Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase - Was is hier eigentlich los

Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase

Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase

Ich hatte heute morgen ja schon erzählt, dass das Vorhandensein von Amazon gerade das Gefährlichste ist, was es in meinem Verfügungskreis gibt – ich bestell einfach sinnlos Zeug, der nicht bestellt werden müsste aber mangels fehlender Freizeitaktivitäten dann doch zu verlockend ist.

Unter anderem hab ich auch mal wieder darüber nachgedacht, nicht auch nach diesen Kratzbildern oder „Malen nach Zahlen“-Dingern zu schauen. Da kommt zwar so absolut gar nichts bei rum, aber wenigstens lenkt es ein wenig ab und man ist irgendwie beschäftigt.

Alternativ könnte ich auch nach diesen Metall-Skulpturen schauen, die man sich zusammenfalten kann – ich glaube, von Star Wars gibt es da eine ganze Menge. Steht am Ende aber auch nur rum und verstaubt – zumal ich vermutlich viel zu sehr beim Zusammenbau ausrasten würde, weil irgendwas nicht so funktioniert, wie ich das will.

Keine Ahnung, ob es Andrew Chase ähnlich ging, aber seine Skulpturen sind auch um ein Vielfaches besser als alles, was ich je machen könnte. Außerdem ist auch seine Geschichte dazu witzig-gut: Als Fotograf angefangen hat er sich seine Möbel selber zusammengebaut – viel mit Metall, Falten und Schweißgerät. Und das scheinbar so gut, dass seine Kunden anfingen danach zu fragen und selbige kaufen zu wollen, was Chase dann irgendwann auch dazu brachte, Tier-Skulpturen anzufertigen (weiß der Geier, wie man von Möbel auf Tiere kommt), die am Ende so aussehen:

After college, Andrew moved to Salt Lake City to work as a commercial photographer, and soon after bought a small welder to make a set of otherwise unaffordable security bars for his studio. After finishing the windows, he went a little crazy and welded all new furniture for his studio and apartment with mixed success. The bed and tables worked well enough but the couches and chairs although pretty, were cripplingly unergonomic and virtually un-sittable. Despite this, a number of Andrew’s photography clients liked his furniture well enough to commission pieces for their own workplaces. As a result, ad agencies across the Salt Lake valley are littered with ridiculously heavy bookcases and conference tables with lethally sharp edges and not quite enough leg room.

Andrew has made a number of animal sculptures of ever increasing complexity but each still bearing the unmistakable stamp of his first creations; heavy, greasy, and with lethally sharp edges. Thanks to the internet, these creations have sold worldwide and are particularly popular with Belgians.

Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase
Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase
Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase
Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase
Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase
Starke Tier-Metall-Falt-Skulpturen von Andrew Chase | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?
© Andrew Chase

Wer mehr möchte, sollte unbedingt auf seiner Webseite vorbeischauen, lohnt sich (wie immer, wenn ich sowas schreibe).

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"