Breaking Bad – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 09 Nov 2022 06:19:20 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wie man blaue Nudeln macht https://www.wihel.de/wie-man-blaue-nudeln-macht/ https://www.wihel.de/wie-man-blaue-nudeln-macht/#comments Thu, 10 Nov 2022 15:15:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=141043

Vor Jahren hat Line mal versucht, blaue Bonbons für mich zu machen. Das war noch zu Zeiten, als Breaking Bad ein echtes Ding und wir alle im Hype waren und als man bei Netflix nicht stundenlang irgendwas zum Schauen gesucht hat, nur um dann am Ende wieder irgendwas zu gucken, was man schon x-Mal geguckt hat.

Entsprechend waren die Bonbons auch in Anlehnung an das blaue Crystal Meth aus der Serie und so rückblickend war das schon irgendwie albern – Fake-Meth in der eigenen Küche machen, das hat beinahe schon was von Schokozigaretten rollen. Schlimm war allerdings, dass ihr das nur bedingt gelungen ist, obwohl sie sich mehrfach strikt an das Rezept gehalten hat. Nach 4 oder 5 Anläufen hat sie dann aufgehört und ich hab sie selten so verzweifelt gesehen – weiß aber auch gar nicht mehr, was aus den ganzen Endprodukten geworden ist und ob wir die tatsächlich gegessen haben oder das doch alles komplett gescheitert ist.

Zeigt aber auch, dass Lebensmittel herstellen in einer Form, in der man das Lebensmittel eher nicht kennt, gar nicht so einfach ist. Und das, obwohl wir mittlerweile Lebensmittelfarben und anderen Kram haben, der das Einfärben eigentlich erleichtern soll.

Das wiederum wird gern auch mal in Film und Fernsehen verwendet, vor allem wenn es um irgendwelche Nahrungsmittel von anderen Spezies geht, sprich Aliens. Star Wars ist da ein gutes Beispiel, denn dort gab es unter anderem schon blaue und grüne Milch (die man übrigens auch easy selber herstellen kann, einfach Milch ein paar Tage ins pralle Sonnenlicht stellen ...) oder auch mal blaue Nudeln in der neuen Serie Andor.

Glaub ich zumindest, denn ich bin ehrlicherweise gar nicht so sehr der große Star Wars-Fan und mach um einige Serien-Ableger einen großen Bogen. Ohne ersichtlichen Grund, es fehlt einfach am naturgegebenen Interesse.

Jedenfalls kann man blaue Nudeln scheinbar auch einfach zuhause nachkochen und wenn man dem nachfolgenden Video glauben mag, geht das deutlich einfacher als blaue Crystal Meth-Bonbons wie bei Breaking Bad:

Oder man nutzt halt einfach Lebensmittelfarbe ... Wer das nachmachen will, schaut einfach mal hier vorbei.

Nachdem ich vor ein paar Wochen sehr erfolgreich meine Streaming-Karriere gestartet hab (2 Follower – wooohooo!!!!), ist es in letzter Zeit ein bisschen ruhiger auf meinem Twitch-Kanal geworden.

Zum einen glaube ich noch immer, dass ich da nicht wirklich was verloren hab, weil ich halt wirklich nicht gut vor mich hindaddel, zum anderen ist das durch mein Setup mit der Playstation nicht wirklich interaktiv. Und mit fremden Leuten reden ... das ist jetzt auch nicht so meins. Aber hin und wieder sehen sich das Leute an, somit ist der damit verbundene Reichtum nur eine Frage der Zeit, genauso wie die Tattoos im Gesicht.

Weiterer Grund für die Ruhe: Ich hab eigentlich Ghost Recon durch, zumindest was den Hauptboss angeht. Keine Ahnung, warum man nur 50% des Spiels durchspielen muss, damit man die finale Mission starten kann, aber mittlerweile daddel ich das nur noch aus Alman-Gründen (man muss ja beenden, was man angefangen hat) und mangels Alternativen.

Aus lauter Verzweiflung (und weil es günstige Angebote gab) hab ich nun auch mal in Control und Beyond: Two Souls reingeschaut ... aber so richtig kann ich mich damit noch nicht anfreunden. Dafür macht der Kampf gegen Drogenkartelle und deren Bosse einfach noch zu viel Spaß und auf derlei story-starke Spiele muss man ja auch erstmal Bock haben und Zeit investieren wollen. Das ist nach einem anstrengenden Arbeitstag eher schwierig.

Vielleicht klappt aber der Sprung zu „Definitely Not Fried Chicken“. Das bringt nicht nur eine gehörige Portion Breaking Bad zurück in die heimischen 4 Wände, sondern auch zwei Wirtschaftssimulationen in einem Spiel. Denn neben dem Betrieb eines Restaurants ist das eigentliche Ziel, dass genau das nur als Tarnung benutzt wird, um sein Drogengeschäft im großen Stil aufzuziehen.

Klingt ehrlich gesagt erstmal wieder stressig, aber auch recht witzig – zumal das ja bei Breaking Bads Gus Fring auch recht gut funktioniert hat:

  • Baue dein Drogenimperium aus dem Nichts auf, verkaufe Marihuana, Kokain, Methamphetamin und andere Waren.
  • Kümmere dich gleichermaßen um dein illegales Drogengeschäft und um deine „legalen“ Unternehmen.
  • Baue die Gebäude für dein Drogengeschäft sowie deine anderen Unternehmen und individualisiere sie.
  • Verbessere deine Ausstattung und die Ausrüstung deines Personals für bessere Produkte und mehr Profit.
  • Gestalte dein Imperium, von Brathähnchen-Restaurants über Waschsalons bis hin zu Nachtclubs.
  • Verwalte deine Belegschaft, stelle Personen ein oder feuere sie, kümmere dich um ihre Wünsche und Bedürfnisse, damit sie gute Arbeit leisten.

Auf Steam kann man sich das Spiel immerhin schon mal auf die eigene Wunschliste setzen und als Veröffentlichungsdatum wird auch noch 2021 angegeben – mit etwas Glück dauert es also nicht mehr lang, bis wir selbst zum Kartellboss aufsteigen können. Bleibt nur zu hoffen, dass dann nicht so ein Idiot wie ich daher kommt und alles in Schutt und Asche legt. Schon gar nicht für zwei Follower auf Twitch.

Heute meine Top 5 Serien. Ich hab mich hier auf die Serien beschränkt, die geschlechtsneutral sind, damit ihr alle was davon habt. Nicht mit in die Top 5 Serien sind deswegen gekommen: Gossip Girl, OC California, Grey's Anatomy, Desperate Housewives und Revenge. Alles tolle Serien, aber eben nicht wirklich was für Männer. Wobei ich eigentlich finde, dass man bis auf Gossip Girl auch als Mann alle dieser Serien schauen kann. Martin findet das aber leider nicht. Außerdem sehr gut fand ich die Serien Prison Break und Lost, die Martin und ich letztes Jahr komplett durchgeschaut haben. Zwei wirklich gute Serien, aber für die Top 5 hat es aufgrund einer Newcomer Serie ganz knapp nicht gereicht. Empfehlen würde ich sie trotzdem jedem.

Martin und ich schauen sehr gerne und sehr viele Serien. Demnächst wollen wir Game of Thrones, True Detective und auch House of Cards gucken. Und Homeland natürlich. Es gibt einfach zu viele gute Serien und zu wenig Zeit. Nun aber zu den Top 5, die zumindest ich alle schon gesehen habe.

1. The Walking Dead

Wir haben gerade wieder angefangen, diese Serie noch mal anzuschauen. The Walking Dead ist einfach meine absolute Lieblingsserie, auch wenn ich ständig Angst habe. Aber es ist so spannend und meistens so gut durchdacht. Außerdem faszinieren mich solche Szenarien, in denen nur noch wenige Menschen der Bevölkerung leben und irgendetwas auf der Erde sein Unwesen treibt. Kennt jemand noch mehr von diesen Filmen/Serien? Wenn ja, dann bitte in die Kommentare damit, ich will unbedingt noch mehr davon schauen. Zur Serie an sich sag ich lieber nicht so viel, sonst spoilere ich noch jemanden. Aber im Grunde geht es darum, dass es auf der Welt eine Art Zombies, "Beißer", gibt, die Menschen töten und sich von deren Fleisch ernähren. Einige Menschen haben aber überlegt und kämpfen sich nun durch das Leben, das nicht nur durch diese Beißer erschwert wird. Die vierte Staffel ist bis jetzt die neueste und ich kann immer noch nicht glauben, was am Ende der Staffel passiert ist. GUCKT EUCH DIESE SERIE AN!!

WalkingDead

2. Breaking Bad

Kennt wohl mittlerweile jeder. Eine gut durchdachte, spannende, packende und traurige Serie. Sie schockiert, bringt zum Lachen, zum Weinen und regt zum Nachdenken an. Wir haben die Serie sehr gern geschaut. Es geht dort um Walter White, der anfängt, Meth zu kochen, weil er Geld benötigt. Dabei gerät er immer tiefer in diese Drogengeschäfte und passt sich seiner neuen Umgebung in seinem Verhalten an. Das führt nicht nur zu Schwierigkeiten bei seiner neuen "Arbeit", sondern auch mit seiner Familie. Mehr wird nicht verraten, sollte aber auch jeder von euch geschaut haben.

BreakingBad

3. Dexter

Ein Serienkiller, der als Forensiker beim Miami Metro Police Departement arbeitet. Es gibt acht Staffeln, Martin und ich haben alle geschaut. Das Ende ist leider nicht so befriedigend, wie es sein könnte, aber das sind Staffelenden/ Serienenden ja selten. Gute Serie, interessante Idee und wirklich spannend, wie die Produzenten es schaffen, dass man am Ende selbst zwischen "guten" und "bösen" Mördern unterscheidet. Auch ein Thema, das sonst selten oder gar nie angeschnitten wird. Solche Serien sind wohl am besten, weil man noch nichts in die Richtung gesehen hat.

Dexter

4. Tatortreiniger

Eine deutsche Serie! Und dann auch noch eine so gute. Kaum eine deutsche Produktion schafft es, so lustig zu sein und das mit einem schwarzen Humor, den man im deutschen Fernsehen eh selten vorfindet. Wir freuen uns über jede neue Serie und ich finde es traurig, dass es so lange dauert, bis neue Folgen erscheinen. Wer Schotty, den Tatortreiniger, nicht kennt, sollte das schleunigst ändern. Meine Lieblingsfolge ist mit Abstand "Schottys Kampf", in der Schotty in die Vereinsräume einer rechtsradikalen Partei kommt und dort diverse Menschen kennenlernt, mit denen er aneinander gerät. Zum Totlachen!

Tatortreiniger

5. Orange Is the New Black

Von Orange Is the New Black habe ich bislang nur die erste Staffel gesehen, war aber absolut begeistert. Gerade ist die zweite Staffel auf englisch rausgekommen und ich muss mal schauen, ob ich die schon irgendwo sehen kann, damit ich meinen August damit verbringen kann. In Orange Is the New Black geht es um eine Frau, die wegen eines Vergehens, das viele Jahre her ist, ins Gefängnis kommt und dort jede Menge gestalten kennelernt, denen sie wohl lieber nicht begegnet wäre. Aber sie trifft auch neue Freunde und erlebt einige abstruse Dinge. Die Serie greift viele Klischees über Frauengefängnisse auf und bringt sie teils witzig, teils ernst rüber. Auf jeden Fall sehenswert!

Das waren nun natürlich nicht alle Serien, die Martin und ich bisher gesehen haben, aber die besten. Die meisten davon kennt ihr wohl alle, aber Orange Is the New Black gilt bisher in Deutschland noch eher als Geheimtipp, weil es die Serie noch nicht lange und vor allem nicht auf deutsch gibt. Das hält auch Martin davon ab, sie zu schauen. Der weiß gar nicht, was er verpasst.

]]>
https://www.wihel.de/meine-top-5-serien/feed/ 9