Ich finde Strichcodes tatsächlich sehr faszinierend, was vor allem damit zusammenhängt, dass es eines der großen unbekannten Themengebiete für mich ist. Ich weiß nicht mal, was an den Strichcodes so besonders wichtig ist: ist es die Dicke der schwarzen Linien oder der Platz dazwischen? Und kann man den wirklich mit einem einfachen Stift so manipulieren, wie das mal vor Jahren in einer Werbung gezeigt wurde? Und sowieso: wie ist es überhaupt möglich, da Informationen drin zu speichern? Kann ich an jeder Kasse jeden Strichcode scannen oder gibt es da Einschränkungen? Fragen über Fragen und ich bin zu faul, sie alle abzuklären …
Aber nicht nur inhaltlich sind Strichcodes spannend, sondern auch in Sachen Kreativität sollte man ihr Potential nicht unterschätzen. Denn was für den einen nur ein paar Striche auf der Verpackung sind, sind für den anderen geheime Botschaften der CIA und Deutschland GmbH – und für noch mal andere eine kleine Spielwiese um auch in Sachen Verpackungsdesign die letzten Prozente herauszuholen:
[via]
Ich finde Strichcodes tatsächlich sehr faszinierend, was vor allem damit zusammenhängt, dass es eines der großen unbekannten Themengebiete für mich ist. Ich weiß nicht mal, was an den Strichcodes so besonders wichtig ist: ist es die Dicke der schwarzen Linien oder der Platz dazwischen? Und kann man den wirklich mit einem einfachen Stift so manipulieren, …
Andere lusen auch