Stress abbauen: Top 10 Strategien

Moderne Welt ist wegen des hektischen Lebenstempos kaum ohne Stress vorstellbar. Unsere Gesellschaft und Technologien entwickeln sich sehr rapid, was zu einer erhöhten Spannung führt. Jedoch ist Stress ein sehr intensives Gefühl und es ist eine echte Herausforderung, ihn zu bekämpfen. So müssen Sie nach Lösungen suchen, um stressbezogene Ängstlichkeit und Verärgerung zu reduzieren. Wir bieten Ihnen für 10 Tipps an, die Ihnen helfen werden, den Alltagsstress loszuwerden und das Leben zu genießen.
1. Lassen Sie sich Zeit für sich selbst
Versuchen Sie sich jeden Tag mindestens 30 Minuten Zeit selbst zu widmen. Schalten Sie alle möglichen Gadgets aus und informieren Sie alle dabei, dass Sie für die nächsten 30 Minuten nicht erreichbar werden. Widmen Sie diese Zeit der Erholung.
Vielleicht wollten Sie schon seit langem durch den Wald spazieren und dort die Stille der Einsamkeit genießen? Haben Sie Bücher, für die Sie keine Zeit früher hatten? Wollten Sie seit langem tanzen lernen oder spannende Slots in neuen Casinos drehen, die Sie auf Informationsplattform stakers.com finden können? Egal, was Sie unternehmen werden, tun Sie das, was nicht nur Ihren Körper, sondern auch Seele und Geist entspannen kann.
2. Machen Sie regelmäßig Atemübungen und Atemgymnastik
Die Atemgymnastik ist wirklich eine sehr wichtige Methode, die beim Stressabbau sehr behilflich sein kann. Mit einfachen Übungen können Sie das Atmen entspannen: Atmen Sie für ca. sieben Sekunden langsam durch die Nase ein und danach atmen Sie durch den Mund ebenso sieben Sekunden aus. Wiederholen Sie diese Übungen fünfmal. Dies ist ein gutes Mittel gegen Stress.
3. Treiben Sie Sport
Außerdem sollten Sie körperliche Aktivität nicht ignorieren, da sie beim Stressabbau sehr bedeutend ist und sich positiv auf Gesundheit auswirken. Nehmen Sie sich täglich ein bisschen Zeit für Übungen zu Hause oder trainieren Sie in einem Fitnessstudio. Einfache Spaziergänge durch die Stadt oder durch den Park können auch von hohem Nutzen sein.
4. Kontrollieren Sie Ihre Zeit
Es lohnt sich nicht, in Panik zu geraten, wenn Sie keine Zeit haben, etwas zu tun. Stattdessen versuchen Sie, Ihren Tag zu planen: Erledigen Sie die wichtigsten Dinge vor dem Mittagessen und kümmern Sie sich erst danach um alles andere.
5. Schlafen Sie mit Gadgets nicht ein
Wenn Sie ins Bett gehen, nehmen Sie lieber ihr Handy nicht mit. Die Versuchung, Instagram zu scrollen oder E-Mail-Inbox zu checken, ist selbstverständlich hoch. Jedoch werden Sie damit sich selbst nur schaden. Falls Sie Ihr Handy wegen eines Alarms nicht vollständig ausschalten können, stellen Sie es in den Flugzeugmodus oder sogar auf Lautlos um, damit Sie mitten in der Nacht nicht durch Nachrichten abgelenkt werden.
6. Nehmen Sie die Probleme der Anderen nicht zu persönlich
Empathie ist für uns selbstverständlich und das ist ein gutes Gefühl. Nehmen Sie aber alle Dinge nicht zu persönlich. Sie können sich eine große Seifenblase um sich herum vorstellen, durch die nichts Schlimmes eindringen kann. Dies könnte Ihnen helfen, sich sicher und ruhig zu fühlen.
7. Trinken Sie Kaffee und Alkohol nicht
Wenn Sie unter Stress oder Angststörungen leiden, vermeiden Sie lieber solche Reizmittel wie Koffein und Alkohol, die Ihre bedrückenden Gefühle nur verstärken werden. Stattdessen ist es empfehlenswert, sich mit körperlicher Aktivität zu beschäftigen, was auch Endorphine im Blut freisetzen wird. So werden Sie sich viel besser fühlen.
8. Umgeben Sie sich mit positiven Menschen
In schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich mit Menschen zu umgeben, die die Situation nicht verschlimmern, sondern sie verbessern. Sie können Ihre Familie und Freunde anrufen, wenn Sie sich überfordert fühlen. Ihre Liebsten werden sicherlich die richtigen Worte finden, um Sie zu unterstützen.
9. Haben Sie keine Angst, nicht der Beste der Besten zu sein
Irren ist menschlich und wir alle sind nicht perfekt. Setzen Sie sich unter Druck nicht, denn Sie müssen nicht in allen besser sein. Lernen Sie lieber Ihre eigenen Fehler und Schwächen eingestehen. So wird das Leben viel einfacher sein.
10. Es ist okay, wenn manchmal schlechte Tage passieren
Es lohnt sich nicht, so zu tun, als ob alles gut ist. Schlechte Laune ist auch ein menschliches Gefühl. Es ist ganz normal, traurig und enttäuscht zu sein, wenn alles nicht so läuft, wie es sein sollte. Solche Emotionen empfinden wir alle ab und zu, und je früher Sie dies verstehen, desto besser wird es für Sie sein.
Stress ist menschlich, da wir keine Roboter sind und somit vor Burnout nicht geschützt sind. Denken Sie auch daran, dass es in unserer nicht perfekten Welt wichtig ist, aufzuhören, um wieder zu Bewusstsein zu kommen. Wenn Stress jedoch außer Kontrolle geraten ist, lohnt es sich, sich an einen Psychologen zu wenden.