Dr. Engine – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 23 Jul 2025 06:23:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Die Lego-Auto-Extreme-Hindernis-Challenge https://www.wihel.de/die-lego-auto-extreme-hindernis-challenge/ https://www.wihel.de/die-lego-auto-extreme-hindernis-challenge/#comments Thu, 24 Jul 2025 14:22:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=163211

Heute scheint so ein bisschen der Tag der „alles schon mal irgendwie gesehen, alles nicht mehr so geil“-Themen zu sein. Aber gut, ich mach das hier mittlerweile auch schon über 16 Jahre, da wird es irgendwann einfach schwer, so wirklich neuen Kram zu finden – und das dann auch noch in entsprechender Frequenz.

Jedenfalls baut Dr. Engine Lego-Autos wie so manch anderer YouTuber auch und lässt die dann diverse Challenges meistern. Oder eben nicht. Ein bisschen weniger steht hier wohl der Aspekt der Iteration im Vordergrund, wobei es ohne sicherlich nicht geht, aber das ist ja ohnehin des Alltags. Zumindest wenn man mal ehrlich ist und nicht direkt immer nach dem ersten gescheiterten Versuch aufhört.

Im nachfolgenden Video ist es allerdings nicht nur eine Challenge, sondern mehrere und im Kern geht es immer darum, dass das jeweilige Vehikel da irgendwie drüber oder durch kommt. Wie gesagt, hat man artähnlich schon mal gesehen, aber auch hier hab ich auf Play gedrückt und bin dann irgendwie hängengeblieben, was zumindest ein okayes Zeichen dafür ist, dass das auch anderen so gehen könnte:

Watch as 7 custom LEGO vehicles take on 4 intense obstacle challenges designed to test their speed, strength, and engineering. From steep ramps to crushing terrain, each course pushes these builds to their limits. Which vehicle will survive the gauntlet? Find out in this ultimate LEGO test of performance and durability.

00:00 Intro
00:15 F.E.N.C.E. Challenge
03:15 T.R.A.P. Challenge
05:23 W.A.V.E. Challenge
07:17 S.A.N.D. Challenge

Was man eben so macht, wenn man zu viel Lego, Zeit und ein gewisses Maß an Tüftler-Gen in sich hat …

Man kennt es ja: Da bist du gerade mit Bleistift und Papier zugange und musst dann plötzlich korrigieren. Zum Glück ist das mit einem Bleistift und Papier kein großes Ding, da wird schnell zum Radiergummi gegriffen. Und wenn man einen sehr guten Radiergummi zur Hand hat, dann geht das auch beinahe rückstandsfrei.

Aber wir leben bekanntermaßen in der Zukunft, da willst du nicht mehr manuell radieren. Allein, was da an Zeit drauf geht, und vom Kraftaufwand will ich gar nicht erst anfangen. Außerdem machen doch bekanntlich Maschinen alles viel besser als wir Menschen und wenn die uns schon irgendwann unterjochen werden, dann sollten da auch mindestens ein paar Maschinen dabei sein, die mit Radiergummis bewaffnet sind. Oder so.

Jedenfalls hat Dr. Engine sich mal hingesetzt und ein paar Maschinen gebaut, die einigermaßen automatisch radieren können – natürlich mit mal mehr, mal weniger guten Ergebnissen:

I decided to test how effective motorized Lego erasers really are. There are three different models, each with a unique design—and one is even fully remote-controlled! But which one will erase the best? Let’s find out!

In collaboration with ‪@bricksngears‬
00:00 Let’s Erase
00:15 Model NanoWiper
01:19 Model Erasinator
03:50 Model Scrubzilla
08:10 Efficiency tests

Wüsste spontan gar nicht, was ich mit all der Zeit anfangen wollen würde, die ich dadurch gespart hab.

]]>
https://www.wihel.de/eine-radiermaschine-aus-lego/feed/ 2