Keyboard – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 25 Jul 2023 04:58:33 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Ein Schlagzeug als Tastatur https://www.wihel.de/ein-schlagzeug-als-tastatur/ https://www.wihel.de/ein-schlagzeug-als-tastatur/#comments Wed, 26 Jul 2023 05:56:42 +0000 https://www.wihel.de/?p=156070

Ich denke, ich kann mittlerweile behaupten, dass ich endlich die perfekte Tastatur gefunden hab, zumindest zu 90%. Für die letzten 10% müsste noch das Windows-Layout verschwinden, aber irgendwas ist ja immer. Dafür ist sie dennoch schön flach, gibt einem das Gefühl einer mechanischen Tastatur (ich hab ehrlicherweise keine Ahnung, ob die tatsächlich als mechanische Tastatur bezeichnet werden darf oder man dann mit der Tastatur-Polizei Ärger bekommt) und hat auch RGB-Spielkram mit an Bord. 3 von 4 Punkten, die mir wichtig sind, sind damit erfüllt und wir ignorieren einfach mal, dass das mathematisch eher 75% statt 90% sind – ich will ja nur deutlich machen, dass es aktuell das Beste ist, was es für mich gibt.

Und der Weg bis dahin war ein steiniger! Diverse Apple-Tastaturen liegen hier in einer Schublade herum, noch viel mehr Dritt-Anbieter-Tastaturen hab ich bestellt und teils wieder zurück geschickt und zwischendurch sogar schon mal ein komplettes Tastatur-Layout anfertigen lassen, damit ich den Windows-Mist endlich loswerden kann. Würde es mit der aktuellen Tastatur gehen, ich würde es direkt wieder machen, aber ich musste unter anderem auch feststellen: flache Tastaturen, mit bisschen Spaßbeleuchtung, Nummernblock und Mac-Layout – das gibt es einfach nicht. Und ich behaupte auch: Das ist halt eine Marktlücke. Vielleicht eine sehr kleine, aber in genau der sitz ich fest.

Dabei halte ich mich noch für relativ normal. Ich hab zum Beispiel einen Kollegen, der arbeitet tatsächlich mit so einer aufgeteilten Tastatur, die halt aus zwei Teilen besteht. Da ist das Schreibgefühl noch mal anders und bereits der Satz „da gewöhnt man sich nach einer Zeit dran“ hat mich mehr als abgeschreckt, denn dafür tippe ich einfach zu viel, als dass ich mir dafür auch noch Zeit nehmen kann.

Und dann ist da noch Eric Carr, der gänzlich auf Tastaturen verzichtet und einfach mit seinem Schlagzeug schreibt. Hat immerhin den Vorteil, dass man auch gleich mal hört, wie diverse Wörter denn klanglich daherkommen:

Das schon ein bisschen cool.

Es hat ja jeder mal so einen Tick, der kommt und geht, nicht selten in Zusammenhang mit irgendwelchen Gadgets. Ist zumindest bei mir so und ich kann mich da auch sehr tief reinknien, nicht selten zu Lasten meines Geldbeutels und den Nerven meiner Frau. Oder anders ausgedrückt: Ich hab hier zu Hause diverse Tastaturen und auch der Schreibtischstuhl ist weder der Erste noch der Zweite seiner Art – auch ich musste auf die harte Tour lernen, dass man zwei Mal kauft, wenn man billig kauft.

Gerade Tastaturen haben es mir in den letzten Monaten angetan, vielleicht vor allem, weil es nicht wirklich etwas nach meiner Idealvorstellung gibt bzw. gab, denn mittlerweile hab ich eine, mit der ich zu 97% zufrieden bin. Was ich konkret gesucht hab:

Eine mechanische Tastatur mit Mac-Layout, nicht zu laut, gern mit RGB und natürlich Ziffernblock, weil allein der Hype um TKL sinnlos groß ist und ich tatsächlich häufiger mal mit Zahlen zu tun hab, die sich darüber einfach wesentlich angenehmer eintippen lassen. Und natürlich gern im Low Profile, weil sich das wesentlich angenehmer schreiben lässt.

Das Ding ist: Genau das gibt es nicht. Von keinem einzigen Hersteller und das ist maximal schade. Da braucht mir auch keiner mit Wirtschaftlichkeit kommen – das kann und will ich nicht glauben. Also hab ich mich irgendwann mit einer normalen mechanischen Tastatur zufrieden gegeben, sogar noch Tasten für das Mac-Layout getauscht und sogar ein bisschen gemoddet, damit das mit der Lautstärke passt.

Und dann hat Corsair die K100 Air rausgehauen und mich sehr glücklich gemacht. Abgesehen vom fehlenden Mac-Layout (das sich leider auch nicht ohne Weiteres nachrüsten lässt) ist die Tastatur perfekt. Und das ist gut so, denn dann triggert mich die Centerpiece-Tastatur von Finalmouse nicht so sehr.

Vom Hersteller selbst hab ich bisher noch nichts gehört und ich weiß auch nicht, ob das Konzept der Tastatur so super aufgehen wird oder am Ende doch eher unpraktisch ist – aber sie hat ein Display hinter den durchsichtigen Tasten und hebt damit diesen ganzen RGB-Beleuchtungskram auf ein komplett neues Level:

Anfang 2023 soll es das Ding dann für irgendwas um die 350 Dollar zu Kaufen geben – ich hab da aber noch Zweifel, weil auf der Seite von Finalmouse einfach so gar nichts los ist. Dennoch irgendwie spannendes Konzept für eine Tastatur.

Hatte ich vor knapp einem Jahr einen ausgeprägten Schreibtisch-Stuhl-Fetisch – wir erinnern uns: mein aktueller ist mittlerweile der dritte, den ich hab, bin aber mittlerweile auch sehr zufrieden, sodass erstmal kein neuer angeschafft werden muss – hat sich mittlerweile ein Tastatur-Fetisch herauskristallisiert. Das ist aber nicht mal meine Schuld, die Industrie lässt mich einfach nur maximal im Stich.

Vor einer ganzen Weile schon musste ich meiner liebe nach mechanischen Tastaturen nachgeben und hab mir eine Tastatur von Corsair besorgt. Da aber auch mein innerer Monk recht ausgeprägt ist, wollte ich ein paar Tasten anders haben, nämlich so, dass sie zum Mac-Layout passen. Das sind nur eine Hand voll Tasten, aber man glaubt ja gar nicht, wie schwer das ist, einen Hersteller zu finden, der da aushelfen kann. Dauerte dann ein paar Wochen, aber auch das Unterfangen war irgendwann erfolgreich.

Und jetzt kommt der eigentliche Witz: Irgendwann war mir die Tastatur dann doch zu laut, also hab ich auch hier ein bisschen gemoddet und das Ding um einiges leiser gemacht.

Problem aber mittlerweile: Die Tastatur ist nicht flach. Und überhaupt, wie schwer kann es denn für Hersteller sein, einfach mal ein flaches Keyboard mit RGB-Beleuchtung und ein bisschen mehr Qualität herzustellen? Scheinbar unendlich, denn es gibt einfach keinen Hersteller, der genau diese Anforderung erfüllen kann (außer Corsair mit der K100 Air, aber die scheint extrem schwer zu bekommen zu sein).

Ein Problem, dass auch die Pixels-Tastatur nicht lösen können wird, aber mindestens bei dem Problem mit den Tasten helfen könnte – denn das Ding ist quasi eine Tastatur, die man nach Belieben mit LEGO-ähnlichen Steinen bestücken kann. Was so viel heißt wie: Bau dir deine Tastatur genau so, wie du sie haben willst:

Ein bisschen RGB-Beleuchtung gibt es auch, aber scheinbar nur an den Seitenrändern und so richtig weiß ich auch nicht. Irgendwie schon cool, gerade was Individualisierung angeht, aber ob das so richtig praktisch und geil ist … wer das gern mal ausprobieren möchte, schaut am besten hier bei Kickstarter (Partnerlink) vorbei, mit gut 220 Dollar kann man aktuell zugreifen.

]]>
https://www.wihel.de/eine-tastatur-mit-lego-steinen/feed/ 3