Saxophon-Musik gehört jetzt nicht unbedingt zu meinem bevorzugten Musik-Genre, aber ich würd mich jetzt auch nicht zwingend dagegen wehren. Es findet schlichtweg in der Musik, die bei mir den ganzen Tag läuft, schlichtweg nicht statt – weiß der Geier woran das liegt. Aber wenn ich an Saxophon-Musik denke, kommt mir auch nicht wirklich zeitgenössische Musik in den Sinn, womöglich hat das Saxophon einfach nur ein Image-Problem.
Das aber wird durch Leo Pellegrino definitiv ordentlich aufgebügelt – wobei Pellegrino auch nicht einfach nur ein Saxophon spielt, sondern kräftig in ein Bariton-Saxophon pustet. Das spielt eine ganze Ecke tiefer als ein normales Saxophon und wird eher selten solistisch eingesetzt – was verwundert, wenn man mal sieht, was Pellegrino hier aus dem Ding rausholt:
Starke Nummer!
[via]
Saxophon-Musik gehört jetzt nicht unbedingt zu meinem bevorzugten Musik-Genre, aber ich würd mich jetzt auch nicht zwingend dagegen wehren. Es findet schlichtweg in der Musik, die bei mir den ganzen Tag läuft, schlichtweg nicht statt – weiß der Geier woran das liegt. Aber wenn ich an Saxophon-Musik denke, kommt mir auch nicht wirklich zeitgenössische Musik …
Andere lusen auch