Nicht ganz korrekte Film-Zitate und -titel auf T-Shirts

Jeden Donnerstag hab ich ein größeres Meeting mit gleich mehreren Abteilungen, dass mir mittlerweile recht viel Spaß macht. Denn das Gute daran ist: ich muss mich nicht wirklich darauf vorbereiten. Viel mehr ist es eine Fragerunde, bei den ich die Beteiligten mit frischen Infos versorge, ungefähr wie eine FAQ-Runde. Sehr angenehm, zumal ich auch wirklich Glück mit meinen Ansprechpartnern hab, denn die sind ausnahmslos sehr umgänglich.
Außerdem ist es mittlerweile ein Running-Gag geworden, dass ich an diesem Tag meine “verrücktesten” Socken anziehen muss. Vornehmlich kommen da natürlich die Dinger von Happy Socks in Frage, aber auch Wintermotive im Hochsommer erfüllen den Zweck. Findet man vermutlich nur witzig, wenn man dabei ist – aber es lockert den sonst nervigen Alltag auf.
Und auch in Sachen T-Shirts neige ich ganz gern dazu, von den üblichen Mainstream-Motiven abzuweichen. Threadless ist da immer eine gute Anlaufstelle. Oder man schaut einfach mal bei Slightly Wrong vorbei, dann aber bitte nur, wenn man kein Cineast oder zumindest ein bisschen Liebe für Film und Fernsehen hat. Denn die Motive erinnern sehr schnell an die typischen Klischess, wenn man Markenartikel im nicht ganz so finanziell starken Ausland kauft – Stichwort Adidos- und Niko-Schuhe:










Mit um die 24€ pro Shirt auch nicht vergleichbar mit den gefälschten Sachen aus Polen und Co. – aber für Leute mit Humor immer noch ein okayer Preis.
[via]
2 Reaktionen