iOS – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 02 Mar 2025 12:25:48 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Touch Grass – Eine App gegen Doomscrolling https://www.wihel.de/touch-grass-eine-app-gegen-doomscrolling/ https://www.wihel.de/touch-grass-eine-app-gegen-doomscrolling/#comments Mon, 03 Mar 2025 15:13:23 +0000 https://www.wihel.de/?p=161775

Ganz lange hab ich nicht verstanden, was Doomscrolling eigentlich sein soll, denn wenn ich so durch irgendwelche Feeds scrolle, schau ich mir die Beiträge meistens auch an. Außer eben Werbung, denn Werbung ist evil und überwiegend nervig. Ist dann da doch mal ein Account dabei, der mich wenig interessiert, fliegt der halt einfach raus oder wird zumindest ausgeblendet. Und Netzwerke, bei denen der Algorithmus einem Doomscrolling einfach aufzwingt, werden kaum bis gar nicht genutzt – eigentlich eine sehr einfache Angelegenheit.

Vielleicht ist Doomscrolling aber auch das, was TikTok mit einen macht: nämlich das man sich gar nicht so leicht von dem lösen kann, weil ... ein Clip geht doch nicht. Und ehe man sich versieht, sind die nächsten zwei Stunden einfach weg.

Dagegen soll die App „Touch Grass“ helfen, denn die sperrt die üblichen Sucht-Apps einfach so lange, bis man ein Foto davon gemacht hat, wie man Gras berührt. Der Sinn dahinter natürlich: Man soll statt vor dem Smartphone zu hängen, lieber mal in die Natur gehen.

Frag mich allerdings, wann die ersten damit anfangen, sich einfach ein Stück Gras ins Zimmer zu stellen bzw. was die machen, die in einer absoluten Betonwüste leben ...

Dennoch vom Grundgedanken her eine nette Idee.

Wer die App mal ausprobieren will, geht einfach hier lang.

Ich ertappe mich in den letzten Wochen immer mal wieder, wie ich nach Gaming-PCs googel. Ich hab hier zwar auch einen stehen und nutz den ab und an (Line in letzter Zeit häufiger), aber der ist auch schon ein bisschen in die Jahre gekommen und ich sag mal so: Bei jedem Spiel geht es erstmal in die Einstellungen, um die Anforderungen runterzuschrauben. Er tut, was er soll, aber ist halt wirklich nichts, was eine Kuh vom Eis holen kann.

Das Problem an der ganzen Thematik: ich hab mittlerweile weder die Fähigkeiten noch Zeit und schon gar keine Lust, mich in irgendwelche Hardware-Geschichten zu lesen, um herauszufinden, was wie wann zusammenpasst, worauf man achten muss und was alles nötig ist, damit es am Ende optimal läuft. Am liebsten würd ich es einfach mit Geld erschlagen, aber auch da sind durchaus Grenzen gesetzt. Und irgendwie ... so richtig nötig ist es ja auch nicht.

Keine Ahnung, wie ich jetzt die Überleitung zum kommenden Game of Thrones-Spiel schaffen soll, denn tatsächlich wird das vor allem für Mobile-Geräte veröffentlicht, soll wohl aber auch irgendwann für den PC kommen. Irgendwie. Womöglich passt die Thematik einfach damit zusammen, weil wir vor kurzem auch die letzte Staffel von House oft he Dragon endlich geschaut haben (war cool, aber auch enttäuschend, dass da so lange um den heißen Brei rumgetanzt wurde und als es dann endlich los geht – Staffel zu Ende. Nervt).

So richtig schlecht sieht das nicht aus, aber eben auch nicht so richtig gut und wird vor allem wohl von der Nostalgie und den Figuren leben. Hoffe dennoch, dass man da nicht nur die ganze Zeit sich sinnlos durch die Welt prügeln muss – wird auf Dauer ja auch langweilig:

Bis zum Erscheinen wird’s wohl noch ein bisschen dauern. Bis gestern konnte man sich für die geschlossene Beta registrieren, die jetzt erstmal bis Ende Januar läuft. Wer dennoch auf dem Laufenden bleiben will, schaut einfach mal hier vorbei und trägt sich im Zweifel für den Newsletter ein.

]]>
https://www.wihel.de/gameplay-trailer-game-of-thrones-kingsroad/feed/ 1
Vergessene Videos auf YouTube – Die Suche nach „IMG_XXXX“ https://www.wihel.de/vergessene-videos-auf-youtube-die-suche-nach-img_xxxx/ https://www.wihel.de/vergessene-videos-auf-youtube-die-suche-nach-img_xxxx/#comments Wed, 13 Nov 2024 15:03:36 +0000 https://www.wihel.de/?p=160828

Wer sein Unwesen auf YouTube treibt, der weiß auch, dass das gar nicht so einfach ist, dort an Zuschauer und Views zu kommen. Wie bei jedem sozialen Netzwerk gilt auch hier, dass man mindestens dem Algorithmus in die Karten spielen muss, was mindestens wiederum bedeutet, dass man regelmäßig Content produziert und hochlädt. Dazu dann bitte noch die passende Länge und unterhaltsam darf das auch sein, sonst guckt das ja keiner.

Oder anders ausgedrückt: Da muss dann einfach jede Menge Aufwand reingesteckt werden und alles, was nicht einigermaßen auf Hochglanz poliert ist, hat eigentlich keine Chance. Was schade ist, denn früher™ war das alles mal wesentlich ungezwungener. So ein bisschen wie bei Instagram, als man noch Fotos aus der Hüfte geschossen und meistens sein Essen fotografiert hat.

Und das war früher™ auch wesentlich einfacher. Beim iPhone zum Beispiel war YouTube relativ fest ins System integriert, sodass man Videos auch mit lediglich zwei Klicks bzw. Taps direkt hochladen konnte. Doch die Zeiten sind vorbei, Apple und Google mögen sich ein bisschen weniger und YouTube ist nur noch eine App wie jede andere.

Doch das Internet vergisst nicht und ein paar dieser Videos findet man auch heute noch. Vermutlich wissen nicht mal mehr die Ersteller, dass die Dinger noch existieren, aber so bietet sich immerhin eine Möglichkeit, eine Art kleine Zeitreise zu unternehmen – indem man einfach mal nach „IMG_XXXX“ sucht und dabei die XXXX durch irgendwelche Zahlen ersetzt. Ein paar Ergebnisse:

Wie gesagt, nichts, was in der heutigen Zeit noch mal viral gehen würde. Aber dann doch wieder interessant, weil es so ungeschönt wie nur möglich ist.

Zudem werde ich wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr mit Android warm, was an sich okay ist, für die wirklich gute Hardware, die man mittlerweile außerhalb von Apple bekommt, aber sehr schade ist. Konkretes Beispiel: das Honor 8.

Im Rahmen einer Kooperation hab ich ein bisschen Spielgeld zur Verfügung bekommen und da Apple mit dem iPhone 7 lediglich für Kamera-Enthusiasten ein bisschen Spaß ins Spiel gebracht hat, hab ich mich nach Alternativen umgesehen. Das Honor 8 war da direkt von Anfang an in der engeren Auswahl, schlichtweg weil es wirklich fantastisch aussieht, von den Spezifikationen her locker mit der Oberklasse mithalten kann und auch preislich ziemlich okay ist. Nichts, was man sich jeden Tag kaufen würde, aber auch keine Investition, wie man sie für Cupertino-Geräte tätigen muss.

Ein paar Tage habe ich damit rumgespielt und das hat sich auch ziemlich okay angefühlt. Zumindest vom Gerät her. Aber so ein Smartphone ist eben nicht nur Spielzeug, sondern soll mir auch den Alltag erleichtern - ich hab da tatsächlich Ansprüche, die für manchen recht gering sind, bei denen ich aber zu keinen Kompromissen bereit bin. Und die liegen allesamt im Software-Bereich, zum Teil bei Android selbst, zum Teil aber auch einfach bei den App-Entwicklern.

Was bei mir definitiv wie geschnitten Brot funktionieren muss: E-Mails. Ich möchte eine Notification genau dann bekommen, wenn die E-Mail bei mir im Postfach landet. Nicht nach 1 Minute, nicht nach 5, nicht nach 10, sondern sofort. Auf gewisse Dinge muss ich einfach schnell reagieren können, gleichzeitig will ich mich nicht auf Intervalle verlassen, denn die saugen den Akku schneller leer als Gina Wild zu ihren besten Zeiten.

Dafür gibt es tatsächlich eine Lösung und das ist die GMail-App. Die kenn ich bereits von iOS und bringt auf Android sogar gemeinsame Postfächer mit. Warum nur auf Android, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben, aber seis drum. Das Blöde an der App ist aber: es gibt weder eine Ansicht, die mir lediglich die ungelesenen E-Mails zeigt, noch eine Notification-Bubble am App-Icon.

Gerade die fehlende Gruppierung der ungelesenen Nachrichten kann ein echtes Problem sein, nämlich immer dann, wenn ich bereits Mails zwischendrin gelesen habe und darunter noch ungelesene kleben. Ich will nicht bis ins Unendliche scrollen um sichergehen zu können, dass ich nun alle gefunden habe.

Aber auch hierfür gibt es Alternativen, zum Beispiel BlueMail. Sieht nicht ganz so sexy aus, hat aber ebenfalls gemeinsame Posteingänge und sogar einen App-Icon-Zähler für ungelesene E-Mails. Toll.

Dachte ich zumindest, denn der Zähler zählt nicht wirklich. Stattdessen werden zwar über Push neue Mails registriert, die Anzahl aber lediglich addiert. Bedeutet im Umkehrschluss: bearbeite ich meine Mails am Rechner oder iPad, wird nicht parallel auf dem Telefon synchronisiert. Schau ich also nach einer Stunde wieder auf das Telefon, hab ich offenbar Massen an Mails bekommen - die aber alle schon bearbeitet sind.

Überhaupt das ganze Notification-System scheint mir eher unpraktikabel. Auf dem Lockscreen werden je nach App die Meldungen einfach zusammengefasst (was totaler Blödsinn ist. Ich will da nicht nur sehen, dass ich 5 E-Mails bekommen hab, sondern welche und von wem. Gilt im übrigen auch für andere Apps), gleiches Spiel im Notification Center selbst. Zwar bekomm ich ein kleines Icon in der Statusleiste angezeigt, aber ich sehe weder, wie viele Meldungen es sind, noch um was es für Meldungen es sich konkret dreht. Bedeutet also: ich muss jedes Mal genauer nachschauen und deutlich öfter feststellen, dass nicht jede Meldung meine Aufmerksamkeit gebraucht hätte.

iOS löst das für mich dann schon deutlich besser. Auf dem Lockscreen stehen alle Meldungen kurz angerissen, dafür aber einzeln, sodass ich sehen kann, ob der kurze Blick aufs Display reicht oder ich doch aktiv werden muss. Anhand der einzelnen Notification-Zahlen an den Apps seh ich, ob ich mal wieder irgendwo reinschauen muss oder ob ich - um bei den Mails zu bleiben - nicht doch noch etwas warten kann, weil es bisher nur zwei Mails sind.

Auch das E-Mail-Setup selbst funktioniert einfach besser. Ich nutze dank Jailbreak einen Tweak, der mittels GMail-App checkt, wenn eine Mail frisch im Posteingang eintrifft und holt mir instant über die Hauseigene Mail-App die neue Mail aufs Smartphone. Ist natürlich nervig, dafür extra noch die GMail-App installiert haben zu müssen, funktioniert aber dennoch außerordentlich gut. Und wäre an sich auch gar nicht nötig, gäbe es in der Gmail-App sowohl den only-Ungelesen-Filter sowie gemeinsame Posteingänge. Wie gesagt, nur Google weiß, warum es hier Unterschiede zwischen iOS und Android gibt.

Gut möglich, dass ich auch einfach nur zu doof bin, all diese kleinen Einstellungen auch auf einem Android-Smartphone so zurecht zu biegen, dass es für mich funktionieren würde. Auf der anderen Seite muss man dann aber auch sagen: wenn ich das schon nicht hinbekomme, wie soll dann mein Vater das hinkriegen. Oder Line? Oder deine Mudda?

Wirklich kleine Punkte, die vielleicht auch nur für mich essentiell sind. Aber es sind eben die Punkte, warum ich lediglich neidisch auf die Hardware so mancher Android-Smartphones schiele - in Sachen OS ist mir der Spaß aus Cupertino aber einfach lieber. Irgendwie schon sehr schade, denn das Honor 8 ist an sich ein echt schönes Smartphone. Nur eben mit dem falschen OS.

]]>
https://www.wihel.de/gedanken-tuedeluet-30-warum-das-mit-mir-und-android-einfach-nichts-mehr-wird/feed/ 4