/future-franz-ein-wunderschoener-tag/feed/ 1
DONOTS – Allein zu allein https://www.wihel.de/donots-allein-zu-allein/ https://www.wihel.de/donots-allein-zu-allein/#comments Fri, 25 Jul 2025 10:09:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=162402

„Warum stehen wir hier auf einmal alle mit Tränen in den Augen?“ – Songs zu komponieren, die einen selbst und Zuhörer*innen nachhaltig berühren, ist in gewisser Weise Glückssache. Lyrics zu schreiben, die Menschen aus der Seele sprechen, ist ein Glücksfall. Und wenn beides zusammenkommt, dann entstehen die wirklich bewegenden Zwischentöne. Planbar ist das nicht. Allein zu allein ist so ein Glückstreffer.

Mit ihrer neuen Single kündigten die DONOTS eine Akustik-Tour mit dem Titel Schwert aus Holz an.

Die Band über die neue Single:

„Bei der Entstehung von Allein zu allein ging alles Hand in Hand: Bereits in frühen Phasen der Recordings hatte das gesamte Studio-Personal einen angenehm dicken Kloß im Hals und diverse feuchte Augen – nicht etwa, weil Guido an der Küchenzeile wieder Knoblauch mit Knoblauch gekocht hat, sondern weil hier die wirklich richtigen Worte auf das goldrichtig vertonte Gefühl treffen – exemplarisch sei hier mal der Moment der plötzlichen Ruhe im ersten Refrain rausgestellt.

Dazu spielt der Song mit einer irren Leichtigkeit sämtliche Trumpf- und Visitenkarten unserer Akustikplatte aus, weshalb er sich für die Opener Position auf Schwert aus Holz quasi selbst verpflichtet hat.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/donots-allein-zu-allein/feed/ 1
Anika – Walk Away https://www.wihel.de/anika-walk-away/ https://www.wihel.de/anika-walk-away/#comments Fri, 25 Jul 2025 05:53:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=162400

Mit der zweiten Single Walk Away teilte die in Großbritannien geborene und derzeit in Berlin lebende Musikerin Anika einen weiteren Vorboten aus ihrem mittlerweile schon längst erschienen Album Abyss. Abyss wurde in den legendären Hansa Studios in Berlin in nur wenigen Tagen live und mit minimalen Overdubs aufgenommen. Das Album pulsiert mit einer schweren Gitarren- und Rhythmusgruppe und nimmt Anika mit auf eine neue klangliche Reise, auf der sie erneut von ihrem EXPLODED VIEW-Kollegen Martin Thulin kongenial begleitet wurde.

Walk Away ist ein überraschend fröhlicher 90er-Jahre-Alt-Rock-Track mit unverhohlen ehrlichen Texten (“The truth is I don’t really like myself/ And the truth is I don’t really like anyone else… Sometimes I know, life can just suck… And the truth is, I’d rather you just go to hell… And the truth is, I’d rather the whole world did as well.”)

Anika über Walk Away: “This song is saying all the things I want to say but am too scared to say orthat society doesn’t accept me to say. It is dealing with mental health – the state of poor mental health in these fucked up, divided, isolated, social media, war, pest, rise of the right times. It is the deconstruction of the feminine – of topics considered to be private realm.”

Inspirieren ließ sich die Wahl-Berlinerin für den Track von “the reckless nature of 90s /2000s Hole / Courtney Love records – of not giving a shit – telling it how it is, not scared to offend, not scared to be cancelled. We have also lost the space for healthy debate, for difference of opinion, shutting down those we don’t agree with, removing them from our social networks.”

Das in einem ehemaligen Bordell gedrehte Musikvideo zum Track stammt von Laura Martinova und spielt laut Anika „mit den gesellschaftlich konstruierten Vorstellungen von Weiblichkeit, Sexualität und sexueller Einschränkung“. Sie fährt fort: „The character is quite sufficient by herself, sexually and socially liberated — and also a bit of a mess, destroying the prim and proper idea of how a good wifey should be. She is a hedonist, she lets herself go, she shows anger, she shows being drunk, she seems to enjoy dusting the pictures of the naked ladies very much, she is independent and breaking out of all the bars imposed by the patriarchy. The guy in the video never finds her, never even gets close, doesn’t in the slightest disrupt her life, he continues to look but she seems to always be a step ahead.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/anika-walk-away/feed/ 1