iOS und mehr auf wihel.de - Was is hier eigentlich los https://www.wihel.de/kategorien/gadgets-technik/ios-und-mehr/ Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 29 Jan 2023 15:19:08 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 Yonks – Ein Day-Counter, der auch nach was aussieht https://www.wihel.de/yonks-ein-day-counter-der-auch-nach-was-aussieht/ https://www.wihel.de/yonks-ein-day-counter-der-auch-nach-was-aussieht/#comments Mon, 14 Jan 2019 19:03:50 +0000 https://www.wihel.de/?p=94194 Yonks - Ein Day-Counter, der auch nach was aussieht | Was is hier eigentlich los?

Ich hab keine Ahnung, wie lang ich Stefans Blog schon im Feedreader drin hab und vermutlich weiß Stefan auch gar nicht, dass es mich gibt – zumindest haben wir nach meinen Erinnerungen nie miteinander gesprochen/geschrieben. Und doch hab ich eher durch Zufall letztes Jahr von einem Projekt erfahren, an dem er werkelt: Yonks.

Mehr als einen Screenshot und ein paar wenige Infos gab es nicht, aber das, was ich gesehen hab, sah vielversprechend aus. Gegen Ende letzten Jahres wusste ich dann immerhin, dass es eine App zum Tage zählen werden wird und passenderweise war ich schon länger auf der Suche nach einer vernünftigen App dafür. Sicher, unter iOS gab es da einige Apps, aber entweder sie sahen einfach scheiße aus, waren in den Funktionen recht reglementiert oder wollten dusselige In-App-Käufe nutzen, damit man Werbung los wird und eigentlich normale Features kauft – und sahen optisch ebenfalls scheiße aus.

Yonks - Ein Day-Counter, der auch nach was aussieht | Was is hier eigentlich los?

Seit ein paar Tagen ist Yonks nun in den Appstores vorhanden und ich hab direkt zugeschlagen. Trotz der wenigen Tage in Benutzung kann ich aber schon jetzt eine Empfehlung aussprechen, vor allem, wenn man sich einen Hund angeschafft hat und immer gefragt wird, wie alt die kleine Karotte denn ist. Ebenso kennt ja jeder die Situationen, in denen man sich fragt, wie viele Tage es noch sind, bis endlich der erste Urlaubstag da ist, wie viel Zeit noch bis Weihnachten bleibt oder wann man das letzte Mal Duschen war. Ich denke, das Szenario ist klar.

Yonks - Ein Day-Counter, der auch nach was aussieht | Was is hier eigentlich los?

Das coole an Yonks ist:

  • Es sieht echt gut aus
  • auf dem Hauptscreen kann man einstellen, in welchem Format der Zeitraum angezeigt wird – klickt man drauf, sieht man auch die anderen Zeitintervalle wie Tage, Wochen, Monate, Minuten etc.
  • Es sieht gut aus
  • Die Zeitpunkte lassen sich mit wenigen Klicks in den Kalender eintragen und so zu wiederholten Terminen speichern
  • Es sieht gut aus
  • Zusätzlich bekommt man die nächsten Meilensteine wie “die ersten 100 Tage” oder ähnliches angezeigt
  • Es ist echt gut aus

Yonks - Ein Day-Counter, der auch nach was aussieht | Was is hier eigentlich los?

Natürlich kann man abwägen, ob einem das die 2,29€ wert sind, die Stefan haben möchte. Aber wie er schon sagt, Arbeit sollte bezahlt werden und allein mangels Alternativen war es mir das ohne mit der Wimper zu zucken sofort wert. Klare Kaufempfehlung also von mir.

Yonks gibt es hier im iOS-Store und hier im Google Play Store. Und mehr Infos an dieser Stelle.

]]>
https://www.wihel.de/yonks-ein-day-counter-der-auch-nach-was-aussieht/feed/ 12
Think before you ink – Tattoovorschau mit der INKHUNTER-App https://www.wihel.de/think-before-you-ink-tattoovorschau-mit-der-inkhunter-app/ https://www.wihel.de/think-before-you-ink-tattoovorschau-mit-der-inkhunter-app/#comments Tue, 13 Nov 2018 15:51:42 +0000 https://www.wihel.de/?p=93337 Think before you ink - Tattoovorschau mit der INKHUNTER-App | Was is hier eigentlich los?

Wenn ich ehrlich bin: eigentlich hab ich nach wie vor Bock auf ein Tattoo. Das bzw. die Probleme jedoch sind: kostet halt arschviel Geld, passt nur mäßig zu meinem unförmigen Körper, ist mittlerweile unfassbar mainstreamig und so richtig hat mir bisher noch kein Motiv zugesagt. Viele Gründe also, die dagegensprechen, aber wenigstens für Letzteren gibt es eine kleine Abhilfe – wobei hier Apphilfe wohl das bessere Wort wäre (und gleichzeitig der schlechteste Wortwitz, den man dafür bringen kann).

Denn mit der App INKHUNTER kann man dank ein bisschen VR-Gewusel relativ einfach und schnell eine Vorschau auf seine Haut zaubern und braucht dafür lediglich einen Stift. Mit dem macht man drei Striche auf seine gewünschte Tattoo-Stelle, sucht sich das Motiv in der App aus und hält dann das iPhone drüber – auf dem Display erscheint automatisch das vorher ausgewählte Motiv an der gewünschten Stelle.

We’re a small, young and ambitious team from Ukraine. We’re building inkHunter to help tattoo artists and enthusiasts visualize the exact size and placement of any design anywhere on your body. We’ve made it fun, easy and totally painless to try on as many designs as often as you like – without any regrets.

Think before you ink - Tattoovorschau mit der INKHUNTER-App | Was is hier eigentlich los?

So weiß man schon vorher, wie es aussehen könnte – setzt natürlich einen Tätowierer mit entsprechenden Fähigkeiten voraus. Und das nötige Kleingeld. Und eben noch viele weitere Punkte, die dazu führen, dass man sich auch wirklich sicher bei der Entscheidung ist.

Wer die App gern ausprobieren möchte, findet hier die iOS-Version und hier die Android-Variante.

]]>
https://www.wihel.de/think-before-you-ink-tattoovorschau-mit-der-inkhunter-app/feed/ 3
iGlow: Lass den Apfel an deinem iPhone leuchten https://www.wihel.de/iglow-lass-den-apfel-an-deinem-iphone-leuchten/ https://www.wihel.de/iglow-lass-den-apfel-an-deinem-iphone-leuchten/#comments Tue, 13 Jun 2017 09:37:31 +0000 https://www.wihel.de/?p=81567 iGlow: Lass den Apfel an deinem iPhone leuchten | Was is hier eigentlich los?

Ein Detail, dass meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung bei den neuen Macbooks gefunden hat: der Apfel leuchtet nicht mehr! Das schränkt zwar die Funktionsfähigkeit nicht ein, macht sich aber auch nicht wirklich beim Akkubetrieb bemerkbar – und doch find ich es mehr als schade und vor allem auch dumm von , darauf zu verzichten.

Klar, der verspiegelte Apfel passt gerade bei den Space-grauen Geräten sehr gut und macht optisch was her – aber der leuchtende Apfel war nicht nur ein Markenzeichen von Apple, sondern hat auch für eine deutlich bessere Markenwahrnehmung gesorgt. Geh in ein olles Hipster-Café und du siehst sofort, wie cool sie mit ihren Macbooks dort sitzen und wild rumstart-uppen. Worauf ich hinaus will: als Nutzer macht es keinen Unterschied, ob das Ding nun leuchtet oder nicht, aber als Firma kann ich die Entscheidung zur Entfernung nicht nachvollziehen.

iGlow: Lass den Apfel an deinem iPhone leuchten | Was is hier eigentlich los?

Aber es ist nun mal wie es ist. Oder doch nicht? Zumindest in Berlin gibt es einen Reparaturdienst, der den leuchtenden Apfel zurück bringt – aber aufs iPhone. Dabei wird das Apfellogo durch Plexiglas ersetzt, dazu ein paar LED, die an die Bildschirmbeleuchtung gekoppelt sind und schon leuchtet der Apfel wieder:

Wer den Fachmann ranlassen will, schaut hier vorbei und überlegt sich, ob er z.B. die 109€ für ein iPhone 6 investieren möchte. Gibt es artähnlich natürlich auch fürs Macbook und selbstverständlich auch alles für zu Hause zum selber machen. Aber ich sag mal so: ich hab eine ganze Badewanne vollgeschwitzt, als ich nur den Akku getauscht hab.

Was mich neben dem Preis abschreckt: iPhone wegschicken. Das geht mal gar nicht.

]]>
https://www.wihel.de/iglow-lass-den-apfel-an-deinem-iphone-leuchten/feed/ 6
Hater Dater – Weil zusammen hassen mehr Spaß macht https://www.wihel.de/hater-dater-weil-zusammen-hassen-mehr-spass-macht/ https://www.wihel.de/hater-dater-weil-zusammen-hassen-mehr-spass-macht/#comments Tue, 07 Feb 2017 19:08:55 +0000 https://www.wihel.de/?p=78088 Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | Was is hier eigentlich los?

Tinder hatten wir gestern erst thematisiert und der Erfolg der App gibt ihr automatisch auch Recht. Wo man früher noch all seinen Mut zusammennehmen und jemanden auf gut Glück ansprechen musste, reicht heute eben ein Swipe nach links oder rechts (wobei ich immer noch nicht weiß, welche Richtung für was steht). Ist ja auch deutlich komfortabler, die Anonymität des Netzes ist nun mal auch ein Schutz vor Peinlichkeiten. Dank so mancher Profilangabe sieht man auch gleich im Vorfeld, ob man zusammenpassen könnte und muss das nicht erst durch wochenlanges Pärchensein herausfinden – wir haben doch alle keine Zeit mehr.

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | Was is hier eigentlich los?

Aber warum eigentlich nur die üblichen Hobbies miteinander teilen und schöne Dinge erleben, wenn man doch ganz wunderbar auch zusammen hassen kann? Schließlich wissen wir spätestens seit Pegida und AfD, dass auch Hass Menschen verbinden kann, die sich vielleicht noch gar nicht gesucht haben, aber einfach zusammengehören.

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | Was is hier eigentlich los?

Für all die gibt es nun Hater Dater. Das Prinzip ist hier wie bei allen Partnersuch-Geschichten gleich: Gemeinsamkeiten finden und glücklich werden. Oder eben sauer, denn hier geht es darum, dass man die gleichen Dinge einfach hasst.

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | Was is hier eigentlich los?

In der aktuellen Beta-Phase sind das zum Beispiel Berühmtheiten, irgendwelche persönlichen Eigenarten, Musik, Fernsehsendungen oder auch sexuelle Praktiken – also sowas wie Trump, Putin, 69, spät aufstehen, Selfies oder auch das Dschungelcamp.

Die App gibt es direkt im iTunes-Store, die Anmeldung funktioniert aktuell wohl aber nur per Facebook-Login.

Zudem werde ich wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr mit warm, was an sich okay ist, für die wirklich gute Hardware, die man mittlerweile außerhalb von Apple bekommt, aber sehr schade ist. Konkretes Beispiel: das Honor 8.

Im Rahmen einer Kooperation hab ich ein bisschen Spielgeld zur Verfügung bekommen und da Apple mit dem iPhone 7 lediglich für Kamera-Enthusiasten ein bisschen Spaß ins Spiel gebracht hat, hab ich mich nach Alternativen umgesehen. Das Honor 8 war da direkt von Anfang an in der engeren Auswahl, schlichtweg weil es wirklich fantastisch aussieht, von den Spezifikationen her locker mit der Oberklasse mithalten kann und auch preislich ziemlich okay ist. Nichts, was man sich jeden Tag kaufen würde, aber auch keine Investition, wie man sie für Cupertino-Geräte tätigen muss.

Ein paar Tage habe ich damit rumgespielt und das hat sich auch ziemlich okay angefühlt. Zumindest vom Gerät her. Aber so ein Smartphone ist eben nicht nur Spielzeug, sondern soll mir auch den Alltag erleichtern – ich hab da tatsächlich Ansprüche, die für manchen recht gering sind, bei denen ich aber zu keinen Kompromissen bereit bin. Und die liegen allesamt im Software-Bereich, zum Teil bei Android selbst, zum Teil aber auch einfach bei den App-Entwicklern.

Was bei mir definitiv wie geschnitten Brot funktionieren muss: E-Mails. Ich möchte eine Notification genau dann bekommen, wenn die E-Mail bei mir im Postfach landet. Nicht nach 1 Minute, nicht nach 5, nicht nach 10, sondern sofort. Auf gewisse Dinge muss ich einfach schnell reagieren können, gleichzeitig will ich mich nicht auf Intervalle verlassen, denn die saugen den Akku schneller leer als Gina Wild zu ihren besten Zeiten.

Dafür gibt es tatsächlich eine Lösung und das ist die GMail-App. Die kenn ich bereits von iOS und bringt auf Android sogar gemeinsame Postfächer mit. Warum nur auf Android, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben, aber seis drum. Das Blöde an der App ist aber: es gibt weder eine Ansicht, die mir lediglich die ungelesenen E-Mails zeigt, noch eine Notification-Bubble am App-Icon.

Gerade die fehlende Gruppierung der ungelesenen Nachrichten kann ein echtes Problem sein, nämlich immer dann, wenn ich bereits Mails zwischendrin gelesen habe und darunter noch ungelesene kleben. Ich will nicht bis ins Unendliche scrollen um sichergehen zu können, dass ich nun alle gefunden habe.

Aber auch hierfür gibt es Alternativen, zum Beispiel BlueMail. Sieht nicht ganz so sexy aus, hat aber ebenfalls gemeinsame Posteingänge und sogar einen App-Icon-Zähler für ungelesene E-Mails. Toll.

Dachte ich zumindest, denn der Zähler zählt nicht wirklich. Stattdessen werden zwar über Push neue Mails registriert, die Anzahl aber lediglich addiert. Bedeutet im Umkehrschluss: bearbeite ich meine Mails am Rechner oder iPad, wird nicht parallel auf dem Telefon synchronisiert. Schau ich also nach einer Stunde wieder auf das Telefon, hab ich offenbar Massen an Mails bekommen – die aber alle schon bearbeitet sind.

Überhaupt das ganze Notification-System scheint mir eher unpraktikabel. Auf dem Lockscreen werden je nach App die Meldungen einfach zusammengefasst (was totaler Blödsinn ist. Ich will da nicht nur sehen, dass ich 5 E-Mails bekommen hab, sondern welche und von wem. Gilt im übrigen auch für andere Apps), gleiches Spiel im Notification Center selbst. Zwar bekomm ich ein kleines Icon in der Statusleiste angezeigt, aber ich sehe weder, wie viele Meldungen es sind, noch um was es für Meldungen es sich konkret dreht. Bedeutet also: ich muss jedes Mal genauer nachschauen und deutlich öfter feststellen, dass nicht jede Meldung meine Aufmerksamkeit gebraucht hätte.

iOS löst das für mich dann schon deutlich besser. Auf dem Lockscreen stehen alle Meldungen kurz angerissen, dafür aber einzeln, sodass ich sehen kann, ob der kurze Blick aufs Display reicht oder ich doch aktiv werden muss. Anhand der einzelnen Notification-Zahlen an den Apps seh ich, ob ich mal wieder irgendwo reinschauen muss oder ob ich – um bei den Mails zu bleiben – nicht doch noch etwas warten kann, weil es bisher nur zwei Mails sind.

Auch das E-Mail-Setup selbst funktioniert einfach besser. Ich nutze dank Jailbreak einen Tweak, der mittels GMail-App checkt, wenn eine Mail frisch im Posteingang eintrifft und holt mir instant über die Hauseigene Mail-App die neue Mail aufs Smartphone. Ist natürlich nervig, dafür extra noch die GMail-App installiert haben zu müssen, funktioniert aber dennoch außerordentlich gut. Und wäre an sich auch gar nicht nötig, gäbe es in der Gmail-App sowohl den only-Ungelesen-Filter sowie gemeinsame Posteingänge. Wie gesagt, nur Google weiß, warum es hier Unterschiede zwischen iOS und Android gibt.

Gut möglich, dass ich auch einfach nur zu doof bin, all diese kleinen Einstellungen auch auf einem Android-Smartphone so zurecht zu biegen, dass es für mich funktionieren würde. Auf der anderen Seite muss man dann aber auch sagen: wenn ich das schon nicht hinbekomme, wie soll dann mein Vater das hinkriegen. Oder Line? Oder deine Mudda?

Wirklich kleine Punkte, die vielleicht auch nur für mich essentiell sind. Aber es sind eben die Punkte, warum ich lediglich neidisch auf die Hardware so mancher Android-Smartphones schiele – in Sachen OS ist mir der Spaß aus Cupertino aber einfach lieber. Irgendwie schon sehr schade, denn das Honor 8 ist an sich ein echt schönes Smartphone. Nur eben mit dem falschen OS.

]]>
https://www.wihel.de/gedanken-tuedeluet-30-warum-das-mit-mir-und-android-einfach-nichts-mehr-wird/feed/ 4
VHS Camcorder – Die Video-App für Nostalgiker https://www.wihel.de/vhs-camcorder-die-video-app-fuer-nostalgiker/ https://www.wihel.de/vhs-camcorder-die-video-app-fuer-nostalgiker/#comments Tue, 25 Aug 2015 06:58:17 +0000 https://www.wihel.de/?p=62001 VHS Camcorder - Die Video-App für Nostalgiker | Was is hier eigentlich los?

Liebe Kinder, wisst ihr eigentlich noch, was eine Videothek ist? Wahrscheinlich nicht: das waren Läden, in denen man sich Filme ausleihen konnte – sowas wie Netflix, nur mit physischen Medien und man musste das Haus erst verlassen und dort hingehen, sich einen Film aussuchen und dann wieder nach Hause um den zu schauen. Viel schlimmer noch: hatte man sich einen Film aus den Regalen ausgesucht, war es gut möglich, dass jemand anderes schneller und den Film bereits vorher ausgeliehen hatte – man musste sich dann etwas anderes aussuchen. Ich weiß, mittlerweile unvorstellbar, Streaming-Dienste und diverse nicht ganz legale Seiten machen diese historische Begebenheit unvorstellbar.

Was aber wirklich absurd klingt und mir vermutlich keiner glaubt: nachdem man diesen ganzen Aufwand auf sich genommen hat (um eben einen Film schauen zu können, der nicht im linearen Fernsehen kam), konnte es auch sein, dass man dafür bestraft wurde. Nämlich dann, wenn man die Videokassette nicht zurück gespult hat. Ach ihr wisst ja auch gar nicht, was eine Videokassette ist: ein Plastikding aus Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol und weiteren Kunststoffen, in der sich ein aufgerolltes magnetisierbar beschichtetes Kunststoffband befindet, auf dem sich wiederum durch ein bisschen Magie und viel Voodoo der Film befand. Und genau die musste man am Ende des Films zurückspulen, ansonsten waren 1 DM oder 50 Cent Strafe fällig. Es klingt nach Steinzeit, aber wir haben es dennoch überlebt.

Ein weiterer unschöner Umstand: je öfter man eine Videokassette schaute, umso schlechter wurde die Qualität des Films. Keine Ahnung, ob sich das Band irgendwie abnutzte oder die Magie samt Voodoo nach und nach auflösten – aber je öfter man seinen Lieblingsfilm schaute, umso schlechter wurde das Bild.

Es soll ja Leute geben, die stehen auf diesen nostalgischen Kram. Für Bilder gibt es bereits zahlreiche Filter und nun dank VHS Camcorder endlich auch für Bewegtbild. Einfach die App installieren und schon könnt ihr in der Zeit zurückreisen, HD und Full HD hinter euch lassen und ein bisschen Nostalgie versprühen. Hier mal zwei Beispielvideos, wie das dann aussieht:

Zusätzlicher Vorteil: ihr müsst die Videos am Ende nicht zurück spulen. Hier geht es direkt zur App.

Aber irgendwie ist das schon absurd. Das neueste Handy haben, immer noch mehr Megapixel und dann eine App, die das Video künstlich verschlechtert. Komische Welt.

]]>
https://www.wihel.de/vhs-camcorder-die-video-app-fuer-nostalgiker/feed/ 4
Der iPhone-Klingelton in cool https://www.wihel.de/der-iphone-klingelton-in-cool/ https://www.wihel.de/der-iphone-klingelton-in-cool/#comments Thu, 22 May 2014 12:43:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=36107 Der iPhone-Klingelton in cool | Was is hier eigentlich los?

Bis vor kurzem hatte ich noch so meine Probleme mit den Tönen, die das iPhone von sich gibt. Gerade im Büro kann das auf Dauer echt nervig werden, vor allem wenn nahezu alle ihren Ton anhaben. Ich hatte das iPhone dann meistens auf Lautlos, teilweise auch ohne Vibration. Problem dabei: man verpasst wichtige Sachen.

In der neuen Firma ist das mittlerweile ok – wenn man sich erstmal ein gewisses Standing erarbeitet hat, dann darf das Telefon auch Krach machen. Dann sind wir aber beim nächsten Schritt: die Töne. Wer sich noch an die Jamba-Zeit erinnert, (gibt es die eigentlich noch) weiß auch, dass es unfassbar viele nervige Töne und Melodien gibt. Ich hab mich vor ca. einem Jahr intensiv damit auseinander gesetzt und einen stink normalen Business-Ton gesucht. Ihr glaubt gar nicht, wie anstrengend das war. Den Müll aus den Musik-Charts gibt es wie Sand am Meer, aber einen normalen Klingelton – da ist der heilige Gral leichter zu finden. Und die iPhone-Standard-Dinger kann man ja sowieso vergessen.

Dachte sich vermutlich auch Youtuber itsMetroGnome und hat sich den Standard-Klingelton genommen und mit ein paar Samples das Ding aufgepimpt:

Kann man machen. Wer den Track auf Platte haben will, kann hier downloaden.

[via]

]]>
https://www.wihel.de/der-iphone-klingelton-in-cool/feed/ 5
Die perfekte App, falls ihr mal auf’s Klo müsst https://www.wihel.de/die-perfekte-app-falls-ihr-mal-aufs-klo-muesst/ https://www.wihel.de/die-perfekte-app-falls-ihr-mal-aufs-klo-muesst/#comments Wed, 24 Apr 2013 10:00:08 +0000 https://www.wihel.de/?p=21628 Die perfekte App, falls ihr mal auf's Klo müsst | Was is hier eigentlich los?

Erinnert ihr euch noch an die ersten Apps im Appstore? Da war eine ganze Flut an Furz-Geräusche-Apps. Fanden alle lustig, aber einen wirklich Sinn oder eine richtige Daseinsberechtigung hatten die nicht. Mittlerweile findet man nicht mehr soooo viele sinnfreie Apps – ich überlass das Urteil darüber bei dieser App komplett euch.

Gehört ihr auch zu denjenigen, die nicht auf Klo ihr Geschäft machen können, wenn da auch noch andere Personen sind? Vollkommen egal, ob ihr euch einschließt? Man munkelt ja, das mache einfach laut Musik anmachen oder das Wasser laufen lassen (also das aus dem Hahn) – Musik ist ok, aber auffällig, laufendes Wasser einfach nur Verschwendung.

Dachten sich auch die Entwickler von PorQueNão? und haben kurzerhand eine App für dieses Problem entwickelt. Schließlich gibt es laut für alles eine App:

Verstanden? Letztendlich wird einfach eine künstliche Geräuschkulisse erzeugt, um eure “Anstrengung” auf der Schüssel zu überdecken. Falls ihr also das nächste mal auf der Bürotoilette plötzlich Duschgeräusche aus der Nachbarkabine hört – macht euch keinen Kopf, da wäscht sich keiner die Haare im Klo.

]]>
https://www.wihel.de/die-perfekte-app-falls-ihr-mal-aufs-klo-muesst/feed/ 3
Viele viele Gründe, warum man jailbreaken sollte – in schön und überzeugend https://www.wihel.de/viele-viele-gruende-warum-man-jailbreaken-sollte-in-schoen-und-ueberzeugend/ https://www.wihel.de/viele-viele-gruende-warum-man-jailbreaken-sollte-in-schoen-und-ueberzeugend/#comments Mon, 16 Apr 2012 08:00:11 +0000 https://www.wihel.de/?p=12872 Dass ich ein großer Fan vom Jailbreak des iPhones bin, muss ich ja niemandem mehr erzählen. Gehört für mich genauso dazu, wie das Ladekabel. So toll und stylisch auch sein mag – ein paar Zwänge sind sehr übertrieben und ich verstehe bis heute nicht, warum man sich der Community da nicht ein ordentliches Stück gegenüber öffnet. Aber et is wie et ist – man kommt ja doch an die Sachen ran.

Viele viele Gründe, warum man jailbreaken sollte - in schön und überzeugend | Was is hier eigentlich los?

Erst Freitag hab ich mir ein neues Paket installiert, um ungebetene Anrufe zu blocken, Datenmüll zu entfernen und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Ich könnte hier theoretisch ganze Bücher füllen mit Apps und Paketen, die mit Hilfe des Jailbreaks das iPhone mehr als doppelt aufwerten – oder euch das ganze in einem kurzen aber überzeugenden Video zeigen:

Warum die Tante am Ende aber unbedingt in Unterwäsche rumstehen muss, hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen. Jailbreaken fetzt trotzdem.

[via]
]]>
https://www.wihel.de/viele-viele-gruende-warum-man-jailbreaken-sollte-in-schoen-und-ueberzeugend/feed/ 1
Hitler kauft sich auch kein iPhone 4S https://www.wihel.de/hitler-kauft-sich-auch-kein-iphone-4s/ https://www.wihel.de/hitler-kauft-sich-auch-kein-iphone-4s/#comments Thu, 06 Oct 2011 08:00:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=8428

Hitler funktioniert immer! Nicht ganz so lustig, aber hey: es ist Adolf. Irgendwo muss er auch mal zu Wort kommen.

Hitler kauft sich auch kein iPhone 4S | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und mehr gibts zu dem Thema vorerst auch nicht. Genug gehyped.

[via]
]]>
https://www.wihel.de/hitler-kauft-sich-auch-kein-iphone-4s/feed/ 1
Wie das iPhone 5 wirklich wird https://www.wihel.de/wie-das-iphone-5-wirklich-wird/ https://www.wihel.de/wie-das-iphone-5-wirklich-wird/#comments Mon, 29 Aug 2011 08:00:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=7790 Erstmal: absolut super, dass nahezu jeder Blog und jeder Depp einen Abgesang auf Steve Jobs abhalten muss! Als ob es keine größeren Probleme gibt. Ich plag mich schon seit Jahren mit folgendem Problem rum:

Angenommen im Kino muss ich während des Filmes aus irgendeinem perfiden Grund (Heißhunger auf ein halbes Hähnchen, spontaner Autokauf, Lust ein Kaninchen zu schlachten … die üblichen Dinge eben) aufstehen und rausgehen. Nun sitz ich aber in der Mitte und muss mich an den anderen Kinobesuchern vorbeidrängeln – aber dreh ich mich dann zu den Leuten hin oder eher Weg? Die Frage ist also: Arsch oder Schwanz – was hätten Sie gern im Gesicht?

Ein Problem also von epischem Ausmaß. Aber wenn Stevissimo länger Urlaub machen will, weil er schlichtweg einfach keinen Bock auf den ganzen Patentstreit hat, den seine inzestiös herangezogene Rechtsabteilung da losgetreten hat, drehen gleich alle durch. Ausnahmslos alle. Außer meine Mutter. Die macht lieber Kohlrouladen, aber das ist ein anderes Thema.

Wie das iPhone 5 wirklich wird | Was is hier eigentlich los?

Ich will mich auch gar nicht über den ganzen Quatsch auslassen, meine Probleme sind größer, hatte ich ja eben schon erklärt. Viel eher freu ich mich ganz still und heimlich um mein Lagerfeuer tanzend, dass ich – ICH – als einziger Quasi (abgesehen von der Quelle, aber der sollte in nächster Zukunft seine Bremsen checken, knihihihihihi) genau weiß, wie das neue iPhone 5 wird.

Vergesst also die ganzen Pseudoexperten-Blogs, vergesst sämtliche Gerüchte, vergesst auch ruhig mal den Eintopf umzurühren oder die Milch in den Kühlschrank zu stellen – denn jetzt geht es um ein unglaublich dünnes, mit Laser-Tastatur ausgestattetes und Hologramm-Bildchen-wiedergebendes Stück Technik:

Wie das iPhone 5 wirklich wird | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Na, zu viel versprochen? Das ist doch toll. Und garantiert kein Fake!! Als Beweis hier noch die Antwort von Steve (quasi als letzte Amtshandlung) auf meine Frage:

Yep!

Und jetzt kommt ihr!

[via]
]]>
https://www.wihel.de/wie-das-iphone-5-wirklich-wird/feed/ 6
Last night never happened https://www.wihel.de/last-night-never-happened/ https://www.wihel.de/last-night-never-happened/#comments Thu, 14 Apr 2011 08:00:18 +0000 https://www.wihel.de/?p=5330 So ihr Saufnasen, aufgepasst:

Last night never happened | Was is hier eigentlich los?

Du bist auch so einer, der gern mal ganz tief ins Glas schaut, die Leber durch eine Minibar ersetzt hat und zu allem Überfluss auch noch im besoffenen Zustand Quatsch auf Twitter und Facebook postet? Dann kommt hier die Rettung in Form einer App!

Last night never happened wurde genau für so arme Würste wie dich programmiert. Denn damit kannst du Fotos, Tweets, Kommentare und anderen Unsinn, den du voll wie eine Haubitze verzapft hast wieder löschen. Ein Video zur App:

Last night never happened | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostet schlappe 1,59€ – kann man hier kaufen.

Macht die Dinge zwar nicht ungeschehen, aber für den einen oder anderen sicher ein hilfreiches Gadget. Dass ihr auch nie mit Alkohol umgehen könnt …….

]]>
https://www.wihel.de/last-night-never-happened/feed/ 6
Die App Store-Hyperwall https://www.wihel.de/die-app-store-hyperwall/ https://www.wihel.de/die-app-store-hyperwall/#comments Tue, 09 Jun 2009 12:06:26 +0000 https://www.wihel.de/?p=87 Aus zwanzig 30-Zoll-Cinema Displays errichtete im Moscone Center eine ‘App Wall’, die die Icons von über 20.000 App Store-Applikationen lebendig anzeigt, die im Falle eines Kaufs oder Downloads jeweils kurz aufleuchten (mit fünfminütiger Verzögerung). Programmiert wurde die Hyperwall in Quartz Composer unter Benutzung der neuen OpenCL-APIs, so Apple – im Hintergrund laufen dafür zwanzig Mac Pros mit Snow Leopard Server.

Gesehen auf:

]]>
https://www.wihel.de/die-app-store-hyperwall/feed/ 1