Casio – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 26 Nov 2024 06:29:02 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Die Casio Ring Watch https://www.wihel.de/die-casio-ring-watch/ https://www.wihel.de/die-casio-ring-watch/#comments Wed, 27 Nov 2024 15:26:30 +0000 https://www.wihel.de/?p=160964

Bekanntermaßen leben wir schon eine ganze Weile im Zeitalter, in dem Selbstoptimierung und -überwachung relativ großgeschrieben werden. Das Smartphone trackt, die Smartwatch trackt und mittlerweile gibt es auch zahlreiche Ringe, die ebenfalls tracken. Schritte, Herzfrequenz, Steh-Zeit, Blutsauerstoff und was weiß ich nicht noch alles – und ja, ich bin da auch ein bisschen ein Fan von. Nicht, dass ich mein Leben großartig anders gestalten würde, nachdem ich mir die Daten angeschaut hab, aber es ist schon spannend zu sehen, was über den Tag und die letzten Wochen in einem so abgehen kann.

Seit ca. 4 Wochen benutz ich auch einen Ringconn. Einen wirklichen Grund gibt es dafür nicht, Marketing funktioniert halt auch bei mir ganz gut und dass der noch mal anders (genauer?) trackt als die Smartwatch ist gar nicht so verkehrt. Nur optisch ist das jetzt kein absolutes Highlight, aber irgendwas ist ja immer. Besonders spannend fand ich, dass man allein an den Daten gut ablesen konnte, wann ich krank war und wie sehr die Männergrippe doch reingeschossen hat.

Worauf ich hinaus will: Während bei den Smartphones der Trend zu immer größeren Displays geht, dürfen diese ganzen Tracker gern immer kleiner werden und die Ringgröße scheint da aktuell das Maß der Dinge zu sein.

Was sich vielleicht auch Casio gedacht und einfach mal ihre ikonische Uhr als Ring auf den Markt geworfen hat. Nicht, dass die jetzt irgendwas anders kann als die größeren Geschwister – es ist halt wirklich einfach nur eine Casio-Uhr als Ring. Auf der Größe ist es dann aber doch bemerkenswert, dass man damit nicht nur die Uhrzeit, sondern auch eine Stoppuhr nebst Displaybeleuchtung erhält, wobei die Knopfzelle bis zu zwei Jahre Laufzeit liefern soll:

Ab dem 1. Dezember soll es das Ding zunächst in Japan für umgerechnet 120€ geben, ob auch andere Länder dazu stoßen, ist noch nicht klar. Und so richtig weiß ich auch nicht, ob man das Ding jetzt wirklich braucht – wobei „brauchen“ in Sachen Gadgets ja ohnehin kein Thema sein dürfte.

]]>
https://www.wihel.de/die-casio-ring-watch/feed/ 4
Eine Uhr mit Touch-Bedienung aus dem Jahr 1984 – Die Casio AT-552 Janus https://www.wihel.de/eine-uhr-mit-touch-bedienung-aus-dem-jahr-1984-die-casio-at-552-janus/ https://www.wihel.de/eine-uhr-mit-touch-bedienung-aus-dem-jahr-1984-die-casio-at-552-janus/#comments Wed, 13 Feb 2019 07:16:26 +0000 https://www.wihel.de/?p=94568

Dass die ganzen technischen Gadgets, die wir heutzutage beinahe schon als selbstverständlich ansehen, gar nicht mal so neu sind, hatte ich erst vor kurzem erwähnt. Bestes Beispiel nach wie vor ist das iPhone, dass sich gefallen lassen muss, eben nicht das erste Smartphone überhaupt gewesen zu sein – es ist aber immerhin das erste Smartphone gewesen, dass vernünftig benutzbar war. Wer eben seiner Zeit voraus ist, muss nicht automatisch erfolgreich sein.

Auch im Bereich der Smartwatches kann man sagen, dass Apple mit der Apple Watch die richtige Kombination aus Zeitpunkt, technischen Möglichkeiten und Usability gelungen ist – aber auch die Apple Watch war nicht die erste Uhr, die smart ist und zum Beispiel auf Touch-Eingabe reagiert.

Wie sich nämlich zeigt, gab es bereits 1984 mindestens eine Uhr, die genau das konnte – die Casio AT-552 Janus.

Sieht halt aus wie eine normale Uhr, konnte aber zum Beispiel rechnen und das ohne Tasten für die Ziffern zu besitzen. Stattdessen wurde mit dem Finger einfach auf das Display „gemalt“ und zumindest im Video sieht das ziemlich zuverlässig aus:

Casio AT-552 Janus, touch screen and gesture control from 1984.

Casio dürfte sich mittlerweile in den Arsch beißen, dass sie in dem Feld nicht weitergemacht haben.