I did a thing – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 19 Oct 2022 04:58:58 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Die vielleicht schlechtesten Erfindungen, die man sich ausdenken kann https://www.wihel.de/die-vielleicht-schlechtesten-erfindungen-die-man-sich-ausdenken-kann/ https://www.wihel.de/die-vielleicht-schlechtesten-erfindungen-die-man-sich-ausdenken-kann/#comments Thu, 20 Oct 2022 14:57:12 +0000 https://www.wihel.de/?p=139340

Was mich auch immer ein bisschen traurig macht: Wenn man von irgendwas Fan ist, aber nach und nach einsehen muss, dass das, wovon man Fan ist, gar nicht mal mehr so gut ist. Beim Fußball gehört das einfach dazu, da liegt das in der Natur der Sache und man wird ja erst wirklich Fan, wenn man so richtig gelitten hat.

Aber bei Musikern oder auch Zeug, dass im Fernsehen oder auf YouTube läuft, sieht das schon anders aus. Das schmerzt auch immer, aber der Schritt zum harten Cut fällt oft leichter. Hab ich erst neulich bei einem YouTube-Kanal gemacht, den ich eigentlich immer gern gesehen hab, aber Aussagen zur Maskenpflicht und Corona waren dann so gar nicht auf meiner Linie und bevor ich mich da immer wieder aufs Neue drüber aufrege – folgt halt lieber das Kündigen des Abos. Das hat zwar auch immer ein bisschen was Befreiendes, aber schade ist es dennoch.

Ähnlich bei TV-Serien. Wir haben zum Beispiel sehr lange an The Walking Dead festgehalten, ich hab mir sogar Fear The Walking Dead angetan, aber wenn dann scheinbar das einzige Ziel ist, dass die nächste Staffel noch schlechter wird als die Aktuelle … das reicht dann irgendwann.

Und auch im Trash TV wird das langsam nötig. Montag ging zum Beispiel die aktuelle Staffel Höhle der Löwen zu Ende, was ich immer recht gern geschaut hab, aber nie eine Folge bis zum Schluss. Und das auch eher weniger aufgrund der Investoren, sondern um zu sehen, was sich die Leute für Quatsch ausdenken und womit man Geld machen kann. Bei der aktuellen Staffel aber … ich weiß nicht … das war mehr als ernüchternd und das Muster für Investitionen immer deutlicher: Kriegst du es schnell und billig in ein Verkaufsregal, fließt Kohle. Aber richtige Innovation sucht man immer häufiger vergebens. Gerade in der letzten Folge war furchtbar viel Unsinn dabei …

Wobei ich nicht prinzipiell gegen Unsinn bin, das kann ja durchaus erheiternd sein und Versuch macht bekanntlich klug – nur dafür dann auch noch Geld fordern und bekommen, zeigt eigentlich ganz gut, wie kaputt alles ist. Da ist mir I Did a Thing schon lieber.

Der hat neulich auch ziemlichen Quatsch gebaut, als Vorschläge von der Community umgesetzt wurden, aber hier war eben auch klar, dass das Quatsch ist. Das dann dennoch einfach mal zu machen, ist da schon wieder cool:

Trotzdem bitte zuhause nicht nachmachen, das ist wirklich Quatsch. Und gefährlich dazu.

Ehrlich gesagt, so wirklich kommen wir mit dem Finden eines Hauses nicht voran – im Gegenteil, gefühlt werden die Angebote wieder deutlich schlechter oder man sieht nur die, die man schon seit Monaten gesehen hat und bei denen es gute Gründe geben muss, warum die niemand sonst haben will. Oder sie liegen einfach viel zu weit weg, zumindest was sporadische Besuche im Büro angeht (dafür aber deutlich näher am Wasser sind, was ja auch schon wieder seine Vorteile hat).

Was mich dabei immer am meisten nervt und auch schockiert: Was Leute aus den Häusern so über die Jahre gemacht haben. Ich mein, mir ist ja klar, dass früher einfach andere Stile und Ausstattungen angesagt waren – aber diese holzvertäfelten Decken und dieser scheinbare Wettbewerb, wer das hässlichste Bad hat … was war denn da nur los mit den Leuten?

Oder auch Schlafzimmer als Durchgangszimmer – wer will denn sowas? Wer hat sich denn da mal um die Nutzung der Räume wirklich Gedanken gemacht? Und wer findet es geil, dass man in die Küche nur kommt, wenn man vorher einmal durchs Bad musste?

Aber gut, auf der anderen Seite haben wir tatsächlich auch schon ein recht gutes Haus besichtigt. Zwar ein bisschen teurer, aber noch absolut im machbaren Bereich – will da aber auch gar nicht zu sehr noch mal drüber nachdenken, das gibt dann nur wieder einen schiefen Haussegen.

Stattdessen verschwende ich lieber weiter Gedanken daran, was ich alles so machen wollen würde. Schuppen ist natürlich klar, aber irgendwie hab ich auch mittlerweile Bock drauf, regelmäßig den Rasen zu mähen. Oder mähen zu lassen, weil so ein Rasenroboter auch ein bisschen sehr geil ist. Kostet allerdings auch nicht zu knapp und bringt halt nur bedingt Spaß, weil man wirklich nur zu gucken kann.

Dachte sich vielleicht auch I did a thing und hat einfach beide Welten kombiniert: Zugucken, ohne wirklich selbst angestrengt zu sein, aber dennoch irgendwie selber mähen. Mit einem ferngesteuerten Rasenmäher.

Auch hier gilt wieder: Sicher ausbaufähig, aber die Richtung stimmt sehr.