Wenn man in der Innenstadt arbeitet, hat man das Glück, dass man mittags eigentlich alles essen kann, was man möchte. Bei der Vielzahl an Restaurants gibt es kaum etwas, das es nicht gibt. Es gibt allerdings ein paar Gerichte, die ich praktisch jeden Mittag essen könnte, dazu gehören Salat mit Grillgemüse, Pho mit Tofu und Burritos, wobei letzteres mein All-time-favorit ist.
Einmal in der Woche gibt es bei dem Burrito-Laden meines Vertrauens auch Enchiladas, allerdings nur mit Fleisch und ohne vegetarische Alternative. Da ich früher aber gerne Enchilada gegessen hab, dachte ich mir neulich, dass ich sie auch einfach mal selbst machen könnte. Gesagt, getan. Bei uns gabs selbstgemachte Enchiladas und ich hätte mich reinlegen können.
Enchiladas mit Bohnen, Süßkartoffel und viel Käse
Zutaten:
Für die Enchilada Soße:
3 EL Olivenöl
2 EL Mehl
2 TL Chilipulver
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL getrockneten Oregano
500 ml passierte Tomaten
500 ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
Salz
Für die Enchiladas:
150 g Reis
1 Portion Enchilada Soße
2 mittlere Süßkartoffeln
1 Dose Kidneybohnen
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
6-8 große Tortilla-Fladen
2 EL Olivenöl
200 g Cheddar-Käse
2-3 Stiele Petersilie
Salz, Pfeffer
Optional:
Avocado
Limette
Zubereitung:
- Für die Enchilada-Soße das Öl mit Mehl, Chili, Kreuzkümmel und Oregano vermengen und in einem kleinen Topf erhitzen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit der Brühe und den passierten Tomaten zur Gewürzmischung geben und alles gut miteinander verrühren. Aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten lang einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.
- Für die Enchiladas den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Bohnen abtropfen lassen. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Süßkartoffel darin etwa 5 Minuten lang anrösten. Dann Paprika, Knoblauch und die Bohnen hinzugeben und alles gut anrösten. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Etwa 300 ml der Enchilada Soße mit dem gekochten Reis und der Gemüsemischung vermengen. Etwas von der Soße in eine Auflaufform geben, so viel, bis der Boden der Form bedeckt ist. Die Tortillas jeweils befüllen und in die Auflaufform legen. Die restliche Soße über den Tortillas verteilen. Mit geriebenem Cheddar-Käse bestreuen und im heißen Ofen etwa 30 Minuten lang backen, bis der Käse goldbraun ist und die Soße Blasen wirft. Mit frisch gehackter Petersilie, Limettenscheiben und Avocado garniert servieren.
Guten Appetit!
Enchiladas sind einfach eine hervorragende Erfindung: Gemüse und Reis in einem Wrap, überbacken mit Enchilada-Soße und Käse und dazu Avocado. Was könnte es besseres geben? Man kann die Enchilada-Soße selbstmachen oder fertig kaufen, ich hab mich dafür entschieden, sie selbst zu kochen. Ich konnte glücklicherweise ganze drei Tage Enchilada essen und war danach traurig, dass es keine mehr gab. Werd ich definitiv noch viel öfter machen.
Wenn man in der Innenstadt arbeitet, hat man das Glück, dass man mittags eigentlich alles essen kann, was man möchte. Bei der Vielzahl an Restaurants gibt es kaum etwas, das es nicht gibt. Es gibt allerdings ein paar Gerichte, die ich praktisch jeden Mittag essen könnte, dazu gehören Salat mit Grillgemüse, Pho mit Tofu und …
Andere lusen auch