Icona Pop – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 03 Jan 2021 09:32:31 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 30 One-Hit-Wonder aus dem letzten Jahrzehnt https://www.wihel.de/30-one-hit-wonder-aus-dem-letzten-jahrzehnt/ https://www.wihel.de/30-one-hit-wonder-aus-dem-letzten-jahrzehnt/#comments Mon, 04 Jan 2021 15:27:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=108896

Ein bisschen ist es ja schon absurd, wie ich Spotify nutze. Mal abgesehen von einer Hand voll Podcasts lege ich natürlich auch die eine oder andere Playliste an, meistens mit direktem Bezug zu irgendwelchen Alben, weil man die dann einfach schneller hören kann.

Daneben hab ich aber noch die eine oder andere Playliste für diverse Stimmungen bzw. Situationen, meine wihel-Playlist, in der nahezu alle Songs aus dem Musik-Freitag landen und eine „Dies und Das“-Playlist, in der alles reingestopft wird, was ich persönlich mag und immer mal wieder hören will.

Weniger verwunderlich: Gerade die letzte Playlist wird immer wieder abgespielt und mittlerweile laufe ich auch hier Gefahr, den einen oder anderen Song zu überhören – was ja immer schade ist, weil man den Titel ja eigentlich mag, dann aber nie wieder hören kann, weil er einfach nervt.

Darin enthalten natürlich auch das eine oder andere One-Hit-Wonder – eine Form, die immer wieder spannend aber auch undurchdringbar ist. Denn was genau braucht ein Song, damit er plötzlich durch die Decke geht, aber dann auch die einzige große Errungenschaft einer Band oder eines Künstlers ist? Ist das alles nur Zufall, die Bestätigung das ein blindes Huhn auch mal ein Korn findet oder immer mal wieder der Beweis, dass Bands und Künstler mit dem plötzlichen, durchschlagenden Erfolg nicht umgehen und entsprechend nachlegen können?

Ich hab ehrlicherweise keine Ahnung und vielleicht sind One-Hit-Wonder auch einfach ein Fehler in der Matrix, die zum Leben dazu gehören. Denn irgendwie hat es ja auch was, wenn man die Dinger wieder vergisst und nach Jahren erneut hört. Dieses Gefühl „Ach der ... ja, der war damals richtig cool“ beim Hören eines Songs ist ja auch immer wieder ganz nett und ich würde behaupten, dass es einigen beim Schauen und Hören des nachfolgenden Videos genauso gehen wird.

Denn younger days haben einige der größten One-Hit-Wonder des letzten Jahrzehntes (2020 wird hier ganz bewusst ignoriert) zusammengestellt. Wobei, 7 der Songs kannte ich gar nicht, insofern darf da das Hit-Potential stark angezweifelt werden:

Wäre auch mal spannend zu erfahren, wie es den Bands damals mit dem Erfolg und heute so geht ... ist ja schließlich auch eine Herausforderung, damit umzugehen – in jeglicher Hinsicht.

So kann es gehen: warum immer nur produzieren, wenn man auch selbst Musik machen kann. Dachte sich wohl auch der Icona Pop-Produzent und bringt nun seine eigene Single "Kids" raus. Linus Eklöw werden die meisten vermutlich nicht kennen, wenn ich aber "I love it" in Verbindung mit Icona Pop in den Raum werfe, werden die meisten Bescheid wissen - er schrieb und produzierte das Ding, das mir mittlerweile schon aus den Ohren hängt. Lief einfach zu oft.

Zusammen mit der schwedischen Sängerin Soso hat er nun was eigenes auf die Beine gestellt - typischer Dance-Kram. Kann man gut zum arbeiten hören, einige von euch werden das Ding sowieso gut finden:

Wer mehr Infos möchte, schaut mal hier vorbei:

Soundcloud: soundcloud.com/styleofeye
Website: styleofeye.se
Facebook: facebook.com/styleofeyeofficial
Twitter: twitter.com/styleofeye

]]>
https://www.wihel.de/style-of-eye-kids/feed/ 0