Kevin Spacey – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sat, 26 Nov 2022 16:17:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wofür das ganze Hamstern von Klopapier am Ende gut war https://www.wihel.de/wofuer-das-ganze-hamstern-von-klopapier-am-ende-gut-war/ https://www.wihel.de/wofuer-das-ganze-hamstern-von-klopapier-am-ende-gut-war/#comments Mon, 23 Mar 2020 19:09:54 +0000 https://www.wihel.de/?p=101004 Ich hatte es gestern schon kurz erzählt: Ich war Klopapier kaufen. Vermutlich werden die Generationen nach uns das nie begreifen können, aber das ist mittlerweile bzw. immer noch ein richtiger Akt, der zumindest für mich erfolgreich war, was total bescheuert ist, weil ich lediglich eine Packung haben wollte.

Aber die Menschen sind halt einfach alle vollkommen bekloppt und spätestens wenn der ganze Scheiß vorbei ist, werden sie sehen, wofür das am Ende gut war:

]]>
https://www.wihel.de/wofuer-das-ganze-hamstern-von-klopapier-am-ende-gut-war/feed/ 1
Gedanken-Tüdelüt (23): Lineares Fernsehen und das Ende einer guten Serie https://www.wihel.de/gedanken-tuedeluet-23-lineares-fernsehen-und-das-ende-einer-guten-serie/ https://www.wihel.de/gedanken-tuedeluet-23-lineares-fernsehen-und-das-ende-einer-guten-serie/#comments Wed, 17 Aug 2016 18:19:28 +0000 https://www.wihel.de/?p=72372 Eine kleine Frage zum Einstieg: guckt irgendwer von den U30-Jährigen eigentlich noch normales Fernsehen? Und wenn ja, was guckt ihr dann eigentlich? Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint, denn ich hab bei uns zu Hause festgestellt, dass wir nun seit gut einem Jahr eigentlich gar kein "normales" Fernsehen mehr schauen - einzige Ausnahme sind tatsächlich nur die Lokalnachrichten (Hamburg Journal FTW! Und für irgendwas muss sich die Rundfunkgebühr ja lohnen) und vielleicht mal der eine oder andere deutsche Krimi. Eben genau die wenigen Sachen, die man nicht auf Netflix, Amazon Video und Co. findet und die dort wahrscheinlich auch nur bedingt erfolg hätten.

Ansonsten besteht der filmische Alltag bei uns eigentlich nur noch aus Serien und hin und wieder mal ein Film, aber selbst das ist die Ausnahme, was nicht zuletzt an der Länge liegt. Abends ein, zwei Folgen einer Serie funktionieren einfach besser als ein Film, den man bei steigender Müdigkeit womöglich noch abbrechen muss.

Aber warum ist das so?

Nun, zum einen ist es einfach deutlich angenehmer, wenn man sich zu jedem gewünschten Zeitpunkt aussuchen kann, was man sehen will und wie viel man davon sehen will. Klar, lineares Fernsehen wird mit Sicherheit noch einige Jahrzehnte seine Daseinsberechtigung behalten, aber ein Blick in das hiesige TV-Programm zeigt auch, dass der Trend zu Streamingdiensten nicht nur eine subjektive Wahrnehmung von mir ist und definitiv nicht nur etwas mit der eigenen Bequemlichkeit zu tun hat. Wer tut sich denn wirklich noch die Wollnys und die 3.268 Ausgabe vom perfekten Dinner an?

Am besten auf den Punkt gebracht hat es wohl Kevin Spacey - der mit House of Cards wohl erst so richtig beim breiten Publikum angekommen ist - vor drei Jahren auf den Punkt gebracht:

Gebt ihnen (den Zuschauern), was sie wollen, wann sie es wollen und in der Form, in der sie es wollen.

Dass es daran aber auch bei den Streamingdiensten scheitert, sieht man ebenfalls daran, wie nervig es doch ist, wenn wir mal wieder eine Woche auf die neue Folge Game of Thrones, Walking Dead, House of Cards usw. warten müssen. Eine ganze Woche, die einen aus Stimmung und auch Handlung herausreißt - zumindest mir geht es so, dass ich eine Serie am besten fühlen kann, wenn ich mal drei, vier, fünf Folgen am Stück gucke. Und wenn man dann zwischen zwei Staffeln (oder diesem unsinnigen Aufteilen von Staffeln) auch noch mehrere Monate warten muss, ists schnell wieder vorbei mit dem kompletten Spaß.

Viel schlimmer aber noch ist das Ende einer Serie. Mit etwas Glück - und eigentlich ist es absurd, dass so zu sagen - erwischt man ein echt verhunztes Ende einer Serie, wie z.B. bei Dexter, dass den Abschied leichter macht. Aber mir graut es bereits jetzt davor, wenn Game of Thrones oder auch The Walking Dead zu Ende gehen. Was machen wir denn dann? Was gucken wir denn dann?

Denkt doch nur mal an Breaking Bad - bis heute hab ich keine Serie gefunden, die daran anknüpfen konnte. Klar, es gibt andere großartige Serien, aber nichts, dass es so verstand, durch Bild, Ton und Handlung zu fesseln, selbst wenn nicht wirklich viel auf dem Fernseher passiert ist. Man konnte die Hitze und den Staub in Alburquerque förmlich spüren.

Allein die Zeit, die man dann wieder verschwenden muss, um mal eine wirklich gute Serie zu finden ... Gerade jetzt, während so gar nichts wirklich großartiges läuft, macht sich das wieder bemerkbar.

Bosch hab ich angetestet, aber diese omnipräsenz von Titus Welliver nervt ja irgendwann tierisch.

12 Monkeys ebenfalls ausprobiert, aber wenn man den Film gesehen hat, wirds hier auch eher enttäuschend.

The Strain auch angetestet und sogar die erste Staffel durchgekämpft, aber dass es am Ende nur wieder so ein Vampirkram ist, war eher enttäuschend.

Lucifer war ganz okay, wobei so manche Handlung von Lauren German nicht ganz nachvollziehbar war und Tom Ellis irgendwie nur sehr eindimensional auftritt. Vom Teufel hab ich da schon ein bisschen mehr erwartet.

The Night Manager stach da schon aus der kleinen Masse hervor, aber Hugh Laurie wird wahrscheinlich (für mich) immer einfach nur Dr. House bleiben.

Aktuell sind wir dann mal bei Banshee angekommen. Zwar eine Serie, die auch schon wieder vorbei war, bevor wir angefangen haben, aber immerhin gut zum nebenbei gucken und an sich auch recht fesselnd. Die erste Staffel haben wir fast durch und wenn man so will, freu ich mich sogar auf die Zweite. Nur wird sich auch hier bald wieder die Frage stellen: was gucken wir danach?

Mir graut es jetzt schon wieder davor, aber immerhin: kein lineares Fernsehen. Denn da kommt weiterhin nur Mist.

]]>
https://www.wihel.de/gedanken-tuedeluet-23-lineares-fernsehen-und-das-ende-einer-guten-serie/feed/ 10
Trailer: House of Cards Season 4 https://www.wihel.de/trailer-house-of-cards-season-4/ https://www.wihel.de/trailer-house-of-cards-season-4/#comments Thu, 18 Feb 2016 19:08:33 +0000 https://www.wihel.de/?p=67743 trailer-house-of-cards-season-4

Keine Ahnung, ob die Macher vor dem 01. Februar 2013 jemals damit gerechnet hätten, dass House of Cards wohl eine der besten Serien überhaupt werden würden - wobei man mit einem Kevin Spacey eigentlich nie viel verkehrt machen kann. Und dennoch: eine Serie, die sich hauptsächlich um Politik dreht, schüttelt man nicht mal eben aus dem Ärmel. Und doch haben wir zu Hause jede Staffel und jede einzelne Folge verschlungen.

Am Ende der dritten Staffel dachte ich mir aber so langsam: was kann da jetzt noch kommen? Frank Underwood hat es geschafft und ist endlich Präsident geworden - gut, lief insgesamt nicht wie erhofft, sowohl beruflich als auch privat, aber viel höher geht es karrieretechnisch eigentlich nicht mehr.

Ob die 4. Staffel nun doch noch mal an der Qualität der drei vorherigen, wird sich vermutlich erst ab dem 04. März herausstellen, aber die ersten Trailer machten schon mal Mut - und ganz besonders der Neueste, der vermuten lässt, dass Frank und seine (vielleicht Noch)Ehefrau Claire ordentlich Stoff für die neuen Folgen liefern werden:

Ich bin hin und hergerissen: wärs nicht richtig gut, wenn beide wieder zusammenkommen und alles wegrocken, was ihnen im Weg steht? Oder lieber nicht und sich bis aufs Blut bekämpfen? Ich hab jedenfalls richtig Bock auf die neue Staffel.