Neujahrsvorsätze für Filmfans und Serienliebhaber

Wenn das neue Jahr beginnt, kann ich einfach nicht anders als mir Vorsätze zu machen. Ob ich am Ende alles einhalten kann, steht natürlich in den Sternen. Bei Dingen, die man gerne tut, sollte das doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Als Serien- und Film-Junkie nehme ich mir jedes Jahr vor, endlich wieder viel mehr zu schauen: Neue Filme, alte Filme und natürlich die Serien, über die gerade alle reden. Schließlich will man ja mitquatschen können.
Mit diesem Wunsch bin ich bestimmt nicht alleine. Deshalb folgen nun meine Ideen für gute Neujahrsvorsätze in der Movie-Edition. Vielleicht kann der ein oder andere etwas davon in die Tat umsetzen. Ich bin schon froh, wenn ich ein bisschen mehr zum Genießen von Filmen und Serien komme, als im letzten Jahr. Los geht’s!
Öfter ins Kino gehen
Es gibt Filme, die sind einfach fürs Kino gemacht. Egal wie gut das eigene Heimkino ist, es kommt einfach nicht an das besondere Etwas im Kino heran. Nachdem man eine ganze Weile nicht mehr ins Kino gehen konnte, genießt man das Filmerlebnis dort umso mehr.
Also schnappt euch ein paar Freunde, holt einen Eimer Popcorn und genießt einen Blockbuster in voller Pracht. Denn Filme und die anschließenden Gespräche sind schließlich auch ein gemeinschaftliches Erlebnis.
Den Horizont erweitern
Die Welt der Filme ist groß und bietet etwas für jeden Geschmack. Es ist nie zu spät, neue Genres für sich zu entdecken. Manchmal reicht es, wenn ein Lieblingsschauspieler in einem Film mitspielt, um selbst Neuland zu erkunden. Wer sonst nur Dramen schaut, sollte trotzdem mal einen Blick auf die besten Filmkomödien werfen.
Abwechslung ist wichtig, denn wer immer nur das Gleiche schaut, verliert irgendwann die Leidenschaft für das Medium. Wer seine Eindrücke festhalten will, kann das neue Jahr mit einem Filmtagebuch oder einem Blog starten.
Mehr alte Klassiker nachholen
Es müssen nicht immer nur die neuesten Hits sein. Dank den verschiedenen Streaming-Anbietern ist es so leicht wie noch nie, alte Filmklassiker nachzuholen. Oft muss man ein wenig suchen, bis man die echten Schätze in den Katalogen findet.
Zum Glück findet man überall im Internet Listen mit den besten Filmen, die man gesehen haben muss als Orientierungshilfe. So kann man nicht nur die Geschichte des Films erforschen, sondern auch seine Allgemeinbildung verbessern.
Weg mit dem Handy: Volle Aufmerksamkeit
Gerade zu Hause auf dem Sofa fällt es einem manchmal schwer, sich so richtig auf einen Film oder eine Serie einzulassen. Plötzlich vibriert das Handy und man hängt am kleinen Bildschirm, um die Nachricht zu beantworten. Bis man sich wieder auf den Fernseher konzentriert, hat man ein Stück vom Film verpasst.
Das kann man vermeiden, indem man die gleichen Regeln befolgt wie im Kino: Handy stummschalten und weglegen, Licht aus und volle Aufmerksamkeit auf den TV. Dann kann man auch richtig im Film oder in der Serie versinken und wird nicht abgelenkt. Das neue Jahr ist nämlich zu kurz für halbe Sachen, deshalb schaut man jetzt wieder richtig.
Sich so richtig auf kommende Filme freuen
Sind wir mal ehrlich, es gibt eigentlich keine schlechten Jahre für Filmfans. Irgendetwas Gutes kommt immer im Kino. Aber schon bevor ein Film oder eine Serie überhaupt erscheint, beginnt die Vorfreude mit Trailern, Interviews und Diskussionen.
Das steht uns allen auch dieses Jahr wieder bevor, wenn große Filmreihen wie Mission Impossible, Indiana Jones, Transformers oder das Marvel-Universum zurückkehren. Deshalb ist mein letzter Vorsatz, mich einfach mal wieder bedingungslos auf zukünftige Filme zu freuen.
Fazit
Neues Jahr, neues Filmglück. Im kommenden Jahr nehme ich mir wieder vor, mehr Zeit für Filme und Serien zu reservieren. Ich möchte sehen, was Hollywood und Co. zu bieten haben und welche neuen Ideen den Weg auf die Leinwände und Bildschirme schaffen. Ich hoffe, dass ihr das mit meinen Neujahrsvorsätzen auch schaffen könnt.