Cold Reading – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Fri, 28 Feb 2020 05:13:55 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Cold Reading - Tree Diagram https://www.wihel.de/cold-reading-tree-diagram/ https://www.wihel.de/cold-reading-tree-diagram/#respond Fri, 28 Feb 2020 19:11:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=99617

Das große Monster "Konzeptalbum": unzählige Bands haben sich daran schon die Zähne ausgebissen. Cold Reading wagen es trotzdem und kündigen heute mit ZYT ein Album über die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit an. Dazu erscheint das Video zur neuen Single Tree Diagram.

ZYT ist ein ambitioniertes Album, das in drei Teilen zahlreiche Fragen stellt, die für fast jeden relevant sind: Wie gehen wir mit unser Vergangenheit um? Wie schaffen wir es, im Jetzt zu leben? Wie befreien wir uns vor Zukunftsängsten?

Cold Reading aus Luzern gelingt ein unglaublich spannendes Album, dass man mit allen Sinnen genießen sollte und nie am eigenen Anspruch scheitert. Mit der Single und dem Video Tree Diagram gibt es zudem den ersten Song aus dem dritten Teil Future Continuous zu hören.

Gedreht wurde das Video in Mexiko von Elura Films und La Magia Films. Der Protagonist findet sich darin in einem Timeloop gefangen. Verzweifelt sucht er einen Weg aus der Endlosschleife. Das spiegelt sich natürlich auch im Text wieder, wie Sänger Michael Portmann sagt:

"Wenn ich die Summe aller Möglichkeiten während eines Lebens betrachte, ähneln die möglichen Lebenswege den Verästelungen eines Baumes. Was hätte sein können, wenn man sich an einem Knotenpunkt anders entschieden hätte? Mir fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen. Doch ich möchte daran arbeiten und Zukunftängste nicht mehr in den Entscheidungsprozess einfließen lassen. Nur so ist Veränderung möglich."

Während der erste Teil des Albums, Past Perfect, noch im "alten Sound" der Band zwischen 90er Emo und Post-Hardcore verankert ist und nur mit analogem Equipment aufgenommen wurde, brechen Cold Reading ihren Sound mit dem zweiten Teil Present Tense durch Hinzunahme von Synthesizern, Loops und Samples auf. Beim dritten Teil Future Continuous wird der Sound dann abermals um Einflüsse aus Dreampop, Electronica und Post-Rock erweitert.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/cold-reading-tree-diagram/feed/ 0
Cold Reading - Present Tense https://www.wihel.de/cold-reading-present-tense/ https://www.wihel.de/cold-reading-present-tense/#comments Fri, 15 Nov 2019 11:10:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=98030

Nachdem Cold Reading bereits im April den ersten Teil Part 1: Past Perfect, der sich noch am rohen Sound der Emo-/Post-Hardcore-Bewegung der späten 90er/frühen 2000er orientierte, veröffentlichten, wagen sie sich nun mit Part 2: Present Tense auf neues Terrain. Die Band lässt sich diesmal eher von zeitgenössischem Indie inspirieren, um ihren klassischen Sound mit neuen, atmosphärischen Elementen zu ergänzen.

Diese Stimmung wird dann auch im Titeltrack Present Tense hörbar - dem wohl bis bisher poppigsten, aber vielleicht auch besten, Song des Luzerner Quintetts.

In Present Tense verzichtet die Band auf herkömmliche Dynamiken und überbordende Gitarren, die ihren Sound sonst auszeichnen, sondern liefert ihren bisher geradlinigsten Song ab. Cold Reading vereinen auf Present Tense die Luftigkeit von Death Cab For Cutie, den Drive von The National sowie die Sinnlichkeit von From Indian Lakes. Der Gesang und die Message des Songs sollen voll und ganz im Zentrum stehen.

Sänger Michael Portmann über den Song: “In diesem Stück geht es um einen bewussten Umgang mit den eigenen Gefühlen. Ich richte dabei einen Appell an mich selbst, mich von alten Verdrängungsmustern zu befreien und das 'Jetzt' zuzulassen, auch wenn die Gefühle schmerzhaft sein können. Ich habe die Tendenz, schmerzhafte Erinnerungen in eine Kiste zu packen und wegzuschliessen. Das will ich nicht mehr. Ich will achtsam sein und mich bewusst spüren. Den nur wenn es mir gelingt, im Moment ganz bei mir zu sein, weiss ich, dass ich lebe.”

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/cold-reading-present-tense/feed/ 2
Cold Reading - Through the Woods, Pt.1 https://www.wihel.de/cold-reading-through-the-woods-pt-1/ https://www.wihel.de/cold-reading-through-the-woods-pt-1/#comments Fri, 28 Jun 2019 18:10:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=95851

Die Band, die durch den Neuzugang von Gitarrist Alain Schurter nun zu fünft unterwegs ist, hat das vergangene Jahr intensiv damit verbracht neues Material zu schreiben. Die neuen Songs haben Cold Reading mit Produzent Jan Kerscher im Oktober 2018 bei Ghost City Recordings aufgenommen.

Das Ergebnis ist ein dreiteiliges Konzeptalbum, dessen Teile erst als digitale EPs und anschließend als gesamtes Album auf Vinyl erscheinen werden. Die erste EP trägt den Titel Part 1: Past Perfect und erschien am 24.05. Am 09.04.2019 erschien mit Through the Woods, Pt.1 die erste Single daraus, die die Mehrteiligkeit bereits im Namen trägt.

Die erste Auskopplung beginnt mit einem mächtigen, stimmungsvollen Riff, neben welchem die darauf folgende erste Strophe schon beinahe zerbrechlich wirkt. Zurückgenommen und atmosphärisch nutzen Cold Reading Synthesizer und effektvolle Gitarrenlinien, um den Lyrics von Sänger Michael Portmann immer genau den richtigen Freiraum zu lassen. Die hier heraufbeschworene, fast schon unsichere Stimmung der Strophe löst sich dann meisterhaft in einen hoffnungsvollen, treibenden Refrain auf. Through the Woods, Pt. 1 gelingt das Kunststück, gleichzeitig als erstes Kapitel von etwas Größerem, als auch als Song für sich alleine zu funktionieren.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/cold-reading-through-the-woods-pt-1/feed/ 3