Bruce Willis – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 26 Sep 2022 05:07:24 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Welche Stars mal in Miami Vice aufgetreten sind https://www.wihel.de/welche-stars-mal-in-miami-vice-aufgetreten-sind/ https://www.wihel.de/welche-stars-mal-in-miami-vice-aufgetreten-sind/#comments Tue, 27 Sep 2022 14:03:39 +0000 https://www.wihel.de/?p=137696

Vor ein paar Tagen gab es einen recht großen Leak zum kommenden GTA 6-Spiel, mit dem sich mittlerweile – sofern ich das richtig mitbekommen habe – das FBI beschäftigt. Ich hab hier bewusst auf einen Beitrag dazu verzichtet, u.a. weil recht schnell klar war, dass das Material wieder verschwinden wird und so richtig „awesome“ war das alles nicht, weil sich das Spiel eben noch in der Entwicklung befindet und alles eher recht meh wirkt.

Was wir aber – auch schon vorher – wissen: Es wird in Vice City spielen, was schon mal in einer früheren Version genutzt und gerade von mir sehr gemocht wurde, allein schon, weil das alles großartiges 80er Flair hatte (besonders musikalisch). So ein bisschen wie Miami Vice, dass man spielen konnte und Miami Vice war schon vor Jahren eine ziemlich coole Serie, die auf cool gemacht hat. Cool!

Vor allem Don Johnson hat da einen erheblichen Teil dazu beigetragen, der teils auch noch bis in die heutige Zeit nachwirkt. Zumindest ich hatte vor ein paar Monaten den Drang, die alten Nash Bridges-Folgen noch mal zu schauen.

Cool war Miami Vice aber auch, weil da mindestens im Nachblick deutlich wird, wie viele aufstrebende und kommende Stars einen Auftritt in der Serie hatten. In den 111 gedrehten Episoden kamen unter anderem Bruce Willis, Melanie Griffith, Ben Stiller, Julia Roberts, Chris Cooper, Benicio del Toro, Liam Neeson, Helena Bonham Carter, Viggo Mortenson, Ed O’Neil, Steve Buscemi, Bill Paxton, Chris Rock oder auch Barbara Streisand vor.

Das nachfolgende Video zeigt ganze 55 Auftritte so mancher Hollywood-Größen und es würde wohl nicht wundern, wenn da noch ein paar mehr nicht berücksichtigt wurden:

Und wenn wir schon dabei sind: 2006 gab es ein Remake als Film, den man sich aber gekonnt schenken kann. Dann doch lieber noch mal einen Rewatch der Originalserie.

Ach komm, fangen wir so an, wie wohl jeder anfangen würde: 1993 klingt so, als wäre das gerade mal irgendwas um die 10, vielleicht sogar 15 Jahre her, oder? Ist es leider nicht, denn ganze 29 Jahre liegen mittlerweile zum aktuellen Jahr dazwischen und mindestens für mich fühlt sich das maximal absurd an.

Ich hab auch keine Erklärung, warum das Video vor ein paar Tagen eine kleine Runde durchs Netz gedreht hat, denn die Oscars wurden schon vor einer Weile verliehen bzw. ist die nächste Verleihung noch ein gutes Stück weit weg und auch sonst gibt es eigentlich keinen expliziten Anlass, noch mal auf das Jahr 93 zu schauen.

Aber es passt ganz gut zu einer Situation, die ich am Wochenende mal wieder hatte. Wie sich das gehört, haben natürlich auch wir diverse Streamingdienste abonniert, weil man sich ja sonst entscheiden und bewusst auf diverse Filme und Serien verzichten müsste – wir sind da genauso ein Opfer der Fragmentierung des Streaming-Marktes. Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und diese ganze Nummer mit Rechten und Lizenzen schon vor Jahren außer Kontrolle geraten ist …

Jedenfalls saß ich also wieder vor Netflix, Prime und Disney+ und hab etwas gesucht, das ich noch nicht gesehen hab, das aber auch nicht zu viel Aufmerksamkeit fordert und … hab nach 1 Stunde noch immer nichts gefunden. Und das muss man sich mal vorstellen, da hat man schon eine riesige Auswahl an Serien und Filmen und findet trotzdem nichts. Ganz böse Zungen würden jetzt noch direkte Parallelen zu anderen Bereichen der Gesellschaft ziehen …

Und dann schaut man sich das Video der Oscar-Verleihung von 1993 an, sieht all die Stars, die da noch richtig abgeliefert haben und wird ein bisschen traurig, weil gefühlt früher alles besser war …

Immerhin sieht man so auch mal, wer schon sehr lange keine (guten) Filme mehr gemacht hat. Und das Bruce Willis tatsächlich mal mehr Haare hatte.

]]>
https://www.wihel.de/die-oscar-verleihung-1993/feed/ 3
Beste Weihnachtskugel ever https://www.wihel.de/beste-weihnachtskugel-ever/ https://www.wihel.de/beste-weihnachtskugel-ever/#comments Tue, 22 Dec 2020 15:57:27 +0000 https://www.wihel.de/?p=108451 Dieses Jahr hab ich endlich auch ernsthaft über einen Weihnachtsbaum nachgedacht. Hätten wir zwar nicht viel von, weil wir nicht Zuhause feiern, aber irgendwie gehört der ja doch dazu und ich bin sicher, nächstes Jahr wird einer angeschafft.

Und dann gehört natürlich auch passender Weihnachtsbaum-Schmuck dazu – allen voran die beste Weihnachtskugel seit Hans Gruber vom Hochhaus gefallen ist …

Kann man übrigens selbst basteln – die Anleitung gibt es hier.

]]>
https://www.wihel.de/beste-weihnachtskugel-ever/feed/ 34
Trailer: Motherless Brooklyn https://www.wihel.de/trailer-motherless-brooklyn/ https://www.wihel.de/trailer-motherless-brooklyn/#comments Thu, 29 Aug 2019 10:16:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=97567

Ich bin ein bisschen ratlos, welche Meinung ich denn nun final zum Trailer Motherless Brooklyn haben soll: auf der einen Seite klingt der Cast recht vielversprechend und auch die Story ist nicht zu abgedreht, aber dennoch ein wenig erfrischend.

Auf der anderen Seite ist da aber auch wieder das Gefühl, dass man sich allein darauf verlässt und am Ende schaut man sich einen Film an, der jede Menge Potential verschenkt, weil es eben ein bisschen mehr braucht, als einen Detektiv, der mit Tourette-Syndrom einen Mord aufklären will. Es wäre halt einfach alles viel zu wenig, wenn man sich nur auf die daraus entstehenden, absurden Situationen stützt.

Und irgendwie kann ich mich auch an keinen Film erinnern, bei dem Bruce Willis nur relativ kurz zu sehen war, dann das Film-Zeitliche segnete und der dennoch gut war. Nichtsdestotrotz, der Trailer hat halt dennoch was und vielleicht ist das doch seit langem Mal wieder eine Perle, die ein bisschen unerwartet um die Ecke kommt, aber dennoch enorm viel Spaß bringt:

„Motherless Brooklyn“ folgt Lionel Essrog, einem einsamen Privatdetektiv mit Tourette-Syndrom, bei seinem riskanten Vorhaben, den Mord an seinem Mentor und einzigen Freund Frank Minna aufzuklären. Mit nichts weiter als einigen Hinweisen, aber befeuert von seinem drängenden, obsessiven Verstand deckt Lionel streng gehütete Geheimnisse auf, die entscheidend für das Schicksal und das Gleichgewicht der ganzen Stadt sind.

Der rätselhafte Mord spült ihn in Gin-geschwängerte Jazzklubs in Harlem, in die unnachgiebigen Slums von Brooklyn und schließlich in die vergoldeten Säle der Mächtigen von New York. Um seinen Freund zu ehren, nimmt Lionel den Kampf gegen Gangster, Korruption und den gefährlichsten Mann der Stadt auf – und um die Frau zu schützen, die seine eigene Rettung sein könnte.

Mit dabei sind unter anderem Edward Norton, Bruce Willis, Willem Dafoe, Ethan Suplee, Leslie Mann, Gugu Mbatha-Raw, Michael K. Williams und Alec Baldwin.

Kinostart ist aktuell der 12. Dezember 2019

]]>
https://www.wihel.de/trailer-motherless-brooklyn/feed/ 1
Trailer: Glass https://www.wihel.de/trailer-glass/ https://www.wihel.de/trailer-glass/#respond Mon, 15 Oct 2018 18:09:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=92952

Heute scheint wirklich so ein richtiger Entschuldigungs-Tag zu sein: heute Mittag für mein gefährliches Halbwissen entschuldigt, heute Nachmittag für meine Vergesslichkeit in Bezug auf großartige Beiträge für die Win-Compilation und um den Sack jetzt direkt zu zu machen, entschuldige ich mich auch ein bisschen dafür, dass ich zu Glass nicht wirklich etwas tiefsinniges anbieten kann.

Liegt vor allem daran, dass ich Split nie gesehen hab (aber immer sehen wollte – nur ist da irgendwie die Angst, dass alle ihn gut fanden, nur ich ihn scheiße finden würde), wusste aber auch gar nicht, dass das in irgendeiner Form mit Unbreakable zusammenhängen könnte (und entsprechend im Vorfeld dieses Beitrages auch nicht mit Glass). Denn den wiederum hab ich auch nicht wirklich verstanden. Superheld, ja? Nein? Und wieso macht Bruce nicht das, was er am besten kann – rumballern?

Also nicht wirklich die besten Voraussetzungen für einen Trailer und doch hat es Glass geschafft, mich die paar Minuten zu fesseln und Neugierig zu machen. Inhaltlich geht es wohl darum, dass direkt die schlimmste Persönlichkeit, die James McAvoy in sich hat, die Macht über seinen Körper übernommen hat und lustig vor sich hin mordet und entsprechend vom unverwundbaren Bruce Willis nun gejagt wird. Und irgendwie hat da Samuel L. Jackson auch noch seine Hände im Spiel.

Mit dabei sind unter anderem James McAvoy, Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Anya Taylor-Joy, Sarah Paulson, Spencer Treat Clark, Charlayne Woodard und Luke Kirby.

Kinostart ist der 17.01.2019

]]>
https://www.wihel.de/trailer-glass/feed/ 0
Trailer: Reprisal https://www.wihel.de/trailer-reprisal/ https://www.wihel.de/trailer-reprisal/#comments Tue, 26 Jun 2018 14:42:12 +0000 https://www.wihel.de/?p=91199

So langsam entsteht bei mir der Eindruck, dass Bruce Willis nach wie vor ziemlich okaye Filme macht, langsam aber sicher bei der Auswahl der grundsätzlichen Richtung immer mehr auf das Gleiche Pferd setzt. Kann aber auch daran liegen, dass ich zuletzt Death Wish gesehen hab (den ich entweder nicht verstanden hab oder der wirklich nur so mittelgut war) und mich auch an The Equalizer erinnert fühle – denn in etwa die gleiche Richtung geht auch Reprisal.

Denn dort verbrüdert sich Jacob, ein Bankenmanager und ehemaliger Kriegsveteran mit seinem Nachbarn, der zufällig auch noch Ex-Polizist ist, und geht gemeinsam mit ihn auf Verbrecher-Jagd. Kennt man sonst eigentlich nur von diversen Superhelden, aber dank Equalizer und eben Death Wish kommen auch die Normalos in Mode, die sich zu Low-Budget-Batmans aufschwingen:

Ich lehn mich vermutlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte: den Kinobesuch kann man sich sparen, auf Netflix und Co. aber sicherlich einen Blick wert.

Mit dabei sind unter anderem Bruce Willis, Olivia Culpo, Frank Grillo und Johnathon Schaech.

Ein Kinostart ist aktuell noch nicht bekannt.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-reprisal/feed/ 2
Trailer: Death Wish https://www.wihel.de/trailer-death-wish/ https://www.wihel.de/trailer-death-wish/#comments Mon, 07 Aug 2017 18:13:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=83564

Ein Mann sieht rot. Den älteren Kalibern sagt das noch was, denn dahinter verbirgt sich ein Film aus dem Jahre 1974 – da war selbst ich noch nicht mal Quark im Schaufenster. Bruce Willis allerdings war da junge 19 Jahre alt und vielleicht wusste er damals schon, dass auch er irgendwann mal rot sehen wird. Im Remake dazu bekommt er nun Gelegenheit:

Wer die Handlung von damals nicht kennt: Willis spielt den Familienvater Paul Kersey, dessen Frau und Tochter Opfer eines brutalen Überfalls wurden. Während seine Frau ihren Verletzungen erliegt, wird seine Tochter aufgrund der Folgen und dem daraus resultierenden Traumas in einem Sanatorium untergebracht. Und natürlich ist die Polizei nicht in der Lage, die Täter zu verknacken, sodass Kersey das Gesetz in die eigene Hand nimmt.

Klingt ein bisschen nach „Gesetz der Rache“ oder auch grundsätzlich nach Batman und dürfte auf den hiesigen Oscar-Ranglisten nicht sonderlich weit vorn landen – aber hey, Willis hat mal wieder einen Film gemacht und soooo schlecht sieht der Trailer auch nicht aus:

Mit dabei sind unter anderem Bruce Willis, Vincent D’Onofrio, Elisabeth Shue, Dean Norris, Beau Knapp, Mike Epps, Kimberly Elise und Ronnie Gene Blevins.

Kinostart in den USA ist aktuell der 22.11.2017. Deutschland dürfte ja hoffentlich auch so in dem Dreh folgen.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-death-wish/feed/ 5
Trailer No. 2: Sin City – A Dame to Kill For https://www.wihel.de/trailer-no-2-sin-city-a-dame-to-kill-for/ https://www.wihel.de/trailer-no-2-sin-city-a-dame-to-kill-for/#comments Tue, 17 Jun 2014 12:52:46 +0000 https://www.wihel.de/?p=36697 trailer-no-2-sin-city-a-dame-to-kill-for

Bei all dem Fußball verliert man schnell mal den Blick für das Wesentliche: Sin City hat erneut einen Trailer spendiert bekommen und verrät wieder ein bisschen mehr vom Film. Alles coole Typen, alle bekommen auf die Fresse, alle wollen irgendwen umbringen – und das alles verpackt in wirklich tolle Bilder mit angenehmen Effekten.

Der Großteil von euch hat wohl den ersten Teil gesehen, daher brauch ich gar nicht viel dazu erzählen. Allerdings habe ich nach diesem Trailer ein wenig Angst, dass es vielleicht doch „zuviel“ ist. Ich mochte beim ersten Teil den Drahtseilakt zwischen Action und tollen Mono- bzw. Dialogen. Der Trailer hier sieht so aus, als ob es einfach nur ums Blutvergießen geht.

Kann man auch mögen, aber dann geht meiner Meinung nach genau dieser großartige Aspekt vom ersten Teil verloren:

Am 22. August wissen wir mehr. Und wie Marco schon sagt: endlich können wir ganz bedenkenlos wieder schwarz-weiß-Filme schauen.

[via]

]]>
https://www.wihel.de/trailer-no-2-sin-city-a-dame-to-kill-for/feed/ 3