Clueso – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 09 Jul 2024 05:01:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wie man ein Cello baut https://www.wihel.de/wie-man-ein-cello-baut/ https://www.wihel.de/wie-man-ein-cello-baut/#comments Thu, 11 Jul 2024 05:59:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=159664

Quizfrage: Aus welchem Land stammt das Video? Genau, Japan. Weil mittlerweile fast alle Herstellungsvideos aus Japan kommen. Ich hatte mich dazu schon mal geäußert, weiß aber noch immer nicht, ob die Japaner sich einfach nur sehr gern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen oder Asien mittlerweile einfach alle Güter der Welt produziert, die nichts mit AI und sonstigem fancy Kram aus der Neuzeit zu tun haben.

Bei Cello hab ich aber direkt zwei Gedanken: Natürlich erstmal der Song von Udo Lindenberg, der erst mit Clueso zusammen direkt in unsere Gehirne gebrannt wurde, weil Radiostationen das machen, was Radiostationen eben machen – eine Hand voll Lieder immer und immer und immer und immer wieder zu spielen, bis man sie nicht mehr hören kann.

Und wie Kinder in Bussen früher immer ihre sackschweren Instrumente zum Unterricht transportiert haben. Ich versteh ja, dass Hobbys für Kinder wichtig sind, damit sie keinen Blödsinn anstellen (was auch für unsere Gesellschaft spricht – lenkt die Kids einfach bis zum Umfallen ab, damit sie in unsere Strukturen reingequetscht werden können). Und mit Fußball und einer einfachen Sporttasche ist das ja auch noch erträglich. Genauso Ballett und von mir aus auch Flötenunterricht. Aber wer halt Cello lernt oder auch Bass oder was auch immer für ein anderes Großgerät – der hat halt bereits im jungen Alter echt die Arschkarte gezogen. Und das nur, damit man an Weihnachten mehr schlecht als recht den Großeltern was vorspielen kann ... Man merkt vermutlich, dass ich das nie musste und damit bis heute sehr glücklich fahre.

Jedenfalls ... hab ich den Faden verloren und deswegen schauen wir am besten einfach direkt, wie so ein Cello – zumindest in Japan – hergestellt wird:

The Process of Making a Cello. A High-End Japanese Cello Crafted by One Artisan in Six Months.

Du spieltest Cello, in jedem Saal in unserer Gegend ...

Mit offenem Verdeck über verschlungene Küstenstraßen, Arm aus dem Fenster, die Finger klopfen den Beat, die flirrende Hitze trübt die Sinne – das sind die ersten Assoziationen beim Hören der neuen Clueso-Single, Du und L.A.. Und sind nicht allein diese Keyboards bereits musikgewordenes Hitzeflimmern, die verhallten Chöre wabernde Luft, die Gitarre ein Sonnenstrahl direkt ins Herz? "Und ich lauf durch Venice Beach, und es killt mich", singt Clueso, "weil mich das Bild trifft, wie du da stehst."

Ein Déjà-vu-artiges Assoziationsgewitter, in dem gleich mehrere Geschichten verschmelzen, Erinnerungen an Südafrika und Los Angeles, an die scharfen Schatten von Venice Beach, an Sehnsucht und Fernweh, eine verronnene Liebe. Clueso war auf Mallorca, als er den Song gemeinsam mit Mathias Grosch und Daniel Flamm geschrieben hat. In Deutschland war es noch kalt, totaler Kontrast: "Die Sonne hat schon morgens durchs Fenster geballert", erinnert sich Clueso. "Ich sah beim Aufwachen eine Palme und musste spontan an Venice Beach denken. So ging es los."

Die Euphorie, von der der Songschreiber bei der Arbeit an Du und L.A. gepackt wurde, durchströmt den Song mit derartig überwältigendem Sommerhit-Potenzial, dass man die Spur Wehmut zunächst beinahe überhört, die sich mit Clueso-typischer Smartness langsam einschleicht.

Der Protagonist läuft durch Los Angeles und wird überwältigt von der Erinnerung an seine vergangene Liebe. Auf dem Riesenrad in Santa Monica, beim Eisessen, in den Straßen von Venice Beach wird ihm klar: "Für mich untrennbar, du und L.A."

Erinnerungen können einen Ort vergiften, man kennt das. "Werd‘ die Stadt nie mehr betreten können, ohne an dich zu denken", singt Clueso, und plötzlich wird klar, dass dieser hypnotische Song von denselben Gegensätzen lebt, die traditionell den Reiz von Los Angeles ausmachen: "Hollywood rückt in die Ferne/Statt der Engel und Sterne, Kälte und Wärme." Am Ende war alles nur ein Sommernachtstraum. Also schnell auf Repeat.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-du-und-l-a/feed/ 1
Clueso feat. Elif - Mond https://www.wihel.de/clueso-feat-elif-mond/ https://www.wihel.de/clueso-feat-elif-mond/#comments Fri, 23 Sep 2022 06:15:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=131966

Die neue Clueso-Single Mond spielt auf poetische Weise mit der romantischen Sehnsucht nach einem Fluchtraum in einer idyllisch verklärten Natur, die sich nunmehr nur noch im All finden lässt. Denn ganz ehrlich: Wer würde sich in diesen Tagen globaler Katastrophen nicht mal gern eine Zeitlang ausklinken oder zum Beispiel auf den Mond schießen lassen?

Nach einem wehmütigen Intro stimmt Clueso eine unwiderstehliche Melodie an, die sich im weiteren Verlauf des Songs gemeinsam mit Elif über pluckernden Beats zu einer beängstigend gut in diese bedrückende Zeit passenden Variation des Bonnie-und-Clyde-Themas entwickelt: »Komm wir hauen ab, sag es bloß keinem, bis zum Himmel ist nicht so weit / Die Welt unter uns sie wird so klein / Und wir schlafen auf dem Mond ein.«

Geschrieben und produziert hatte Clueso eine frühe Version von Mond während der Sessions zu Album mit den Produzenten Djorkaeff und Beatzarre. Die Melodie gefiel ihm bereits damals, aber irgendwas fehlte dem Song noch. Bis sich Clueso im Sommer 2021 mit der Sängerin Elif zu einer gemeinsamen Session traf: "Es war ein heißer Sommertag", erinnert er sich. "Elif hat die zweite Strophe gesungen und plötzlich passte alles perfekt, sie hat den Fluchtgedanken des Songs instinktiv verstanden."

Elif und Clueso kannten sich bereits locker seit einigen Jahren von verschiedenen Gelegenheiten. Nach der Produktion von Mond kam dann die Bestätigung für die gemeinsame Teilnahme an der 9. Staffel von "Sing meinen Song", an der neben Elif und Clueso unter anderem noch SDP beteiligt sind, zu denen auch Beatzarre aka Vincent Stein gehört – so schließt sich der Kreis.

"Ich war lange Zeit kritisch", sagt Clueso. "Das Konzept fand ich immer gut, aber ich wollte mein Werk nicht in den Schatten einer TV-Produktion stellen. Nun aber war die Arbeit an Album gerade abgeschlossen und die Anfrage kam direkt danach. Ich habe mir das dann ganz in Ruhe angeschaut und muss sagen: Es war wirklich toll. Ich hatte ein großartiges, ziemlich experimentierfreudiges Team. Die Dreharbeiten waren anstrengend, aber es hat echt Spaß gemacht."

Durch die fünf neuen Bonus-Tracks ist "Album" nunmehr auf insgesamt 24 Songs angewachsen. Neben "Mond" und dem vor einigen Wochen als Single veröffentlichten "Fehler fehlen" kommen noch "Telefon" hinzu – und "24 Hours", den Clueso unterwegs in einem Hotel geschrieben, produziert und eingespielt hat.

Abgeschlossen wird "Album" nunmehr von einem in Cluesos Katalog in jeglicher Hinsicht einzigartigen Song von ganz besonderer Bedeutung: Der alte Joe ist ein Lied über einen gealterten Vampir, das Clueso gemeinsam mit seinem Großvater aufgenommen hatte. Jener "Opa Horst" war für Clueso seit der Kindheit ein in zahlreichen Interviews erwähnter, prägender Einfluss und besonders wichtiger Mensch. Gemeinsam mit ihm gelang nun eine traurig-komische Country-Ballade mit Happy End, die Opa Horst im Stil des späten Johnny Cash singt. Zu gleichen Teilen ein wunderschönes, intimes Porträt einer besonderen familiären Bindung – und ein liebevolles Vermächtnis für Cluesos im September 2021 verstorbenen Großvater.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-feat-elif-mond/feed/ 5
Clueso - Fehler fehlen https://www.wihel.de/clueso-fehler-fehlen/ https://www.wihel.de/clueso-fehler-fehlen/#comments Fri, 15 Jul 2022 14:16:46 +0000 https://www.wihel.de/?p=126382

Wir hören einen unwiderstehlich relaxten Beat, zu dem man sofort ins Cabrio springen und über verwinkelte Küstenstraßen fahren möchte, was ja nach Winter und zigster Coronawelle schon mal ein guter Start ist. Endgültig dahin ist man aber, wenn diese wunderbar lässige Clueso-Kopfstimme dazukommt, die sich wie aus dem Nichts in kühnste Bee-Gees-Register emporschraubt – hat man so auch noch nicht oft von ihm gehört.

Dabei war es alles andere als selbstverständlich, dass Fehler fehlen überhaupt das Licht der Welt erblicken würde: Zwei Jahre lang hatte Clueso für ALBUM mit alten und neuen Freunden aus den unterschiedlichsten Bereichen künstlerisch so viel gewagt und ausprobiert wie noch nie. Dass nach so einer beeindruckenden musikalischen Reise auch mal etwas übrigbleibt, das zwar toll ist, sich aber nicht direkt ins Werk fügen will, liegt in der Natur der Sache.

Geschrieben hatte Clueso die Single nämlich bereits 2019 während der gemeinsamen Sessions mit dem alten Freund und Produzenten Tobias Kuhn, der damals den ALBUM-Track Tanzen produzierte. "Ich habe den Song von Anfang an geliebt", sagt Clueso, "aber irgendwie hätte er nicht so richtig aufs Album gepasst. Er ist mir aber viel zu wichtig, um ihn liegenzulassen."

Also hat er sich Fehler fehlen gemeinsam mit Kuhn und dem Songschreiber und Produzenten Daniel Flamm noch einmal vorgenommen, hier und da Details ergänzt – um uns nun mit diesem in vollem Glanz erstrahlenden Song genau den richtigen Vibe zur rechten Zeit zu schenken. Musikalisch bringt Clueso mit Fehler fehlen die Gefühle und Sehnsüchte auf den Punkt, die uns aktuell wohl alle umtreiben: Sommer, Sonne Freiheit.

Interessanter ist aber die inhaltliche Ebene: "Selbst wenn ich könnt‘, ich würd‘ nichts ändern / Weil es nur das Bild verdreht", singt Clueso. Es geht darum, dass unsere Schwächen und Fehler natürlich ebenso ein Teil von uns sind wie die guten Seiten, wir sind schließlich alle multiple Persönlichkeiten, weswegen es weiter heißt: "Mir würden meine Fehler fehlen / Und alle lockeren Schrauben / Ich würd‘ sie niemals tauschen."

Überlegungen, denen man angesichts permanent überdrehter Twitter-Spiralen, gesellschaftlicher Spaltung und überhitzter Schwarz-weiß-Debatten mal wieder einen Moment Aufmerksamkeit schenken sollte.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-fehler-fehlen/feed/ 3
Clueso feat. Andreas Bourani - Willkommen Zurück https://www.wihel.de/clueso-feat-andreas-bourani-willkommen-zurueck/ https://www.wihel.de/clueso-feat-andreas-bourani-willkommen-zurueck/#comments Fri, 01 Oct 2021 10:44:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=117706

Die ersten warmen Lichtstrahlen des Jahres lösen sich aus dem Himmel, stürzen in Richtung Erde. Wirbeln durch das Grün der Bäume, verheddern sich in den blühenden Linden. Rasen auf Kneipen und Bars zu, prallen an Sonnenbrillen ab, brechen sich in eisgekühlten, schimmernden Gläsern. Wirbeln durch die Grünflächen der Stadt, durch die Rauchschwaden der Grills, durch die Füße der Tanzenden auf den ersten Raves im Park. Werden geschluckt vom Bühnen Nebel der kleinen Open Airs, konkurrieren mit Lichterketten auf Parties im Abendrot. Landen schließlich auf den Schultern zweier Menschen, die sich endlich wieder im Arm halten. Der Sommer ist wieder da – Willkommen zurück!

Für seine neue Single Willkommen Zurück hat sich Clueso einen ganz besonderen Featuregast ins Studio geholt: Auf ihrer ersten gemeinsamen Veröffentlichung zelebrieren Clueso und Andreas Bourani diesen ganz besonderen Sommer 2021, den man sich in den letzten zähen Monaten so sehnlich herbeigewünscht hat. Dabei verschmelzen die Stärken der beiden Musiker zu einem betörendem Sound, bei dem Andreas Bourani nach sechs Jahren ohne Veröffentlichung unter Beweis stellt, dass seine Stimme noch immer eine der schönsten und kräftigsten der deutschen Musiklandschaft ist. Und ein Clueso, der schon auf seinen vorhergegangenen Alben immer wieder mit neuen Sounds experimentierte, sich diesmal auf seine Wurzeln im HipHop besinnt und seinem Songwriting und Vortrag einen großen Schwung urbaner Einflüsse verpasst hat:

„Backpack - Wir beide im Sommer/ Soundtrack -„Senza una donna“/ Die Gefühle verstaubt / Flashback - Auf alles was war/ Next step - Alles noch da / Fast nicht mehr dran geglaubt!“, schon fast eine Reminiszenz an Cluesos Anfänge als Rapper und gleichzeitig die bildhafte Zusammenfassung des Lebenshungers einer pandemiegebeutelten Gesellschaft.

Begleitet werden die beiden dabei von einer kraftvollen und energischen Pop-Produktion von Alexis Troy, dessen hypermodernes Soundbild gerade maßgeblich die neue Welle deutschsprachiger Rap-Künstler:innen prägt und Willkommen Zurück damit einen einzigartigen Sound verleiht. Diese musikalische Neuausrichtung von Clueso zeigte sich bereits in den letzten Jahren, in denen er ohne Scheuklappen oder Distinktionsgehabe Songs mit Capital Bra oder Majan produzierte, immer neugierig auf neue Stile, neue Künstler:innen und Weiterentwicklung.

Und so wird auch sein Album mit dem programmatischen Titel Album, welches heute erscheint, wieder mit vielen Überraschungen aufwarten und unter Beweis stellen, dass Clueso auch nach 25 Jahren Karriere zu einem der spannendsten und progressivsten Künstlern Deutschlands gehört.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-feat-andreas-bourani-willkommen-zurueck/feed/ 2
Clueso - Leider Berlin https://www.wihel.de/clueso-leider-berlin/ https://www.wihel.de/clueso-leider-berlin/#comments Fri, 16 Jul 2021 18:09:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=114759

Nach einem aufregenden Jahr, in dem Clueso neue Wege beschritten und sich mit fünf wunderbaren Singles stilistisch maximal geöffnet und doch immer die Clueso-Signatur gewährleistet hatte, ist er mit Leider Berlin wieder nach Erfurt zurückgekehrt. Gewohnt hat er dort natürlich die ganze Zeit, aber metaphorisch gesprochen war kein Clueso-Song aus dieser Werkphase so nahe bei der Heimatstadt des Musikers, wie dieser jetzt.

Das betrifft zunächst die rein technische Ebene: Nach der überaus inspirierenden Zusammenarbeit mit Produzenten und Songwritern in den unterschiedlichsten Studios überall in Deutschland, hat er Leider Berlin nun mal wieder selbst produziert und daheim in Erfurt aufgenommen.

Es ist also hundert Prozent Clueso – with a little help from his friends: "Ich habe eine kleine Schreib-WG in Erfurt gegründet, mit der Berliner Songschreiberin Karo Schrader und meinem Mitproduzenten Daniel Flamm", sagt Clueso. "Das floss alles ganz von selbst, Karo hat dann auch gleich die Backings gesungen."

Clueso und Erfurt, darüber könnte man jetzt auch schon wieder ein Buch schreiben. Leider zu wenig Platz, wir versuchen escdennoch in kurz: Er ist halt einfach immer dageblieben, während Freunde, Ex-Beziehungen und sowieso immer die interessantesten und besten Leute in alle Richtungen davon gemacht haben, bevorzugt: nach Berlin. Das alte Provinzdrama, man kennt das. "Das geht weit über den Beziehungsbegriff hinaus", sagt er, "die alte Clique ist immer mehr ausgedünnt mit der Zeit. Vor zehn Jahren hat mir das richtig zu schaffen gemacht, inzwischen geht’s, weil ich ja selbst ständig unterwegs bin."

In "Leider Berlin" singt Clueso nun über die Dinge, die er an Erfurt liebt und die ihn dagehalten haben – insofern ist es durchaus auch eine kleine Erfurt-Hymne – und über Trennungsschmerz, Sehnsucht, Sich-aus-den-Augen-verlieren und Distanz. "Und ich denk‘ an damals/Hier war Musik laut, Polizei", singt er an einer Stelle, "Ich fahr auf’s Land/Gelber Raps", an einer anderen.

"Gelber Raps ist für mich ein ganz starkes Bild", sagt er. "Du bist hier in zwei Minuten mit dem Auto draußen im Grünen. Diese Eindrücke vom Erfurter Umland sind bei mir wie ein Foto, das ich immer in der Jackentasche mit mir trage. Und wenn ich zum Beispiel in Berlin bin, habe ich öfters mal sehr schnell die Faxen wieder dicke."

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-leider-berlin/feed/ 2
Clueso - Du warst immer dabei https://www.wihel.de/clueso-du-warst-immer-dabei/ https://www.wihel.de/clueso-du-warst-immer-dabei/#comments Fri, 05 Mar 2021 11:38:45 +0000 https://www.wihel.de/?p=109108

Ein besonderer Tag in Berlin. Clueso ist bei den Deutschrap-Produzenten Beatzarre und Djorkaeff (Sido, Capital Bra, Bushido u.a.) zu Gast: einfach mal Synergien checken und gucken, was zusammen funktioniert. "Das war unsere allererste Kennenlernphase, aber irgendwie haben wir dann gleich ein paar Songs zusammen geschrieben", sagt Clueso lachend.

Einer dieser Songs war das früher im Jahr erschienene "Andere Welt" mit Capital Bra und KC Rebell. Die erste Idee zu Du warst immer dabei hingegen – der Song, um den es hier und heute gehen soll – wollte Clueso zuerst gar nicht weiterverfolgen. "Das war mir irgendwie eine Spur zu teeniehaft, zu Dur-lastig", sagt er, "ich wollte lieber Moll und Wehmut." Das Besondere an Clueso ist aber nun, dass eine gewisse Spur Wehmut – man könnte auch sagen: Tiefgang – bei ihm automatisch im Lieferumfang enthalten ist.

Und wenn man das dann entsprechend rauschhaft kontert, entsteht immer wieder außergewöhnliche Musik. Damals in Berlin sang Clueso jedenfalls spontan eine Melodie zum Instrumental und alle Beteiligten waren begeistert. Dem Sänger selbst war es aber immer noch: zu teeniemäßig. "Dann schreib’ doch einfach über etwas aus deiner Teeniezeit, das dich bewegt", habe Vincent Stein aka Beatzarre dann gesagt, erinnert sich Clueso. Also sang er die Zeile: "Vieles war so schwer, manches so leicht, irgendwie warst du immer dabei." Damit war der Weg frei.

Plötzlich waren da wieder all diese Bilder:

Cluesos Jugend, die Neunziger in der ostdeutschen Provinz, die sogenannten Baseballschlägerjahre. Clueso war Skater, klaute Mercedessterne, baute Joints, wurde von Neonazis gejagt und spielte die ersten kleinen Konzerte. Zuhause stritten die Eltern. "Ich hatte nichts, niemand kam auf die Konzerte ... Es gab da aber ein paar Leute, ohne deren Unterstützung ich es nie geschafft hätte", erinnert Clueso sich.

Und so wurde Du warst immer dabei zu einem Song, mehr noch: einer Hymne auf die Freundschaft. Auf diese ganz besonderen paar Leute, die uns in dieser wahnsinnig wichtigen Phase der Adoleszenz begleitet haben, die in einer Zeit immer und überall dabei waren, als jeder Tag ein Abenteuer und absolut alles neu und aufregend war. Damals entstanden Freundschaften fürs Leben, mit Menschen, denen man nichts erklären muss. Schon gar nicht sich selbst. "Im Song geht es zwar um eine Person, aber beim Schreiben hatte ich fünf, sechs Leute im Kopf. Meinen Bruder zum Beispiel, aber auch einen sehr engen Freund von damals, dem es gerade nicht gut geht", sagt Clueso.

Also singt er über den ersten Liebeskummer und all diese anderen einschneidenden, prägenden Erlebnisse, die uns irgendwann zu denen machen, die wir heute sind. Und über den besonderen Platz im Herzen, den jene, mit denen wir das alles durchlebt haben, automatisch haben. Auf alle Zeiten. Für immer.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-du-warst-immer-dabei/feed/ 3
Clueso - Aber Ohne Dich https://www.wihel.de/clueso-aber-ohne-dich/ https://www.wihel.de/clueso-aber-ohne-dich/#comments Fri, 19 Feb 2021 07:02:51 +0000 https://www.wihel.de/?p=107932

Es gibt viele Merkmale, an denen man große Popsongs erkennen kann, aber das wichtigste ist wohl: Zeitlosigkeit. In der Fähigkeit, gleichzeitig den Moment und die Ewigkeit zu umarmen, liegt die größte künstlerische Kraft.

Nehmen wir Aber ohne dich: Als Clueso seine neue, im letzten Jahr insgesamt vierte Single geschrieben hat, gab es noch Konzerte. Masken trug man nur beim Karneval, wir alle waren noch keine Hobby-Virologen. Es war im Januar 2019, als Clueso den Düsseldorfer Produzenten Alexis Troy bei Instagram anschrieb. Aus der darauffolgenden Zusammenarbeit der beiden in Troys Düsseldorfer Studio entstand unter anderem Aber ohne dich.

Vordergründig ist Aber ohne dich ein Liebeskummersong, aber wenn man ihn nun anderthalb Jahre später analog zur Coronakrise hört, drängt sich noch eine andere Bedeutungsebene auf: Der Protagonist von Aber ohne dich befindet sich in einer Zwischenwelt. Er hat im Grunde alles, was man braucht, kann es aber nicht genießen: ohne Nähe ist alles nichts, eine simple Tatsache, die wir aktuell jeden Tag aufs Neue begreifen.

Insofern erinnert Aber ohne dich noch einmal daran, was wirklich zählt im Leben. Die besondere Kraft des Songs liegt in der Tonalität, mit der diese Gefühle beschrieben werden. Das stetige Changieren zwischen Wehmut und Emphase, Aufbruch und Melancholie war ja schon immer eine besondere Farbe im Werk von Clueso. Mit den bislang in letzten Jahr Jahr erschienenen vier Singles hat er es in dieser Disziplin zu wahrer Meisterschaft gebracht.

Das gilt erst recht für Aber ohne dich. Der Song pirscht sich mit verhaltenen Flamenco-Gitarren leise an, empfiehlt sich durch einen unaufdringlichen, aber zwingenden Beat nach wenigen Takten für den Dancefloor und fließt darüber organisch in einen Refrain, den man einmal hört und nicht mehr vergisst.

Aber ohne dich ist eine Mischung aus Ambient und Pop, aus Reggaeton und Bruce Springsteen, elliptischen Wortfetzen und Stakkato-Shoutouts. Der Song lebt von einer permanenten Dringlichkeit und Unruhe unter polierter Fassade, wie eine sanft wogende Meeresoberfläche vor einem Tsunami.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-aber-ohne-dich/feed/ 3
Tippi Toppi Musikvideos Vol. 34 – Das vorletzte Video ist eigentlich verboten! https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-34-das-vorletzte-video-ist-eigentlich-verboten/ https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-34-das-vorletzte-video-ist-eigentlich-verboten/#comments Sat, 15 Aug 2020 10:17:16 +0000 https://www.wihel.de/?p=103392

Es ist mal wieder Zeit für ein paar erstklassige Musikvideos und weil es die ganze Woche über schon so warm war, heute auch schon wieder unfassbar warm ist und wir Deutschen ja ohnehin am liebsten über das Wetter meckern, vollkommen egal wie perfekt es sein mag – wobei dauerhaft über 30°C einfach mal so gar nicht perfekt sind – will ich mich mit der Einleitung besonders kurz halten. Schließlich schwitzt man schon beim Tippen.

Nur so viel sei gesagt: Zwei Wochen weiße Weihnacht, zwei Wochen bisschen Herbst und den Rest des Jahres dauerhaft 25 °C und ab und zu ein bisschen Regen – das wäre ideal und kann so schwer doch nicht sein oder?

Aber genug der Alman-igkeit, stürzen wir uns in die besten Videos, die ich für dieses Wochenende finden konnte:

Bob Moses & ZHU – Desire

Mit Desire präsentiert Bob Moses einen ziemlich tanzbaren Track aus seinem nächsten Album, dass wohl am 28. August erscheint und sowas wie ein Konzeptalbum für den Club ist. Sprich: sechs durchgehend gemischte Tracks, zu denen man die Hüften schwingen kann und ja, das hab ich gerade wirklich so formuliert und damit endgültig bewiesen, dass ich zum alten Eisen gehöre.

Aber nicht nur der Song ist ganz okay, sondern auch das Video. Klar, mal wieder viel Animation, was bei mir ja immer gut ankommt, aber hier passt auch das Farbenspiel perfekt zusammen, dass sich eben nur auf Blau, Rot und Schwarz beschränkt.

Tash Sultana – Greed

Im Grunde ist das Video zu Tash Sultanas Greed recht langweilig und gehört eher in die Kategorie, die wir hier gar nicht haben wollten: Leute, die einfach nur Instrumente spielen und sich dabei filmen. Das kann ja quasi jeder. Aber nach mehrmonatigem Homeoffice-Dasein ist das eben die neue Art der Videos und wie sie wohl auch noch eine Weile gemacht werden.

Was mir hier wiederum einfach gefällt, ist die Tatsache, dass Tash Sultana alle Instrumente selbst spielt und am Ende alles so zusammengeschnitten ist, dass es eben doch wirkt, als würde da eine Band aus Klonen zusammenspielen. Das ist alles so gar nicht innovativ, passt aber einfach zur aktuellen Zeit und ist letztendlich handwerklich gar nicht schlecht gemacht.

Helge Schneider – Ich setz mein Herz bei E-bay rein

Apropos Handwerk. Das versteht Helge Schneider wie kein Zweiter, aber auch nur wenn es darum geht, dass Helge Schneider’sche Handwerk zu beherrschen. Denn im Gegensatz zu dem Video von Tash Sultana ist auch Schneiders neuestes Werk alles andere als innovativ und recht minimalistisch gehalten – aber eigentlich auch ziemlich furchtbar. Damit gewinnt man einfach keine Videopreise, so sehr man Helge Schneider auch mag.

Auf der anderen Seite: EIN NEUER SONG VON HELGE SCHNEIDER! Und der ist einfach typisch Helge Schneider, sodass man gar nicht mehr viel zu sagen muss.

Julian Sommer – Nüchtern ist verboten

Ich kenne weder Julian Sommer, noch hab ich bis zu diesem Beitrag jemals von diesem Song gehört und nach den ersten Minuten kann ich sagen: Wär schön gewesen, wenn es dabei geblieben wäre. Aber wie das bei unserem Clickbait-Video so ist, du gibst einfach ein Keyword bei Spotify oder sonst wo ein und schaust mal, was sich so finden lässt.

Nun ja, in diesem Fall ist es ein Song, der definitiv verboten gehört, es aber leider nicht ist.

Clueso – Flugmodus

Um Clueso ist es in letzter Zeit ja auch ein bisschen ruhiger geworden, was ich ehrlicherweise gar nicht so schlecht gefunden hab – zu oft hat der Hamburger Radiosender meiner Wahl die Nummer mit Udo Lindenberg gespielt. Okayer Song, den man aber nicht jeden Tag mehrfach hören muss, selbst wenn sich meine Radiozeit immer nur auf die Zeit im Bad beschränkt.

Nun ist er wieder da und zeigt sich im dazugehörigen Video mit Teddy Teclebrhan auf Ibiza. Für das Video selbst gab es weder Drehbuch noch sonst einen Plan, außer dass die beiden einfach mal nach Ibiza geflogen sind und geschaut haben, was sich ergibt.

Und das war dann eben Jesus Christoph, den die beiden am Flughafen spontan kennengelernt und für das Projekt eingespannt haben.

Und damit sind wir auch schon wieder durch. Habt weiterhin einen entspannten Tag, genießt das Wetter, cremt euch schön ein und trinkt auch genug!

Weiter geht es dann nächste Woche bei Marco und für die Zwischenzeit sei euch natürlich noch die vorherige Ausgabe bei Maik ans Herz gelegt, sowie unsere Spotify- und YouTube-Playlist mit allen bisher verwendeten Videos bzw. Songs.

]]>
https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-34-das-vorletzte-video-ist-eigentlich-verboten/feed/ 3
Clueso - Vier Jahreszeiten an einem Tag https://www.wihel.de/clueso-vier-jahreszeiten-an-einem-tag/ https://www.wihel.de/clueso-vier-jahreszeiten-an-einem-tag/#comments Fri, 07 Sep 2018 06:07:27 +0000 https://www.wihel.de/?p=92128

Immer unterwegs, ständig unter Strom: Das ist der Eindruck, den Clueso auf den ersten Blick vermittelt. In den vergangenen 20 Jahren wurde der Erfurter auf organische Weise immer erfolgreicher, ohne seine musikalische Vision dabei je außer Acht zu lassen. Der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung war das Album Stadtrandlichter, mit dem er erstmals Platz #1 der deutschen Charts erreichte. 2016 folgte ein sehr viel puristischeres Album, das er passenderweise Neuanfang nannte, und ebenfalls direkt an der Charts-Spitze landete.

Clueso hat viele Freunde und ist in beinahe allen Genres zu Hause: Er gab überall auf der Welt Konzerte, spielte mit Orchestern ebenso wie mit Jazz-Bands oder Hip-Hop-Crews. Und dennoch ist seine Musik sehr eigen, unverkennbar und das liegt vor allem an ihrem Kern: Cluesos Stimme und sein akzentuiertes Gitarrenspiel. Insofern ist es ein großes Glück, dass er diesen Kern für Handgepäck I so konsequent freigelegt hat, wie nie zuvor.

Man muss diese ganze Geschichte unbedingt noch mal erzählen, um zu verstehen, welche reichhaltige musikalische Kraft in Handgepäck I steckt. Schon immer hat Clueso während seiner Reisen und Tourneen Lieder geschrieben und Ideen festgehalten. So entstanden zahlreiche Songs, die ihm genauso gefielen, wie sie waren, die aber nie so ganz auf irgendeines seiner bisherigen Alben passten.

Handgepäck I versammelt nun achtzehn dieser Songs. Entstanden sind sie über viele Jahre verteilt in Hotelzimmern und Autos, hinter der Bühne, auf Inseln und Bergen. Einige von ihnen hat Clueso bereits live gespielt, aber die meisten sind bislang unbekannt:

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-vier-jahreszeiten-an-einem-tag/feed/ 5
Clueso - Du und Ich https://www.wihel.de/clueso-du-und-ich/ https://www.wihel.de/clueso-du-und-ich/#comments Fri, 13 Jul 2018 14:18:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=91451

Am 24.08. kommt Clueso um die Ecke und präsentiert ein neues Album. Offenbar noch minimalistischer als die letzten Stücke waren und vollgepackt mit Songs, die er in den letzten 7 Jahren immer mal wieder auf Reisen geschrieben hat. Das letzte Album fand ich ehrlich gesagt schwierig und nicht ganz so großartig wie die Platten davor - aber erstens muss mir nicht alles gefallen und zweitens ist Clueso ja doch ein guter Junge. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mit der Veränderung des Thüringers noch nicht so schnell klar komme, wie manch anderer.

Wie auch immer, mit Du und Ich gibt es den ersten Vorgeschmack auf das kommende Album und der ist nun auch nicht gerade schlecht:

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/clueso-du-und-ich/feed/ 3
Clueso - Neuanfang https://www.wihel.de/clueso-neuanfang/ https://www.wihel.de/clueso-neuanfang/#comments Fri, 23 Sep 2016 06:47:44 +0000 https://www.wihel.de/?p=73441 clueso-neuanfang

Manchmal laufen die Dinge nicht wie sie sollen und manchmal braucht man Zeit und Abstand bis man merkt, dass man vielleicht mit einer Sache abschließen muss. Auch Clueso hat diesen Abstand gebraucht.

Nach 15 Karrierejahren, sechs Soloalben mit Gold- und Platinstatus und über 1 Mio. verkaufter Tonträger, stimmte etwas nicht mehr. Also hat er durchgeatmet, eine klare Linie zwischen Bauch und Verstand gezogen und nach einer langen Zeit des Umbruchs und der Unsicherheiten war da irgendwann endlich dieser optimistische, ja beinahe euphorische Neuanfang. Gar nicht mal für ein ganzes Leben, sondern nur für einen neuen Tag.

So ganz neu klingt Neuanfang dann zwar nicht, aber grundsätzlich kann man sich erstmal freuen, dass es wieder ein Lebenszeichen gibt. Und schlecht klingt der Song auch nicht, wobei hier definitiv das Video von Dirk Rauscher am meisten hervorzuheben ist:

]]>
https://www.wihel.de/clueso-neuanfang/feed/ 5
Clueso - Stadtrandlichter https://www.wihel.de/clueso-stadtrandlichter/ https://www.wihel.de/clueso-stadtrandlichter/#comments Fri, 21 Nov 2014 19:37:36 +0000 https://www.wihel.de/?p=40954 clueso-stadtrandlichter

Kurz und schmerzlos, am 5.12. veröffentlicht CLUESO mit “Stadtrandlichter“ eine weitere Single aus seinem gleichnamigen Nummer 1 Album in einer neuen Version - das Video gibt es vorab unter anderem hier zu sehen:

Und ein bisschen Tour gibt es auch noch:

24.11.2014 Hof - Freiheitshalle
26.11.2014 Oberhausen - König-Pilsener-Arena
28.11.2014 Braunschweig - Volkswagen Halle
29.11.2014 Köln - Lanxess Arena
01.12.2014 München - Zenith
02.12.2014 Stuttgart - Porsche Arena
05.12.2014 Berlin - Max Schmeling Halle
07.12.2014 Leipzig - Arena
08.12.2014 Hamburg - O2 Arena
27.12.2014 Erfurt – Messe

]]>
https://www.wihel.de/clueso-stadtrandlichter/feed/ 1
Clueso's Straßenbahnkonzert https://www.wihel.de/cluesos-strassenbahnkonzert/ https://www.wihel.de/cluesos-strassenbahnkonzert/#comments Mon, 29 Sep 2014 16:01:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=39576 cluesos-strassenbahnkonzert

Dass wir vor zwei Wochen beim super geheimen Geheimkonzert von Clueso waren, hat Line ja schon erzählt - und ich wurde versöhnt, dass das Album doch sehr eingängig, ja fast schon langweilig ist, denn Clueso ist live noch immer 'ne ordentliche Nummer und weiß die Massen zu begeistern. Und das sind ja meist die besseren Musiker, die nicht nur im Studio und auf Platte funktionieren, sondern auch vor Menschen ihr Talent unter Beweis stellen können.

Daher bin ich auch ein bisschen neidisch auf die paar Berliner vom 23.09., die beim Straßenbahnkonzert dabei sein durften. Überhaupt ist das eine geile Idee, ein Konzert in die Straßenbahn zu verfrachten, auch wenn es für die, die ganz hinten stehen nicht ganz so dufte gewesen ist:

]]>
https://www.wihel.de/cluesos-strassenbahnkonzert/feed/ 3
Line, sag mal was zu... Cluesos Geheimkonzert https://www.wihel.de/line-sag-mal-was-zu-cluesos-geheimkonzert/ https://www.wihel.de/line-sag-mal-was-zu-cluesos-geheimkonzert/#comments Mon, 22 Sep 2014 06:49:51 +0000 https://www.wihel.de/?p=39392 line-sag-mal-was-zu-valentinstag

Ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich angefangen hab, Clueso zu hören. Das ist wirklich schon sehr, sehr lange her. Vermutlich sind es ungefähr 9-10 Jahre. "Pizzaschachteln", "Kein Bock zu gehen", "Fanpost" sind die Lieder von seinem zweiten Album, die ich auswendig konnte. Dann kam 2006 sein Album „Weit weg“, von dem ich nach kurzer Zeit die meisten Lieber mitsingen konnte. Mein absolutes Lieblingslied schon immer ist „Chicago“. Clueso hat mich mit seiner Musik durch mein Leben begleitet, hat meine guten Zeiten noch besser gemacht und auch, dass sich meine schlechten Momente nicht ganz so schlimm anfühlten. Die nächsten zwei Alben von ihm fand ich auch wunderbar, hab sie rauf und runter gehört. Und dann hab ich Clueso irgendwie aus den Augen verloren, andere Musik gehört und das meiste, was er danach veranstaltet hat, ist an mir vorrübergegangen.

Clueso4

Nun wurden Martin und ich zu dem Geheimkonzert von Clueso am letzten Donnerstag im Grünspan eingeladen, anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums „Stadtrandlichter“. Da Martin auch ein begeisterter Clueso-Hörer ist, war es für uns keine Frage, dass wir das Konzert besuchen würden.

Clueso1

Clueso2

Und das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Das Konzert war wirklich der Hammer. Clueso ist live genauso gut wie man ihn von Aufnahmen kennt und das ist leider nicht bei vielen Künstlern der Fall. Außerdem hat der Typ es einfach drauf, Stimmung zu machen.

Neben ein paar alten Songs, unter anderem auch „Chicago“ – sehr zu meiner Freude, spielte er einige Lieder seines neuen Albums. Und lasst euch sagen, auch da sind wieder einige potentielle Lieblingslieder dabei. Alle Songs auf dem Album sind von Clueso selbst geschrieben und sogar selbst produziert worden. „Freidreher“, „Pack meine Sachen“ und natürlich „Stadtrandlichter“ gefallen mir am besten.

copyright by Christoph Köstlin

Reinhören könnt ihr gern mal hier:

Seine Lieder sind einfach authentisch, wie ich finde. Man hat nicht das Gefühl, er veröffentlicht nur, um zu veröffentlichen und dann damit einen Haufen Geld zu verdienen, sondern weil er wirklich etwas mit seinen Liedern ausdrücken möchte. Weil er etwas zu sagen hat. Zu Cluesos Songs kann man tanzen und total am Rad drehen, aber auch rumliegen und einfach nur entspannen. Vielleicht besuchen wir ja mal wieder eines seiner Konzerte. Uns hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen und der Abend hat sich definitiv gelohnt.

Das Album ist am 19. September erschienen und verdient definitiv angehört zu werden. Ich werd in Zukunft sicherlich wieder mehr Clueso hören.

]]>
https://www.wihel.de/line-sag-mal-was-zu-cluesos-geheimkonzert/feed/ 3
Clueso - Freidrehen (Official Video) https://www.wihel.de/clueso-freidrehen-official-video/ https://www.wihel.de/clueso-freidrehen-official-video/#comments Mon, 18 Aug 2014 09:49:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=38507 clueso-freidrehen-official-video

Den neuen Song von Clueso hatten wir euch schon vor ein paar Tagen vorgestellt, nun hat der gute Mann auch das richtige Video dazu nachgelegt. Die Single wird ab dem 29.08. auch käuflich zu erwerben sein, aber im Grunde reicht es ja für's erste, wenn ihr einfach immer hier vorbei kommt, um euch den Song anzuhören.

Freidrehen ist noch immer der Vorbote zum kommenden Album Stadtrandlichter (VÖ: 19.09.), welches Clueso dieses Mal in kompletter Eigenregie schrob, produzierte und auf dem eigenen Label Text und Ton veröffentlicht. Ein Grund mehr, sich auf den September zu freuen:

Passende Tour zum neuen Album steht ebenfalls an, hier die Termine dazu:

24.11.2014 Hof - Freiheitshalle
25.11.2014 Frankfurt - Jahrhunderthalle
26.11.2014 Oberhausen - König-Pilsener-Arena
28.11.2014 Braunschweig - Volkswagen Halle
29.11.2014 Köln - Lanxess Arena
01.12.2014 München - Zenith
02.12.2014 Stuttgart - Porsche Arena
05.12.2014 Berlin - Max Schmeling Halle
07.12.2014 Leipzig - Arena
08.12.2014 Hamburg - O2 Arena
27.12.2014 Erfurt – Messe

]]>
https://www.wihel.de/clueso-freidrehen-official-video/feed/ 1
Clueso - Freidrehen https://www.wihel.de/clueso-freidrehen/ https://www.wihel.de/clueso-freidrehen/#comments Mon, 21 Jul 2014 18:16:36 +0000 https://www.wihel.de/?p=37881 clueso-freidrehen

Ausnahmsweise bringen wir auch mal Musik außerhalb des musikalischen Freitags - denn es handelt sich um Neuigkeiten von Clueso. 3 Jahre sind seit seinem letzten Album vergangen und abgesehen vom Duett mit Udo Lindenberg ist es einigermaßen ruhig um den Thüringer geworden.

Offenbar hat er die Zeit aber gut genutzt, denn am 19.09. erscheint endlich sein neues Album Stadtrandlichter. Die erste Single Freidrehen steht ebenfalls in den Startlöchern und wird am 29.08. auf den Markt geschmissen - vorab spendiert uns Clueso schon mal ein Lyrikvideo zum Song.

Gewohnter Clueso-Sound mit ein paar neuen Elementen - man muss ja nicht immer eine 180°-Drehung machen, um sich weiterzuentwickeln:

"Freidrehen" (erscheint am 29.08.2014) heisst die erste Single, mit der sich Clueso zurückmeldet.
"Jeder kennt es - warme Sommernächte, mit Freunden unterwegs sein, das Jetzt genießen - darum geht es bei Freidrehen".

Der Song strahlt Aufbruchsstimmung aus, erzählt von der Befreiung von Erwartungshaltungen und davon, eine gewisse Leichtigkeit wiederzufinden, die einem vielleicht abhanden kam.
"Freidrehen" plädiert für einen spielerischen Umgang mit dem Leben und den schönen Momenten die es manchmal bereithält.

Freidrehen ist die erste Single des neuen Albums "Stadtrandlichter", das am 19.09.2014 erscheinen wird. Am 24. November beginnt dann die große Stadtrandlichter-Tour durch Deutschland.

Hier sogleich auch noch die ersten Tourinfos:

24.11.2014 Hof - Freiheitshalle
25.11.2014 Frankfurt - Jahrhunderthalle
26.11.2014 Oberhausen - König-Pilsener-Arena
28.11.2014 Braunschweig - Volkswagen Halle
29.11.2014 Köln - Lanxess Arena
01.12.2014 München - Zenith
02.12.2014 Stuttgart - Porsche Arena
05.12.2014 Berlin - Max Schmeling Halle
07.12.2014 Leipzig - Arena
08.12.2014 Hamburg - O2 Arena
27.12.2014 Erfurt – Messe

Keine Ahnung, wie es euch geht, aber ich freu mich schon jetzt auf's Album.

]]>
https://www.wihel.de/clueso-freidrehen/feed/ 2