Polly Pocket-Modelle aus Film und Fernsehen

Polly Pocket war ja früher so ein richtiges Ding, genau wie Barbie und entsprechend genauso uninteressant für mich – ich wurde aber dennoch zwischen den Cartoons damit vollgeballert, weil halt Targeting im Fernsehen schon damals extrem schwierig war und heute auch noch ist (mal abgesehen von den ganzen SmartTV – aber so richtig weiß ja auch niemand, wer am Ende davor sitzt).
Und irgendwie find ich das Konzept mittlerweile ganz spannend: Spielzeug, direkt in der Schachtel geliefert, die zum Spielzeug dazu gehört. Platzsparend und direkt ordnungsbringend, aufgrund der Größe und Form auch leicht zu verstauen – wenn ich es nicht besser wüsste, würd ich sagen, dass ist die perfekte Idee zum Geld drucken.
Und war es ja auch irgendwie – bis halt der Drucker nicht mehr funktionierte und die Firma Bluebird Toys irgendwann von Mattel geschluckt wurde.
Spannend find ich auch, wie sich die Figur gewandelt hat. Von damals knapp 1cm Größe zu heute irgendwas um die 8cm ist schone in wahnsinniger Sprung, ebenso die Anzahl der Gelenke und Features im allgemeinen. Irgendwie liegt es ja auf der Hand, dass auch Kinder einen gewissen Anspruch entwickeln und entsprechend Spielzeug immer raffinierter werden muss, aber es gerade in dem Bereich zu sehen … fühlt sich irgendwie verrückt an.
Wie dem auch sei, The ToyZone hat sich nun das Polly Pocket-Universum genommen und ein paar Serien und Filme ver-polly-pocket und das ist dann doch schon deutlich interessanter für mich.
Schade nur, dass das leider alles recht fiktional ist, um nicht zu sagen: Großartige CGI von Jan Koudela:





Könne aber auch gut sein, dass Mattel sich davon inspirieren lässt (will heißen: Die ersten 6 Ideen klaut und ab dann selbst entwickelt) und auf den Zug aufspringt. Hat bei LEGO ja auch ganz wunderbar funktioniert in den letzten Jahren.
[via]
3 Reaktionen