Musik auf wihel.de - Was is hier eigentlich los https://www.wihel.de/kategorien/entertainment/musik/ Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Thu, 30 Mar 2023 04:41:20 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 EUT – Step By Step https://www.wihel.de/eut-step-by-step/ https://www.wihel.de/eut-step-by-step/#respond Fri, 31 Mar 2023 18:06:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=145373 EUT - Step By Step | Was is hier eigentlich los?

are back! Nachdem die niederländische Power-Pop-Formation um Sängerin Megan de Klerk 2021 bereits mit dem Album Party Time begeisterte, folgt jetzt der nächste Streich.

Bei ihrem dritten Album Be My Reactor wagt sich die Amsterdamer Alt-Pop-Formation EUT lyrisch und klanglich in neue Tiefen vor. Die Band wurde während der Corona-Pandemie gegründet: plötzlich gab es keine anstehenden Dinge mehr, auf die man sich freuen konnte – die Sängerin und Songwriterin Megan de Klerk konzentrierte sich also noch mehr als vorher auf ihren innersten Zirkel.

Be My Reactor ist das erste selbstproduzierte Album von EUT: befreit von Terminen und dem Tourleben konnte sich die Band noch mehr ins Experimentieren stürzen: klanglich erinnert einen das Album mehr an die Dämmerung als an die zuvor oft besungenen sommerlichen, hellen Tage.

Innerhalb der düsteren Themen des Albums schimmert aber auch die angeborene Freude daran durch, den Sound der Band neu zu erfinden. Gitarrist/Produzent Emiel de Nennie erzählt: “Wir haben alle möglichen Synthesizer gekauft und versucht, mir beizubringen, wie man Songs auf eine andere Art schreibt. Deshalb klingt diese Platte auch so anders, weil wir von all diesen neuen Instrumenten gefesselt waren. Megan und ich haben die Vorarbeit zu Hause geleistet und mit der Band in unserem Proberaum aufgenommen, anstatt ein teures Studio und einen Produzenten zu engagieren.”

Da EUT die Aufnahmen selbst in die Hand nahm, beauftragten sie Adam ‘Atom’ Greenspan mit dem Mix des Albums, um den einzigartigen Sound des Albums zu erschaffen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/eut-step-by-step/feed/ 0
Sebastian Madsen – Ein Bisschen Seele https://www.wihel.de/sebastian-madsen-ein-bisschen-seele/ https://www.wihel.de/sebastian-madsen-ein-bisschen-seele/#respond Fri, 31 Mar 2023 14:39:46 +0000 https://www.wihel.de/?p=145367 Sebastian Madsen - Ein Bisschen Seele | Was is hier eigentlich los?

Wer erinnert sich nicht an die Szene aus “Zurück in die Zukunft”, in der Marty McFly auf einem Schulball dafür sorgen muss, dass seine Eltern sich ineinander verlieben, damit seine Existenz gesichert ist. “Immer, wenn die beiden beim Tanzen auseinander gehen, verschwindet Martys Hand langsam”, sagt Sebastian Madsen. “Genau das Bild hatte ich im Kopf, als ich ‚Ich löse mich auf‘ geschrieben habe.”

Der Song ist die zweite Single aus Sebastians Solodebüt Ein bisschen Seele und handelt von einer Beziehung, die sich genau wie Marty McFly in “Zurück in die Zukunft” aufzulösen droht. “Bin für dich nur ein Schatten / Jeden Tag verblasst die Kontur / Dir ist gleich was wir hatten / Von mir fehlt bei dir längst jede Spur”, singt Sebastian in der von filmischen Streichern und einer verspielten Klaviermelodie getragenen Soul-Pop-Nummer, bevor in der zweiten Strophe Duett-Partnerin Eva Briegel – Sängerin der Band Juli und eine gute Freundin von Madsen – an der Reihe ist: “Jeder Tag ist so trostlos / Seit du vergessen willst wer ich bin / Ich bin nur noch ein Flackern / Der nächste Windstoß pustet mich aus”.

“Wenn man jemanden liebt, aber das Gefühl hat, dass man für diese Person langsam verschwindet, dass man nicht mehr stattfindet in ihrem Kosmos, ist das sehr beängstigend”, sagt Sebastian und spricht aus Erfahrung: Während er selbst zu Beginn der Corona-Pandemie ins Wendland floh, blieb seine Freundin in Berlin, wo sie in einem Seniorenheim als Betreuungskraft arbeitete. “Zwischendurch haben wir uns drei Monate gar nicht gesehen. So lange waren wir noch nie getrennt. Das war nicht cool und ich bekam echt Angst, dass es vielleicht ernst ist.”

Keine Sorge – Sebastian und seiner Freundin geht es gut. Der temporäre Liebeskummer sorgte gepaart mit Corona-Frust und Langeweile aber dafür, dass der Sänger der überaus erfolgreichen (Indie-) Rock-Band Madsen sein erstes Soloalbum aufnahm. Musikalisch erkundet er auf Ein bisschen Seele komplett neues Terrain: Inspiriert von Künstlern wie Otis Redding, Curtis Mayfield oder Amy Winehouse bewegen sich die Songs zwischen Soul und Pop, es darf aber auch mal ein bisschen Disco und Kopfgesang sein. Dazu gibt es Bläser- und Streicher-Arrangements von dem Hamburger Arrangeur Markus Trockel.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/sebastian-madsen-ein-bisschen-seele/feed/ 0
Basement – Breathe https://www.wihel.de/basement-breathe/ https://www.wihel.de/basement-breathe/#respond Fri, 31 Mar 2023 10:33:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=145365 Basement - Breathe | Was is hier eigentlich los?

Zusammen mit Gruppen wie Title Fight, Superheaven und Balance and Composure haben den Sound des Punk der 2010er Jahren geprägt, und wie viele Veröffentlichungen dieser Bands könnte Colourmeinkindness auch heute erscheinen und sich immer noch so frisch und aufregend anfühlen wie vor einem Jahrzehnt. Die Platte, die sich gleichermaßen aus dem Alternative der 90er Jahre und dem klassischen Emo speist, hat maßgeblich dazu beigetragen, den Bogen von Punk und Post-Hardcore zu Shoegaze, Grunge und mehr zu schlagen.

Kurz nach der Veröffentlichung des Albums im Jahr 2012 legten Basement eine längere Pause ein, was die Wirkung des Albums nur noch verstärkte und die Wellen auslöste, die noch heute in einer neuen Generation von Bands zu spüren sind. Die Mischung aus Punk-Energie und dem breiten, gitarrenlastigen Rock des Albums ist in der DNA unzähliger Bands zu hören, und seit der Rückkehr von Basement ist das Publikum der Band nur noch weiter gewachsen.

Colourmeinkindness (Deluxe Anniversary Edition) bietet die Möglichkeit, dieses bahnbrechende Album neu zu entdecken – und es auf eine neue Art zu hören. Die Veröffentlichung enthält drastisch unterschiedliche Versionen von Colourmeinkindness-Stücken, die überarbeitet oder als stripped back-Versionen aufgenommen wurden und an die Art von neuen und essentiellen Aufnahmen erinnern, die man bei klassischen MTV Unplugged-Auftritten in den 90er Jahren findet.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/basement-breathe/feed/ 0
Ocean Alley – Home https://www.wihel.de/ocean-alley-home/ https://www.wihel.de/ocean-alley-home/#respond Fri, 31 Mar 2023 06:02:44 +0000 https://www.wihel.de/?p=145363 Ocean Alley - Home | Was is hier eigentlich los?

Seit über 10 Jahren ist das Australische Alternative-Psych Rock Sextett Ocean Alley nun als Band aktiv. Ihr drittes Album ist 2020 auf die #3 in den Australischen Albumcharts gestiegen. Nominiert waren sie bereits für den Australischen Rolling Stone Award sowie zweimal für die Australischen ARIA Awards. Mit über bisher über 550 Millionen Katalog-Streams liegt mittlerweile das vierte Album eines wahren Rock-Schwergewichts aus Down Under vor.

Trotz allen Erfolgs: noch kurz vor dem Jahr 2020 hätten Ocean Alley zerbrechen können. Die Band hatte nach dem Durchbruch ihres Albums Chiaroscuro zwei Jahre lang unermüdlich getourt, hat monatelang on the road und weit weg von ihren Lieben verbracht. Ocean Alley standen kurz vor dem Burnout. Dann kam die Welt bekanntlich zu einem Stillstand. Und obwohl die Erfahrung des Leidens und der Isolation während langer Lockdowns allgemein bekannt ist, sahen sich Ocean Alley mit einer Zwangspause beschenkt – in der die Zeit langsamer verlief und sie mit ihren Liebsten zusammen sein konnten, während sie gleichzeitig Raum fanden, um wieder zu sich selbst zu finden.

Dieser Luxus an Zeit ermöglichte der Band, die sich seit ihrer Gründung 2011 immer mit gemeinsamen Jamsessions durch die Musik gefühlt hatte, auf neue Weise zu experimentieren. Es war Neuland für die Gruppe, die zum ersten Mal als “bedroom band” agierte – insbesondere für Frontmann Baden Donegal. Der verriet, dass eine Reihe von Tracks auf ihrem vierten Album Low Altitude Living als “schlechte GarageBand-Demos” begannen, die er zu Beginn des Lockdowns im Alleingang aufnahm.

Wenn man den kreativen Prozess ihrer drei vorangegangenen Alben vergleicht – das ARIA-nominierte Lonely Diamond, ihr Gold-zertifizierter Durchbruch Chiaroscuro und ihr selbstbewusstes Debüt Lost Tropics – war dies der größte Unterschied. “Wir hatten nie wirklich die Möglichkeit, die Zeit zu investieren, um an richtigen Demos für unsere Songs zu arbeiten. Früher haben wir ein paar Songs geschrieben, oft auf dem Rücksitz eines Tourbusses, dann haben wir ein paar Mal gejammt und sind direkt ins Studio gegangen, um sie rauszuhauen. So hatten wir keine Zeit, über das Geschriebene nachzudenken und zu hören, was wir da kreierten, bevor es schließlich Zeit war, das Album zur Produktion einzureichen.”

Mit diesem neu entfachten Funken ist es nur passend, dass Low Altitude Living mit dem Song Home eröffnet. Von den ersten Tönen an fühlt sich die Platte warm und vertraut an – ein Bekenntnis zur Liebe zu den Menschen und zum Ort. Gitarrist Mitch Galbraith erklärt: “Wir haben uns mehr denn je mit den Menschen und Orten verbunden gefühlt, die uns zu Hause umgeben. Normalerweise wären wir die meiste Zeit des Jahres auf Tour, aber wir hatten das große Glück, die letzten zwei Jahre mit den Menschen zu verbringen, die wir lieben.” Baden verrät: “Angus hat sich den Albumtitel ausgedacht. Wir hatten schon lange darüber diskutiert und konnten nicht so recht den richtigen Titel finden. Aber als er ihn vorschlug, waren wir uns alle einig, dass er großartig klang und außerdem den Ort, an dem wir leben und unsere Zeit verbringen, perfekt zusammenfasst.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/ocean-alley-home/feed/ 0
Johnossi – Late Night Rider https://www.wihel.de/johnossi-late-night-rider/ https://www.wihel.de/johnossi-late-night-rider/#comments Fri, 24 Mar 2023 19:03:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=144754 Johnossi - Late Night Rider | Was is hier eigentlich los?

veröffentlichten ihre neue Single Late Night Rider mit einem (teilweise) animiertem Video. Die beiden Schweden legen mit dem Song ihren charakteristischen treibenden Sound auf und gleichzeitigt vervollständigt der Track ihr aktuelles, hochgelobtes Album Mad Gone Wild.

Im letzten Sommer hat die Band eine sehr erfolgreiche Clubtour durch Deutschland absolviert und als Highlight das Tempelhof Sounds Festival in Berlin gespielt. Die neue Single Late Night Rider, die eine Art Epilog zum hochgelobten Album Mad Gone Wild bildet, ist kantige Rockmusik, wie sie nur in den Händen von John Engelbert und Ossi Bonde klingen kann.

Sänger/Gitarrist John Engelbert und Schlagzeuger Ossi Bonde gründeten Johnossi im Jahr 2004 in ihrer Heimatstadt Stockholm, Schweden. Nach nur drei Auftritten bekamen sie ihren ersten Plattenvertrag und mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums wurden sie sofort zu einem der einflussreichsten zeitgenössischen Acts in Schweden, gewannen einen schwedischen Grammy Award und eine riesige Fangemeinde mit ihren explosiven Live-Shows.

Tourneen sind und waren schon immer das Herzstück von Johnossi. Im Laufe der Jahre haben sie unendlich viel Zeit auf der Straße und auf den größten Festivalbühnen der Welt verbracht. Mit Ossis wildem Schlagzeugspiel und Johns atemberaubender Gitarrenarbeit und Gesang haben sie eine Bühne nach der anderen in Brand gesteckt und das Publikum in Unglauben versetzt, dass eine solch kraftvolle Show von nur zwei Musikern kommen kann.

Wie bereits erwähnt, tourten Johnossi im Laufe ihrer Karriere ausgiebig, hauptsächlich in Skandinavien/Europa, aber auch in den USA und Japan, sowohl als Headliner als auch als Support für andere Bands wie The Hives, Green Day, Lykke Li und The Soundtrack of Our Lives.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/johnossi-late-night-rider/feed/ 2
Martin Trevy feat. Hedara – Talking To The Silence https://www.wihel.de/martin-trevy-feat-hedara-talking-to-the-silence/ https://www.wihel.de/martin-trevy-feat-hedara-talking-to-the-silence/#comments Fri, 24 Mar 2023 15:07:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=144752 Martin Trevy feat. Hedara – Talking To The Silence | Was is hier eigentlich los?

Nach seiner Sommer-Single Un Baile Mas, lässt Martin Trevy nicht lange auf sich warten und released eine göttliche Tech House Bombe.

Nachdem der kolumbianische Künstler vor ein paar Jahren nach Berlin zog, um seine Musik-Karriere anzukurbeln, dauerte es nicht lange, bis er unter anderem Support von Lost Frequencies, Nicky Romero und Tiesto erhielt und seine Musik bei Profilic SiriusXM gespielt wurde.

Für seinen neuen Tech House-Groover nahm er sich die wundervolle Singer/Songwriterin Hedara an die Seite, die bereits mit Produzenten wie Dermot Kennedy und Mitch Jones zusammenarbeitete. 2021 wurde Hedara zu einem der “Go-To“ Topline-Girls im Songwriter Business, hatte bereits Hits mit Pablo Bravas, Sessions mit namenhaften Personen wie PS1, Roger Sanchez und erhielt bereits Support von Mistajam und Majestic.

Obwohl sich sein Sound stetig weiterentwickelt, bleibt sich Martin Trevy immer treu und produziert von Grund auf selbst. So auch bei Talking To The Silence – der Mix aus catchy Basslines, euphorischen Build-Ups und den hypnotischen Vocals von Hedara, lassen den nächsten Club-Abend unvergesslich werden!

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/martin-trevy-feat-hedara-talking-to-the-silence/feed/ 2
Death Cab for Cutie – Asphalt Meadows https://www.wihel.de/death-cab-for-cutie-asphalt-meadows/ https://www.wihel.de/death-cab-for-cutie-asphalt-meadows/#comments Fri, 24 Mar 2023 11:00:30 +0000 https://www.wihel.de/?p=144750 Death Cab for Cutie - Asphalt Meadows | Was is hier eigentlich los?

erleben im 25. Jahr ihres Bandbestehens einen neuen Frühling: Das mittlerweile zehnte Studioalbum Asphalt Meadows hat das Zeug, „ihr bestes seit über einem Jahrzehnt“ zu sein, wie VULTURE feststellten, die zu den vielen Kritiker:innen gehören, die das von Grammy-Preisträger John Congleton produzierte Werk bereits in den höchsten Tönen loben. Auch NME erklärt: „Nach 10 Alben und 25 Jahren im Geschäft kehren die Indie-Veteranen aus Washington reif und gestärkt zurück, während ihre unverkennbaren Melodien nichts von ihrer Magie verloren haben.“ Vulture hatte es besonders der vorab veröffentlichte Spoken-Word-Track Foxglove Through The Clearcut angetan, den sie zu den „Best Songs of 2022 (So Far)” zählten. Und die New York Times ist beeindruckt, wie „ihre prägnanten, von Seelenschmerz geprägten Texte die Existenzängste des Jahres 2022“ besonders treffend abbilden.

Begleitend zur Albumveröffentlichung ist ein sehenswertes Lyric Video des Titeltracks erschienen. Es wurde von Juliet Bryant erschaffen, mit der Death Cab for Cutie bereits mehrfach zusammengearbeitet haben. In den internationalen Radios erfreute sich die Lead-Single Here to Forever großer Beliebtheit, die in den USA auf Platz 4 der „Alternative Radio“-Charts stand und seit mehreren Wochen die „Adult Alternative Airplay“-Charts anführt.

Zudem ließen Death Cab for Cutie ihre „Live From Home“-Livestream-Reihe wiederaufleben, mit der Frontmann und Gitarrist Ben Gibbard während der Lockdowns virtuell mit seinen Bandmitgliedern im Kontakt geblieben war und den Fans die trüben Tage versüßt hatte. Nun konnten alle Mitglieder in einem Raum sitzen – Ben Gibbards Studio in Seattle – und gemeinsam spielen, ein „full circle“-Moment, wie Gibbard unter dem YouTube-Stream kommentierte.

Zu den Highlights der knapp 45-minütigen Session gehörten eine Coverversion von R.E.M.s „Near Wild Heaven” und das Live-Debüt des Albumtracks „Pepper“ in einer reduzierten Version. Mit dem Livestream sammelte die Band zugleich Spenden für die gemeinnützige Organisation The Brigid Alliance, die sich für reproduktive Rechte einsetzt – in den USA ein großes politisches Thema.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/death-cab-for-cutie-asphalt-meadows/feed/ 2
KAKKMADDAFAKKA – God Got Grace https://www.wihel.de/kakkmaddafakka-god-got-grace/ https://www.wihel.de/kakkmaddafakka-god-got-grace/#comments Fri, 24 Mar 2023 06:51:19 +0000 https://www.wihel.de/?p=144748 KAKKMADDAFAKKA  - God Got Grace | Was is hier eigentlich los?

veröffentlichten mit God Got Grace die nächste Single aus ihrem aktuellen Album REVELATION.

In God Got Grace ergreift Pish das Mikrofon. Eine wummernde Bassline gepaart mit Synthie-Flächen und einem groovigen Gitarrenriff verleiht dem Song einen mystischen Touch. Eine Fortsetzung von Moon Man aus ihrem letzten Album Diplomacy“.

“Es war nicht meine Absicht, eine Fortsetzung von Moon Man zu machen, aber ich kann verstehen, wenn die Leute den Eindruck haben, dass God Got Grace eine sein könnte. Wenn ich Songs schreibe, kommt das alles ganz natürlich”, sagt Pish.

Das neue Album Revelation ist die logische Fortsetzung von Diplomacy, das ebenfalls deutlich elektronischer klang als der Vorgänger Hus. Die fünf Norweger beweisen einmal mehr, dass sie ihren Sound weiterentwickeln können, ohne sich zu weit von ihren Wurzeln zu entfernen.

Besonders der zunehmende Einfluss von Synthesizern hat den Sound von KAKKMADDAFAKKA in den letzten drei Jahren geprägt. Revelation bietet tanzbare Popsongs im Discosound der 70er oder synthielastigen 80er, sanfte Balladen, aber auch schnelle Beats, stampfende Bässe und dynamische Gitarren.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kakkmaddafakka-god-got-grace/feed/ 3
Electric Callboy – HURRIKAN https://www.wihel.de/electric-callboy-hurrikan/ https://www.wihel.de/electric-callboy-hurrikan/#comments Fri, 17 Mar 2023 19:07:22 +0000 https://www.wihel.de/?p=144374 Electric Callboy - HURRIKAN | Was is hier eigentlich los?

Electric Callboy setzen mit ihrem neuen Album Tekkno einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere. Mehr als 60.000 verkaufte Tickets auf einer restlos ausverkauften Deutschlandtour, fast ausverkauften Shows in Frankreich, den USA und anderen A-Städten Europas sprechen eine klare Sprache. Electric Callboy sind eine Ausnahmeerscheinung, die sogar das Parookaville-Publikum mit ihrer spektakulären und ekstatischen Live-Show zu überzeugen, und gleichzeitig die erste Rockband des Festivals zu sein.

Zusätzlich zu den starken Ticketverkäufen sind Electric Callboy auch online eine bemerkenswerte Kraft, was sich in über 150 Millionen Videoaufrufen auf YouTube, mehr als 500.000 Followern in den sozialen Medien und 1,6 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify widerspiegelt. Singles wie Pump It und We Got The Moves haben bewiesen, wie die Band im Jahr 2021 klingt. Sie liefern eine ordentliche Portion Härte zu Beginn ihres neuen Albums und einen unwiderstehlichen Refrain, der Pump It zu einem echten Schaufenster für die Vielseitigkeit ihres Sounds macht.

Electric Callboy entführen ihr Publikum mit Tekkno zurück in die 90er Jahre und verbinden Nostalgiegefühle mit einer makellosen und modernen Produktion. Ein heißer Anwärter auf eines der wichtigsten Metalcore-Alben des Jahres, liefert Tekkno den vielfältigsten & abwechslungsreichste Sound, den die Band aus Castrop-Rauxel je präsentiert hat.

Ein cineastischer Anfang baut Mindreader langsam auf, bevor sich der Track in Riffings in stampfenden Slipknot-Manier aufbaut. Electric Callboy verlieren jedoch nie ihren Drang zur Eingängigkeit, die immer wieder durch geschickt platzierte Refrains gegeben ist, die die treibenden Metalcore-Elemente in ihrer Musik perfekt ergänzen.

Zwischen Eurodance-Vibes auf Arrow Of Love und wogenden EDM-Beats, Electric Callboy zielen auf einen Sound ab, der, ähnlich wie bei Hypa Hypa, einen Scooter-esken Stil, kombiniert mit dem Metal-Gewand der Band. Präzise Breakdowns treffen auf Hardcore-Beats und die synthielastigen Sounds, die den Sound von Electric Callboy einzigartig machen.

Zum schweren und treibenden Metalsound auf Tekkno gesellen sich Hardstyle-Beats, die den Gitarrenriffs eine rhythmische Komponente hinzufügen und mit elektronischen Einlagen den Sound weiter verfeinern. Neon gibt sich wie Arrow Of Love einem Neunziger-Disco-Vibe hin, der den Track in eine Synthie-Ballade verwandelt und ein ruhiges Momentum des Albums offenbart. Electric Callboy sind im wahrsten Sinne des Wortes “ready to fly” und laden bei Neon mit ihrem getragenen, aber brillanten Finale zum Abschluss des Albums zum Mitsingen und Tanzen ein. Tekkno meistert sogar den Spagat zwischen lupenreinem “Ballermann”-Schlager und brutalem Deathcore mit der herausragenden Single Hurrikan. Wenn Electric Callboy es überhaupt schaffen einen solchen Drahtseilakt zu vollziehen, was kann die Band dann überhaupt noch aufhalten?

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/electric-callboy-hurrikan/feed/ 3
Kids Return — Lost In Los Angeles https://www.wihel.de/kids-return-lost-in-los-angeles/ https://www.wihel.de/kids-return-lost-in-los-angeles/#comments Fri, 17 Mar 2023 15:40:33 +0000 https://www.wihel.de/?p=144372 Kids Return — Lost In Los Angeles | Was is hier eigentlich los?

Nachdem eine geplante Reise nach Los Angeles aufgrund der Corona-Pandemie platzen muss, finden sich die Kindheitsfreunde Adrien und Clément – wie viele andere – auf engen Raum mit viel Zeit wieder. Der Realität entfliehend vertiefen sich die beiden in Takeshi Kitanos Filme und in die Soundtracks von Joe Hisaishi: An einem Abend schauen Adrien und Clément Kitanos Kids Return; am nächsten Tag zieht es Adrien – ein Soundtrack-Liebhaber, der seines Gleichen sucht – zu einer Coverversion der Titelmelodie von Kikujiro hin. Gebannt von Adriens Performance ist für Clément ganz klar: “If we had a band, it’d be called Kids Return!”

Von der Poesie dieser Geschichte zweier Freunde, die sich beim Erwachsenwerden mit unterschiedlichen Lebensentscheidungen konfrontiert sehen, fühlen sich Kids Return schlagartig ergriffen. Inspiriert durch den gleichnamigen Film, versetzen sie sich zurück in die Zeit ihrer musikalischen Anfänge und die starke Begeisterungsfähigkeit für Melodien als Jugendliche. Diese Euphorie ist das Herzstück von Kids Return. “We’d listen to music no questions asked, without understanding, in a pure, natural and emotional state”, erklärt Adrien.

Danach sollte sich alles wie von selbst ergeben. Fasziniert von den Melodien der Soundtracks von Francis Lai, Michel Legrand, Vladimir Cosma oder Ennio Morricone fühlte sich das neue Duo dazu bestimmt, Musik für die Leinwand zu schreiben. Durch ihre Kreativität getrieben, isolierten sie sich daraufhin in einem Familienhaus in den Pyrenäen. Das Ziel: ein Album schreiben, das frei von zeitgenössischen Einflüssen ist.

In ihrem Rückzugsort umgaben sie sich lediglich mit ihren treuen Instrumenten und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Experimentieren brachte ein Vocoder Adrien rein zufällig zum Singen. “Soon enough, Adrien found a melody and we pushed it further. There was a sort of first take effervescence. We didn’t know whether we’d keep it, we didn’t know what we’d do with it, it just sort of happened.”

Kids Returns Vorliebe für Pop und ihre Bewunderung für Filmsoundtracks kommt u.a. von Songs wie dem Virgin Suicides-Score “Playground Love“ von Air, gesungen von Thomas Mars. Dieser Track ist nur einer von vielen, welcher einen kreativen Prozess anstieß, in welchem sich das Projekt Kids Return zu einer Popband verwandelte.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/kids-return-lost-in-los-angeles/feed/ 3
Alle Farben x Moss Kena – Forgot How To Love https://www.wihel.de/alle-farben-x-moss-kena-forgot-how-to-love/ https://www.wihel.de/alle-farben-x-moss-kena-forgot-how-to-love/#comments Fri, 17 Mar 2023 11:15:58 +0000 https://www.wihel.de/?p=144370 Alle Farben x Moss Kena - Forgot How To Love | Was is hier eigentlich los?

Wir leben in intensiven Zeiten – und wir sollten achtgeben, dass wir darüber nicht vergessen, was wirklich zählt im Leben: „Maybe we forgot how to love“, stellen und der britische Popmusiker und Songwriter Moss Kena in ihrer Kollaboration fest – und liefern einen kraftvollen Reminder dafür, den Fokus wieder richtig auszurichten.

Nach seiner letzten Single Let It Rain Down (feat. PollyAnna) im Mai beweist der Berliner DJ und Producer einmal mehr, dass er am Puls der Zeit ist – musikalisch wie auch thematisch. Sein neuer Song kann als Kommentar auf unsere aktuelle Weltlage gelesen werden, funktioniert aber auch perfekt auf dem Dancefloor, wenn man sich einfach nur von der erhebenden Produktion davontragen lassen will.

„Telling white lies / In the dark times / It’s harder to tell the truth“ – gleich mit den ersten Zeilen des Songs liefern Alle Farben und Moss Kena eine präzise Bestandsaufnahme unserer Zeit. Wo liegt unser Anteil daran? Ist es höhere Gewalt oder haben wir es womöglich versäumt, mehr zu tun? – „Did we run out of luck? / Did we run out of time? / Somewhere in the million ways we tried / And we gave it our best / Thought it was enough / Till it’s not”, singt Kena über die Upbeat-Produktion von Alle Farben, in der Streicher und Synthies für die erhebende Grundstimmung sorgen. Sie ist es auch, die uns trotz der dunklen Zeiten mit einem Gefühl der Hoffnung entlässt: Es ist noch nicht zu spät. Wir müssen nur wieder lernen, mehr zu lieben.

2 Milliarden Streams, 20 Millionen Shazams, 32 Diamant-, Platin- und Gold-Awards von Europa bis Asien, über 5,8 Mio. monatliche Spotify-Hörer:innen – nur einige der beeindruckenden Zahlen von Alle Farben. Im Laufe der vergangenen Jahre kollaborierte er u.a. mit Robin Schulz, James Blunt, Steve Aoki und Icona Pop und erstellte Remixe für u.a. Ed Sheeran, Marshmello, Khalid und Martin Garrix.

Die neue Single Forgot How To Love folgt auf die im Mai veröffentlichte Single Let It Rain Down (feat. PollyAnna) von Alle Farben, die #7 der deutschen Airplay-Charts und #17 der Shazam 200 belegte und bisher knapp 9 Mio. Streams generiert hat. Zuvor machte er in diesem Jahr u.a. mit seiner Kollaboration Music Sounds Better With You mit Keanu Silva und Remixen von Joel Corry, und Bryson Tillers What Would You Do und Nathan Dawes 21 Reasons von sich reden.

Sein Debüt bei Warner Music feierte Alle Farben im vergangenen Jahr mit der Hitsingle Alright (feat. KIDDO), die Platz 1 der deutschen Airplay-Charts eroberte – sein insgesamt fünfter #1-Hit in Deutschland. Es folgten ein offizieller Remix für Ed Sheerans Single Overpass Graffiti, eine Nominierung als „Bester Dance-Act” bei Deutschlands größtem Radiopreis „1LIVE Krone” und ein Auftritt als offizieller DJ beim großen Silvester-Event „Celebrate at the Gate” am Brandenburger Tor.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/alle-farben-x-moss-kena-forgot-how-to-love/feed/ 3
Lexer feat. Audrey Janssens – Paradise https://www.wihel.de/lexer-feat-audrey-janssens-paradise/ https://www.wihel.de/lexer-feat-audrey-janssens-paradise/#comments Fri, 17 Mar 2023 07:05:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=144368 Lexer feat. Audrey Janssens - Paradise | Was is hier eigentlich los?

Der in Leipzig lebende Produzent kehrt mit seinem dritten Studioalbum The First Last Day zurück.

Nachdem er zuvor auf Siamese, Oddity und Atlant veröffentlicht hatte, wurde This Never Happened zu einem Zuhause für Lexer, nachdem die Dance-Music-Legende und Labelbesitzer Lane 8 ihn als Fan seiner Musik angesprochen hatte. Lane 8 war eine frühe Inspiration für Lexers eigene Musik und mit dem Wunsch, auf TNH zu veröffentlichen, wurde die Doppelsingle Gemini Bridges / Room 4242 gegen Ende 2020 veröffentlicht. Die Veröffentlichung hat inzwischen mehr als 1,5 Millionen Streams erreicht und war über ein Jahr lang in der redaktionellen Spotify-Playlist “Night Rider” zu finden.

The First Last Day, ein Album, an dem zwei Jahre gearbeitet wurde, enthält eine Fülle von widersprüchlichen Themen – ein Konflikt, der widerspiegelt, wie Lexer sich fühlte, als er das Album machte. Das Projekt spiegelt das Gleichgewicht wider, das Lexer zwischen den täglichen Herausforderungen und der Schönheit, die er draußen in der Natur erlebt, gefunden hat. Ein Werk wahrer Passion, das ihn sowohl geerdet als auch angeregt hat, neue Inspirationsquellen zu finden.

“Hier wurde nichts neu erfunden, sondern der alte Lexer, voller Inspiration von überall, kam wieder zum Vorschein. Es inspiriert mich, meine Emotionen mit Menschen zu teilen, die man nicht kennt und wahrscheinlich nie kennen wird, und durch meine Musik gemeinsam schwierige oder gute Zeiten zu durchstehen”.

The First Last Day beinhaltet eine Vielzahl von talentierten Singer-Songwritern. Der Eröffnungstrack The Lonely Mile ist eine erstmalige Zusammenarbeit mit Luke Coulson. Lexer erinnert sich daran, dass Luke die Lyrics im ersten Anlauf auf den Punkt brachte und der Track mühelos entstand – eindeutig eine ideale Besetzung. Lukes zweideutiger Text und sein, nach eigener Aussage, bewusst gewählter Stil, verleiht dem melancholischen Dance-Track eine weitere Ebene der Tiefe.

Audrey Janssens, die Stimme hinter Lexers Hit Til Dawn aus dem Jahr 2015, meldet sich in ihrer dritten Zusammenarbeit mit Lexer auf der Album Single Paradise zurück.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/lexer-feat-audrey-janssens-paradise/feed/ 3
Sigala, David Guetta, Sam Ryder – Living Without You https://www.wihel.de/sigala-david-guetta-sam-ryder-living-without-you/ https://www.wihel.de/sigala-david-guetta-sam-ryder-living-without-you/#comments Fri, 10 Mar 2023 19:10:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=143621 Sigala, David Guetta, Sam Ryder - Living Without You | Was is hier eigentlich los?

Nach seinem Überraschungsauftritt im Ushuaia auf Ibiza hat sich der britische DJ, Produzent und Künstler mit und Sam Ryder zusammengetan, um seine neue Single Living Without You zu veröffentlichen.

Living Without You ist der Nachfolger von Sigalas Hitsingle Stay The Night, die bis heute unglaubliche 40 Millionen Streams erreicht hat und auf der die vielversprechende Newcomerin Talia Mar singt. Bei Living Without You arbeitet Sigala mit dem globalen Superstar und Hitmacher David Guetta und dem erfolgreichsten britischen Debüt-Act des Jahres, Sam Ryder, zusammen und scheut sich nicht vor Kollaborationen.

Sigala ist der König, wenn es darum geht, uns mit beschwingten, blauen Sommer-Soundtracks zu versorgen, und Living Without You bleibt seiner Form treu. Sam Ryders unverkennbare Stimme ist dabei die perfekter Ergänzung, um einen echten Standout-Pop-Moment zu schaffen, der die letzten Sonnenuntergänge dieses Sommers untermalen wird. Mit epischen Steigerungen und euphorischen Crescendos hat der Song noch nie so kraftvoll geklungen, wie das Trio in diesem genreübergreifenden Banger.

Sigala über den Song: “Ich hatte das große Glück, mit Sam zu arbeiten, kurz bevor er durch die Eurovision in die Stratosphäre aufstieg, und ich wollte schon seit Jahren mit David Guetta zusammenarbeiten, er ist eine absolute Legende. Wir haben den Track überraschend bei einer von Davids Shows auf Ibiza aufgeführt. Es war etwas ganz Besonderes, mit den beiden auf der Bühne zu stehen und die Reaktion des Publikums zu sehen”.

We ain’t spoken for weeks and
So much has changed
I’ve been filling the pieces
But I still can’t find my place
You thought you knew me well
But there’s one thing I didn’t tell you
I’d rather take the blame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Yeah I’d hide my head in shame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Swallow my pride
And leave all the bad days behind us
Yeah I’d rather take the blame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Without you
Your words they hurt but
The silence is worse
Clowns started laughing
When I said let’s make it work
So how are you doing are you
Are you sleeping at night
Cos I’ve been awake for days
No I’m not giving up this fight
You thought you knew me well
But there’s one thing I didn’t tell you
I’d rather take the blame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you
Yeah I’ll hide my head in shame
Cos it’s easier than living
Without you
Without you

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/sigala-david-guetta-sam-ryder-living-without-you/feed/ 3
Tove Styrke – Another Broken Heart https://www.wihel.de/tove-styrke-another-broken-heart/ https://www.wihel.de/tove-styrke-another-broken-heart/#comments Fri, 10 Mar 2023 15:29:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=143619 Tove Styrke - Another Broken Heart | Was is hier eigentlich los?

Nach der Veröffentlichung ihres hochgelobten Albums HARD im Juni, veröffentlichte der schwedische Popstar anschließend die neue Single Another Broken Heart. Der neue Song wurde von Tove Styrke, Wilhelm Börjesson, Emelie Walcott und Oskar Widen, Jason Gill produziert.

Another Broken Heart is about heartbreak. A friend of mine got dumped and that was when I wrote it. I love the dramatic strings together with this beat. It feels both naive and grand at the same time which I think really suits the song.” – Tove über den Song

In den letzten zehn Jahren hat sich Tove Styrke zu einer der scharfsinnigsten und faszinierendsten Beobachterinnen des menschlichen Herzens in der Popwelt entwickelt. Auf ihrem vierten Album HARD verbindet der Stockholmer Popstar intime Lyrics mit einem wahrhaft visionären Sound, der mit Elementen aus der Clubmusik, experimentellem Art-Pop und Girlgroup-Platten der frühen 60er Jahre gespickt ist. Das Ergebnis ist Styrkes bislang elektrisierendstes Werk, das abwechselnd explosiv, poetisch und erhaben transzendent ist und die unbeschreibliche Leidenschaft der romantischen Liebe selbst verkörpert.

An dem neuen Album HARD hat Tove Styrke zusammen mit Produzent*innen und Co-Autor*innen wie Elvira Anderfjärd (bekannt für ihre Arbeit mit Taylor Swift und Ed Sheeran), Jakob Jerlström (Lorde, MARINA), Oscar Scheller (Ashnikko, Rina Sawayama) und Elof Loelv (Rihanna, Katy Perry) gearbeitet. Es ist derNachfolger des 2018 erschienenen Albums Sway – ein Album, dessen Leadsingle Say My Name auf Platz 11 der Rolling Stone Liste der besten 50 Songs des Jahres 2017 landete.

Beim Schreiben und Aufnehmen von HARD hat die mit Platin ausgezeichnete und mit dem schwedischen Grammy nominierte Künstlerin ihren unbändigen Einfallsreichtum weiter ausgebaut, der ihren zukunftsweisenden Alt-Pop seit jeher auszeichnet. Sie hat außergewöhnliche Impulse aufgegriffen und jeden Track mit gleichermaßen ungezügelter Hingabe und tiefgreifender Entschlossenheit gestaltet. “With this album I really pushed myself to stray from the pop formula and get as creative as possible, while also making something that’s unapologetically fun and joyous,” erklärt Styrke. “It’s very much all over the place, which is what I envisioned from the beginning. To me it feels so alive.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/tove-styrke-another-broken-heart/feed/ 2
David Guetta & Bebe Rexha – I’m Good (Blue) https://www.wihel.de/david-guetta-bebe-rexha-im-good-blue/ https://www.wihel.de/david-guetta-bebe-rexha-im-good-blue/#comments Fri, 10 Mar 2023 11:23:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=143617 David Guetta & Bebe Rexha - I'm Good (Blue) | Was is hier eigentlich los?

und Bebe Rexha – dass die Chemie zwischen diesen beiden großartig ist, weiß man durch ihre bisherigen Kollaborationen wie Say My Name, Hey Mama oder zuletzt 2021 Family. Der Pariser Superstar-Producer und die New Yorker Sängerin lernten sich vor mehreren Jahren kennen, als sie zufällig in L.A. im selben Studio aufnahmen. Und sie sind nun wieder zusammen ins Studio gegangen: I’m Good (Blue) nennt sich die neue gemeinsame Single der beiden.

I’m Good (Blue) ist ein emotionaler Club-Banger, der Bebes gefühlvollen Gesang mit euphorischen Klavierakkorden und mitreißender Dancefloor-Energie verbindet – „I’m good, yeah. I’m feeling alright. Baby, I’ma have the best fucking night of my life. And wherever it takes me, I’m down for the ride”, singt Rexha im Refrain. Bei TikTok ist der Song längst ein viraler Hit – über 130.000 Creations und mehr als 500 Millionen Views verzeichnen Sound-Snippets des Songs schon jetzt. Rexha und Guetta begannen bereits vor fünf Jahren mit der Arbeit an diesem Song und nachdem er zuletzt in der viralen Sphäre durch die Decke ging, wollen sie ihren Fans I’m Good (Blue) nun nicht mehr länger vorenthalten und veröffentlichen ihn offiziell.

Mit I’m Good (Blue) setzt David Guetta ein wieder einmal betriebsames Jahr für sich fort, das bisher unter anderem ein gewaltiges, zeitgemäßes Rework zum 20. Geburtstag von Benny Benassis „Satisfaction” und den Dancefloor-Hit „Family Affair (Dance For Me)“ bereithielt, der in den wenigen Wochen seit seiner Veröffentlichung bereits über 10 Millionen Streams erreicht hat.

Auch in der Popwelt ist Guetta weiterhin das Maß der Dinge, man denke nur an seine jüngsten Hits Don’t You Worry mit den Black Eyed Peas und Shakira oder den weltweiten Erfolg mit Crazy What Love Can Do, das bereits über 150 Millionen Streams generiert hat und Gold-Status in England verbuchen kann.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/david-guetta-bebe-rexha-im-good-blue/feed/ 2
5 Seconds of Summer – Blender https://www.wihel.de/5-seconds-of-summer-blender/ https://www.wihel.de/5-seconds-of-summer-blender/#comments Fri, 10 Mar 2023 07:03:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=143613 5 Seconds of Summer - Blender | Was is hier eigentlich los?

Neben der neuen Single Blender haben 5 Seconds of Summer eine One-Night-Only-Show absolviert, bei der die Band Tracks aus dem neuen Album und Hits aus ihrem Katalog in Begleitung eines Live-Orchesters spielte. Die Show fand am 20. September in der legendären Royal Albert Hall in London statt.

Blender, geschrieben und produziert von Peter Thomas und Jake Torrey, zeigt die Pop- und Punk-Einflüsse der Band. Der Song gab den Fans einen weiteren Vorgeschmack auf das mit Spannung erwartete fünfte Studioalbum 5SOS5, das ebenfalls seit September draußen ist – sogar als Kassetten- und Vinylformate.

5SOS5 zeigt das facettenreiche künstlerische Schaffen und die Entwicklung der Band im Laufe ihrer 10-jährigen Karriere. Das Album präsentiert einen dynamischen Sound und wird von reflektierenden und intimen Texten begleitet. Der Großteil wurde von der Band geschrieben. Bei der Produktion war Michael Clifford federführend.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 haben 5 Seconds of Summer – Luke Hemmings, Michael Clifford, Calum Hood und Ashton Irwin – die internationalen Charts mit ihrem Sound zwischen Pop-Hooks und Punkrock-Nachdruck überrollt. Sie haben vier Alben veröffentlicht, die etliche Hits hervorbringen sollten. Vom US-Rolling Stone postwendend zum „größten neuen Rock-Act der Welt“ erklärt, gelang es den Australiern als einziger Band in der US-Chartgeschichte, die ersten drei Alben direkt an die Spitze der Billboard-200 zu katapultieren. Auch in Deutschland landeten sie vier Mal in Folge direkt in den Top-10 der Albumcharts.

Dazu hat die Band den Globus mehrfach umrundet und über 2,5 Millionen Konzerttickets verkauft. Während sich ihre Alben mehr als 12 Millionen Mal verkauften, sind sie inzwischen auch bei Spotify im exklusiven Club der Milliardäre angekommen: Die Single Youngblood verzeichnet längst 10-stellige Streamzahlen. Auch Preise räumten 5 Seconds of Summer in den letzten zehn Jahren reihenweise ab: u.a. 10 EMAs, fünf ARIA Awards, zwei MTV VMAs, ein American Music Award, ein People’s Choice Award, zwei iHeartRadio Music Awards und drei APRA Awards.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/5-seconds-of-summer-blender/feed/ 3
Panic! At The Disco – Sad Clown https://www.wihel.de/panic-at-the-disco-sad-clown/ https://www.wihel.de/panic-at-the-disco-sad-clown/#comments Fri, 03 Mar 2023 19:04:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=143318 Panic! At The Disco - Sad Clown | Was is hier eigentlich los?

Gegründet 2004 in Las Vegas, sind mittlerweile eine vielfach Platin-ausgezeichnete und Grammy-nominierte Rockband. Auf das hochgelobte fünfte Album Death Of A Bachelor folgte zuletzt 2018 Pray For The Wicked, das unter anderem Platz 1 in den USA, Platz 2 in UK und Platz 8 in Deutschland erreichte und bei den Grammy Awards 2017 als „Best Rock Album“ nominiert war.

Das international Gold- und Platin-ausgezeichnete Werk war laut Nielsen Soundscan das meistverkaufte Rockalbum und das genreübergreifend viertmeistverkaufte Album des Jahres 2016 in den USA. DOAB enthielt u.a. die in den USA Gold-ausgezeichneten-Singles Hallelujah, LA Devotee und Don’t Threaten Me With A Good Time sowie die US-Platin-Singles Death Of A Bachelor, Emperor’s New Clothes und Victorious hervorgebracht. Der Album-Song House of Memories erlebte kürzlich mit über 2,1 Milliarden Views eine Renaissance bei TikTok.

Panic! At The Disco waren bereits für zahlreiche Preise nominiert, darunter bei den Grammys, Teen Choice Awards, Billboard Music Awards, Alternative Press Music Awards, Kerrang! Awards, VMAs und mehr. 2017 gab Urie sein Broadway-Debüt und spielte die Hauptrolle des Charlie Price im von der Kritik gefeierten und mit einem TONY Award ausgezeichneten Broadway-Hit „Kinky Boots“.

2018 folgte eine weitere TONY-Nominierung in der Kategorie „Best Original Score Written For Theatre“ für den Song Simple Sponge, den Urie für „SpongeBob SquarePants: The Broadway Musical“ geschrieben hatte. Auch außerhalb der Musik nutzte der Künstler seine Stimme und gründete die „Highest Hopes Foundation“, eine Dachorganisation, die Non-Profit-Organisationen unterstützt, welche sich für die Rechte von Menschen und Communitys starkmacht, die wegen ihres Geschlechtes, Hautfarbe, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität diskriminiert oder missbraucht werden.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/panic-at-the-disco-sad-clown/feed/ 3
U96 & Claude Oliver Rudolph – Ich, Nemo https://www.wihel.de/u96-claude-oliver-rudolph-ich-nemo/ https://www.wihel.de/u96-claude-oliver-rudolph-ich-nemo/#comments Fri, 03 Mar 2023 15:21:32 +0000 https://www.wihel.de/?p=143316 U96 & Claude Oliver Rudolph - Ich, Nemo | Was is hier eigentlich los?

Vor knapp 30 Jahren erschien das erste Techno Album ever: Das Boot von U96. In der Zeit davor beschränkten sich die Techno DJs und Produzenten Teams in erster Linie auf die Veröffentlichung aktueller Tracks und Remixes auf dem 12” Vinyl Format. Grundstein für dieses Album war, wie der Name schon sagt, der erste nennenswerte Charterfolg der Technokultur: Das Boot von U96 machte das Genre Techno nicht nur über die Szene hinaus salonfähig, sondern erreichte weltweit Spitzenpositionen in den Charts. Allein in Deutschland hielt sich die Maxi monatelang auf Platz 1 und verkaufte sich mehr als 1.000.000-mal. U96 war der kommerzielle Vorreiter der Techno Bewegung. Damals eine noch undergroundige, junge Szene, die mit der „Mayday“ und dann der „Loveparade“ in den 90er Jahren zur internationalen Bewegung avancierte.

Es folgten diverse U96 Hits, wie Heaven, Club Bizarre, Love Religion und Love sees No Colour, die bis heute Kultstatus genießen. Allein auf Spotify haben U96 fast eine halbe Million monatliche Hörer.

Ende der 90er Jahre ging vierköpfige Produzenten Team dann getrennte Wege. Während Alex Christensen seine Karriere als erfolgreicher Klassik-Crossover-Produzent vorantreibt, beschäftigen sich Hayo Lewerenz und Ingo Hauss weiterhin mit ihrer größten Liebe: Elektronischer Musik und der Weiterentwicklung der U96 Geschichte.

Ziemlich genau 30 Jahre danach laden die submarinen Masterminds, Hayo Lewerenz und Ingo Hauss, mit einem neuen erweiterten U96-Revisited-Projekt zum Re-Start. Nach der programmatischen Teaser-Single New Life erschien im September das neue Album 20.000 Meilen unter dem Meer. Ein weiteres Meisterstück der Studio-Virtuosen. Zeitgemäße Lounge-Elektronik!

Zusammen mit dem Kultschauspieler Claude-Oliver Rudolph entwickelten U96 anlässlich des 30jährigen Jubiläums eine bild- und klang gewaltige Show.

Die Inspiration zur Show lieferte Jules Vernes Klassiker 20.000 Meilen unter dem Meer. Einige Key-Titel dieses Events wie New Life, Atlantis und Ich, Nemo bilden nun auch die Basis für das neue U96-Album 20.000 Meilen unter dem Meer, welches das Genre Techno weit auslegt und den Bogen von modernen Techno Pop Songs bis hin zu großen Soundtrack Welten spannt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/u96-claude-oliver-rudolph-ich-nemo/feed/ 6
Old Sea Brigade – Monochrome https://www.wihel.de/old-sea-brigade-monochrome/ https://www.wihel.de/old-sea-brigade-monochrome/#comments Fri, 03 Mar 2023 11:12:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=143314 Old Sea Brigade - Monochrome | Was is hier eigentlich los?

Durch eine Art Selbsterforschung der mit dem Erwachsenwerden einhergehenden Langeweile und Einsamkeit spricht sich Old Sea Brigade mit Monochrome von eben dieser Negativität los. Monochrome prescht mit packenden Synths und dynamischen Melodien voran, gestützt von einem Arena-würdigen Refrain. Als Herzstück des erst kürzlich von Under The Radar als “sein bisher ausführlichstes Werk“ bezeichneten Albums ist Monochrome die Verkörperung des “scharfsinnigen roten Fadens eines ausgedehnten Coming-of-Age-Longplayers über das Älterwerden, die jugendliche Sehnsucht und das neu entdeckte Erwachsensein“. Old Sea Brigade fügt selbst hinzu: “I’m often drawn to songs that are sonically different from their lyrical meaning. Trent and I wrote it to reflect the, sometimes, monotonous periods of adult life. For me, the song longs for the perfect chance to break free, about finding joy in the day to day.”

Im Vorfeld der Veröffentlichung von 5AM Paradise hat es Old Sea Brigade bereits geschafft, “eines der besten Quarantäne-Werke” zu schreiben und legendäre Bühnen wie die der Town Hall in New York und Fillmore in San Francisco zu bespielen. Wie es der Fall für die meisten der 5AM Paradise-Tracks ist, arbeitete Old Sea Brigade auch in Monochrome mit Musikern seiner Nashville Community zusammen:

Trent Dabbs, der an Kacey Musgraves “High Horse” beteiligt war, ist Co-Autor von Monochrome; weitere Mitwirkende sind Eli Beaird, Kris Donegan und Julian Dorio. In einem Studio inmitten von North Carolinas Bergen wurden so alle zehn Album-Tracks von Old Sea Brigade und seinen treuen Wegbegleitern (sowie Produzenten) Owen Lewis und Jeremy Griffith aufgenommen – beide wirken außerdem musikalisch auf Monochrome mit.

Regie für das Musikvideo zu Monochrome führte die bildende Künstlerin Sophia Lauer aus Nashville.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/old-sea-brigade-monochrome/feed/ 2
Mike Candys & Chris Crone – Let You Go https://www.wihel.de/mike-candys-chris-crone-let-you-go/ https://www.wihel.de/mike-candys-chris-crone-let-you-go/#comments Fri, 03 Mar 2023 07:05:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=143312 Mike Candys & Chris Crone – Let You Go | Was is hier eigentlich los?

Die Schweizer Hitmaschine ist zurück mit einer neuen Hymne namens Let You Go.

Für diese Single hat er sich keinen Geringeren als Chris Crone für eine unvergessliche Zusammenarbeit an die Seite genommen.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/mike-candys-chris-crone-let-you-go/feed/ 2
Bastille – Revolution https://www.wihel.de/bastille-revolution/ https://www.wihel.de/bastille-revolution/#comments Fri, 24 Feb 2023 19:06:13 +0000 https://www.wihel.de/?p=142457 Bastille - Revolution | Was is hier eigentlich los?

Anfang des Jahres veröffentlichten ihren von Kritikern und Fans gleichermaßen bejubelten Longplayer Give Me The Future – ein Album, das die Zuhörer in ein futuristisches Wonderland ohne Barrieren entführt hat. Nun hat die Band das Album durch zwei weitere Parts erweitert und diesen den Titel Give Me The Future + Dreams Of The Past gegeben. Enthalten sind neue Songs, Kollaborationen, Coverversionen und Neuauflagen in eigener Albumlänge. „Dadurch, dass wir diese Version veröffentlichen, wollen wir das Bild vervollständigen und das machen, was wir mit diesem Album ursprünglich vorhatten – man kann sich seine eigene Welt aussuchen“, so Frontmann Dan. „Man kann sich in die Idee der Zukunft und einer elektronischen Welt vertiefen oder sich mit der Vergangenheit beschäftigen – weg von moderner Technologie, hin zu Erinnerungen und hin zu nostalgischen Gefühlen – sowohl thematisch als auch musikalisch. Oder man kann sich auch für die Flucht auf den Dancefloor entscheiden.“

Das Originalalbum ist Teil Eins der Veröffentlichung, Teil Zwei greift teilweise die Themen des Originals auf, vertieft sich in einige der Songs angesichts unserer Abhängigkeit von modernen Technologien und den unbegrenzten Möglichkeiten, die das Web bietet. Der dritte Teil Other People’s Heartache ist eine Art Rückkehr zur Mixtape-Serie der Band und somit offen für Kollaborationen, Coverversionen und konzeptfreier Kreativität aller Art.

Die neuen Songs machen den Link zwischen Zukunft und Vergangenheit deutlich und heben die Möglichkeiten hervor, dass man sich der Vergangenheit genauso zuwenden kann wie der Zukunft. Beispielhaft dafür ist das Graceland-inspirierte Family Ties. Darin geht es um Dans Erinnerungen daran, wie er seine verstorbene Tante in Südafrika besuchte. Der warme Sound bildet einen Gegenpart zu futuristischeren Klängen, wie den der neuen Single Revolution. Dieser Track war immer einer der Herzstücke von Give Me The Future und wurde durch die Quincy Jones und The Weeknds Produktion Can’t Feel My Face inspiriert.

„Im Refrain geht es um die Intimität von menschlichen Beziehungen im Zusammenhang mit futuristischen Szenarien. Aber es geht auch um den Gedanken, dass diese umsichtigen Menschen versuchen, die Welt auf eine positive Weise zu verändern“, so Dan. “Ich bin total überwältigt von solchen Menschen – wenn Du dazu gehörst und ein Initiator, Aktivist oder Wissenschaftler bist, dann bist Du in der Lage, Dir eine Version der Zukunft vorzustellen, die besser ist als das, was gerade passiert. Dann hast Du auch die Energie Dinge zu verändern, neben all den anderen Dingen, die das Leben von dir abverlangt. Deshalb möchte ich diese Leute und ihre Ideen motivieren bevor es zu großen Veränderungen kommt. Sie haben diese kleinen Veränderungen im Sinn, eine Änderung der Perspektive und Sichtweise, die dann automatisch zu etwas Größerem führt.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/bastille-revolution/feed/ 2
Rex Orange County – THREAT https://www.wihel.de/rex-orange-county-threat/ https://www.wihel.de/rex-orange-county-threat/#comments Fri, 24 Feb 2023 15:01:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=142456 Rex Orange County - THREAT | Was is hier eigentlich los?

Nach der Veröffentlichung seines von der Kritik gefeierten Albums WHO CARES? stellt Rex Orange County seinen neuen Song THREAT vor – eine beschwingte und melodische Sommersingle, die Rex zusammen mit seinen engen Freunden Teo Halm und Jim Reed geschrieben und produziert hat.

Die Veröffentlichung von THREAT kam nur wenige Tage vor Rex’ bisher größter Show. Im August, spielte er vor 20.000 Zuschauern im Gunnersbury Park in London vor ausverkauftem Haus. Dies folgt auf eine zweimonatige Tournee durch mehrere Städte in Nordamerika, bei der Rex ausverkaufte Shows an legendären Orten wie dem Hollywood Bowl, dem Forest Hills Stadium, dem Red Rocks Amphitheatre und anderen gespielt hat.

Anfang des Jahres veröffentlichte Rex Orange County sein neuestes Album WHO CARES?, das in Großbritannien Platz 1, in Australien Platz 2 und in den USA Platz 5 der Charts erreichte. Das Album enthält herausragende Songs wie AMAZING, THE SHADE, KEEP IT UP und OPEN A WINDOW mit Tyler, The Creator, womit die beiden zum ersten Mal seit Tylers Album Flower Boy von 2017 zusammenarbeiten.

Complex lobte das Album in ihrer “Best of 2022 So Far”-Liste und nannte es “ernüchternd, erhebend, lustig und ehrlich zugleich, was eine großartige Ergänzung zu seinem wachsenden Katalog darstellt.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/rex-orange-county-threat/feed/ 2
Sean Koch – Peace of Paradise https://www.wihel.de/sean-koch-peace-of-paradise/ https://www.wihel.de/sean-koch-peace-of-paradise/#comments Fri, 24 Feb 2023 11:48:45 +0000 https://www.wihel.de/?p=142452 Sean Koch - Peace of Paradise | Was is hier eigentlich los?

Indie-Folk-Schwergewicht Sean Koch veröffentlichte sein mit Spannung erwartetes, zweites Album Subtle Affection im September 2022. Aufgebaut auf der Quintessenz des Surf-Folks, den er als seinen Sound gefestigt hat, ist das Album gespickt mit packenden Hymnen und nachdenklich stimmenden Balladen.

Sean Koch bleibt seiner musikalischen Linie treu und bringt mit Subtle Affection den typischen Sean Koch-Sound. Für langjährige Fans wird sich das Album angenehm vertraut anhören und neue Hörer haben die Chance Kochs Musik in ihrer bisher besten Form zu genießen. Subtle Affection steht für die tiefsinnigen Gedanken, welche nach einer langen Surfsession oder nach einem einsamen Strandspaziergang aufkommen.

“Ich wollte, dass das Album etwas transportiert, mit dem sich jeder identifizieren kann”, erklärt Koch. “Es ist vollgepackt mit Songs, die Geschichten erzählen, Songs über Menschen, die uns nahestehen und Songs, die eine positive Botschaft haben und von denen wir lernen können.“

Das Album ist das Ergebnis eines dreijährigen Kreativprozesses und hält auch musikalisch für jeden etwas parat. Von den warmen und offenen Akustiksongs über die beschwingten Wohlfühlhymnen, bis hin zu den Liedern, welche unmittelbar zum Nachdenken anregen. Subtle Affection ist bisher Kochs abwechslungsreichstes Werk, das eine positive Botschaft verankert, welche er in die Welt zu tragen hofft.

“If there’s one purpose I could fulfil while I’m here, it would be to create melodies filled with messages and good vibes, and to have that weave its way into your life and feed you nothing but good energy”.

Tracklist

My Good Friend
Eyes
Hearts of Gold
Subtle Affection
Each To Their Own
Peace of Paradise
Life
Lucky
Slow Down
Always Remember
Sacred and Divine
Only For You

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/sean-koch-peace-of-paradise/feed/ 2
filous – She Told Me https://www.wihel.de/filous-she-told-me/ https://www.wihel.de/filous-she-told-me/#comments Fri, 24 Feb 2023 07:07:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=142450 filous - She Told Me | Was is hier eigentlich los?

Im August veröffentlichte der Wiener Produzent seine aktuelle Single She Told Me zusammen mit dem britischen Singer-Songwriter Leo Stannard. Leo ist einer der hellsten Sterne der britischen Dance- und Elektronikszene. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen Kollaborationen mit Don Diablo’s “Hot Air Balloon”, Camelphat’s Album-Opener “Blackbird” und KC Lights’ “Cold Light”, das 7 Wochen lang auf der Radio 1 B-Liste stand.

filous sagt über die Zusammenarbeit mit Leo: “Ich kenne Leo’s Musik schon seit meiner Jugend. Früher habe ich seine Lieder auf Youtube gehört und sie versucht in meinem Kinderzimmer auf der Gitarre nachzuspielen. Jetzt Jahre später mit ihm ein Lied schreiben und veröffentlichen zu dürfen ist ein wunderschönes Gefühl.”

She Told Me ist ein weiterer Vorausblick auf filous‘ kommendes Debütalbum A Producer from Vienna, für das er bereits einige sehr interessante Kollaborateure gewinnen konnte: Mit dem isländischen Popstar Daði Freyr veröffentlichte er im März die Single Sabada, mit G Flip Boys & Girls, mit The Kooks Hey Love, mit Opia 50 Watt Smile und mit Nina Chuba den Song Trying Not To Think About You.

Der 23-jährige Visionär filous alias Matthias Oldofredi aus Wien hört nie auf zu kreieren, zu experimentieren und seinen Sound weiterzuentwickeln. Im Alter von 10 Jahren begann er mit dem Musikmachen, lernte Bass-Gitarre und andere Live-Instrumente spielen – dann entdeckte er dank seinem Bruder die Produktion für sich, und eine Welt der Möglichkeiten tat sich auf. Er kombinierte Live-Komponente mit seinen Production-Skills und begann aus Spaß Remixes zu machen.

Angefangen als ein Hobbyprojekt, entwickelte es sich schnell zu einem viralen Erfolg. Bekannt für seine warmen, schwerelosen Remixes wie “Floating” von Alina Baraz ft. Khalid mit über 32 Millionen Streams und “better off” von Jeremy Zucker und Chelsea Cutler mit über 35 Millionen Streams, sowie seine Original-Tracks wie Hey Love ft. The Kooks und den Indie-Hit Bicycle ft. klei, hat filous seinen ikonischen Sound geschaffen, der universell großen Anklang findet.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/filous-she-told-me/feed/ 2
PALE – Bigger Than Life / Man Of 20 Lives https://www.wihel.de/pale-bigger-than-life-man-of-20-lives/ https://www.wihel.de/pale-bigger-than-life-man-of-20-lives/#comments Fri, 17 Feb 2023 19:12:59 +0000 https://www.wihel.de/?p=144378 PALE - Bigger Than Life / Man Of 20 Lives | Was is hier eigentlich los?

Eine Band, die es gar nicht mehr gibt, veröffentlicht ein neues Album. Daran haben wir uns alle gewöhnt: Auflösung, Warten, bis die Zeit zur Legendenbildung beiträgt, die Verkündung der Reunion, die Ernte einfahren. Doch wir bitten inständig darum, diese Rückkehr nicht zu bewerten, wie so viele andere davor. Das ist keine Reunion, hier geht es um was anderes.

PALE aus Aachen, 2009 aufgelöst und zuletzt 2012 nochmal für eine Abschiedsrevue auf der Bühne, haben Ende 2022 ihr letztes Album veröffentlicht: The Night, The Dawn And What Remains wurde buchstäblich vom Leben geschrieben. Und wie wir wissen, sind die Geschichten, die das Leben schreibt, meist die schönsten. Aber eben auch die traurigsten.

Bigger Than Life ist dem im Mai 2021 verstorbenen Gitarristen Christian Dang-Anh gewidmet, Man Of 20 Lives dem ehemaligen Schlagzeuger Stephan Kochs, der aus gesundheitlichen Gründen seinen Platz am Schlagzeug nicht wieder einnehmen konnte.

Der 25. November 2019 ist der Tag, an dem sich alles änderte. Bei Gitarrist, Sänger und “dem einzigen richtigen Musiker in der Band”, Christian Dang-Anh wird ein Hirntumor entdeckt. Am genau gleichen Tag erhält Schlagzeuger Stephan Kochs, Schlagzeuger der Band und Bruder von Sänger Holger Kochs ebenfalls eine Diagnose, die ihn dazu zwingt, sein komplettes Leben umzukrempeln, wenn er leben möchte.

Trotz aller Fassungslosigkeit und Sorge in dieser Zeit, führen die zwei so eng beieinander liegenden Einschläge dazu, dass die verschiedenen Bandmitglieder, die zwischen 1993 und 2009 bei PALE spielten, wieder den Kontakt zueinander suchen. Schnell entsteht die Idee, noch einmal gemeinsam Musik zu machen. Nicht, damit sie jemand jemals hört, sondern um gemeinsam nochmal die Zeit aufleben zu lassen, in der man gemeinsam so lebendig und endlos war. Nur Stephan Kochs muss aus gesundheitlichen Gründen bereits früh von einer aktiven Teilnahme absehen.

Trotz der intensiven Krebstherapien schreibt, spielt und singt Christian auf neuen Songs, die gemeinsam mit nie da gewesener Leichtigkeit entstehen. Vielleicht würde man ja sogar noch mal einen Song gemeinsam veröffentlichen können, vielleicht noch einmal zusammen auf Tour gehen? Doch die Endlichkeit wird schmerzhaft bewusst, als Christian im Mai 2021 den Kampf gegen die Krankheit verliert.

PALE entscheiden sich, die noch gemeinsam begonnenen Aufnahmen abzuschließen. Insgesamt stecken über zwei Jahre Arbeit und Liebe in den Songs, die in dem Bewusstsein entstehen, dass es die letzten sind, die sie jemals zusammen schreiben werden.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/pale-bigger-than-life-man-of-20-lives/feed/ 2
Starcrawler – Stranded https://www.wihel.de/starcrawler-stranded/ https://www.wihel.de/starcrawler-stranded/#comments Fri, 17 Feb 2023 15:59:30 +0000 https://www.wihel.de/?p=144376 Starcrawler - Stranded | Was is hier eigentlich los?

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Welt eine ganz andere ist, seit Starcrawler 2019 das ungestüm roughe Album Devour You veröffentlicht haben. Aber auch bei Starcrawler hat sich eine Menge verändert. Mittlerweile sind sie zu fünft und die aufregendste Rock’n’Roll-Combo in Los Angeles – roh und hungrig wie eh und je, aber wesentlich feiner, mit dem Blick fürs Detail, frisch und bereit für alles, was sich ihnen entgegenstellt.

Bevor die Band mit der Arbeit an ihrem triumphalen dritten Album She Said begann, interviewte Dave Grohl die Band für seine Dokumentation „What Drives Us“. Die mit Stars bestückte Rock-Doku befasst sich mit dem Leben von Bands, die auf Tournee sind, und damit, wie sehr sie sich auf dem Live-Parcours abrackern müssen. “Wir haben ihm erzählt, wie hart es ist und wie gerne wir von einem Van auf einen Bus umsteigen würden”, erzählt Gitarrist Henri Cash. “Dann sagte Dave aus dem Off: ‘Dann müsst ihr eben einen Hit schreiben!’ Das hat uns wirklich beeindruckt und ist hängengeblieben.”

Mit She Said haben Starcrawler dann einen Mega-Hit geschrieben. Sie haben sich voll und ganz auf ihre eigene, epische Vision eines zeitgenössischen Hollywood-Babylons eingelassen und sich in eine moderne Version der LA-Legenden X verwandelt, mit einer gehörigen Prise The Go-Go’s, einem Hauch von The Distillers und etwas Rolling Stones-Sleaze als weitere Beigabe.

Das sind Hymnen, die man in lauen Sommernächten bei heruntergelassenen Fenstern und aufgedrehter Lautstärke aus den Autolautsprechern schmettern kann. Zum Teil ist der Sound voluminöser geworden, weil eben auch die Band gewachsen ist. Der neue Schlagzeuger Seth Carolina hat sich gut an der Seite von Henris Bruder Bill eingelebt, der zudem an der Pedal Steel und weiteren Gitarren aushilft und sich somit dem langjährigen Bassisten Tim Franco anschließt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/starcrawler-stranded/feed/ 2
Adam Wendler – Rockstar, Baby https://www.wihel.de/adam-wendler-rockstar-baby/ https://www.wihel.de/adam-wendler-rockstar-baby/#comments Fri, 17 Feb 2023 11:40:29 +0000 https://www.wihel.de/?p=142069 Adam Wendler - Rockstar, Baby | Was is hier eigentlich los?

Das Album Motions fand seine Anfänge in einer Zoom-Session, die mit Matt & Theo Weedon von der britischen Band Tors während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 hatte. Gemeinsam schrieben sie Thin Ice. Es war der Anfang von dem, was sich später zum Album entwickeln würde. Der Song wurde von Jack Bowden, ebenfalls Teil von Tors, produziert. Sofort begeistert vom Produktionsstil stand für Adam fest, dass er weitere Songs mit Jack aufnehmen wollte. Pandemiebedingt war es jedoch nicht möglich, zu Jack zu reisen, um weitere Songs gemeinsam im Studio aufzunehmen. Daher verließ Adam kurzerhand seine bis dato gewohnte Komfortzone und brachte sich bei, Gitarre und Gesang selber aufzunehmen und zu produzieren. Im Laufe der letzten zwei Jahre perfektionierte er diese Fähigkeiten und arbeitete so weiterhin kontinuierlich aus der Ferne mit Tors zusammen.

Auf Thin Ice folgten mehrere Singles und Musikvideos in Vorbereitung auf das Album. Auf Motions hat Adam seinen Sound in eine poppigere Richtung gelenkt, inspiriert von den großen Pop-Produktionen, die Jack für seine Songs erschuf. Dennoch schlägt Adams Herz weiterhin auch für Folk / Acoustic Music, weswegen er aktuell an einer Acoustic Roots-Version des Albums arbeitet, die im Anschluss an das Album veröffentlicht werden soll, um beide Musikstile zu präsentieren, die Adam ausmachen.

Inhaltlich ist Motions im Wesentlichen eine Zusammenfassung verschiedenster Lebenserfahrungen von Adam und spiegelt seine Gefühlslage während des gesamten Schreibprozesses wider. Obwohl sich eine Ernsthaftigkeit durch das Album zieht, tragen alle Songs zugleich eine unterschwellige Botschaft des Optimismus in sich. Dabei hat jeder Song etwas anders zu bieten: Adam schwelgt einmal in nostalgischen Erinnerungen an seine Teenagerjahre, schreibt ein anderes Mal über Erfahrungen wie Suchterkrankungen von Freunden, den Traum, ein Rockstar zu werden oder den Verlust seines Vaters im Jahr 2021. Motions ist von Anfang bis Ende gefüllt mit eingängigen Popsongs, die zugleich zutiefst poetisch und dennoch nachempfindbar sind.

Adam Wendler ist ein kanadischer Musiker aus der Kleinstadt Goderich mit einer Leidenschaft für introspektives Songwriting und ‘Good Times’. Aktuell lebt er in Deutschland. Adam liebt es, auf Tour zu sein und hat in den letzten Jahren über 1000 Konzerte gespielt, darunter Auftritte bei Festivals wie dem Open Flair, Sun Valley oder Woodstockenweiler und Support-Shows für Acts wie Graham Candy, Post Animal, Ryan Sheridan, die Arkells und Matt Mays.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/adam-wendler-rockstar-baby/feed/ 2
Lauv – Kids Are Born Stars https://www.wihel.de/lauv-kids-are-born-stars/ https://www.wihel.de/lauv-kids-are-born-stars/#comments Fri, 17 Feb 2023 07:04:14 +0000 https://www.wihel.de/?p=142063 Lauv - Kids Are Born Stars | Was is hier eigentlich los?

Unter der Regie von Hannah Lux Davis lernt im neuen Video sein jüngeres Ich kennen und tritt in Kontakt mit ihm. Über die Inspiration hinter der Veröffentlichung sagt er: “Als ich anfing, dieses Album zu machen, machte ich eine Menge innerer Kindermeditationsarbeit und dieser Song war es, der mich wieder in Kontakt mit meinem Ich in der 8. Klasse brachte, um ihm eine kleine Portion Selbstvertrauen zu geben, weil er das damals verdammt nochmal gebraucht hätte. Als Erwachsener hatte ich auch den Kontakt zu meinem Selbstvertrauen verloren und diesen Song und das ganze Album zu machen, half mir, wieder mit der Person in Kontakt zu kommen, die ich wirklich bin.”

Auf seinem kommenden Album All 4 Nothing erweitert Lauv seinen charakteristischen Sound wie nie zuvor. Er konzentrierte sich auf das Geschichtenerzählen und schuf ein immersives und unwiderstehliches Werk, das von Momenten der Nostalgie, des Konflikts und letztendlich der Selbstermächtigung durchdrungen ist. Er sagt: “Mein Album All 4 Nothing kuratiert eine Energie der Offenheit, des Staunens und der Aufregung, aber auch der Verletzlichkeit und Echtheit. Ich hoffe, es öffnet einen Strudel von Gefühlen für etwas, das ihr seit einiger Zeit nicht mehr gefühlt habt – einen Ort, an dem ihr euch aufbauen könnt.”

So sehr er für faszinierende und einfallsreiche Klanglandschaften bekannt ist, behauptet sich der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Sänger, Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist Lauv in erster Linie als Geschichtenerzähler. Seine Geschichten verzaubern weiterhin das Publikum überall, indem sie die Magie um ihn herum in Generationenhymnen verwandeln. Nachdem er mittlerweile mehr als 11 Milliarden Streams angesammelt hat, ist das nächste Kapitel von Lauv klanglich das herausforderndste und aufregendste.

Lauv begann seine Künstlerkarriere im Jahr 2015, indem er sich mit der viralen Sensation The Other vorstellte und kurz darauf einen globalen Hit in Form von I Like Me Better landete. Die Single zählte über 2 Milliarden Streams, während sie die Top-10-Chart-Positionierung beim Top 40-Radio und die Top-5-Chart-Positionierung beim Hot AC Radio in den USA erreichte, in den USA sechsfach-Platin erreichte und in zwölf weiteren Ländern mit Platin ausgezeichnet wurde.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/lauv-kids-are-born-stars/feed/ 3
The Mountain Goats – Mark on You https://www.wihel.de/the-mountain-goats-mark-on-you/ https://www.wihel.de/the-mountain-goats-mark-on-you/#comments Fri, 10 Feb 2023 19:01:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=142073 The Mountain Goats - Mark on You | Was is hier eigentlich los?

The Mountain Goats veröffentlichen Mark On You, eine Rache-Fantasie und die letzte Single aus ihrem aktuellem Album Bleed Out. Bleed Out, produziert von Alicia Bognanno, ist ein cineastisches Erlebnis, inspiriert von Action-Filmen aus den 60er, 70er und 80er Jahren.

Über den Song sagt tMG Mastermind John Darnielle: „Mark On You was the point where I knew where I was going in the writing of the album: songs with physical situations and palpable threats, something visceral for the tail end of lockdown. Producer Alicia Bognanno ran wild on this one, one of the first ones I sent her; she shapes the sound with an intensely sick riff over the chorus, teasing out the extensions and expanding the blasting surface. Sickest Wurster beat, all pocket no seams. Enjoy!”

Vielleicht geht es euch wie John Darnielle: In den Tiefen des pandemischen Winters Ende 2020 verbrachte der The Mountain Goats-Frontmann die Zeit zu Hause in North Carolina mit dem Anschauen von Actionfilmen und fand Trost in vertrauten Tropen und weichgespültem Eskapismus. Aber man ist nicht wirklich wie John Darnielle, es sei denn, zu den Actionfilmen, in denen man Trost fand, gehörten französische Thriller wie „Mesrine“ aus dem Jahr 2008, alte italienische Poliziottesco-Filme oder das Donald Pleasence-Vehikel „The Freakmaker“ von 1974. Oder es sei denn, das Anschauen dieser Filme brachte euch zurück in eure prägenden Tage als Künstler, als das Anschauen von Filmen euer Songwriting und eure simplen Home-Recordings befeuerte und vertonte und euch wiederum dazu inspirierte, euer 20. Album zu einem Songzyklus über den Reiz – und die Vergeblichkeit – der Rache zu machen. Aber es ist keine Schande, nicht wie John Darnielle zu sein; das sind nur wenige Menschen.

„On earlier tapes you’ll find these sound samples“, sagt Darnielle. „‘Oh, where’s this sample from?’ It’s from whatever movie I was watching while I was sitting around on the couch with a guitar. I watch a movie, somebody’d say something that I like the sound of and I’ll write that phrase down. And then I would pause the VHS, write the song, record the song on a boombox, and go back to watching my movie. I got into doing that again; I just kept watching action movies and taking notes on what they’re about and on what the governing plots and tropes and styles are. It was very much like an immersion method acting technique.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/the-mountain-goats-mark-on-you/feed/ 2
Ro Bergman – Future https://www.wihel.de/ro-bergman-future/ https://www.wihel.de/ro-bergman-future/#comments Fri, 10 Feb 2023 15:46:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=142071 Ro Bergman - Future | Was is hier eigentlich los?

ist ein österreichischer Songwriter und Grenzgänger: Er verbindet Indie-Rock mit Pop-Sensibilität und tanzbaren Beats, er steigt mit Tänzern der Wiener Staatsoper auf Tiroler Berge und dreht auf 2.500 Meter Seehöhe Musikvideos. Für seine EP Hi Lo wurde er 2022 mit dem Heimo-Erbse-Preis ausgezeichnet.

“Unsere Sehnsüchte bestimmen unsere Gegenwart”, sagt Ro Bergman über seinen neuen Song Future. Und das ist gut so. Denn unsere Sehnsüchte treiben uns voran – im Leben genauso wie in der Kunst. Ro Bergmans Future klingt ungewohnt anders, herausfordernd.

Der Beat stemmt sich ganz weit nach vorne, viel weiter als sonst. Das Schlagzeug schickt klare Botschaften: Bewegt euch, wenn ihr wollt, dass sich etwas bewegt! Das Video von Arcin Sagdic zeigt Ro Bergman in seiner ganzen Verletzlichkeit, intim und nackt, aber trotzdem bildgewaltig. Widerstand zwecklos, wegschauen unmöglich!

Die Single Future ist der Vorbote zur im Frühjahr erscheinenden EP Ro Bergman: III.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/ro-bergman-future/feed/ 2