
Als Grund führt bzw. Inspirationsquelle führt Linda Bouderbala Dragon Ball Z an – hab ich leider nie geguckt und kann es daher auch nur bedingt nachvollziehen, glaube aber, dass es wohl dort ein wesentlicher Bestandteil ist, dass Figuren verschmelzen können, um sich noch mächtiger auf die Schnauze zu hauen.
Dennoch, das Konzept des Mashups ist mir nicht unbekannt, allerdings würde ich da eher an die Simpsons denken, die zumindest immer mal wieder Figuren aus dem realen Leben einfließen lassen (die Akte X-Folge – noch immer eine der besten) und auch ein kleines Crossover Richtung Futurama erst kürzlich wieder zeigten.
Gut, ist jetzt nicht ganz das, was Bouderbala am Ende gemacht hat, aber ihr wisst was ich meine. Sie geht halt noch einen Schritt weiter und lässt diverse Figuren aus Film- und Fernsehen miteinander verschmelzen. Ist jetzt keine ganz große Kunst, aber ich mag die Idee sehr und sehe aktuell auch keinen Grund, der gegen eine cineastische Umsetzung spricht:










[via]
Als Grund führt bzw. Inspirationsquelle führt Linda Bouderbala Dragon Ball Z an – hab ich leider nie geguckt und kann es daher auch nur bedingt nachvollziehen, glaube aber, dass es wohl dort ein wesentlicher Bestandteil ist, dass Figuren verschmelzen können, um sich noch mächtiger auf die Schnauze zu hauen. Dennoch, das Konzept des Mashups ist …
Andere lusen auch