J.K. Simmons – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 11 Dec 2024 07:19:01 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Trailer: Invincible – Staffel 3 https://www.wihel.de/trailer-invincible-staffel-3/ https://www.wihel.de/trailer-invincible-staffel-3/#comments Thu, 12 Dec 2024 11:13:40 +0000 https://www.wihel.de/?p=161103

Ich hab hier tatsächlich noch ein oder zwei Comic der Invincible-Reihe eingeschweißt rumliegen, weil ich wirklich doof bin und dachte, dass man auch mit Kind im Urlaub durchaus Momente findet, in denen man mal seine Nase da reinstecken kann. Es ist doch immer wieder überraschend, wie naiv man selbst sein kann.

Aber es sind ja im besten Fall nur noch 18 Jahre, bis wir wieder ein bisschen mehr Freizeit haben und Papier kann ja durchaus geduldig sein, gerade wenn es eingeschweißt ist und somit vor der Witterung geschützt. Bisschen unglücklich ist dann, dass die Serie auf Amazon Prime meine eigene Leseerfahrung überholt, aber irgendwas ist ja immer ... glücklicherweise sind aber Serie und Comics gar nicht so weit voneinander entfernt. Und ich kann zumindest nach dem nachfolgenden Trailer sagen, dass Staffel 3 ungefähr auf dem gleichen Lesestand spielt, den auch ich aktuell hab – und der ist durchaus spannend.

Inhaltlich ist Mark Grayson mittlerweile eine ganze Ecke reifer geworden – und hat mittlerweile einen Bruder. Dazu natürlich ein bisschen Beziehungskram, weil so ein Superheld eben auch ein Privatleben hat. Aber dann ist da auch noch sein Vater und das Viltrum-Imperium hat da ja auch noch seine eigene Agenda.

Based on Robert Kirkman’s award-winning comic book series, Invincible follows 19-year-old Mark Grayson, as he inherits his father’s superpowers and sets out to become Earth’s greatest defender, only to discover the job is more challenging than he could have ever imagined. Everything changes as Mark is forced to face his past, and his future, while discovering how much further he'll need to go to protect the people he loves.

Mit dabei sind (stimmlich) unter anderem Steven Yeun, J.K. Simmons, Sandra Oh, Zazie Beetz, Mark Hamill, Walton Goggins, Jason Mantzoukas, Chris Diamantopoulos, Grey Griffin, Gillian Jacobs, Melise, Khary Payton, Zachary Quinto, Andrew Rannells und Kevin Michael Richardson.

Ein bisschen müssen wir uns noch gedulden, ab dem 06. Februar geht es auf Amazon weiter. Vielleicht schaff ich bis dahin ja noch einen Band.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-invincible-staffel-3/feed/ 1
Trailer: The Union https://www.wihel.de/trailer-the-union/ https://www.wihel.de/trailer-the-union/#comments Wed, 03 Jul 2024 05:54:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=159588

Das passt ja beinahe schon wieder wie Ar*** auf Eimer, allerdings nicht im positiven Sinne. Denn wenn man an Netflix und Filme denkt, dann auf keinen Fall an qualitativ hochwertige Unterhaltung, sondern eher klassisches Popcorn-Kino, dass nicht mal für Kino mit Popcorn taugt, sondern maximal auf der Couch angeschaut werden kann und sich selbst dann anfühlt, als würde man Drehbuch und Produktion maximal an Algorithmen und Daten ausrichten, um möglichst viel Publikum zu erreichen – am Ende hat man dann Breitenmassen-taugliches Material, dass ausreicht, aber eben niemanden begeistert.

Und wenn dann bei dem Film auch noch Mark Wahlberg und Halle Berry mitspielen, die in letzter Zeit auch nicht gerade für ultra gutes Kino und Unterhaltung stehen ... dann haben sich da ein paar gefunden, die scheinbar einfach gut zusammenpassen. Dass das am Ende aber niemandem so richtig auf die nächste Stufe bringt, sollte auch klar sein.

Wundert aber auch nicht, wenn man sich die Kurz-Handlung zu „The Union“ durchliest: Darin spielt Wahlberg den Bauarbeiter Mike, der eher ein einfaches Gemüt ist, aber von seiner ehemaligen Jugendliebe in die Spionagewelt gezogen wird. Weil halt Geheimdienste sowieso nichts besseres zu tun haben, als irgendwelche Ottonormalos für menschenrettende Mission unnötig aufwändig auszubilden – living on the edge und so.

Mit dabei sind unter anderem Mark Wahlberg, Halle Berry, J.K. Simmons, Mike Colter, Alice Lee, Jessica De Gouw, Adewale Akinnuoye-Agbaje und Jackie Earle Haley.

Ab dem 16. August soll es den Streifen bei Netflix geben und ich muss wirklich mal schauen, wann (ob?) ich dafür Zeit finde. Wer Bock hat, kann auch mal den Untertitel bei YouTube aktivieren und sich wundern, wie weit das geschriebene und gesprochene Wort auseinander liegen können.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-the-union/feed/ 1
2. Trailer: Spiderman – No Way Home https://www.wihel.de/2-trailer-spiderman-no-way-home/ https://www.wihel.de/2-trailer-spiderman-no-way-home/#comments Mon, 22 Nov 2021 11:29:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=122151

Wieder mal später dran als alle anderen, aber wie gewohnt will ich auch dieses Mal wieder kurz meinen Senf zum neuen Trailer des kommenden Spiderman-Films abgeben – nicht zuletzt, weil das vielleicht der letzte Spiderman mit Tom Holland ist, denn bekanntlich hält Sony die Rechte an dem Helden und die Auftritte bei Marvel haben wir nur irgendwelchen Absprachen zu verdanken.

Was halt auch zeigt, wie absurd eigentlich diese ganze Rechte-Nummer am Ende des Tages ist. Spiderman gehört halt einfach zu Marvel dazu. Anderes Beispiel dafür, dass diese ganze Rechtehandel ziemlich beknackt enden kann: Star Trek Discovery. Denn eigentlich sollte die neue Staffel in Kürze bei Netflix starten, allerdings hat man sich bei Paramount scheinbar dagegen entschieden und so gibt es für deutsche Zuschauer eben nicht die baldige Fortsetzung – sondern erst 2022 und dann auch bei einem neuem Streaminganbieter. Für den darf man dann auch wieder extra zahlen und diese ganze Spirale der Defragmentierung dreht sich noch ein Stück weiter. Am Ende hat man dann alle seine Serien über alle Anbieter verteilt und zahlt entweder übertrieben viel. Oder einfach gar nicht, weil man das Spiel nicht mehr mitmacht.

Aber hier soll es erstmal um den Film gehen, wobei sich Spiderman vermutlich auch wünscht, dass er das Spiel nicht mehr mitmachen würde – allerdings hat er sich die Suppe selbst eingebrockt und durch irgendwelche Manipulationen von Raum und Zeit dafür gesorgt, dass alt bekannte Bösewichte aus anderen Universen nun bei ihm aufschlagen, u.a. Doc Ock oder auch Electro.

Ein bisschen schade an dem neuen Trailer finde ich, dass er ein wenig darauf aufsetzt, dass man den Teaser vorher schon mal gesehen haben musste, um wirklich alles zu verstehen – dabei ist auch diese Nummer mit den Teasern und Teaser-Trailern und richtigen Trailern mindestens genauso absurd wie mit den Rechten. Macht dennoch am Ende Lust auf den Streifen, auch wenn man noch nicht wirklich was von Toby Maguire und Andrew Garfield sieht (wobei die auch im Vergleich zu Tom Holland gar nicht mal so gut sind als Spinnenmann):

Übrigens gab es wohl in der brasilianischen Version des Trailers einen kurzen Moment, der wohl enthüllt hat, dass die beiden vorherigen Spidermänner doch dabei sind. War dann aber auch nur eine kurze Sekunde und aus meiner Sicht nicht wirklich was, auf das man sich stützen sollte.

Spätestens ab dem 16.12.2021 wissen wir es aber ohnehin endgültig, denn dann soll der Film in die Kinos kommen. Wobei da ja noch der eine oder andere Lockdown vorher dazwischenkommen dürfte ...

]]>
https://www.wihel.de/2-trailer-spiderman-no-way-home/feed/ 3
Trailer: Spiderman – No Way Home https://www.wihel.de/trailer-spiderman-no-way-home/ https://www.wihel.de/trailer-spiderman-no-way-home/#comments Tue, 31 Aug 2021 14:04:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=118755

Wie so oft in der heutigen Zeit bin ich mal wieder viel zu spät dran, weil halt alle irgendwie nur drauf und dran sind, Content so schnell wie möglich zu verbreiten. Kann man machen, machen Nachrichtensendungen, Zeitschriften und Apps ja auch – ist aber halt auch schade, weil das eben sehr sehr viele machen und man dann eben schnell in der Masse unter geht.

Was nicht heißt, dass ich es hier wesentlich besser mache und den heiligen Gral gefunden hab – aber irgendwann kann man sich von dieser Hatz auch frei machen und alles ein bisschen entspannter angehen, in dem man den Faktor Zeit exkludiert und einfach versucht, auf andere Weise Mehrwert zu bieten. Und sei es nur die eigene Meinung, die niemanden interessiert.

So denn auch bei dem neuesten Trailer zum kommenden Spiderman, der vor ein paar Tagen rausgehauen und bestimmt schon zwei Mal durchs komplette Netz gegangen ist. Um es vorwegzunehmen: Sieht ganz klassisch nach Marvel aus und das finde ich mehr als gut. Inhaltlich setzt der Film ziemlich genau da an, wo der Kampf mit Mysterio aufgehört hat – alle wissen, wer Spiderman ist. Was halt ein Problem ist, weil es eben auch so aussieht, als hätte Spiderman Mysterio getötet. Und genau das will Peter Parker rückgängig machen und wendet sich an Doctor Strange mit der Bitte, die letzten Erinnerungen an ihn aus den Köpfen aller Menschen zu entfernen – was halt logischerweise nach hinten los geht ...

Und damit geht die kleine Reihe an Logikfehlern irgendwie auch los, was den Trailer für mich ein bisschen trübt (kann aber auch sein, dass das einfach nur bei dem Trailer so wirkt oder gar Absicht ist – gewollte Verwirrung und so): Wieso darf Peter Parker frei rumlaufen, wenn er doch unter Mordverdacht steht und angeblicher Bösewicht ist? Und wieso ist Doctor Strange am Ende so leichtsinnig und gibt Peters Wunsch nach, wohl wissend um die Gefahr und möglichen Konsequenzen? Passt halt nicht wirklich zu dem Strange, den man vorher gesehen hat.

Mit dabei sind unter anderem Tom Holland, Zendaya, Benedict Cumberbatch, Jon Favreau, Jacob Batalon, Marisa Tomei, Tony Revolori und J.K. Simmons.

Im Dezember wissen wir dann hoffentlich mehr – am 16.12.2021 soll der Film in die Kinos kommen. Und mich hoffentlich eines Besseren belehren und dafür sorgen, dass diese offensichtlichen Ungereimtheiten eigentlich keine sind.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-spiderman-no-way-home/feed/ 2
Trailer: The Tomorrow War https://www.wihel.de/trailer-the-tomorrow-war/ https://www.wihel.de/trailer-the-tomorrow-war/#comments Mon, 31 May 2021 10:39:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=115135

Ich frag mich schon seit längerem, was eigentlich die ganzen großen Stars als nächstes machen, nachdem ja mit Avengers Endgame eine riesige Reihe fürs erste zu Ende ging. Ich mein, viele sind ja mit ihrer Rolle dann doch ein bisschen mehr verschmolzen, weil halt gerade in Sachen Casting großartige Arbeit abgeliefert wurde.

Oder kann sich irgendwer jemand besseren als Robert Downey Jr. Als Iron Man vorstellen? Oder Benedict Cumberbatch als Doctor Strange? Chris Hemsworth als Thor passt auch einfach wie Faust auf Auge und ein Chris Pratt als Starlord hätte man auch nicht besser treffen können.

Und selbstverständlich gibt es für die meisten noch neue Filme in besagten Rollen – aber eben auch neue Projekte, mit neuen Charakteren, die sich zumindest (hoffentlich) zum Teil von diesen ikonischen Rollen unterscheiden.

Die naheliegendste Befürchtung: Da kommt nur noch Stuss bei rum. Und ich befürchte sogar, dass Chris Pratt da den ersten großen Wurf abliefern wird, wobei das gar nicht mal so sehr auf seine Rolle bezogen ist, sondern auf den Film und seine Handlung an sich – The Tomorrow War.

Denn darin geht es darum, dass die Menschheit im Jahr 2051 einen globalen Krieg gegen Aliens führt und dabei ist, zu verlieren. Die einzige Hoffnung daher: Leute in die Vergangenheit schicken und die Menschen von damals für die Zukunft rekrutieren.

Wer Endgame gesehen hat, sieht darin auch schon das wohl größte Logikproblem: Entweder sie holen ihr früheres Ich in die Zukunft und riskieren dabei, durch den Tod des früheren Ichs direkt selbst zu sterben, was halt den „Wir brauchen mehr Kämpfer“-Theorie ad absurdum führt oder es läuft wie in Endgame mit unterschiedlichen Zeitlinien, was halt einfach nur Chaos anrichtet und nicht wirklich was für die eigene Zeitlinie bringt, weil man ja eine neue erschafft. So oder so macht das alles wenig Sinn – aber wahrscheinlich geht es auch einfach mehr um Effekte und Action als um irgendeine Logik. Naja.

Mit dabei sind unter anderem Chris Pratt, Yvonne Strahovski, J.K. Simmons, Betty Gilpin, Sam Richardson, Edwin Hodge, Keith Powers und Seychelle Gabriel.

Immerhin muss man dafür nicht auf die Öffnung der Kinos warten, denn das Ding soll am 02. Juni auf Amazon Video erscheinen.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-the-tomorrow-war/feed/ 3
Trailer: 21 Bridges https://www.wihel.de/trailer-21-bridges/ https://www.wihel.de/trailer-21-bridges/#comments Mon, 20 Jan 2020 15:07:58 +0000 https://www.wihel.de/?p=99870

Ich befürchte ja, dass die Zeiten, in denen man mit relativ normalen Action-Filmen die Kinosäle noch füllen kann, schon lange vorbei sind. Ich mein: der erfolgreichste Film aller Zeiten ist mittlerweile Avengers – Superhelden-Film. Danach kommt Avatar – auch irgendwie Superhelden-Gedöns. Titanic auf Platz 3 ist halt einfach Titanic, gefolgt von Star Wars und auf Platz 5 folgt nochmal Avengers. Lediglich auf Platz 7 ist mit Fast & Furious 7 ein Film, der dem klassischen Action-Genre noch am nächsten kommt, wobei das Franchise ja mittlerweile auch alles andere als realistisch ist.

Insofern eigentlich schlechte Karten für 21 Bridges, großartig was in Sachen Umsatz und Besucherzahlen zu reißen – dennoch hat der Trailer keinen schlechten Eindruck bei mir hinterlassen. Vielleicht ist es aber auch einfach die Ironie, dass mit Chadwick Boseman ein Superhelden-Darsteller ausgerechnet als Nicht-Superheld in der Hauptrolle daherkommt.

Handlungstechnisch geht es um einen missglückten Drogen-Raub in New York, bei dem 8 Polizisten getötet werden. Detective Andre Davis – Chadwick Boseman – bekommt den Auftrag, die Täter zu schnappen, stolpert dabei aber – natürlich – in eine unfassbar große Verschwörung. Am Ende muss sogar komplett Manhattan abgeschottet werden – erstmalig werden alle 21 Brücken der Insel geschlossen.

Nachdem in Manhattan acht Polizisten erschossen werden, erhält der in Ungnade gefallene New Yorker Police Detective Andre Davis eine Chance zur Wiedergutmachung: Er soll die Täter schnappen.

Bei seiner Jagd nach den Mördern kommt er schon bald einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur und schnell verwischen die Grenzen darüber, wer hier eigentlich wen jagt. Als sich die Situation in der Nacht weiter zuspitzt, greift die Polizei zu einer außerordentlichen Maßnahme: Zum ersten Mal in der Geschichte werden alle 21 Brücken von Manhattan geschlossen.

Die Insel ist völlig abgeschottet und niemand kommt mehr rein oder raus.

Mit dabei sind unter anderem Chadwick Boseman, Sienna Miller, J.K. Simmons, Stephan James, Taylor Kitsch, Keith David, Alexander Siddig und Louis Cancelmi.

Kinostart ist aktuell der 06.02.2020.

Und selbst wenn es nicht fürs Kino reicht - für Streaming später dürfte der allemal was taugen.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-21-bridges/feed/ 2
Trailer: Terminator - Genisys https://www.wihel.de/trailer-terminator-genisys/ https://www.wihel.de/trailer-terminator-genisys/#comments Wed, 10 Dec 2014 19:04:36 +0000 https://www.wihel.de/?p=41358 trailer-terminator-genisys

Ich weiß, ihr habt den Trailer schon überall gesehen, aber auch wir müssen ja unseren Senf dazu beigeben und überhaupt haben wir immerhin mal die deutsche Fassung, die - soviel vorweg - gleich für noch mehr Ernüchterung sorgt. Aber beschäftigen wir uns erstmal mit der Handlung:

Offensichtlich handelt es sich beim 5. Teil um einen Reboot, bei dem es mal nicht um John Connor geht, sondern um seine Mutter. Denn die ollen Maschinen schicken einen Terminator der Superklasse mal wieder in die Vergangenheit um Sarah Connor zu töten. Logisch, dass die menschlichen Überlebenden darauf keinen Bock haben und ebenfalls jemanden in die Vergangenheit schicken um eben genau das zu verhindern. Dort aber angekommen, muss Kyle feststellen, dass Madame Connor schon ziemlich gut Bescheid weiß und alles daran setzt, um den Krieg zu verhindern, bevor er überhaupt beginnt. Und wer sollte ihr dabei besser helfen bzw. schon geholfen haben als Arnold Schwarzenegger himself.

Meine Meinung dazu: ich mag keine Reboots, wenn sie nicht wirklich nötig bzw. sinnvoll sind. Nehmen wir zum Beispiel Batman mit Christian Bale. Da war klar, dass es drei Filme gibt, die sind alle mehr oder weniger auch abgeschlossen und gut ist. Bei den Terminator-Filmen sind es allerdings immer wieder das Gleiche. Zeitreise, zahlreiche Zerstörungsorgien und am Ende hat man nicht wirklich etwas gewonnen. Gerade jetzt im neuen Teil ist das ziemlich dämlich, denn wie will man Krieg durch technologischen Fortschritt vermeiden, wenn der doch so wunderbar bei der Vorbereitung mithilft? Ist doch klar, dass niemand so vernünftig ist sagt: "Hey, ist schon geil, aber lassen wir mal lieber." Darüber hinaus hat in keinem der Filme dieser Zeitreisequatsch wirklich konsequent geholfen - alles endete doch wieder im Krieg zwischen Menschen und Maschinen. Die einzige, wirklich hilfreiche Lösung wäre, den Erfinder von Skynet gar nicht erst "entstehen" zu lassen - Zeitreise kann man ja nun zur Genüge, dann muss man eben in den sauren Apfel beißen. Und selbst dann wär noch nicht mal sicher gestellt, dass nicht irgendwer anderes an seine Stelle tritt.

Aber was ja nun wirklich richtig übel ist (über diesen ganzen Logikkram kann man ja noch hinwegsehen, am Ende geht es ja sowieso nur um die Explosionen): die Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger. Ey. EY!

Und sowieso, wieso lässt Emilia Clarke nicht einfach ihre Drachen los, dann wär endlich mal Ruhe im Karton.

Mit dabei sind unter anderem: Arnold Schwarzenegger, Emilia Clarke, Jai Courtney, Jason Clarke, Byung-Hun Lee, Matt Smith, J.K. Simmons und Dayo Okeniyi

Kinostart ist der 9. Juli 2015. Ich weiß allerdings echt nicht, ob sich das lohnt.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-terminator-genisys/feed/ 2