Dübel – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 24 Feb 2025 18:59:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Heißkleber statt Dübel https://www.wihel.de/heisskleber-statt-duebel/ https://www.wihel.de/heisskleber-statt-duebel/#comments Wed, 26 Feb 2025 15:58:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=161730

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem TikTok-Algorithmus. Wenig bis keine Propaganda, zumindest was man erkennen kann (wird allerdings von mir auch konsequent weggeblockt), dafür ein bisschen Gaming, ein bisschen Serien und Filme und hier und da auch mal Handwerker-Kram. Ich müsste mir nur mal angewöhnen, Dinge konsequenter wegzuspeichern, denn gerade bei Letzterem gibt es häufiger mal Tricks und Kniffe, die helfen können.

Außer es geht um so übertriebene Lifehack-Clips. Da werden dann Drähte gezwirbelt, Flaschendeckel zerschnitten und extrem viel mit Heißkleber getüftelt, teilweise für auch sehr absurde Lifehacks, die es vermutlich nur gibt, weil mal wieder Videos produziert werden mussten.

Daher weiß ich – das vorab gesagt – ob Heißkleber als Dübelersatz so eine geile Idee ist. Auf der anderen Seite ... hab ich vor zwei Wochen die letzte Lampe bei uns im Haus angebracht und das auch erst ohne Dübel versucht, musste aber feststellen, dass die Schrauben dann doch schneller wieder rausfallen als die FDP aus dem Bundestag. Gute Nachricht für die Politik, schlecht für die Deckenlampe, allerdings lag der Versuch auch nicht daran, dass ich keine Dübel Zuhause hatte – ich war nur zu faul in die Werkstatt zu gehen.

Wer in einer ähnlichen Situation ist, stattdessen aber lieber zur Heißklebepistole greifen möchte, so wird das wohl gemacht:

Dieses Video ist eine neue Möglichkeit, ein Gewinde mit einer Klebepistole und Öl ohne Gewindebohrer herzustellen.
Der Vorteil ist, dass Sie Gewinde in beliebiger Größe und Form des Bolzens und auf einer Vielzahl von Materialien (Holz, Kunststoff, Gipskarton, Metall etc.) herstellen können.
Der Nachteil ist, dass die Klebepistole hitzeschwach ist, sodass Sie beim Anziehen der Schrauben auf Reibungswärme achten müssen.

Oder man klebt dann einfach das, was man an die Wand oder Decke bringen will, direkt fest. Ich würd aber eher auf Nummer Sicher gehen und zum Dübel greifen.

]]>
https://www.wihel.de/heisskleber-statt-duebel/feed/ 5
Wie unterschiedliche Dübel tatsächlich funktionieren https://www.wihel.de/wie-unterschiedliche-duebel-tatsaechlich-funktionieren/ https://www.wihel.de/wie-unterschiedliche-duebel-tatsaechlich-funktionieren/#comments Wed, 29 Dec 2021 15:33:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=123490

Soll ich wieder damit anfangen, woran man merkt, dass man alt wird? Und dann die Antwort darauf damit geben, dass man sich am meisten über Haushaltsgeräte oder Werkzeuge freut? Lieber nicht. Ist aber nach wie vor so.

Daher war auch ein Highlight-Geschenk dieses Weihnachten das Bit-Set, dass ich von Line bekommen hab. Mehr als 200 Bits sind da drin, nicht nur diese kurzen Dinger, sondern auch mal längere und ich freu mich da wie ein Schnitzel drüber (bin aber auch ein bisschen traurig, dass ich die nicht schon für den Aufbau meines Schreibtisches hatte, weil das einfach eine irrsinnige Fummelei war). Ich würd am liebsten alle Schrauben in diesem Haushalt nachziehen, so toll ist das.

Werd ich aber nicht tun, weil das halt auch Quatsch ist, denn genau wie beim Computer gilt auch bei Möbelstücken und sonstigen Aufbauten: Never change a running system. Wobei, wenn die Möbel sich plötzlich durch die Wohnung bewegen, sollte man vielleicht doch mal ran ...

Die nächste Baustelle ist aber auch nur eine Frage der Zeit, denn die Deckenlampe im Schlafzimmer löst sich wieder. Die ist da allerdings auch mehr schlecht als recht ohne Schrauben angebracht, weil unsere Decken scheinbar aus Titan sind – da kommt man maximal 5 Millimeter rein und dann ist Ende im Gelände. Also hab ich da mit Kleber viel hantiert und das funktioniert an sich auch – aber die Deckentapete spielt da langsam nicht mehr mit. Aktuell hält sie noch, aber nur Gott weiß, wie lange.

Vermutlich werd ich also doch irgendwie bohren müssen und dann gehört da auch ein richtiger Profi-Dübel rein, damit das Scheißding bis in alle Ewigkeit hängen bleibt. Und bei Dübel sind wir direkt am Stichwort angelangt, denn es gibt unfassbar viele und sehr geile Dübel, deren Funktionsweise fast schon pure Magie ist:

Ich liebe Dübel. Wenn man sie denn mal in die Wand bekommt ...

Nachdem die Baumärkte geschlossen haben, ist das mit dem Handwerk während und neben dem Homeoffice hier deutlich zurück gegangen, auch wenn ich neulich erst Molotfill über Amazon bestellt hab. So ganz wollt ich mir die Bastelei an der Wohnung dann doch nicht nehmen lassen, bestimmte Dinge müssen ja einfach erledigt werden. Und wenn der stationäre Handel eben nicht will, dann bestellt man halt online.

Darüber hinaus blieb für Kleinigkeiten halt nur der Griff in die Restekiste – immerhin konnte ich aber die Vorhangaufrichtugung im Schlafzimmer reparieren. Allerdings nur temporär, denn die Halterung verhält sich wie in jedem Altbau – die kommt einfach raus, sobald da mal ein bisschen mehr Kraft drauf einwirkt. Dabei haben wir schon nahezu alles unternommen: Superdübel, dazu Zahnstocher und Nägel zum Verdichten und – das ist mein Fix – übertrieben fiese Schrauben. Wie gesagt, hält erstmal, weiß nur keiner, wie lange.

Womit wir auch beim eigentlichen Thema sind: Dübel. Da gibt es nämlich tatsächlich unglaublich viele und manche sind halt einfach nur da um da zu sein – andere haben richtig sensationell gute Funktionen, sobald man da Schrauben reinprügelt - also mehr als das offensichtliche "verbreitern"

Aber welche eignet sich wann für was am besten? Ich hab keine Ahnung und ich sag auch ganz ehrlich, dass das nachfolgende Video diese Frage nur teilweise beantwortet – aber es zeigt immerhin bei ein paar, was da eigentlich im Loch genau passiert. Das dürfte zumindest ein bisschen helfen:

Und da Baumärkte mittlerweile auch wieder für Normalsterbliche aufhaben, kann sich auch jeder denken, wo man mich demnächst findet. Stundenlang. Fragen hätte ich aber an die, die tatsächlich Bits in ihre Löcher stopfen und dann Schrauben hinterherjagen ... das doch Quatsch oder?