Corona – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sat, 16 Nov 2024 15:42:04 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Vorbildlich https://www.wihel.de/vorbildlich/ https://www.wihel.de/vorbildlich/#comments Mon, 24 Jan 2022 19:04:32 +0000 https://www.wihel.de/?p=123882 Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist das eigentlich gar nicht mehr witzig und kommt schlichtweg zu spät. Auf der anderen Seite explodieren die Zahlen in Hamburg in den letzten Tagen besonders heftig, sodass man einfach nicht müde werden darf, den ganzen Arschlöchern und Idioten weiterhin zu sagen, dass sie ihre verfickte Maske gefälligst über die Nase ziehen sollen!

]]>
https://www.wihel.de/vorbildlich/feed/ 2
Oh oh https://www.wihel.de/oh-oh/ https://www.wihel.de/oh-oh/#comments Tue, 11 Jan 2022 19:06:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=123752 Schon ein starkes Argument, dass selbst mich darüber nachdenken lässt, ob wir das mit dem Impfen nicht doch lieber lassen sollten ...

Hab immerhin bis heute kein Lied vom Wendler komplett gehört und hoffe einfach, dass das auch weiterhin so bleibt ...

]]>
https://www.wihel.de/oh-oh/feed/ 1
Corona-Endlosschleife | Kommen wir da jemals wieder raus? https://www.wihel.de/corona-endlosschleife-kommen-wir-da-jemals-wieder-raus/ https://www.wihel.de/corona-endlosschleife-kommen-wir-da-jemals-wieder-raus/#comments Mon, 29 Nov 2021 11:40:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=122408

Als ob wir nicht schon alle ohnehin die Schnauze von dem Thema voll haben, gab es kurz vor dem Wochenende noch die glorreiche Meldung, dass eine neue Mutation aufgetaucht ist, die quasi die ganze Kacke aller anderen vorherigen Varianten vereint. Reicht ja schließlich noch nicht, dass wir uns mit der eigenen impfunwilligen Spezies rumärgern müssen.

Oder auch mit dem Umstand, dass die Politik auch nach zwei Jahren noch nicht kapiert hat, dass es nur am Anfang gut war, nichts zu tun – mittlerweile aber konkrete Maßnahmen erforderlich sind, trotz und ganz besonders wenn man auch noch solche Spielchen wie Wahlkampf und Regierungsbildung veranstaltet.

Aber hey, lasst es uns einfach weiter damit versuchen, Idioten stoisch zu überzeugen, obwohl mittlerweile nachgewiesen wurde, dass das nicht funktioniert – ich mein, wenn selbst der Bundespräsident noch daran glaubt, dass Leute freiwillig auf Kontaktreduzierung setzen und sich erneut anschauen, wie ein kleiner Haufen Wichser (denn das sind sie) die seichten Erfolge der breiten Masse mit dem Arsch direkt wieder einreißen. Macht der scheidende Gesundheitsminister mit Deckelungen von Impfstoffen und Lügen über Liefermengen ja nicht anders vor.

Man merkt es, ich bin nicht mal mehr mütend, ich bin wütend. Und resigniere zur selben Zeit, denn bereits Mitte September hab ich schon hier Zuhause gesagt, dass die ganze Scheiße von vorne los geht und noch deutlich schlimmer wird. Will ja nicht sagen, dass ich Recht hatte, aber Inzidenzen von weit über 1000 und die Situation, dass uns langsam die Farben für die Deutschlandkarte ausgehen, gab es letztes Jahr nicht. Und wir haben mittlerweile einen Impfstoff, das darf man nicht vergessen – genauso wenig, wie die Tatsache, dass wir eigentlich ALLES haben, um die Pandemie schon längst beendet haben zu können.

Auch Mai Thi Nguyen-Kim hat dazu wieder ein paar schlaue Worte verloren und – im Gegensatz zu mir – ihre Emotionen dabei deutlich besser im Griff. Das ist gut, weil sie die aktuelle Situation so deutlich besser einordnen kann und trotzdem weiterhin versucht, sowas wie Hoffnung zu machen. Auch wenns schwer fällt:

Persönlicher Kommentar an dieser Stelle noch: Jeder, der sich impfen lassen kann und das bisher noch nicht in Betracht gezogen hat bzw. in Betracht ziehen wird ... ist ein Arschloch. Ein kleines, egoistisches Würstchen, dass grob fahrlässig die Gesundheit seiner Mitmenschen aufs Spiel setzt. Um nicht zu sagen: Das Leben seiner Mitmenschen.

Und das sage ich als jemand, der genau so jemanden in seinem eigenen Team hat. Denn auch so eine Zündschnur ist endlich.

Neben all den fußballerischen, taktischen, emotionalen und deutschen Bundestrainer-Erkenntnissen hat die EM vor allem auch gezeigt, dass das mit der Vernunft und der verantwortungsvollen Selbstbestimmung des Menschen nicht so wirklich funktioniert. Gut, war jetzt nicht wirklich eine Überraschung, bereits das komplette letzte Jahr hat gezeigt, dass es einfach zu viele Arschlöcher und Vollidioten auf der Welt gibt. Oder sie einfach nur sichtbarer sind, was am Ende aber keinen Unterschied macht, weil sie einfach nur maximal nerven.

Es scheint aber auch allgemein immer schwerer zu werden, mit Vernunft und Logik zu handeln – oder wie lässt sich erklären, dass die Zahlen in Großbritannien mittlerweile ein Niveau erreicht haben, bei dem einem nur angst und bange werden kann, weiterhin aber so gut wie alle Maßnahmen noch in diesem Monat aufgehoben werden? Oder das in NRW sogar die Kontaktnachverfolgung bei einer Inzidenz unter 10 eingestellt werden soll (vielleicht sogar schon ist?), obwohl das genau die Situation ist, in der die Gesundheitsämter wieder Herr der Lage und Kontakte gezielt nachverfolgen können? Mir kommt es jedenfalls so vor, dass man nicht nur nicht aus den Erfahrungen der letzten 1,5 Jahre gelernt hat, man will auch gar nicht lernen. Weil ... ja warum eigentlich?

Aber ich schweige schon wieder ab, was bei dem Thema auch einfach unfassbar schnell und leicht passiert und mindestens genauso nervt, wie alles andere auch. Denn am Ende sind wir ja auch selbst schuld, schließlich haben wir die Pappnasen in ihre Ämter gebracht. Und schaut man sich die aktuellen Umfragewerte an, lernen wir auch daraus nicht.

Stattdessen soll es hier einfach nur darum gehen, wie New York klingt, nachdem der Shutdown dort mehr oder weniger aufgehoben wurde. Spoiler: Sehr laut und wuselig – vielleicht kommt uns das aber auch nur so vor, weil das Gegenteil sehr lange angesagt war und wir uns einfach dran gewöhnt haben. Stichwort „new normal“ oder so.

Zumindest für mich kann ich sagen, dass ich die neugewonnene Ruhe mittlerweile zu schätzen gelernt hab.

Und gerade wenn man nicht den ganzen Platz braucht, kann man darauf bestimmt gut Mittags-Bubu machen.

]]>
https://www.wihel.de/ein-post-corona-schreibtischstuhl/feed/ 1
Corona-konform Tauben füttern https://www.wihel.de/corona-konform-tauben-fuettern/ https://www.wihel.de/corona-konform-tauben-fuettern/#comments Wed, 26 May 2021 18:07:01 +0000 https://www.wihel.de/?p=114939 So langsam drehen auch die letzten von uns durch. Immerhin: man soll die Viecher gar nicht mit Brot füttern, weil halt ungesund und teils lebensbedrohlich. Somit ist es so immerhin für die Tiere besser ...

Eigentlich dürfte das gar nicht überraschen, denn die Pandemie hat wie nichts anderes gezeigt, wie viele schlechte und vor allem auch dumme Menschen doch durch die Welt laufen – gerade Dank der Pandemie musste man gar nicht mehr danach suchen, weil die sich selbst ganz gut zur Schau gestellt haben, sei es nun in Telegram-Gruppen, irgendwelchen Talkshows oder auch nur einfach bei Massenzusammenkünften. Oder halt im Bundestag.

Und irgendwie war es ja logisch, dass die nicht einfach aufhören dumm und kriminell zu sein, es liegt ja quasi in der Natur der Sache, dass die sich immer neue Felder suchen, wo man das schnelle Geld vermutet. Impfpässe bzw. gefälschte Impfpässe waren da nur eine Frage der Zeit, besonders mit den ersten Ansagen zur Lockerung von Geimpften.

In gewisser Weise kann ich den Bedarf danach sogar verstehen, zumindest bei denen, die noch nicht geimpft sind, die Füße nach über einem Jahr aber auch langsam nicht mehr still halten können. Mir geht es da ähnlich und ich sag ganz offen: Die Diskussionen über die Rücknahme der Beschränkungen gegenüber Geimpften gehen mir tierisch auf den Sack.

Keine Ahnung, ob das nun Impfneid ist, aber bei mir steigt der Eindruck, dass diejenigen, die sich an all die sinnigen und unsinnigen Regeln gehalten haben, gerade einen richtigen Tritt in den Arsch bekommen. So ein bisschen nach dem Motto „Als es wirklich schlimm war, saßen wir alle in einem Boot – ab jetzt kämpft aber bitte wieder jeder für sich“. Zumindest solange nicht jeder, der möchte ein Impfangebot bekommen hat, würde ich etwas mehr Solidarität für angemessen halten – wurde vorher ja auch von jedem verlangt.

Anders hingegen sieht es bei denen aus, die sie nicht impfen lassen wollen. Die sich bewusst dafür entscheiden, eine Gefahr für sich und andere bleiben zu wollen – die dürfen und sollten weiterhin mit dem Arsch Zuhause bleiben, mindestens bis die Vernunft wieder einsetzt. Sofern sie das je getan hat.

Zurück zum eigentlichen Kern und gefälschten Impfpässen:

Es wird vermutlich nicht mehr lange dauern, dann werden Geimpfte von einigen der Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona befreit. Ein vollständig ausgefüllter und gestempelter Impfpass ist dann wie eine "Eintrittskarte" in eine andere Welt. Aber was macht man, wenn man noch nicht geimpft ist - oder wenn man sich gar nicht impfen lassen will? Kriminelle haben einen Weg gefunden, hier auszuhelfen. Um das gefährliche Geschäft dahinter geht es in diesem Video.

Und wieder mal denke ich: Ohne Menschen ist eigentlich schöner.

]]>
https://www.wihel.de/wie-kriminelle-mit-gefaelschten-impfpaessen-kasse-machen-wollen/feed/ 3
Wie Corona auf die Psyche schlägt https://www.wihel.de/wie-corona-auf-die-psyche-schlaegt/ https://www.wihel.de/wie-corona-auf-die-psyche-schlaegt/#comments Tue, 27 Apr 2021 14:56:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=113714

Ich weiß, das Thema nervt einfach nur noch, gerade weil immer mehr zu Tage tritt, wie viele Menschen eigentlich dumm sind, von denen man gedacht hat, dass sie es eigentlich nicht sind. Ganz neue Möglichkeit, um das herauszufinden war die kürzlich veröffentlichte Aktion um #allesdichtmachen, bei der sich zahlreiche „Schauspieler“ in Videos zum Affen gemacht haben. Darunter auch einige, bei denen ich gewünscht hätte, es besser zu wissen.

Und ich bin da auch ehrlich: Zurückrudern und mit irgendwelchen pseudo-Entschuldigungen um die Ecke kommen, funktioniert da nicht wirklich, schon gar nicht wenn man einen auf Dummstellen macht und behauptet, man wusste nicht, auf was man sich da eingelassen hat. Wir sind alle alt genug um zu wissen, dass man sich besser vorher informiert als hinterher rumzujammern.

Auf der anderen Seite: Die Pandemie macht uns alle fertig, selbst wenn man das gar nicht so wirklich wahr haben will. Ich hab seit Ende letzten Jahres einen Tinnitus. Den hatte ich immer wieder mal kurzzeitig, seit dem dauerhaft. Natürlich kann das diverse Ursachen haben, aber das Zusammenspiel mit der Pandemie ist einfach nicht von der Hand zu weisen. Und auch wenn ich sehr oft behaupte und auch selbst fest davon überzeugt bin, dass Homeoffice ja cool ist und „Zuhause bleiben“ ja nicht wirklich schwer ist – die Situation ist unterbewusst dennoch belastend.

Und wir zählen noch zu den Privilegierteren in der Pandemie, die sich keine großen Sorgen um Geld machen müssen, mehr denn weniger problemlos von Zuhause aus arbeiten können und einfach nur durchhalten müssen. Da hat es andere deutlich härter getroffen und trifft sie auch noch hart.

Dennoch: Die Situation ist belastend und das für jeden. MrWissen2go wirft in einem seiner letzten Videos ein genaueres Bild auf genau diesen Aspekt:

Seit einem Jahr hat uns die Pandemie im Griff - und geht bei uns allen an die Substanz. Die einen sind in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen und von Geldsorgen geplant, andere bedrücken die Isolation und die Eintönigkeit, die sich nach und nach eingeschlichen hat. Und wieder andere haben inzwischen ernsthafte seelische Erkrankungen. Über all das sprechen wir in diesem Video.

Wichtig: In diesem Film sprechen wir über Depressionen, Essstörungen, Angstzustände, Zwangsgedanken, Traumata, selbstverletzendes Verhalten und Suizidgedanken.
Wenn ihr Beratungen oder Hilfe braucht, könnt ihr euch jederzeit, kostenlos und anonym an die Telefonseelsorge wenden. Über telefonseelsorge.de findet ihr Kontaktmöglichkeiten per E-Mail, Telefon und Chat. Außerdem könnt ihr euch Beratung bei der Nummer gegen Kummer holen: 116 111 oder 0800 111 0 111.

]]>
https://www.wihel.de/wie-corona-auf-die-psyche-schlaegt/feed/ 4
Rezo ist genauso mütend wie ich https://www.wihel.de/rezo-ist-genauso-muetend-wie-ich/ https://www.wihel.de/rezo-ist-genauso-muetend-wie-ich/#comments Thu, 08 Apr 2021 06:04:01 +0000 https://www.wihel.de/?p=112983

Aktuell macht der kleine Junge mit den blauen Haaren wieder die Runde, weil es ein neues Video gibt, in dem irgendwas zerstört wird. Das hat für Rezo ja schon mal vor ein paar Jahren ganz gut funktioniert und hat neben jeder Menge Aufmerksamkeit für ihn auch endlich mal sehr offensichtlich gezeigt, dass der Großteil der Politiker aus der ersten Reihe keine Ahnung vom Internet hat, wie man mit Jüngeren respektvoll umgeht oder wie man seinen Job als Politiker generell machen sollte.

Im Gegensatz zum aktuellen Video gab es damals auch jede Menge Belege, zumindest wirkte der Beitrag ganz okay recherchiert – kann ich nicht wirklich beurteilen, bin kein Journalist und auch kein Medien-Profi, daher auch meine allgemeine Zurückhaltung. Ich will Rezo für das damalige Video und auch das neue gar nicht zu sehr abfeiern, dafür ist die Welt einfach zu selten schwarz-weiß und die Betrachtung ihm gegenüber nicht differenziert genug.

Auf der anderen Seite: Der junge Mann spricht hier viele wichtige Punkte richtig an und das in einer Deutlichkeit, die es schon lange braucht. Oder anders gesagt: Rezo spricht hier vielen aus der Seele – auch mir, der eigentlich seit gefühlt 48 Wochen nur noch einen Gedanken im Kopf hat, wenn er das Internet aufmacht, Twitter liest, Nachrichten hört oder auch im Fernsehen schaut: Sama.

Also dieses empörte, verumgangsprachlichte „Sag mal!“, dass wir alle kennen, wenn uns gerade die passende Worte fehlen, wir aber dennoch unsere Empörung ausdrücken wollen. Und das geht mir halt schon lange so, nicht nur beim Blick auf die Politik, sondern auch bei Berichten über Staatshilfen, Dividenden-Ausschüttung, Bonus-Zahlungen fürs Management, Klatschorgien auf irgendwelchen Balkonen und dieser ganzen offengelegten Dummheit in der Welt. Es ist einfach nur noch krass, wie viel falsch läuft, wie offensichtlich dumm Aussagen und Entscheidungen sind und wie ohnmächtig man sich dem gegenüber fühlt, weil man nicht wirklich etwas ausrichten kann, ohne alles anzuzünden.

Der Unterschied zwischen Rezo und mir: in meinem Kopf überschlagen sich die Gedanken dazu und machen mit jedem neuen Purzelbaum nur noch wütender, sodass am Ende eben nur noch „Sama“ bleibt – da kann sich Rezo scheinbar besser ausdrücken oder hat einfach den talentierteren Cutter. Und er hat die größere Masse vor sich, die er bespielen kann.

Wie gesagt, viele wichtige und richtige Dinge werden hier angesprochen und ich kann ziemlich gut nachempfinden, was bei und für ihn abgeht:

Was allerdings auch hart nervt: Diese ganzen unnötigen Anglizismen. Vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu alt für die Generation Rezo.

]]>
https://www.wihel.de/rezo-ist-genauso-muetend-wie-ich/feed/ 6
Vielleicht doch noch mal mit Herdenimmunität probieren? https://www.wihel.de/vielleicht-doch-noch-mal-mit-herdenimmunitaet-probieren/ https://www.wihel.de/vielleicht-doch-noch-mal-mit-herdenimmunitaet-probieren/#comments Wed, 07 Apr 2021 18:06:08 +0000 https://www.wihel.de/?p=112924 Nachdem Armin Laschet nach einem Jahr Pandemie es dann doch noch mal mit Nachdenken versucht hat, würde mich nicht wundern, wenn auch das hier eines der Resultate davon war – es muss ein Wunder sein, dass das nicht an die größere Presse durchgereicht wurde.

Bevor wir das aber nun als schlechten Scherz einfach abtun – den ganzen Querdenkern würde ich das tatsächlich als Option anbieten, wenn nicht sogar vorschreiben. Aus Gründen.

]]>
https://www.wihel.de/vielleicht-doch-noch-mal-mit-herdenimmunitaet-probieren/feed/ 1
Wie unsere Politiker bei Corona immer mehr versagen https://www.wihel.de/wie-unsere-politiker-bei-corona-immer-mehr-versagen/ https://www.wihel.de/wie-unsere-politiker-bei-corona-immer-mehr-versagen/#comments Thu, 25 Mar 2021 06:52:49 +0000 https://www.wihel.de/?p=112400

Hui, was für eine reißerische Headline – ich komm mir schon vor, als würde ich für die BILD schreiben, fühle mich direkt schmutzig und verspüre einen unbekannten Drang, nicht nur zu Duschen, sondern dabei auch eine Drahtbürste zu benutzen.

Allerdings kommt die auch gar nicht so sehr von mir, sondern eher von MrWissen2Go und seinem neuesten Video, ich hab sie lediglich umgeschrieben, weil ... ichs halt kann und nur äußerst selten Überschriften von Videos 1 zu 1 übernehme. Es ist auch tatsächlich ein kleines Wunder, dass ein neues Video von ihm hier erscheinen darf, denn die letzte Nummer im Sinne von „Spotify ist böse“ nehm ich ihm immer noch ein bisschen übel – war halt wirklich zu undifferenziert.

Ebenso ist es ja mittlerweile ein äußerst beliebtes Hobby geworden, über unsere Politiker zu schimpfen, gerade in einem Land voll mit 80 Mio. Bundestrainern, Bundeskanzlern und Supervirologen, besonders in einer Pandemie. Und ich weiß auch jetzt schon, dass sich ein Großteil an Idioten mindestens auf Facebook in den Kommentaren verlaufen wird – das gibt mit großer Wahrscheinlichkeit wieder eine Blockorgie. Aber so ein bisschen Reinemachen ist ja auch nicht verkehrt.

Fairerweise muss ich aber sagen, dass MirWissen2Go durchaus valide Punkte anspricht. Natürlich bin ich auch im Detail wieder nicht komplett mit ihm auf einer Wellenlänge, muss ja aber auch nicht – zumal er sehr prominent den Meinungscharakter am Anfang zementiert.

Doch gerade der Punkt Fachkompetenz ist außerordentlich gut gewählt. Ist ja logisch, dass die fehlt, hat ja schließlich kaum einer zu Beginn der Regierungsbildung Corona kommen sehen und prinzipiell ist das auch gar kein Problem – sofern man sich die nötige Fachkompetenz dann eben besorgt. Ist ja nicht so, als wäre die Regierung knauserig, wenn es um die Bezahlung von Beratern geht. Wenn man sich anschließend aber hinstellt und glaubt, es dennoch besser zu wissen als echte Experten ... dann wird’s halt kritisch. Und wenn ich dann höre, dass sich ein Armin Laschet ins Radio setzt und sagt, er wisse noch nicht, wie und welche Beschlüsse des Bundes sein Bundesland umsetzt, dann fällt mir nicht mehr viel ein außer ihm den ganzen Tag Ohrfeigen verpassen zu wollen.

Genauso ein Horst Seehofer, der seit Wochen abgetaucht ist, aber dann mit der großartigen Bemerkung auftaucht, dass er Gottesdienste – also Zusammenkünfte von großen Menschenmassen nicht einschränken will und sich besonders über die Parteien mit einem C im Namen wundert. Mir ist zwar weder bekannt, dass sich CDU und CSU in den letzten Jahren besonders christlich verhalten hätten wenn es zum Beispiel um Geflüchtete und Menschen in Not handelt, womöglich ist es aber auch einfach nur besonders christlich, sich die eigenen Taschen mit Korruption und fragwürdigen Deals voll zu machen. Du musst dich schließlich erstmal selbst besonders lieben, bevor du andere lieben kannst. Oder so.

Das artet hier aber auch schon wieder aus – insofern schauen wir jetzt einfach, was MrWissen2Go zu sagen hat:

Ob wir uns da nun aber drüber aufregen oder nicht, spielt am Ende auch keine Rolle mehr. Schließlich sind wir Deutschen ja nicht unbedingt bekannt dafür, großartige Kehrtwenden mit deutlicher Verbesserung hinzulegen.

]]>
https://www.wihel.de/wie-unsere-politiker-bei-corona-immer-mehr-versagen/feed/ 4
Helga & Marianne über die Corona-Impfungen https://www.wihel.de/helga-marianne-ueber-die-corona-impfungen/ https://www.wihel.de/helga-marianne-ueber-die-corona-impfungen/#comments Mon, 22 Feb 2021 11:23:16 +0000 https://www.wihel.de/?p=111012

Es ist ja beinahe schon witzig, dass ich das Thema Impfung gegen Corona vor genau einer Woche schon mal hatte – ebenfalls mit ein bisschen Humor versehen, denn der ist ja nach wie vor wichtig, um durch diesen ganzen Bums irgendwie durchzukommen.

Solche Beiträge haben aber auch noch einen sehr netten Nebeneffekt: Sie helfen dabei, Facebook ein bisschen zu säubern. Nicht insgesamt, aber für mich, denn schon vor einer Weile habe ich angefangen, mit diesen ganzen Querdenkern und anderweitig falsch gepolten Deppen nicht mehr zu diskutieren, sondern sie straight zu blocken. Da reicht dann auch schon die Verwendung des falschen Emojis, dass ich mir die Arbeit mache und sie mindestens für die Fanpage sperre. Ist zwar nicht so, als das da besonders viel passiert, aber allein fürs Gefühl ist es das wert.

Darüber hinaus hab ich gerade auch in der letzten Woche wieder ein bisschen mehr über das Thema nachgedacht. Auch ich hab am Anfang gedacht: Na geil, die einen bekommen den geilen Stoff mit übertriebener Wirksamkeit reingejagt und der Pöbel muss sich dann mit Astra und 70% abgeben – dabei sind wir es doch, die am meisten mit anderen Zusammenkommen und irgendwie den Laden am Laufen halten müssen. Ich vermute mal, dass dürfte so die typische Reaktion bei jedem gewesen sein, Stichwort Zwei-Klassen-Impfstoff.

Aber ehrlicherweise muss man auch sagen: selbst wenn es tatsächlich nur 70% Impfstoffwirksamkeit sind, es sind halt noch immer 70% mehr als ohne Impfstoff. Wobei, eigentlich sind es ja unendlich viel Prozente mehr, denn 0 kann man schlecht mit irgendwas multiplizieren. Und ja, die Meldungen zu Nebenwirkungen scheinen hier höher zu sein, allerdings las ich auch, dass das einfach damit zusammenhängt, dass der Astra-Wirkstoff an jüngeren Menschen verimpft wird, deren Immunsystem einfach noch deutlich schlagkräftiger unterwegs ist und entsprechend reagiert. Dumm ist da letztendlich nur, dass man nicht staffelweise geimpft hat und so direkt ganze Abteilungen aufgrund der Nebenwirkungen ausfallen – at dennoch weniger mit dem Impfstoff an sich zu tun.

Und doch, die Menschen reagieren halt auch hier teils sehr unlogisch. Die Schweiz plant ja scheinbar sogar schon, den Astra-Impfstoff wieder zu verkaufen und allein das müsste man sich mal genauer vorstellen – oder auch lieber nicht, weil es am Ende des Tages einfach nur dumm ist.

Dumm sind da auch die Argumente von Helga gegenüber dem Thema Impfen an sich – leider aber auch stellvertretend für zu viele Menschen, die man den ganzen Tag mit dem Klammerbeutel pudern müsste:

Immerhin haben sich die beiden am Ende wieder einigermaßen vertragen.

]]>
https://www.wihel.de/helga-marianne-ueber-die-corona-impfungen/feed/ 5
Die Auswirkungen der Pandemie werden immer schlimmer!!!111 https://www.wihel.de/die-auswirkungen-der-pandemie-werden-immer-schlimmer111/ https://www.wihel.de/die-auswirkungen-der-pandemie-werden-immer-schlimmer111/#comments Thu, 18 Feb 2021 19:04:32 +0000 https://www.wihel.de/?p=110858 Ja, wir leiden alle darunter und ja, es wird noch dauern, bis das wieder besser wird. Mich nervt es ja auch, aber mehr als Füße stillhalten können wir aktuell nicht.

Dennoch, schleichend nagt die Situation immer mehr an jedem von uns und teils sind die Auswüchse schon sehr beängstigend:

Wo soll das alles nur enden?

]]>
https://www.wihel.de/die-auswirkungen-der-pandemie-werden-immer-schlimmer111/feed/ 18
Endlich: Corona-Schnell-Test für Jedermann https://www.wihel.de/endlich-corona-schnell-test-fuer-jedermann/ https://www.wihel.de/endlich-corona-schnell-test-fuer-jedermann/#comments Thu, 11 Feb 2021 19:06:31 +0000 https://www.wihel.de/?p=110561 Ich kann gar nicht mehr in Worte fassen, wie sehr mich das Thema nervt. Nicht wegen dem Thema an sich, sondern weil die Menschen einfach immer dümmer und dümmer werden. Allein gestern nur ein kurzer Blick in meine Nachrichten-App: Erste Überschrift irgendwann Mittags handelte davon, dass Merkel keine Lockerungen vor März für realistisch hält – 3 Stunden später schwafelt der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein davon, dass Lockerungen noch im Februar möglich sind.

Es will einfach nicht in meinen Kopf, dass es so unfassbar schwer ist, auf Wissenschaftler und Menschen zu hören, die nachweisbar Ahnung von der Materie haben.

Immerhin, irgendwie geht es ja trotzdem aufwärts. Die Zahlen sinken endlich wieder, es wird weiter - wenn auch langsam – fleißig geimpft und endlich gibt es auch einen Corona-Test, den quasi jeder ohne weitere Kenntnisse durchführen kann:

Wie valide der am Ende ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Im Zweifel also doch lieber weiter an das halten, was die Wissenschaftler und Leute mit Ahnung empfehlen.

]]>
https://www.wihel.de/endlich-corona-schnell-test-fuer-jedermann/feed/ 2
Wohl eine der wichtigsten Fragen in diesem Jahr https://www.wihel.de/wohl-eine-der-wichtigsten-fragen-in-diesem-jahr/ https://www.wihel.de/wohl-eine-der-wichtigsten-fragen-in-diesem-jahr/#comments Thu, 04 Feb 2021 19:09:16 +0000 https://www.wihel.de/?p=110268 Neulich noch gelesen, dass es wohl bis ins zweite bis dritte Quartal dauern wird, bis sich das Angebot der neuesten Konsolen – es betrifft ja nicht nur die Playstation – deutlich verbessert und man auch als Ottonormalsterblicher sich eventuell eine Kaufen kann. Parallelen zum Impfstoff verbieten sich da eigentlich, schließlich geht es hier weniger um Zeitvertreib und Spaß und mehr um Schutz von Leben, sowohl das eigene als auch das der anderen ... aber so ganz sind sie ja auch nicht von der Hand zu weisen ...

Laut Impfrechner würde die Playstation übrigens gewinnen ...

]]>
https://www.wihel.de/wohl-eine-der-wichtigsten-fragen-in-diesem-jahr/feed/ 1
Und wieder denkt niemand an die Tauben https://www.wihel.de/und-wieder-denkt-niemand-an-die-tauben/ https://www.wihel.de/und-wieder-denkt-niemand-an-die-tauben/#comments Mon, 25 Jan 2021 19:01:46 +0000 https://www.wihel.de/?p=109811 Eine eher amüsantere wenn auch nicht weniger tragische Meldung am Anfang der Pandemie war: Vögel, die in der Stadt leben, leiden ebenfalls, weil einfach keine Leute mehr da sind, die Müll und Essensreste in der Stadt verteilen, sodass entsprechend wichtige Nahrungsmöglichkeiten einfach wegfallen.

Weniger etwas, um das man sich akut kümmern müsste, sind doch die meisten Vögel in der Stadt ohnehin Tauben und gesellschaftlich eher wenig anerkannt – auf der anderen Seite sind es ja auch Lebewesen mit Bedürfnissen ...

Haltet noch ein wenig durch!

]]>
https://www.wihel.de/und-wieder-denkt-niemand-an-die-tauben/feed/ 3
2020 – Das Spiel https://www.wihel.de/2020-das-spiel/ https://www.wihel.de/2020-das-spiel/#comments Wed, 13 Jan 2021 07:01:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=109323

Wann immer ich ein Spiel mehr oder weniger durchgespielt hab (in der Regel also die Hauptstory zu Ende ist), beschleicht mich diese Leere. Was soll ich nun mit mir anfangen, wenn die Arbeit vorbei ist und ich normalerweise die Konsole anschmeißen würde? Wird es überhaupt wieder ein Spiel geben, dass mich so sehr fesselt, wie das vorhergehende? Oder lohnt es vielleicht doch, die ganzen Nebenquests zu machen, die eigentlich dabei helfen sollen, die Hauptstory zu erleichtern und die nun mehr oder weniger ihre Daseinsberechtigung verloren haben?

Genau das geht gerade in meinem Kopf vor, denn ich hab Assassins Creed Valhalla durchgespielt. Eigentlich hätte mir das schon eher passieren müssen, weil ich vorher auch noch Watch Dogs Legion beendet hab, aber da kam eben Valhalla direkt im Anschluss, sodass ich lediglich das Spiel wechseln müsste.

Könnte ich nun auch mit Cyberpunkt machen und irgendwie ist auch The Witcher noch mal auf der Platte gelandet ... aber bisher haben mich beide Spiele nicht gefesselt. Die Steuerung bei The Witcher ist halt gänzlich anders im Vergleich zu Watchdogs und Valhalla und Cyberpunk ... ist halt `ne Nummer für sich. Diese Ego-Perspektive ist schon eine heftige Umstellung, dazu die Bugs, die auf der Konsolenversion ja mittlerweile mehr als bekannt sind ... es ist gerade alles etwas schwierig.

Und so wirklich hilft da das Spiel von Max Garkavyy auch nicht. Grafisch kann es mit den genannten Titeln nicht mithalten, was aber auch nicht verwundert, wenn da nur ein Mensch dran gearbeitet hat, aber auch die Spielzeit ist mit wenigen Minuten relativ kurz gefasst.

Auf der anderen Seite: Es gibt keine Bugs und man kann 2020 noch mal spielerisch erleben – würde mich nicht wundern, wenn das einer der absoluten Horror-Klassiker der Videogame-Geschichte wird, bei dem Setting führt da eigentlich kein Weg vorbei:

2020 the Game - A Fun Little Bite Sized Video Game Recap of the Godawful Hellscape that Was 2020!

Wer auch gern mal spielen möchte, kann das hier tun – das Video hat aber eigentlich schon alles verraten, was man so machen kann. Ich find’s dennoch nett.

Nicht mal mehr eine Woche noch muss ich durchhalten und dann kann ich endlich zu meinen Eltern fahren. Was in den letzten Jahren eher normal war, ist dieses Jahr besonders und stand schon mehrfach auf der Kippe – wir alle kennen ja die aktuelle Situation. Und da meine Eltern auch noch in Sachsen wohnen, hat es gleich noch mal ein bisschen mehr ein Geschmäckle.

Auf der anderen Seite: Wir reduzieren hier seit Monaten schon die Kontakte und sind mehr als vorsichtig, was bei mir sogar so aussieht, dass ich das eigentlich nur noch für den Wocheneinkauf verlasse. Eigentlich ganz angenehm, bin ja ohnehin nicht der große Menschenfreund und hab Menschenmassen schon vor der Pandemie gehasst. Dennoch bin ich wohl auch derjenige in der Familie, der besonders vorsichtig ist – ich hab sogar den 60. Geburtstag von Schwiegermuttern vorzeitig verlassen, weil es meiner Meinung nach mit der Anzahl der Haushalte nicht mehr gepasst hat.

Wobei die Regeln überhaupt alles andere als verständlich sind. Klar, zwei Haushalte und dann ist Sense bekommt man noch gebacken – aber diese Scheiße mit den geraden Linien und „es kommt darauf an, wer einlädt“ ist einfach mal nur Humbug. Dem Virus sind die Linien, ob gerade oder nicht, scheiß egal und wenn ich sehe, dass man da in der Theorie 10 Personen und mehr unter ein Hausdach bekommt, dann ist das einfach nur noch Wahnsinn. Da braucht dann auch keiner mehr davon heucheln, dass es das Wichtigste ist, die Kontakte zu reduzieren – wer solche Regeln aufstellt, hat scheinbar immer noch nicht begriffen, wie ernst die Lage ist.

Aber nicht nur die Regeln sind das Problem, sondern auch die Menschen, die bis heute nicht verstanden haben, dass man nicht bis an deren Grenzen gehen muss. Auf der anderen Seite konnte aber auch keiner ahnen, wie schwer ist, eine Maske richtig zu tragen und was für ein krasser Eingriff das doch in die eigene Freiheit darstellt ... Man merkt vermutlich, wie überdrüssig und müde ich ob des ganzen Themas vor allem aber der ganzen Dummheit dort draußen bin.

Fairerweise sei aber gesagt, dass die Politik noch deutlich Potentiale nach oben hat, den Menschen zu helfen und dabei mein ich nicht nur finanziell, sondern vor allem in Sachen Verständnis und Logik. Sogar Marianne und Helga haben ja enorme Probleme, den ganzen Quatsch noch zu verstehen:

An ihrem Gartenzaun diskutieren Helga und Marianne über die Corona Weihnachtsregeln.
Doch die beiden Hausfrauen haben den Überblick und wissen genau wie viele Personen aus verschiedenen Haushalten sich treffen dürfen!!!

Könnte aber auch Taktik sein: Einfach alles so kompliziert zu machen, dass die Leute aufgeben und von sich aus Zuhause bleiben. Wäre da nur nicht das Problem mit der Vernunft ...

]]>
https://www.wihel.de/die-corona-weihnachtsregeln-einfach-erklaert/feed/ 4
Eine fully customizable LED-Maske https://www.wihel.de/eine-fully-customizable-led-maske/ https://www.wihel.de/eine-fully-customizable-led-maske/#comments Wed, 25 Nov 2020 15:16:45 +0000 https://www.wihel.de/?p=107251

Ich hab neulich noch irgendwo gelesen, dass Corona mittlerweile 1 Jahr alt ist – der erste Mensch soll sich wohl in China Mitte November infiziert haben. Das Virus hat sich dann still und heimlich verbreitet, bis es dann bekanntermaßen mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen und die Welt so verändert hat, wie wir das mittlerweile kennen.

Was halt auch bedeutet: Wir leben schon verdammt lange mit dieser Situation und sollten eigentlich langsam damit gelernt haben, umzugehen, doch die Infektionszahlen und Maßnahmen sprechen eine andere Sprache – alles nichts Neues.

Es bedeutet aber auch, dass wir nach knapp einem Jahr „andere Welt“ noch immer nicht gelernt haben, wie man Masken richtig trägt. Wobei ich das direkt revidieren muss, denn mit Lernen hat das schon lange nichts mehr zu tun – viele von uns sind einfach zu große Arschlöcher, um sich und andere zu schützen, weil ... spielt eigentlich keine Rolle, denn es gibt keine vernünftige Begründung dafür, ein egoistischer Wichser zu sein. Umso erstaunlicher, wie viele es davon gibt, die letzten Demonstrationen machen es ja recht einfach, sie zu identifizieren.

Dabei dachte ich zumindest kurz, dass Masken ein neues Geschäftsfeld sein werden, denn gerade Anfang des Jahres hat der eine oder andere damit sicherlich gut verdient, wenn auch ebenfalls mit Arschlochmethoden. Das hat sich mittlerweile etwas gelegt, dennoch gehören Masken mittlerweile irgendwie dazu und ich wär ganz ehrlich froh, wenn sie dauerhaft im Alltag integriert werden. Der hygienische Aspekt lässt sich ja nicht einfach wegwischen und gerade wer krank ist, sollte sich einfach einen Lappen vors Gesicht halten.

Und vielleicht entsteht hier ja langsam aber sicher doch ein neues Business, zumindest gibt es auf Kickstarter ein teils spannendes, teils aber auch recht gruseliges Projekt: Eine LED-Maske, auf die man nach Belieben anzeigen kann, was man will.

Möglich machen das 2.000 LEDs und die passende Smartphone-App – erinnert mich dann aber doch mehr an Watchdogs Legion oder auch The Purge als an Rücksichtnahme und Gesundheitsprävention:

This is our fully customizable LED Mask brought to you by Neon Culture.
Why be one character, when you can be them all with our LED Mask!
Download your favorite character face online and send it to our LED Mask!
Simply just download our custom application to your phone and then sync your phone to our LED mask through Bluetooth, and let the creative fun begin!
The LED mask features over 2,000 full color LEDs!
Our LED Mask is USB chargeable!
The power run time on a full charge is 12 hours of creative fun!
THAT'S NOT ALL!
You can also customize your own text on our LED Mask along with a cool music equalizer effect with music from your phone!
Our LED Mask brings a whole new creative aspect to the do it yourself saying!

Auch nicht wirklich positiv: Für 12 Stunden Laufzeit muss man die Maske 5 Stunden aufladen und das für einen Preis von mindestens 100 Dollar. Schnapper sieht halt anders aus, die Idee mag ich aber dennoch. Und auch wieder nicht, weil The Purge halt doch Eindruck hinterlassen hat und womöglich gar nicht so weit von der Realität entfernt ist.

Richtig cool wäre noch, wenn die Maske auch die Augen- und Mundbewegungen vom Gesicht wiederspiegeln würde.

Wer dennoch mitmachen möchte, schaut einfach mal bei Kickstarter vorbei.

Dennoch gilt auch hier: It's funny, 'cause it's true.

]]>
https://www.wihel.de/2020-als-eis-sorte/feed/ 1
Trockenbau in den 50ern https://www.wihel.de/trockenbau-in-den-50ern/ https://www.wihel.de/trockenbau-in-den-50ern/#comments Tue, 24 Nov 2020 07:09:16 +0000 https://www.wihel.de/?p=107208

Nachdem ja mittlerweile klar ist, dass Line und ich nicht mehr so wirklich regelmäßig ins Büro fahren, haben wir vor ein paar Wochen all unsere persönlichen Sachen aus dem Büro geholt. Das ist sogar einigermaßen spannend, denn man bekommt ja gar nicht mit, was man so alles über die Monate und teils Jahre ins Büro schleppt – bis man dann doch mal alles auf einmal wieder rausholen muss.

Das war irgendwo aber auch ein bisschen wehmütig, hat aber immerhin den Vorteil, dass Mia noch mehr Körbchen hier Zuhause hat. Um nicht zu sagen: Wir haben nun mehr Körbchen als Räume, ein absolutes Hundeparadies.

Bedeutet also: zumindest bei unseren bisherigen Arbeitgebern geht die Richtung klar gen Homeoffice, wobei sich keiner von beiden richtig offiziell darauf festgelegt hat – meiner verteilt aber schon fleißig Büro-Inventar und das macht ja niemand, der weiterhin am alten Muster festhalten will.

Was für uns wiederum bedeutet: Wir investieren ins Homeoffice. Hab ich zumindest schon in diesem Jahr kräftig getan, aber ein Arbeitszimmer reicht dann irgendwann auch nicht mehr, besonders wenn man auch mal an Kinder denkt. Also schauen wir mittlerweile etwas aktiver nach Hauskauf-Möglichkeiten. Das haben auch Freunde von uns getan, die wir ebenfalls vor ein paar Wochen getroffen und ausgefragt haben und wo ich zumindest für mich festgestellt hab: Hauskauf bedeutet auch, dass ich meine handwerklichen Fähigkeiten schärfen muss.

Mussten sie zumindest ebenfalls machen, meinten aber auch, dass YouTube da ganz praktisch ist. Und da man damit nicht früh genug anfangen kann, schauen wir uns einfach mal an, wie Trockenbau funktioniert. In den 50ern. Weil die damals schon wussten, was sie tun (den Hinweis, dass das kein Anleitungsvideo ist, ignorieren wir gekonnt):

Alles eigentlich gar nicht so schwer – wenn man weiß, was man tut.

Nachdem unsere Bundeskanzlerin irgendwann im Sommer schon behauptet hat, dass wir an Weihnachten um die 19.000 Corona-Fälle pro Tag haben werden und wir diese Marke bereits Anfang November gerissen, ist eigentlich nur eine Schlussfolgerung möglich: Weihnachten findet dieses Jahr im November statt.

Was nicht nur mich vor Probleme stellt, denn ich hab nach wie vor nicht ein Geschenk, keine Idee und noch viel weniger Motivation, dass das Thema überhaupt anzugehen, gerade weil ja mittlerweile jeder Tag wie der vorhergehende und nächste ist. Ob da nun Weihnachten im Kalender steht oder nicht, spielt am Ende ja auch keine Rolle mehr.

Coca-Cola scheint aber ebenfalls vom vorgezogenen Weihnachtsfest überrascht gewesen zu sein – was komisch ist, haben die doch den Weihnachtsmann erfunden und somit ja auch Weihnachten – konnten aber einigermaßen nachlegen und präsentierten in der letzten Woche ihren Weihnachtswerbespot für dieses Jahr.

Natürlich mit dem üblichen Druck-auf-die-Tränen-Drüsen-Potential, was ja aber auch irgendwo gut ist, denn so merkt man wenigstens noch, dass man nicht gänzlich abgestumpft ist. Im Jahr 2020 eine recht essentielle Erkenntnis. Und ich möchte an dieser Stelle auch herausstellen, dass die Kollegen diesen Post besonders wertschätzen sollten, denn berufsbedingt gilt eigentlich die Ansage, dass niemand aus meinem Team Produkte von Coca-Cola konsumieren sollte – dafür haben die uns zu sehr geärgert. Was ja aber auch schon wieder schwer ist, weil man bei dem mittlerweile vorhandenen Markenmeer gar nicht mehr durchsieht, wer zu was gehört.

Aber Papa gehört jedenfalls nach Hause:

This Christmas, give something only you can give.

Be it in person, over an awkward video call, or just a quick message, making time for the ones you love is what makes Christmas truly the most special time of year, no matter how you do it.

Wherever you are, we hope you have a good one.

Merry Christmas

Ich muss zugeben: Wirklich gut gemacht. Hat zumindest beim ersten Mal einen Kloß im Hals hinterlassen.

Es gab mal eine Zeit, in der ich eigentlich immer mit etwas Stolz erzählt hab, dass ich in Leipzig geboren wurde. Ist zwar jetzt keine direkte Leistung von mir, aber Leipzig war zumindest in meinem Kopf immer ein recht schöner Fleck im Osten Deutschlands. Zumindest deutlich schöner als Dresden, definitiv sympathischer, irgendwie auch eine ganze Ecke moderner und halt auch zentraler gelegen. Die heimliche Hauptstadt, die cool ist, weil sie nicht Hauptstadt sein will und auch nicht sein muss.

Das hat sich in den letzten Jahren leider gedreht, vor allem weil sich halt auch Sachsen an sich nicht mit Ruhm bekleckert hat – dazu muss man sich einfach nur mal die AfD-Ergebnisse in den jeweiligen politischen Ebenen anschauen. Was man sicher nächtelang diskutieren kann, zusammengefasst würde ich es aber so runterbrechen: Dem Osten hat man viel Scheiße angetan, aber der Osten liebt auch seine Opferrolle. Was halt schade ist, weil es unnötig ist.

Und dann kommt auch noch mehr als erschwerend so eine Scheiße hinzu, wie vor ein paar Wochen, als sich wohl 20.000 Menschen trotz Corona und diverser Regeln in Leipzig getroffen und dummes Zeug geredet haben.

Karoline Preisler hatte im März selbst Covid-19 inkl. recht schwerem Verlauf und hat genau diese Demo besucht, um den Dialog mit den Leuten zu suchen. Was ehrlicherweise ziemlicher Quark ist, denn diese Leute sind an keinem Dialog interessiert – aber Preisler ist eben auch Mitglied in der FDP, insofern ...

Dennoch gibt das mal wieder einen ganz guten Einblick darin, wie sehr dumm Menschen doch sein können.

Was erlebt eine Frau, die auf einer so genannten Querdenken-Demo mit Demonstranten über die Gefahren des Coronavirus sprechen möchte? FDP-Politikern Karoline Preisler, im März selber schwer an Covid-19 erkrankt, hat am vergangenen Samstag die Proteste in Leipzig besucht und ist auf die Menschen zugegangen.

Und so richtig fällt einem dazu auch nichts mehr ein, oder?

Seit Mittwoch ist es nun beschlossen: Ab Anfang November wird das öffentliche Leben wieder zurück gefahren. Wer sich im Sommer die Leute angeschaut hat, wird es bereits kommen gesehen haben, zumindest mir liegt da mehr als einmal „Ich habs ja gesagt“ auf der Zunge. Was tatsächlich überraschend ist: Wie schnell die Zahlen doch gestiegen sind. Und vor allem, dass es immer weiter geht, denn so langsam müssten Reiserückkehrer als Hauptursache rausfallen – was letztendlich zeigt, wie bescheuert die Leute wirklich sind.

Da reicht – und ich weiß, dass ich mich wiederhole – ein Blick in den hiesigen Supermarkt und wie die Leute ihren Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie denn überhaupt einen tragen. Ist aber auch kein Wunder, wenn man sieht, wie Supermarkt-Mitarbeiter selbst daran scheitern, sind es doch gerade die, die ihr Hausrecht durchsetzen und dafür sorgen könnten, dass sich ein paar mehr zusammenreißen.

Genauso denke ich mit Schauder zurück, als wir im Elbsandsteingebirge wandern waren und wie sich die Leute an so manchen Stellen zusammengerottet haben – da hat keiner auf Abstand geachtet oder die Mehrheit sich und andere geschützt.

Was halt auch das Hauptproblem an der ganzen Maskenmisere ist: Es geht ja nicht in erster Linie darum, sich zu schützen, sondern andere. Und wer bisher keine Anzeichen gesehen hat, dass der Mensch ein verschissenes Ego-Tier ist, der sieht es spätestens daran. Was aber leider auch dazu führt, dass man eben nicht sagen kann „Ja gut, dann schütz dich halt nicht und im Zweifel verreckst du einfach“ – Diese Arschmaden reißen ja noch andere, unschuldige mit ins Verderben.

Von daher sind die nachfolgenden Bilder leider auch wenig überraschend, machen mich aber dennoch sinnlos wütend und lassen mich kopfschüttelnd zurück:

Obwohl die Fallzahlen explodieren, demonstrieren in Berlin rund dreitausend Maskengegner gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Häufig ohne Abstands- und Hygieneregeln. Auch im Nachtleben läuft trotz Polizeikontrollen noch so einiges schief.

Schade, dass die Vernünftigen am meisten darunter leiden müssen (manchmal wäre Selbstjustiz eben doch nicht ganz verkehrt)

]]>
https://www.wihel.de/corona-tollhaus-berlin-reportage-aus-einem-pandemie-hotspot/feed/ 2
Der beste Tipp gegen Depression kommt aus den Niederlanden https://www.wihel.de/der-beste-tipp-gegen-depression-kommt-aus-den-niederlanden/ https://www.wihel.de/der-beste-tipp-gegen-depression-kommt-aus-den-niederlanden/#comments Tue, 27 Oct 2020 19:02:33 +0000 https://www.wihel.de/?p=105970 Eigentlich schau ich ja immer ein bisschen neidisch auf die Niederlande – super entspannte Leute, unfassbar gutes Essen und viele Kleinigkeiten, die sie einfach richtiger machen als wir ollen Kartoffeln. Aktuell ist das aber ein wenig anders, denn schaut man sich die Fallzahlen bei unseren Nachbarn an ... da will wirklich keiner gern tauschen.

Aber auch in diesen schweren Zeiten lassen sich die Niederlande nicht unterkriegen und liefern selbst in diesen düsteren Zeiten noch hilfreiche Ratschläge, die man nahezu bedenkenlos befolgen sollte:

]]>
https://www.wihel.de/der-beste-tipp-gegen-depression-kommt-aus-den-niederlanden/feed/ 3
die ärzte im Gespräch mit Ingo Zamperoni https://www.wihel.de/die-aerzte-im-gespraech-mit-ingo-zamperoni/ https://www.wihel.de/die-aerzte-im-gespraech-mit-ingo-zamperoni/#comments Tue, 27 Oct 2020 11:10:11 +0000 https://www.wihel.de/?p=105964

Ich gehöre ja nicht unbedingt zu den regelmäßigen tagesthemen-Guckern, bin da eher Anhänger der Tagesschau, weil ... um 20 Uhr guckt man halt Nachrichten, schön komprimiert auf 15 Minuten und maximal deprimierend, weil das die Eltern auch schon immer so gemacht haben. Und deren Eltern auch und vielleicht deren Eltern auch. Wie so ein Teufelskreis über Generationen hinweg und am Ende weiß irgendwann keiner mehr, warum wir zu dem Bums eigentlich einschalten.

Daher ist mir aber auch gar nicht klar, wo der Unterschied zwischen beiden Sendungen ist, zumal sie scheinbar im gleichen Studio stattfinden. Womöglich gibt es auch keinen gravierenden und doch sind die tagesthemen ein seit letzter Woche bekannter denn je, denn die ärzte waren zu Besuch und haben unter anderem die Titelmelodie beigesteuert.

Das hat natürlich Almans und Möchtegern-Evergreen-Punks gleichermaßen auf die Barrikaden getrieben, denn wie kann man nur und das ist ja auch nicht mehr meine Band von damals bla bla bla. Am Ende ist es aber vor allem eines: Ein genialer Clou für beide Seiten. Gerade in der aktuellen Situation hätte die Band wohl kaum mehr Aufmerksamkeit mit ein paar Minuten Sendezeit generieren können und auch die tagesthemen sind mal mehr als „nur eine Nachrichtensendung“. Wie passend, dass die Band dann zufällig auch noch ein neues Album herausgebracht hat und ... Marketing ist eben alles.

Neben diesem Umstand haben die drei aber auch ein wenig mit Ingo Zamperoni geplauscht und ein paar Gedanken zur aktuellen Lage generell aber auch in Bezug auf den Kulturbereich geteilt. Nicht gerade eines der besten Interviews der Band, aber auch Zamperoni kann bestimmt mehr als er hier gezeigt hat – ändert nichts daran, dass ich finde, dass neben dem Auftritt selbst auch hier ein wenig mehr Aufmerksamkeit nicht schaden kann:

Das deutsche Corona-Hilfsprogramm "Neustart Kultur" ist weltweit einzigartig. Auflage: Orchester dürfen nicht abgewickelt, Häuser nicht geschlossen werden. "Neustart Kultur" soll das Überleben der Institutionen sichern, auch, um den Künstlern wieder Einkünfte und Gagen zu ermöglichen. Denn alle Freibeschäftigten im Kultursektor müssen, so sie allein und nur für sich arbeiten, momentan Arbeitslosengeld II beantragen. Viele empfinden den Gang zum Jobcenter als Schmach, kommt ihre Untätigkeit doch einem Berufsverbot gleich. Sie wollen dem Staat nicht zur Last fallen und haben doch keine andere Wahl.

Eine seit Jahrzehnten erfolgreiche Band wie Die Ärzte trifft die Krise wohl weniger hart als die meisten anderen freien Musikerinnen und Musiker. Im Schnitt verdienen freie Musiker laut Künstlersozialkasse 13.000 Euro im Jahr - Brutto. Davon lassen sich weder Rentenpunkte sammeln noch Polster ansparen für schlechte Zeiten.

Ich schließe mich Sascha an, die schönste Stelle ist die, bei der die Corona-Leugner angesprochen und genauso schnell wieder zu den Akten gelegt werden.

Ach dieses Corona … ich kann schon gar nicht mehr in Worte fassen, wie es mir auf die Nerven geht. Besonders fies ist ja, dass es einem einfach so lange und nicht so direkt auf die Nerven geht – zumindest dachte ich in den ersten Wochen noch, dass das ja eigentlich nicht viel anders ist, als dauerhaft Homeoffice zu haben. Das hatte ich auch vorher immer mal an dem einen oder anderen Tag, insofern würde sich ja nicht viel ändern. Aber nach nun weit mehr als 6 Monaten ist so ein bisschen sozialer Kontakt zu anderen nicht verkehrt, aber auch andere Begleiterscheinungen kamen fies und heimtückisch hinzu:

Dadurch, dass ich nun deutlich länger am Rechner sitze, weil ja Arbeitswege wegfallen und allgemein alles viel mehr in Reichweite ist, hab ich ordentlich an Körperumfang in er Mitte meines Körpers zugelegt. Da aber nicht nur soziale Kontakte fehlen, sondern auch Motivation, wird sich daran nicht so schnell etwas ändern. Ebenso macht mir mein rechtes Handgelenk seit einigen Wochen zu schaffen, was dazu führt, dass ich hier dauerhaft zwischen Trackpad und Maus hin und her wechsel und bis heute nicht herausgefunden hab, welche Position einer Genesung zuträglich ist.

Und auch dass man nicht mal mehr gezwungen ist, sich klamottentechnisch zurecht zu machen, kann langfristig psychologisch nur schlecht sein (in Verbindung mit der Gewichtszunahme sogar für die eine oder andere Überraschung gut). Ich weiß natürlich, dass man das mit viel Disziplin wieder hinbekommen und damit klar kommen kann – aber wir Menschen sind ja nur bis zu einem gewissen Grad für Disziplin gemacht.

Sieht man ja auch an den aktuellen Fallzahlen, die nahezu überall einen Rekord nach dem anderen jagen. Was für mich aber tatsächlich unbegreiflich ist, denn mit Maske tragen und Abstand halten haben wir das ja ganz gut hinbekommen – zumindest in Hamburg hatten wir einstellige Werte und sogar Tage, an denen keine neuen Fälle hinzugekommen sind. Und jetzt? 300 und mehr.

Dabei ist das deutlich leichter, als Kilos an Körpergewicht zu verlieren oder morsche Knochen wieder in Gang zu bringen. Und mindestens das nachfolgende Video sollte deutlich machen, dass Abstand halten nicht selten einfach eine gute Idee ist:

What would you have done?

Aber gut, hamstern wir halt alle wieder Klopapier und Hefe. Weil der Mensch halt doch leider sehr dumm ist.

]]>
https://www.wihel.de/warum-abstand-halten-eben-doch-besser-ist/feed/ 2
Vielleicht überdenken wir noch mal die eine oder andere Hygiene-Regel ... https://www.wihel.de/vielleicht-ueberdenken-wir-noch-mal-die-eine-oder-andere-hygiene-regel/ https://www.wihel.de/vielleicht-ueberdenken-wir-noch-mal-die-eine-oder-andere-hygiene-regel/#comments Thu, 22 Oct 2020 18:06:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=105732 Ich find es ja an sich total gut, dass wir jetzt alle ein bisschen mehr auf Hygiene und Abstand achten - nicht nur, um Corona einzudämmen, sondern allgemein Krankheiten, die wir sonst einfach ertragen haben. Und ich will auch gar nicht sagen, dass sämtliche Entscheidungen scheiße sind, nur weil man ab und an mal daneben lag - denn es ist doch toll, dass man entscheidet, überprüft und da nachjustiert, wo es nötig ist.

Und so überdenken wir vielleicht noch mal die eine oder andere Regel - zumindest in Kombination scheint mir da noch nicht alles so super durchdacht zu sein ...

]]>
https://www.wihel.de/vielleicht-ueberdenken-wir-noch-mal-die-eine-oder-andere-hygiene-regel/feed/ 6
Die Rettung vor Corona ist zum Greifen nahe ... https://www.wihel.de/die-rettung-vor-corona-ist-zum-greifen-nahe/ https://www.wihel.de/die-rettung-vor-corona-ist-zum-greifen-nahe/#comments Fri, 16 Oct 2020 19:03:32 +0000 https://www.wihel.de/?p=105506 Da die Zahlen aktuell ja ins unermessliche steigen und mittlerweile in Deutschland so hoch sind, wie noch nie, sei euch gesagt: macht euch keine Sorgen, ab jetzt übernehmen die Profis. Tippe mal auf irgendwas mit Zeitreise und Veränderung der Zeitlinie. Je nach Film oder Serie kann das allerdings auch bedeuten, dass wir einfach aufhören zu existieren, weil eine neue Zeitlinie erschaffen wird ...

]]>
https://www.wihel.de/die-rettung-vor-corona-ist-zum-greifen-nahe/feed/ 4
Animation: Peinliche Momente aus dem Alltag https://www.wihel.de/animation-peinliche-momente-aus-dem-alltag/ https://www.wihel.de/animation-peinliche-momente-aus-dem-alltag/#comments Tue, 13 Oct 2020 05:55:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=105284

Ich sag es ganz offen heraus: So wirklich will ich die alte Normalität gar nicht zurück, zumindest nicht, was das Arbeiten angeht. Wenn man 6 Monate lang quasi zwangsweise von Zuhause arbeiten muss, sich ein Homeoffice geschaffen hat, das nahezu alle Bedürfnisse abdeckt und somit die Vorzüge des Heimarbeitsplatzes vollständig genießen kann ... wer will denn da noch wirklich ins Büro?

Klar, dass eine oder andere Smalltalk-Gespräch ist gerade im Homeoffice schwer und nahezu unmöglich, aber sonst? Dank Slack, Zoom und wie sie sonst noch alle heißen, steht einer reibungslosen Kommunikation im Grunde nichts im Weg und sich den Tag einigermaßen frei einteilen zu können ... das ist schon gut. Allein was man an Zeit durch Wegfallen des Fahrtweges spart, es ist ein Wahnsinn. Aber einer von der guten Sorte.

Weiterer Vorteil: Einem bleiben eine ganze Menge Peinlichkeiten erspart. Klassiker dabei schlechthin: Leute, die auf der Straße aufeinander zu gehen und immer in die gleiche Richtung ausweichen wollen. Habe auch nach 30 Lebensjahren noch nicht herausgefunden, wie man diese Situation elegant auflöst, aber meistens endet sie mit einem Lachen. Oder damit, dass ich denke, dass der andere eine unfassbar großes Arschloch und wie schade es ist, dass ich keine Kettensäge dabei hab ... Oder diese Pappnasen, die nicht warten können, bis erst alle aus Bus / Bahn ausgestiegen sind. Oder einem beim Einparken beobachten. Oder jede andere Situation, in der Menschen aufeinander treffen ...

Nata Metlukh hat genau diese und andere Situationen im nachfolgenden Animationsfilmchen eingefangen und zeigt uns, was wir eigentlich schon lange wussten: jeder dieser Momente ist unglaublich awkward.

A day full of socially awkward moments.

✨ Award ✨
Best Short Film of the Year at Promofest (Spain, 2020)

Dank Corona aber auch stark rückläufig. Immerhin das.