Als Martin und ich vor einigen Jahren zum ersten Mal in London waren, hab ich in einem Supermarkt ein Dessert entdeckt, das mich sofort angesprochen hat. Caramel Seasalt Chocolate Ganache. Was könnte mehr Alina schreien als dieses Dessert? Ich hab mich jedenfalls den gesamten Aufenthalt beinahe ausschließlich von diesen kleinen Pots ernährt. Ein Jahr später als wir in Amsterdam waren, stellte ich begeistert fest, dass es dieses Dessert auch dort gibt.
Und letztes Jahr brachte Aldi tatsächlich ein sehr ähnliches Dessert heraus. Zwar ohne Karamell, aber mindestens genau so gut. Leider gab es die Creme nur einen begrenztem Zeitraum und ist mittlerweile nicht mehr zu kriegen. Damit ich nicht den ganzen Sommer ohne diese köstliche Creme auskommen muss, hab ich sie einfach selbst gemacht und dabei noch etwas abgewandelt. Kann ja so schwer nicht sein, dachte ich mir. Und die Zutatenliste ist auch ziemlich kurz.
Schokoladen-Kaffee-Creme mit Meersalz
Zutaten:
200 g dunkle Schokolade
300 g Sahne
50-100 ml frisch gebrühten Espresso
1-2 TL grobe Salzkörner
ggf. etwas Honig
Zubereitung:
- Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Schokolade in grobe Stücke brechen und in der heißen Sahne schmelzen. Dabei gut verrühren. 1 TL Salz vorsichtig unter die Creme heben. Abschmecken und ggf. Honig hinzugeben. In kleine Schalen füllen und so im Kühlschrank mindestens 3-4 Stunden kaltstellen. Mit den restlichen Salzkörnern bestreut servieren.
Guten Appetit!
Das Ergebnis ist in meinen Augen die perfekte Kalorienbombe. Unfassbar lecker, cremig, sie schmilzt im Mund nur so dahin und hält sich gekühlt bis zu zwei Wochen. Da das Dessert sehr mächtig ist, bieten sich kleine Gefäße zum Servieren sehr gut. Für mich ist dies absolut eines meiner neuen Lieblinge in meiner Rezepte-Sammlung.
Als Martin und ich vor einigen Jahren zum ersten Mal in London waren, hab ich in einem Supermarkt ein Dessert entdeckt, das mich sofort angesprochen hat. Caramel Seasalt Chocolate Ganache. Was könnte mehr Alina schreien als dieses Dessert? Ich hab mich jedenfalls den gesamten Aufenthalt beinahe ausschließlich von diesen kleinen Pots ernährt. Ein Jahr später …
Andere lusen auch