Funk – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 23 Apr 2025 06:23:09 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wie funktioniert eigentlich mobiles Internet? https://www.wihel.de/wie-funktioniert-eigentlich-mobiles-internet/ https://www.wihel.de/wie-funktioniert-eigentlich-mobiles-internet/#respond Thu, 24 Apr 2025 14:21:22 +0000 https://www.wihel.de/?p=162274

Ach komm, wenn ich den „Witz“ nicht mach, macht ihn keiner: Gerade wir in Deutschland haben ja großes Interesse daran, wie mobiles Internet funktioniert. Denn vielleicht wird die Hoffnung doch noch mal wahr, dass man sich keine Gedanken in Richtung „und was ist, wenn das Internet mal ausfällt“ machen muss ...

Auf der anderen Seite muss man auch mal sagen, dass ich noch aus einer Zeit komme, in der Nokia das Non-Plus-Ultra in Sachen Handys war, eine SMS 19 Cent gekostet hat und sich Spiele maximal auf Snake und Co. beschränkt haben. Als das Internet noch zahlreiche Grenzen hatte und von Google weit und breit nichts zu sehen war – wir mussten tatsächlich noch Internetadressen vollständig und korrekt kennen, um überhaupt vorwärtszukommen und das ganze unterwegs nutzen war maximal unvorstellbar.

Irgendwann hatte dann auch ich mal ein Smartphone, zuallererst ein Android. Das hat auch mehr schlecht als recht funktioniert, war aber auch kein Problem, denn Zugang zum Internet außerhalb des eigenen W-Lans war unfassbar teuer. Ist es teilweise sogar heute noch, wenn man mal eine richtige Flatrate nutzen will. Und ja, in der Theorie könnte man das alles auf die Kosten des Netzausbaus und die Wunder der Technik schieben ... wäre da nicht das Ausland, dass uns easy zeigt, dass es auch anders gehen kann.

Allerdings hab ich von Mobilfunk und was es dafür braucht, auch nur sehr bedingt Ahnung, sodass wir vielleicht einfach erstmal schauen, wie das überhaupt grundsätzlich funktioniert:

Oder um das mal zu übersetzen: Voodoo. Funktioniert alles mit Voodoo und einfach so. Könnte dennoch wesentlich günstiger sein, wenn man mal ehrlich ist ...

Bluetooth ist ja auch so eine Zaubertechnologie, die es gefühlt seit schon immer gibt, keiner so wirklich erklären kann, die aber sowohl gehasst als auch geliebt wird, weil sie teils recht störrisch funktioniert.

Geht zumindest mir immer mal so, wenn sich das Smartphone mit dem Auto verbinden soll, um CarPlay nutzen zu können, dafür aber mehrere Anläufe nötig oder auch das De- und Aktivieren des Bluetooth-Services nötig sind.

Überhaupt ist Bluetooth ja auch erstmal komisch, allein der Name ... Blauzahn. Tatsächlich hat das aber historische Gründe und geht auf den dänischen König Harald Blauzahn zurück, der Teile Norwegens und Dänemarks vereint hat. Was dann ja schon wieder Sinn macht, Bluetooth vereint ja auch irgendwelche Teile durch seine Funkverbindung. Allerdings halt nicht immer stabil und irgendwie auch träge, wobei das nicht immer zwingend an der Verbindung liegen muss – so fair sollte man dann auch sein. Außerdem muss man auch mal anerkennen, dass Bluetooth bereits seit den 90er Jahren gibt und der Bums damit beinahe so alt ist wie ich. Und ich bin echt alt.

Ebenso muss man die Entwicklung an sich anerkennen. Gab es bei Version 1 noch erhebliche Sicherheitsprobleme, unterschiedliche Geräte waren gar nicht miteinander zu verbinden und eine Übertragungsrate von etwas mehr als 700 kbit/s ist zwar in Deutschland nach wie vor beinahe Standard (hauptsächlich auf die Geschwindigkeit bezogen, aber auch sonst sind wir ja nicht gerade Digital-Helden), reißt aber niemanden vom Hocker.

Mittlerweile sind wir immerhin bei 2 Mbit/s angekommen und es lassen sich sogar Richtungen von Geräten mit Bluetooth erkennen und visualisieren, was u.a. Apple mit den Airtags recht gut vermarktet.

So ungeil Bluetooth also ist, es ist auch irgendwie schon ein bisschen geil. Und Branch Education versucht jetzt noch zu erklären, wie Bluetooth so prinzipiell funktioniert:

A ton of your devices use Bluetooth to communicate wirelessly. But how does Bluetooth work? In this video, we'll dive into the details of how your smartphone sends audio to your wireless headphones. Bluetooth is rather complicated and thus we're going to use a number of analogies and tools to explain it fully.

Oder anders gesagt: Voodoo. Es ist immer Voodoo.