Seit es wieder überall Kürbisse in Mengen zu kaufen gibt und man sich in fast jedem Restaurant auf ein Special mit Kürbis einstellen kann, hab auch ich das ein oder andere Gericht mit Kürbis gekocht. Von Suppe über Lasagne bishin zu Ofenkürbis gab es bei uns schon fast alles. Und dennoch entdecke ich immer wieder neue Rezepte, die ich unbedingt ausprobieren will. So wie das heutige Gericht.
Am vergangenen Wochenende hatte ich keine Lust Ewigkeiten in der Küche zu stehen und entschied mich deswegen für eine neue Variante Ofenkürbis. Dieses Mal mit viel Knoblauch und Feta. Dazu gibt es Kräuter-Kartoffelpüree und ich glaube, es war das beste, das wir jemals hatten. In Zukunft werd ich Kartoffelpüree wohl nur noch so zubereiten.
Knoblauch-Ofenkürbis mit Feta und Kräuter-Kartoffelpüree
Zutaten:
Für den Ofenkürbis:
1,2 kg Hokkaido
3 rote Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
2 EL flüssiger Honig
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
50 g Kürbiskerne
200 g Feta
150 g Crème fraîche
Für das Kräuter-Kartoffelpüree:
750 g Kartoffeln
4 Knoblauchzehen
250 g Sahne
100 g Butter
2 Zweige Salbei
3 Zweige Thymian
100 g Crème fraîche
Muskat
Schnittlauch, geschnitten zum Garnieren
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Für den Ofenkürbis den Hokkaido putzen, waschen, halbieren, die Kerne entfernen und den Kürbis in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Spalten schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln, Nadeln von den Zweigen zupfen und grob hacken. Vorbereitete Zutaten mit Honig und 4 EL Öl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und vermengen. Auf einem Backblech verteilen und mit Kürbiskernen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
- Den Feta zerbröseln. Mit dem Crème fraîche verrühren. Die Kürbiskerne und und die Feta-Creme ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit auf dem Kürbisgemüse verteilen, dann zu Ende garen.
- Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen und kleinschneiden. In kochendem Salzwasser ca. 20-30 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Sahne mit 3-4 Salbeiblättern und dem Thymian aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und durchziehen lassen. Die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und fein stampfen. Die Kräuter aus der Sahne entfernen und die Sahne dann unter die Kartoffeln mengen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.
- Die Butter in einer heißen Pfanne schmelzen, den restlichen Salbei darin frittieren, dann herausnehmen und die Butter bräunen. Die braune Butter, den frittieren Salbei und den frischen Schnittlauch auf dem Kartoffelpüree verteilen. Ofenkürbis und Kartoffelpüree zusammen servieren.
Guten Appetit!
Beide Bestandteile des Gerichtes – Kartoffelpüree und Ofenkürbis – waren für sich schon ein Highlight. In Kombination aber ergeben sie eines der besten Herbstgerichte, das ich bisher ausprobiert habe. Der Ofenkürbis ist mit Knoblauch und Feta würzig, das Kartoffelpüree schmeckt leicht nach Thymian und ist super cremig. Definitiv ein schnelles und sehr leckeres Rezept zum Nachmachen.
Seit es wieder überall Kürbisse in Mengen zu kaufen gibt und man sich in fast jedem Restaurant auf ein Special mit Kürbis einstellen kann, hab auch ich das ein oder andere Gericht mit Kürbis gekocht. Von Suppe über Lasagne bishin zu Ofenkürbis gab es bei uns schon fast alles. Und dennoch entdecke ich immer wieder …
Andere lusen auch