Religiöse Bauten aus Waffen und Munition

Zwei Themen, mit denen wir uns eigentlich gar nicht beschäftigen wollen: Religion und Waffendiskussionen. Allein mit dem ersten Thema kann man sich eigentlich nur Feinde machen und ich renn direkt ganze Häuserschluchten ein, wenn ich sage, dass es bei Religion letztendlich nur darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Menschheit ohne Religion deutlich friedlicher miteinander umgehen würde. Aber wär ja auch langweilig, wenn man sich nicht aus irgendwelchen dämlichen Gründen über den Haufen ballern könnte, womit wir auch schon beim zweiten Thema wären.
Eigentlich wollte ich simultan schreiben, dass eine Welt ohne Waffen ebenfalls eine friedlichere wäre – aber wahrscheinlich würden wir uns alle mit Steinen bewerfen und hätten den selben Schlamassel. Und dann Steine verbieten? Wäre irgendwie auch sinnfrei, zumal man ja noch weitaus mehr Gegenstände als Waffe missbrauchen kann. Irgendwann kommt man dann an den Punkt, dass man keine Waffen braucht, wenn sie keiner einsetzt – aber irgendeinen Idioten gibt es ja immer.
Al Farrow bringt diese beiden Themen, die unweigerlich miteinander verbunden sind, in seiner Serie Reliquaries gekonnt zusammen – religiöse Bauten aus Waffen und Munition. Könnte man im Deutsch- und Kunstunterricht herrlich zerpflücken, da wir aber nicht in der Schule sind, lass ich das einfach mal so stehen:








Großartig. Weitere Arbeiten von ihm findet ihr hier.
[via]
Eine Reaktion