Finnland – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Fri, 18 Jul 2025 11:08:24 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Eine Sauna in einem Riesenrad https://www.wihel.de/eine-sauna-in-einem-riesenrad/ https://www.wihel.de/eine-sauna-in-einem-riesenrad/#comments Thu, 17 Jul 2025 06:09:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=163138

Mein letzter Sauna-Besuch ist nun auch schon wieder viele Jahre her und auch wenn ich schätze, wie erholsam das damals war – dieses absichtliche Schwitzen ist dann doch irgendwie ... wild. Ich mein, ist ja nicht so, dass die Sommer mittlerweile auch übertrieben heiß werden und Schwitzen an sich zählt jetzt auch nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Sowieso bin ich eher der Typ, der es lieber eher zu kalt mag, denn gegen Kälte kannst du leichter etwas machen als gegen Hitze. Und dann sind da ja auch noch die Mitmenschen, die bei gleichem Schicksal gern auch einfach mal unangenehm riechen. Das schlägt sich auf sämtliche Sympathie-Level aus und löst bei mir ganz automatisch den Fluchtinstinkt aus.

Gilt übrigens auch für Sauna-Besuche. Würde mich jetzt nicht als übertrieben prüde beschreiben, aber gemeinsam in einem kleinen Raum um die Wette schwitzen, obwohl man nicht ansatzweise Teile der anderen Lebensgeschichte kennt ... ich kann mir einfach vieles vorstellen, dass ich dann in dem Moment lieber machen wollen würde. Aber gut, bin halt auch einfach nicht der regelmäßige Saunagänger.

Und auch Riesenräder werden von mir eher weniger besucht. Die sind jetzt nicht ganz so schlimm wie Achterbahnen, aber das mit der Tiefenangst und der Höhe und diesem aufgezwungenem Vertrauen, dass da Handwerker auch wirklich jede Schraube so festgezogen haben, wie sie festgezogen werden musste ... vielleicht nicht zu viel verlangt, aber eben doch recht viel.

Und dann kommen da die Finnen an und kombinieren auch noch beides. Klar, Sauna gehört zu Finnland dazu wie das weiß-blau auf der Nationalflagge, aber dass man das in einen noch mal viel kleineren Raum packen muss, um den dann in die Höhe zu hieven ... weiß ich nicht, Digga, muss das?

Our experience at the Helsinki, Finland SkySauna - the only sauna in a ferris wheel in the entire world! We loved it and highly recommend renting it out so you can have your own private ferris wheel sauna / hot tub experience!

Naja, wenns Spaß macht ...

Als jemand, der in einem Land geboren wurde, dass nicht mehr existiert – die ehemalige DDR – hab ich mit Mumin in meiner Kindheit nicht viel am Hut gehabt. Wir hatten einfache andere „Helden“, wobei mir da auch nur Pittiplatsch und Schnatterinchen einfallen und als ich neulich ein Video davon gesehen hab, hatte ich die Viecher auch irgendwie sympathischer in Erinnerung.

Ein bisschen anders sieht das bei dem angeheirateten Teil der Familie aus – da wird schon seit Jahren Jagd auf Tassen mit entsprechenden Motiven gemacht und ein bisschen glaub ich auch, dass wir unregelmäßig regelmäßig Silvester in Dänemark nur deswegen feiern, damit man dort in irgendwelchen Läden nachschauen kann, was man hat und was man nicht hat (und dann entsprechend kauft).

Umso verwunderlicher ist, dass bisher noch keiner auf die Idee gekommen ist, dass man einen Schritt weiter geht und statt nach Dänemark einfach nach Finnland fährt. Gut, die Strecke ist weiter und vermutlich möchte man dann entsprechend auch länger dortbleiben, aber aus Mumin-Perspektive gibt es eigentlich kein besseres Land, denn dort gibt es nicht nur die Mumin-Welt, sondern auch das Mumin-Museum und ein entsprechendes Mumin-Haus.

Das vielleicht am besondersten daran: Die Autorin bzw. Schöpferin der Mumins, Tove Jansson, war am Bau ebenso beteiligt wie Tuulikki Pietilä als auch Pentti Eistola.

Wie gesagt, Finnland liegt jetzt nicht direkt um die Ecke, daher reicht vielleicht auch ein kleiner, virtueller Besuch via YouTube:

Take a tour around the 2,5-metre high, incredible Moominhouse built by Tove Jansson, her partner Tuulikki Pietilä, and their friend Pentti Eistola!

Located at the Moomin Museum in Tampere, Finland, the model Moominhouse is normally stored in a closed glass vitrine. This new documentary lets you investigate it up close and peek into secret rooms and hidden treasures. According to Tove Jansson, peeking inside the house can teach you a lot about the Moomin way of life.

Würde dennoch sagen, dass so richtige Hardcore-Fans um einen Besuch vor Ort nicht herumkommen werden. Also zumindest so lange Russland nicht auch da einmarschiert ist, man weiß ja nie ...

Bekanntermaßen sind die Menschen in den skandinavischen Ländern die glücklichsten Menschen, vermutlich weil die einfach alle viel schlauer sind als wir, gleichzeitig aber auch mit deutlich weniger Kram auskommen müssen, was mit Sicherheit auch irgendwie direkt zusammenhängt. Wer mehr Grips in der Birne hat, konzentriert sich aufs Wesentliche oder so. Jedenfalls sind die Finnen da ganz vorn dabei und das mein ich wortwörtlich: 2024 ist Finnland das glücklichste Land der Welt.

Und man muss sich nicht besonders weit aus dem Fenster lehnen, um sagen zu können, dass da auch die herrliche Natur sicherlich einen gewissen Anteil hat:

Müsste man auch unbedingt mal hin reisen.

]]>
https://www.wihel.de/finland-4k-timelapse/feed/ 0
Ein finnischer ATV mit 18 Rädern https://www.wihel.de/ein-finnischer-atv-mit-18-raedern/ https://www.wihel.de/ein-finnischer-atv-mit-18-raedern/#comments Wed, 26 Jul 2023 10:59:28 +0000 https://www.wihel.de/?p=156073

Ich musste tatsächlich erstmal nachschauen, was ATV eigentlich heißt, denn wie sich das für einen richtigen Nerd gehört, hab ich zunächst an Star Wars und AT-AT gedacht. Witzigerweise passt das aber okay gut zusammen, denn ATV heißt eigentlich „All Terrain Vehicle“ und irgendwie sind die AT-ATs das ja auch. Halt nur größer. Oder man sagt halt Squad, wobei meine kurze Google-Recherche auch direkt gezeigt hat, dass es auch da kleine, aber feine Unterschiede gibt.

Am Ende machen aber beide Fahrzeuge das Gleiche: Menschen durch unwegsames Gelände bringen und dabei einigermaßen klein, leicht und wendig sein. Etwas überrascht war ich, dass da bis zu drei Menschen drauf Platz finden sollen, das wirkt im ersten Moment recht unbequem und ... unmöglich. Aber ich hab so ein Ding auch nicht und stütze mein Wissen auf die üblichen Quellen: Internet.

Spannend finde ich dabei: Das erste Quad gab es wohl 1962, was irgendwie gefühlt früher ist als ich dachte, die Zahl wirkt aber auch recht „spät“. Ich mein, wie oft sind solche Gadgets dann doch älter als man denkt?

Ist am Ende aber auch alles egal, denn eigentlich wollte ich nur mal zeigen, dass es in Finnland jetzt ein ATV mit 18 (!) Rädern gibt, dass sich recht frei über Stock und Stein bewegt, was besonders überrascht, weil die Räder dann doch überraschend klein sind. Ist aber bisher auch nur ein Prototyp, sieht entsprechend aus und ... eigentlich weiß ich gar nicht, was das soll. Aber irgendwer wird sicher auch dafür gut Geld auf den Tisch legen:

An electric 18-wheel all-terrain vehicle (ATV) that can glide over rocks and tree trunks is being developed in Finland. Helsinki-based company 18 Wheels recently unveiled this prototype based on a unique patented suspension on each individual wheel. The result is a much smoother ride over all types of rough terrain. “Our all-terrain vehicle is able to overcome large obstacles at high speed. I mean rocks up to 35 centimeters high, fallen trees, kerbs and even stairs. Our all-terrain vehicle can drive over stairs. I dare say no other vehicle on this planet can do that,” said inventor Eldar Aliev.

Rückwärtsgang dürfte allerdings schwierig werden.

]]>
https://www.wihel.de/ein-finnischer-atv-mit-18-raedern/feed/ 2
Obdachlosigkeit: Wie Deutschland sie bis 2030 beenden will https://www.wihel.de/obdachlosigkeit-wie-deutschland-sie-bis-2030-beenden-will/ https://www.wihel.de/obdachlosigkeit-wie-deutschland-sie-bis-2030-beenden-will/#comments Mon, 30 Jan 2023 15:09:26 +0000 https://www.wihel.de/?p=147019

Bis vor ein paar Jahren hab ich noch felsenfest behauptet, dass in Deutschland niemand obdachlos sein müsste, der es wirklich nicht will – gibt ja schließlich mindestens Hartz4 (oder wie auch immer das nun heißt), die einen einigermaßen auffangen können und überhaupt leben wir doch in einem Sozialstaat.

Mittlerweile bin ich ein ganzes Stück schlauer geworden und kann sagen: Das war schon recht naiv damals und dass man durchaus in Deutschland schneller auf der Straße landen kann, als man glaubt.

Das viel schlimmere ist aber eigentlich: Ist man dort erstmal gelandet, hat man eigentlich so gut wie keine Chance mehr, von dort wegzukommen, allein schon wegen des wunderbaren Teufelskreises, dass man für eine Wohnung einen Job braucht, aber ohne Wohnung so einen kaum bis gar nicht findet.

Und irgendwann landet man in einer Gesellschaft, in der vor allen Privatmenschen und gemeinnützige Organisationen dafür sorgen, dass die Menschen wenigstens ein bisschen Hilfe bekommen – so viel zum Thema Sozialstaat. Natürlich wird hier auch politisch ab und an was gemacht, aber mir fällt da spontan nichts ein – immerhin gibt es aber nun wohl den Plan, die Obdachlosigkeit in Deutschland bis 2030 zu beenden. Klingt gut, ist halt nur doof, dass es dafür noch gar keinen richtigen Plan gibt.

Der Witz ist: Den braucht es eigentlich gar nicht, denn andere Länder zeigen bereits, wie es geht. Finnland zum Beispiel hat relativ leicht erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg eine feste Wohnstätte ist (was im Übrigen noch nicht mal eine finnische Idee ist, sondern wohl aus den Staaten kommt). Das Ergebnis: 1989 gab es in Finnland mehr als 15.000 Obdachlose, 2021 sind es noch 4.000, 2027 will man bei 0 angekommen sein.

STRG_F hat sich dem Thema angenommen und schaut auf den aktuellen Stand in Deutschland:

Worte und Taten ... nach wie vor zwei Paar Schuhe ...

Die Timelapse-Videos sind rar geworden, was auch keiner Wunder ist bei diesen ganzen Hyperlapse-Dingern – bin ich nach wie vor kein Fan und widerspricht für mich dem Sinn eines Timelapse-Videos. Dazu kommt, dass wir eigentlich schon alles gesehen haben, da wird es schlichtweg schwer, noch mit neuem Material zu überzeugen. Zumal ja jeder immer seinen Vorgänger übertreffen muss und natürlich ist der Grad an Qualität endlich – gerade bei Städte-Timelapsen gibt es eigentlich nichts mehr, das man noch großartig zeigen könnte (oder ich kann es mir aktuell einfach nicht vorstellen).

Also richten wir den Blick wieder auf die Natur und heute ganz konkret nach Lappland. Dank Trump ist Finnland ohnehin passenderweise in den Medien und so wie sich das für ihn gehört durch ziemlich viel Dummheit. Wer es nicht mitbekommen hat: Der Präsident der US of A ist der Meinung, dass vor allem das Nichtbeseitigen von Laub einen ganz wesentlichen Bestandteil zu den aktuellen Waldbränden beigetragen hat. Der Idiot.

Lapland – the Untouched takes you to some of the remotest places in the Finnish wilderness. These uninhabited and roadless areas have remained in their near-natural state hidden away from most of mankind – unspoilt, as they should be.

In the northernmost Lapland summer is over before it even begins. During the snow-free time the only way to reach the locations shown in the film is by foot. Lapland the Untouched covers 600km of hiking in 6 wilderness areas and in the Urho Kekkonen National Park and the Kevo Strict Nature Reserve.

I’ve done timelapse-films alone for quite some time now and doing everything on your own requires a lot. Carrying half of your weight in gear in the wild may be physically hard, but the greatest battles are fought in the mind. During the less pleasant moments you realise just how alone you really are and begin to understand what really matters the most.

Und wer es auch noch nicht wusste: echte Waschlappen werden natürlich nur in Lappland hergestellt. Ist ungefähr wie mit Champagner.

Wir haben es geschafft - heute ist bzw. war Bergfest und da der Tag quasi auch schon fast rum ist, kommt das Wochenende endlich mit großen Schritten näher. Ein guter Zeitpunkt, um sich noch mal zurück zu lehnen, durchzuatmen und das bereits geleistete zu bestaunen. Sofern ihr denn was geleistet habt, ansonsten könnt ihr einfach nur die Zimmerdecke anstarren. Sofern ihr die ein bisschen gestaltet habt, ist das ja aber auch schon mal was.

Diejenigen, die aber wirklich etwas geschafft haben, haben sich nun auch eine erste kleine Entspannungspause verdient und da kommt das Video von Jan Fröjdman gerade recht. Tolle Naturaufnahmen, die er (zumindest teilweise) soundtechnisch nachbearbeitet hat - aber nicht mit übertriebenen Effekten, sondern ebenfalls wieder mit Tönen aus der Natur. Ein, zwei Stellen sind nicht ganz perfekt, aber alles in allem ein tolles Video, gerade für uns Großstadtkinder, um mal 3 Minuten abzuschalten:

A NORDIC YEAR from Jan Fröjdman.

This work was part of the M3M (Maximum 3 Minutes) event and presented at the Finnish Nature Photographers Association's winter days in March 2015. It consists of short random scenes throughout the year showing some of the Finnish nature.

There are different techniques used here based on both videos and stills. I also used some raw video shooted with my 6D (Magic Lantern).
Shot with Canon EOS 6D and 7D. Made in 1080p but showed here at 720p.
Software mainly used: Photoshop CS6, ACR, Magic Lantern, Davinchi Resolve, PicturesToExe

]]>
https://www.wihel.de/a-nordic-year-von-jan-froejdman/feed/ 4
My First Band - Don't Break My Corazon https://www.wihel.de/my-first-band-dont-break-my-corazon/ https://www.wihel.de/my-first-band-dont-break-my-corazon/#comments Fri, 16 May 2014 13:15:22 +0000 https://www.wihel.de/?p=35983 my-first-band-dont-break-my-corazon

Juhu, die 80er kommen wieder! Wer mich ein wenig besser kennt, der weiß: wenn mir sämtliche Musik überdrüssig ist, weil die Stimmung nicht passt oder einfach zu viel gehört - 80er gehen immer. Die Frisuren waren vielleicht totaler Mist und auch die Klamotten hätten lieber im Schrank bleiben sollen. Aber die Musik ging ab wie Schmidt's Katze.

Und nun kommen aus Finnland die Jungs von My First Band, dessen Sound ich nicht besser beschreiben könnte. In Finnland werden die 5 Musiker bereits als die heißesten Newcomer des Jahres gehandelt und ich wüsste nicht, warum das nicht auch hierzulande klappen sollte:

My First Band - Don't Break My Corazon from Sami Joensuu.

Ist das geil oder ist das geil? Ich freu mich grad wirklich wie Bolle, endlich mal wieder richtig gute Musik, fernab von den ausgelatschten Genres.

Die Single gibt es seit heute im Laden, das Album Corazon kommt am 30.05. raus.

Mehr Infos wie gewohnt hier:

myfirstband.net
facebook.com/myfirstband

]]>
https://www.wihel.de/my-first-band-dont-break-my-corazon/feed/ 4