Chips – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 15 Apr 2024 05:27:24 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Zu Besuch in einer Fabrik für Tortilla-Chips https://www.wihel.de/zu-besuch-in-einer-fabrik-fuer-tortilla-chips/ https://www.wihel.de/zu-besuch-in-einer-fabrik-fuer-tortilla-chips/#comments Tue, 16 Apr 2024 14:24:52 +0000 https://www.wihel.de/?p=158864

Eigentlich würde auch hier die Dorito-Theorie ganz gut als Einstieg passen, hab ich aber bereits an dieser Stelle verwurstet und immer das gleiche zu erzählen ist ja ... lassen wir das, passiert mir dafür viel zu oft.

Ganz dumm sollen wir aber dennoch nicht den Tag beenden, daher ein anderer Fakt: Es gibt eigentlich keine Doritos, das sind auch nur Tortillas. Viel mehr ist Doritos lediglich ein Markenname FÜR Tortilla-Chips der Firma Frito-Lay, die wiederum zu Pepsi gehören. Ein Schelm, wer hier denkt, dass die das nur machen, um mehr Getränke zu verkaufen, aber wenigstens ist das nicht so absurd wie ein Reifenhersteller, der Restaurants auszeichnet.

Und es gibt mir die Gelegenheit, mal zu beichten, dass ich Tortilla-Chips bisher nur wenig abgewinnen konnte. Es ist nicht so, als würde ich sie aktiv vermeiden, aber bisher war kein Geschmackserlebnis gut genug, als dass ich mal selbst eine Packung kaufen wollen würde. Wenn das so mancher Amerikaner hören würde ...

Mindestens genauso, wenn nicht sogar absurder: Eigentlich sind Tortilla-Chips ein mexikanisches Ding, im nachfolgenden Video sehen wir aber eine Fabrik in Japan. Auf der anderen Seite, wo auch sonst sollte man fancy Industriemaschinen und auf Effizienz getrimmte Arbeitsprozesse eher erwarten als in Japan? Eben. Process X war in eben jener Fabrik, die zu Koikeya gehört und wirft für uns einen Blick auf den Herstellungsprozess, der irgendwo bei Maiskörnern anfängt und dann eben bei Chips-Tüten aufhört:

The process of mass-producing Nacho snacks. A delicious snack factory in Japan.

Wesentlich mehr Bock auf das Zeug hab ich immer noch nicht, vielleicht aber auch nur nicht die Über-Chips gefunden, die es dafür bräuchte. Und natürlich den passenden Käse dazu, aber auch dazu hatte ich mich bereits ausgelassen.

Auf der einen Seite versuche ich mich in letzter Zeit ein bisschen gesünder zu ernähren, was vor allem bedeutet, dass ich den Verbrauch an industriell hergestellten Zuckergetränken etwas reduziert hab und auch beim Kaffee auf so Zeug setze, der zwar das Getränk süßt, aber eben nicht wie Industriezucker ist. Ob das am Ende tatsächlich so ist, weiß ich natürlich nicht, denn wenn uns jemand bescheißt, dann ist das die Lebensmittelindustrie. Also neben allen anderen, weil man einfach an jeder Ecke beschissen wird.

Auf der anderen Seite gönn ich mir dann aber zwischendurch auch mal ein Cola-Misch-Getränk, weils so ganz ohne dann doch nicht geht und wir ja schon als Kinder von Zucker abhängig gemacht werden – dennoch bilde ich mir ein, dass alles ein bisschen besser geworden ist.

Muss es auch, denn in den akuten Pandemiejahren hab ich ganz gut einen Bogen um Corona machen können, aber nicht um Zusatzkilos. Klar, kann man mit Bewegung und eiserner Ernährungsumstellung bekämpfen, aber sind wir mal ehrlich ... das führt zu nix.

Und tatsächlich beobachte ich mich auch immer häufiger im Supermarkt, dass ich mir die Chipsabteilung genauer anschaue. Nicht, dass ich das Zeug jemals im Übermaß gefressen hätte, aber ich find spannend, was es auch da mittlerweile alles zu kaufen gibt und wie auch hier versucht wird, irgendwie auf gesund zu machen. Trockene Erbsen, irgendwelche anderen Hülsenfrüchte und natürlich alles mit so wenig Fett wie möglich – spannend. Und dass man jetzt auch Chips mit Pizza-, Döner- und sonstigem Geschmack kaufen kann – auch spannend.

Fakt bleibt dennoch: Gesund ist das alles nicht und eigentlich hilft nur, ganz auf so Zeug zu verzichten. Aber wenigstens kann man sich mal anschauen, wie die produziert werden, vor allem im Hinblick darauf, dass wirklich jeder Chip wie der andere ist:

Keine Ahnung, was ich erwartet hab, aber irgendwie war das doch ernüchternder als gedacht, oder?

Viel mehr weiß ich aber auch gar nicht über Niebüll, vielleicht machen wir dort aber auch mal einen Abstecher hin - allein der Katzenrüden schon wegen:

]]>
https://www.wihel.de/braucht-jemand-einen-katzenrueden/feed/ 0
Geil: Chips ohne Chips für nur £1,90 https://www.wihel.de/geil-chips-ohne-chips-fuer-nur-190-pfund/ https://www.wihel.de/geil-chips-ohne-chips-fuer-nur-190-pfund/#respond Thu, 05 Mar 2020 19:08:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=100806 Ich will nicht sagen, dass meine Arbeit irgendeinen größeren Einfluss auf die Welt oder auch nur mein erweitertes Umfeld hat, dennoch aber teils recht kompliziert ist und vermutlich nicht von jedem gemacht werden könnte – zumindest nicht so, wie ich es tue. Dennoch sehne auch ich mich immer mal wieder nach Tagen, an denen ich möglichst wenig denken muss und auch mal stumpfe Arbeiten verrichten kann. Entspannt und man ist trotzdem irgendwie produktiv.

Die Gefahr ist nur, dass durch das Nicht-Denken schnell Fehler passieren können, die leicht vermeidbar sind. Und dann erstellt man am Ende eine Preistafel, die mindestens an einer Stelle nicht viel Sinn ergibt:

Oder einfach nur unfassbar clever ist, denn „Nichts“ verkaufen bringt noch immer den meisten Profit.

]]>
https://www.wihel.de/geil-chips-ohne-chips-fuer-nur-190-pfund/feed/ 0