ICQ – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 01 Jun 2025 13:33:41 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Ein Museum für vom Aussterben bedrohte Geräusche https://www.wihel.de/ein-museum-fuer-vom-aussterben-bedrohte-geraeusche/ https://www.wihel.de/ein-museum-fuer-vom-aussterben-bedrohte-geraeusche/#comments Mon, 23 Jun 2025 14:28:13 +0000 https://www.wihel.de/?p=162737

Als ich das las, musste ich unweigerlich an E-Autos denken und dass es zumindest mal zeitweise einen Hype darum gab, bei dem es darum ging, dass E-Autos doch irgendwie auch „klingen“ müssen. Denn die meisten wissen: Die Dinger können ganz schön leise sein. Ein Schelm, wer jetzt denkt, dass man da einfach Lautsprecher verbauen und echte Auto-Geräusche abspielen könnte – denn Fakt ist auch, dass so ein Verbrenner auch nicht gerade Balsam für die hörende Seele ist.
Die Industrie hat dann angefangen, wissenschaftlich irgendwelche Töne und Melodien zu suchen und ... dann bin ich aus dem Hype auch schon wieder ausgestiegen, nicht zuletzt, weil wir hier in der Straße einen Nachbarn haben, dessen E-Auto irgendwie so gar nicht angenehm klingt. Aber immerhin hörbar ist. Wenn das allerdings die Richtung ist, in die sich das alles entwickelt ... puh ... dann vielleicht doch wieder das mit den Lautsprechern machen?

Würde immerhin dafür sorgen, dass die gelernten Geräusche von Verbrennern nicht das gleiche Schicksal erleiden, wie so manche Geräusche, die wir über Jahre nicht nur gelernt, sondern drölfdutzend Mal zu viel gehört und vielleicht sogar zeitweise gehasst haben. Die dann aber doch sehr schnell einfach von der Bildfläche verschwunden und damit eigentlich ausgestorben sind.

Damit das aber kein finales Schicksal bleibt, gibt es ein (digitales) Museum – das Museum of Endangered Sounds, bei dem Brendan Chilcutt genau die Geräusche sammelt, die es heute eigentlich nicht mehr braucht.

Damit ICQ, Tamagotchis und der Standard-Klingelton eines jeden Nokias nie so ganz in Vergessenheit geraten.

Wer sich alle Sounds anhören möchte, geht einfach hier lang. Aber Obacht: Ist auch nicht verkehrt, wenn das eine oder andere Geräusch dann vielleicht doch still und heimlich verschwindet.

Aus Gründen sind diese Woche die Beiträge ein bisschen kürzer. Und älter. Aber das bin ich ja auch.

]]>
https://www.wihel.de/ein-museum-fuer-vom-aussterben-bedrohte-geraeusche/feed/ 2
Die am meisten genutzten Messenger von 1998 bis 2024 https://www.wihel.de/die-am-meisten-genutzten-messenger-von-1998-bis-2024/ https://www.wihel.de/die-am-meisten-genutzten-messenger-von-1998-bis-2024/#comments Wed, 11 Sep 2024 14:20:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=160240

Data Is Beautiful ist wieder ein bisschen im Aufwand, das hier ist bereits das dritte Video in kürzester Zeit, dass uns ein paar Daten in anschaulicher Weise präsentiert und wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, dass die Kollegen aus unserem Data-Department gar nicht mehr aus dem Jubeln herauskommen würden. Wenn sie denn diese Beiträge lesen würde, was sie nicht tun, was vielleicht aber auch gar nicht schlecht ist.

Jedenfalls werfen wir mal hier einen Blick auf die Verwendung diverser Messenger, die mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Wir haben hier bis vor ein paar Jahren sehr intensiv iMessage genutzt, weil es sehr angenehm war, dass man auch einfach zwischen Notebook und Smartphone wechseln konnte. Irgendwann wurde es aber doch nervig, weil eben nur wir iMessage benutzt haben, Freunde und Bekannte aber weiterhin WhatsApp – wenn die eine Hälfte Apple und die andere Hälfte Android nutzt, muss man sich entscheiden: Messenger oder Menschen austauschen. Wir haben uns für ersteres entschieden.

Und eigentlich sollte da die Interoperabilität Abhilfe schaffen, aber ... wir sehen ja, wie erfolgreich die einzelnen Hersteller dabei vorankommen.

Jedenfalls nun ein Blick in die Geschichte der zahlreichen Messenger, von denen der Großteil mittlerweile schon nicht mehr unter uns weilt:

The ultimate timeline of the world's most popular instant messenger apps from 1998 to 2024. We dive deep into the evolution of chat software, starting with the iconic desktop messengers of the late 90s and early 2000s. Rankings are based on monthly active users (MAU) worldwide, focusing on apps where messaging is the core feature. Excluded are video conferencing tools like Zoom, Microsoft Teams, and Google Meet. Data is sourced from market reports, press releases, and SEC filings.

Einige davon waren mir gänzlich unbekannt, war aber auch scheinbar sehr lange eher ein Nischennutzer – Trillian war nämlich sehr lange mein Non-Plus-Ultra.

Ich glaube, es war kurz ein Thema in einem der Podcasts, die ich wöchentliche höre: Die Telefonnummer aus der Kindheit. Angeblich gibt es viele Leute, die diese noch immer auswendig können – ich gehöre nicht dazu.

Was ich aber noch immer im Kopf habe: Meine damalige ICQ-Nummer. Womit wir beim eigentlichen Thema wären: Messenger. ICQ gehörte vor ein paar Jahren noch zum ultimativen Standard und zu meiner Zeit ging es eigentlich nur darum, ob jemand ICQ oder den MSN Messenger nutzt.

Ein kurzer Blick zeigt: Letzterer ist mittlerweile tot, aber ICQ scheint es wohl immer noch zu geben. Keine Ahnung, wer den in Zeiten von WhatsApp, Facebook und Co. noch benutzt, aber früher war es halt DAS Ding. Das ikonische Ah-Oh bei jeder neuen Nachricht konnte man noch Kilometer weit gegen den Wind hören, ebenso legendär sind die Fake-Nachrichten, die man bekam, um diese verdammte Blume einzufärben. Irgendwann bin ich dann auf Trillian umgestiegen, weil sich dort mehrere Messenger in einem zusammenführen ließen – gibt es scheinbar auch immer noch.

Warum also nicht mal einen Blick auf die Entwicklung der Messenger von 1997 bis 2019 werfen? Klar ist, was heutzutage genutzt wird, aber so ein kleiner nostalgischer Blick ist ja nie verkehrt:

Timeline history of the world most popular instant messenger apps (desktop software in early years) starting 1997 up to 2019. Measured by number of monthly active users worldwide.

Und was zur Hölle ist QQ?

]]>
https://www.wihel.de/die-populaersten-messenger-von-1997-bis-2019/feed/ 4