
Je nachdem, wie wir zu meinen Eltern fahren gibt es eine Richtung, bei der wir an ein Viertel vorbeifahren, in dem noch zahlreiche Plattenbauten stehen. Es kann sich sicher jeder selbst denken, wie hoch in diesem Viertel das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen sein mag – ich find aber viel spannender, dass man alle paar Meter zwischen die Häuser schauen kann, die eigentlich direkt nebeneinander stehen und mehr oder weniger eine Einheit bilden. Plattenbau halt.
Und vermutlich steht auch keine andere Gebäudeform so sehr für „Osten“ wie der Plattenbau, wobei der ja in der Theorie gar nicht so übel ist. Günstig und schnell hochgezogen – ist halt nur unfassbar hässlich und die Leute, die dort wohnen, wirken immer maximal zusammengepfercht.
Und doch, so ein Plattenbau kann auch einen gewissen Charme haben und wer sich dem absolut nicht erwehren kann, kann sich eine Miniaturausgabe sogar in die eigenen 4 Wände holen. Panelki nennt sich der Buch-Bastelsatz von Zupagrafika, der 164 Einzelteile mitbringt, die man dann herausnehmen und nach Belieben zusammensetzen kann – im Grunde also genau das gleiche Prinzip wie die große Ausgabe.





Und natürlich sieht das auch so einheitsbrei-ig wie die reale Ausgabe aus.
Wer mag, ist mit 22€ an dieser Stelle dabei – und ich glaub, ich bin es.
[via]
Je nachdem, wie wir zu meinen Eltern fahren gibt es eine Richtung, bei der wir an ein Viertel vorbeifahren, in dem noch zahlreiche Plattenbauten stehen. Es kann sich sicher jeder selbst denken, wie hoch in diesem Viertel das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen sein mag – ich find aber viel spannender, dass man alle paar Meter zwischen die …
Andere lusen auch