Holland – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 10 Nov 2024 19:27:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Timelapse: Unterwegs durch Hollands Kanalsystem https://www.wihel.de/timelapse-unterwegs-durch-hollands-kanalsystem/ https://www.wihel.de/timelapse-unterwegs-durch-hollands-kanalsystem/#comments Tue, 02 Mar 2021 11:28:52 +0000 https://www.wihel.de/?p=111338

Ich kann kaum glauben, dass ich das mal schreibe, aber tatsächlich vermisse ich das Reisen ein bisschen. Also nicht das Reisen selbst, denn das ist immer anstrengend und nervig und meistens niemals schön, schon gar nicht mit dem Flieger. Viel zu oft hab ich zuletzt einfach daran gedacht, dass es doch total schön wäre, wenn man nach 30 Minuten einfach da sein könnte. Keine nervigen Mitreisenden, kein Kofferschleppen, kein sinnloses rumwarten. Und wenn man selbst noch fährt, kommt ja auch noch die Anstrengung dazu.

Aber wenn man dann da ist, dann ist das eigentlich immer toll, aber auf seine ganz eigene Weise. Unsere Ausflüge nach London zum Beispiel hatten immer irgendwelche negativen Seiten, aber insgesamt haben wir uns dann damit arrangiert und am Ende hat es Spaß gemacht. Beim ersten Urlaub war es zum Beispiel das Fehlen von sauberer Bettwäsche und fiesem Geruch nach gebratenem Speck im gesamten Airbnb. Ließ sich dann alles am ersten Abend regeln und schon war es ein guter Urlaub (wenn auch anstrengend, weil extrem viel Rumlaufen und so).

Das zweite Mal war dann schon besser, aber ein unfassbar kleines Apartment und wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir am ersten Abend herbe Probleme, etwas passendes zu Essen zu finden.

Das dritte Mal hingegen war unfassbar super, weil Pressereise, mitten in der Innenstadt in einem schnieken Hotel mit lecker Essen und großartiger Aussicht – dafür dann aber leider nur eine Nacht.

Gleiches gilt auch für Holland, wenn auch hier die negativen Aspekte anders gelagert waren – aber auch hier wär es irgendwie ganz schön, wenn man wüsste, dass man – wenn man will – einfach ins Auto einsteigen und hinfahren könnte. Allein schon wegen der ganzen großartigen Süßigkeiten und der Erdnusssauce, die einfach immer bei jeder Reise dorthin eingekauft werden müssen.

Aber Reisen ist nicht, weil wegen Corona und ich will damit auch gar nicht wieder anfangen. Denn eigentlich ist das Gejammer ja nur dafür da, dass ich irgendeine merkwürdige Einleitung habe, um das nachfolgende Timelapse-Video zeigen zu können. Darin geht es im Schnelldurchlauf mit einem kleinen Schiff durch Hollands Kanäle und weil Holland einfach schön ist, ist natürlich auch das Video schön:

In 2013 a special transport over water left from Rotterdam to Amsterdam. A timelapse camera was installed at 30 mtrs high. The resulting film gives a unique and stunning view of the old Dutch waterways, in 4K. And, you will pass a few dozen different bridges that all open before your eyes.

Images were shot with a Canon 550d at an interval of 3 seconds, totalling around 30.000 pictures taken. In 2013 the film couldn't be published right away due to restrictions. After a few years it was forgotten. Till now.

Irgendwann. Irgendwann geht’s auch da wieder hin.

"Dutch Scapes - A timelapse journey through Dutch nature" is a one man project to show people the beauty of our country, The Netherlands. Many people are always complaining about the weather and the 'boring' landscapes, but look at this video!! Now you can say that is totally nonsense! I am appreciating the Dutch landscapes more and more every time I am out shooting and I hope you too by seeing this short film!

Aus Gründen ist diese Woche mal ein bisschen weniger los ...

]]>
https://www.wihel.de/dutch-scapes-eine-kleine-reise-durch-die-hollaendische-natur/feed/ 4
Das war meine Woche – KW 21 / 2019 https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-21-2019/ https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-21-2019/#respond Sun, 26 May 2019 16:54:40 +0000 https://www.wihel.de/?p=95988

Die Woche begann so gut, wie eine Woche nur beginnen kann, und zwar mit Urlaub. Ich hatte mir zwei Tag freigenommen, um mit meinen Mädels ein langes Wochenende in Süd-Holland zu verbringen.

Highlights der vergangenen Woche

Natürlich ist mein gesamter Kurzurlaub in Holland ein einziges großes Highlight. Gewohnt haben wir in einem wunderschönen kleinen Holzhaus direkt am Kanal irgendwo im nirgendwo. Wir haben so viel gesehen, gelacht und vor allem gegessen (insbesondere Brot und Käse), dass ich mich richtig auf Salat und Gemüse gefreut habe, als ich wiederkam.

Wenn man nur letzte Woche betrachtet, war Montag definitiv ein Highlight. Wir haben gemütlich morgens am Kanal Kaffee getrunken, ausgiebig gefrühstückt (natürlich viel Käse) und sind dann nach Rotterdam gefahren. Eine spannende Stadt, ziemlich groß und mir persönlich gefallen die kleinen Städte mit vielen Grachten und den niedlichen Häusern in den Niederlanden besser. Abends gab es Tapas (Käse war auch im Spiel) und wir haben Karten gespielt.

Dienstag hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen, denn wir mussten nachhause fahren. Den Tag verbrachten wir noch in Delft, einer wirklich süßen kleinen Stadt, bevor wir dann 6 Stunden nachhause gurkten. Zuhause angekommen war die Freude natürlich riesig. Nach dem Auspacken mussten wir dann noch schnell die aktuelle Folge GoT gucken, damit uns niemand aus Versehen spoilert. Ich bin vom Ende nicht so enttäuscht wie manch anderer, aber mega gut hats mir jetzt auch nicht gefallen.

Mittwoch bis Freitag stand natürlich ganz normal Arbeiten auf dem Programm. Immerhin waren es nur drei Tage und die vergingen auch wie im Flug, weil gerade wirklich viel zu tun ist. Am Wochenende mussten dann einige Dinge erledigt werden. Unter anderem musste ich ausgiebig kochen und backen, damit wieder etwas Futter für den Blog da ist.

Highlights der kommenden Woche

Der freie Tag wird sicherlich ein Highlight, weil eine Woche mit weniger als 5 Arbeitstagen einfach mehr Spaß bringt. Ansonsten haben wir noch keine großen Pläne geschmiedet und das ist auch gut so.

Highlights von wihel.de

Im Gegensatz zu mir haben sich weder wihel.de noch Martin eine Pause gegönnt, weswegen es hier natürlich wieder das eine oder andere Highlight zu bewundern gab. Das Beste vom Besten habt ihr hier im Überblick:

01. Krass, krasser, russische Spezialeinheit
02. Ein professioneller Stunt-Fahrer und ein paar Fahrtechniken, die man sicher gebrauchen kann
03. Seltene Aufnahmen von Albert Einstein und wie er spricht
04. Ein Sinnbild der heutigen Jugend
05. Eine Sekunde aus jeder Game of Thrones-Folge – Der vermutlich beste Recap zur Serie
06. Davide Moscardelli – So begnadet wie Messi und Ronaldo
07. Ingo Oberhofer - Ne echte Type
08. Eine Info, die jeder auf dem Schreibtisch liegen haben sollte
09. Ein LEGO Liebherr LTM 11200 Kran aus 20.000 Teilen
10. Ist die EU demokratisch? Was ist deine Stimme wert?

]]>
https://www.wihel.de/das-war-meine-woche-kw-21-2019/feed/ 0
Wie man in Holland gefälligst Fahrrad fährt https://www.wihel.de/wie-man-in-holland-gefaelligst-fahrrad-faehrt/ https://www.wihel.de/wie-man-in-holland-gefaelligst-fahrrad-faehrt/#comments Wed, 16 Dec 2015 16:54:59 +0000 https://www.wihel.de/?p=64639 wie-man-in-holland-gefaelligst-fahrrad-faehrt

Dass die Holländer ein sehr unterhaltsames Völkchen sein können, wissen wir nicht erst seit deren Fußballnationalmannschaft - wer teilweise wunderschön spielen kann und trotzdem nix reißt, weiß einfach, wie man den Pöbel unterhält, ohne sich internationale Feinde zu machen. Und auch sonst scheinen die Holländer einfach alles zu unternehmen, um in der ganzen Welt als äußerst sympathisch wahrgenommen zu werden, dazu müsst ihr nur mal der holländischen Sprache lauschen - die kann man einfach nur mögen.

Und auch der gute Maxim hat vor kurzem ein bisschen aus dem holländischen Nähkästchen erzählt und ein paar Info für Holland nach Deutschland geliefert. Nicht viel anderes macht auch der nachfolgende Bike Instructor, spezialisiert sich allerdings auf das ebenfalls für Holland typische Fahrrad - denn auch hier gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, sodass am Ende nicht doch noch ein internationaler Konflikt herauf beschworen wird:

Ich muss bei Holländern seit neuestem immer an Hobbits denken. Klein, niedlich und vielleicht mit Haaren auf den Füßen.

Irgendwie denk ich immer bei Städten aus den Niederlanden an kleine schnuckelige Gemeinden, mit extrem engen Gassen, altertümlichen Häusern mit Stuck - eben insgesamt alles klein und märchenhaft und schnuckelig. Ja schnuckelig, denn das darf man im Zusammenhang mit Holland immer bringen, so wie die Fußball spielen und wie es klingt, wenn die deutsch sprechen.

Wie immer bei meinen dubiosen Vorstellungen, die mit absolut keinem Fakt begründet sind, liege ich aber falsch, zumindest was Rotterdam betrifft. Denn diese kleine Gemeinde erinnert allein schon von der Architektur her eher an die großen Sensationsmetropolen wie z.B. New York - außer dass der eine oder andere Architekt mit besonders viel Kreativität auch noch ran durfte. Und immerhin wohnen dort direkt mal mehr als 600.000 Menschen, nimmt man die nächsten Siedlungen, die auch noch zu Rotterdam zählen (wollen) hinzu, sind wir schon bei 1,2 Mio.

Hat also mal so gar nichts mit irgendwelchen kleinen Städtchen, die viel Ruhe und Entspannung versprechen, zu tun - hätt ich aber auch selbst drauf kommen können, schließlich kann ein Dörfchen wohl kaum Europas größten Seehafen und immerhin den zehntgrößten der Welt bewirtschaften und -heimaten.

Und doch trotz zerstörter Illusionen meinerseits sieht Rotterdam gar nicht mal so hässlich aus und beinhaltet wenigstens ein paar Elemente aus meiner städtebaulichen Fantasie:

Rotterdam from llux.

Armes Holland, was ist aus dir fußballtechnisch nur geworden. Das letzte große Turnier ist doch noch gar nicht so lange her und nun droht dir das Verpassen der EM 2016 - was ist da denn schief gelaufen. Du warst doch bei der Weltmeisterchaft Dritter (? Weiß ich gar nicht mehr, so schlimm ist das schon) und hast im Grunde doch nur den Trainer gewechselt. Schon verrückt, wie sich der Fußball manchmal wandelt, aber das haben die Italiener ja auch feststellen müssen. Vielleicht hilft ja rückwärts spielen ...

Vorwärts immer, rückwärts nimmer - das wusste schon Erich Honecker, wirklich viel gebracht hats ihm offenbar wenig. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Holländer es eben genau umgekehrt versuchen und zumindest ihre Rennen jetzt rückwärts fahren.

So zumindest passiert das beim Achteruitrijden, bei dem scheinbar alle Autos einfach rückwärts fahren. Das würde wahrscheinlich aber zu irreparablen Nackenschäden führen, weswegen die Autos eigentlich lediglich umgebaut sind. Für den Zuschauer aus der Ferne kaum zu erkennen und für uns in Deutschland sitzend noch viel weniger. Sieht auf jeden Fall lustig aus (spult ein bisschen vor, das Intro ist recht lang):

Dürfte auf jeden Fall anspruchsvoll sein, gerade wegen der verkorksten Lenkung. Gut kommt so ein Video auch, wenn man es sich rückwärts anschaut, also vorwärts, ich mein, andersrum - ach verdammt:

Liebe Holländer. Wenn das also mit dem Fußball nun wirklich nicht mehr klappt, fahrt einfach weiter Autos. Sieht sowieso nach mehr Spaß aus.

Die Holländer, die müssen ein unglaublich glückliches Völkchen sein. Erst neulich lief bei RTL das Jenke-Experiment, in dem er exzessiven Konsum von Marihuana getestet hat - natürlich in Holland. Und so wie die Bilder dort waren, scheinen die alle ziemlich locker und cool drauf. Das liegt aber nicht nur an den Rauchwaren, sondern auch an Tulpen - so zumindest versucht uns der junge Mann im Video glaubhaft zu machen.

Aber das Doofe an Tulpen: die brauchen so ihre Zeit, bis sie voll erblühen und das auch nur für eine relativ kurze Zeit. Finden die Holländer doof und haben daher die Tulpe aus der Mikrowelle erfunden:

Bestimmt Fake, aber ich mag die Vorstellung. Es würde so vieles vereinfachen.

[via]

]]>
https://www.wihel.de/in-holland-kommen-die-tulpen-jetzt-aus-der-mikrowelle/feed/ 3