Klimakrise – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 08 Aug 2022 04:49:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Till Reiners über die Gründe für die Klimakrise https://www.wihel.de/till-reiners-ueber-die-gruende-fuer-die-klimakrise/ https://www.wihel.de/till-reiners-ueber-die-gruende-fuer-die-klimakrise/#comments Tue, 09 Aug 2022 05:46:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=134356

Neue Woche, neues Till Reiners-Video, neuer Beweis, dass der YouTube-Algorithmus funktioniert, aber auch leicht zu durchschauen ist. Denn sobald man ein Video irgendeiner „Art“ oder von irgendeinem Kanal geschaut hat, folgen unmittelbar danach Empfehlungen davon und ähnlichen Kanälen – das hat nur bedingt was mit künstlicher Intelligenz zu tun, das ist einfach nur logisch und ein klassisches Empfehlungssystem.

Außerdem hatte ich ja letzte Woche schon die Vermutung angestellt, dass Till Reiners aktuell einfach einen Lauf hat, war der doch schließlich auch Samstag in einer RTL-Show. Ich bin da aber ehrlich: Das hat sich nicht richtig angefühlt. Weder hat er großartig zur Show beigetragen, noch hat er da zwischen die anderen „Promis“ gepasst, aber es zeigt eben doch, dass ein Till Reiners mittlerweile deutlich präsenter ist, als das noch vor ein paar Monaten der Fall war.

Überhaupt fällt auf, dass „die zweite“ Riege immer häufiger im Aufwind ist, wobei ich das auch nur an Gemischtes Hack und eben Talk ohne Gast festmache. Aber waren da ursprünglich wohl Felix Lobrecht und Moritz Neumeier die eigentlich großen Namen, sind es nun eben Tommi Schmitt und Till Reiners, die ihre eigene Show haben oder eben bei RTL in irgendeiner Show hocken.

Und ich bin bei Reiners auch wirklich ein bisschen hin- und hergerissen, denn sowohl das Video zu Katar hat jetzt nicht wirklich neue Erkenntnisse an den Tag gebracht als auch das nachfolgende Video erzählt jetzt nicht so viel Neues. Kann aber auch sein, dass die Zielgruppe eine andere ist als ich das bin, und manch einer eben noch weniger weiß als ich (was mal echt eine Leistung ist, Chapeau).

Und auch wenn das alles sehr richtig ist, was er uns da erzählt – mir wird hier nach wie vor eindeutig zu wenig über die 100 Firmen gesprochen, die für mehr als 70% der weltweiten Treibhausgase verantwortlich sind. Oder auch dass der Normalverdiener irgendwelche Umlagen bezahlen soll, während die Konzerngewinne in immer ungeahntere Höhen schießen ...

Eigentlich gar nicht so schwer, aber Vernunft war ja noch nie des Menschen kollektive Stärke.

]]>
https://www.wihel.de/till-reiners-ueber-die-gruende-fuer-die-klimakrise/feed/ 4
Rezo zerstört weiter: Klima-Katastrophe https://www.wihel.de/rezo-zerstoert-weiter-klima-katastrophe/ https://www.wihel.de/rezo-zerstoert-weiter-klima-katastrophe/#comments Tue, 07 Sep 2021 06:11:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=119105

Er hat es ja in seinem letzten Video angedeutet: Es gibt ein neues Video von Rezo. Dieses Mal mit weniger blauen Haaren, weil Mütze tragend, dafür aber weiterhin mit jeder Menge Anglizismen und Formulierungen, für die ich mittlerweile zu alt bin – vor allem aber wieder mit jeder Menge Fakten, die aufzeigen, wie kompetent unsere gewählten Politiker sind. Also eure, ich hab die Flachpfeifen der CDU nicht gewählt.

Dieses Mal liegt der Fokus auf dieses eine Thema, das so urplötzlich und völlig überraschend aus der Ecke gekrochen kam: Das Klima. Oder besser gesagt, was davon noch übrig ist, denn wir als Menschheit geben uns seit Jahrzehnten sehr viel Mühe, absolut gar nichts davon übrig zu lassen. „Nach mir die Sintflut“ oder so – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich find ja tatsächlich sehr gut, was Rezo hier macht, so wie viele der Kommentatoren unter dem Video. Sehr faktenorientiert, leicht verständlich – im Grunde genau das, was wir gebrauchen können, gerade weil bei ihm auch ein gewisser Empörungscharakter mit dabei ist und so noch mal deutlich wird, was für einen Dünnpfiff da einige von sich geben und wofür sie eigentlich bezahlt werden. Wenn ich meinen Job mal so machen würde ...

Eigentlich das macht Rezo das, was man von Journalisten und Reportagen erwarten würde – was die zum Teil auch tun – nur dass die eben nicht die Leute erreichen, die erreicht werden sollten. Wo halt auch einfach das Problem ist, dass ein Großteil dieser Leute (noch) nicht wahlberechtigt ist, aber eben sein sollte.

Immerhin: Selbst meine Mutter hat jetzt davon abgesehen, die CDU zu wählen – zwar auch ohne Rezo-Video, aber hier zählt tatsächlich einfach nur das Ergebnis. Wer noch Argumente braucht, um auch andere davon zu überzeugen, hier kommen ein paar:

VIDEO

Was halt wirklich das Fatale ist und sich mehr oder weniger durch die gesamte Politik und somit durch nahezu sämtliche Parteien zieht: Das Ignorieren von unumstößlichen Fakten. Dieses auf Gedeih und Verderb verhandeln wollen, obwohl es schlicht und einfach nichts zu verhandeln gibt – und am Ende sind wir einfach alle am Arsch.

]]>
https://www.wihel.de/rezo-zerstoert-weiter-klima-katastrophe/feed/ 4
Ralph Ruthe erklärt die Klimakrise https://www.wihel.de/ralph-ruthe-erklaert-die-klimakrise/ https://www.wihel.de/ralph-ruthe-erklaert-die-klimakrise/#comments Tue, 20 Jul 2021 14:24:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=117075 Ralph Rute werden wohl vor allem internet-affine Menschen kennen, weil Ruthe halt i Internet sehr umtriebig ist. Allem voran natürlich mit seinen Comics, die man auch aus diversen Print-Erzeugnissen und eigenen Werken kennt, aber auch dem einen oder anderen Comic, seinem Instagram-Account, einen Podcast betreibt er mittlerweile auch und sollte da nicht auch mal ein Kinofilm folgen?

Daneben steht Ruthe aber auch für seine politische Haltung. Die muss nicht jeder gut finden, aber wenigstens tolerieren und zumindest in meiner Wahrnehmung scheut er nicht davor, diese auch (vehement) zu vertreten. Natürlich gegen Nazis, aber auch Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger, Impfgegner und halt der ganze Pöbel, der sich daran aufgeiert, im Internet zu zündeln. Teils macht er das in seiner typischen Art mit Comics, teils aber auch mit sehr vielen Worten – bemerkenswert ist dabei vor allem, dass Ruthe das schon sehr lange macht und zumindest den Eindruck erweckt, dass da kein Ende in Sicht ist (was aber auch nicht schlimm wär, ich könnte nachvollziehen, dass man darauf einfach keinen Bock mehr hat).

Und auch zur Klimakrise hat Ruthe eine feste Meinung. Auch die muss nicht jeder gut finden, auch die vertritt er wann immer nötig – und auch dazu gibt es mittlerweile zahlreiche Comics aus seiner Feder.

Und nun auch ein kleines Filmchen, das vor allem erklärt, was es mit der Klimakrise auf sich hat (und warum halt Wetter und Klima nach wie vor zwei Paar Schuhe sind). Damit es auch der letzte Depp verstanden hat:

Alle reden über die Klimakrise.
Was hat sie mit uns zu tun und was können wir dagegen unternehmen?
Dieses Video erklärt es euch.
Zeigt diesen Film allen, die denken, das "weiter so" der Regierung wäre okay.

Gerade am Anfang wird dann hoffentlich auch mal deutlich: Es sind nicht nur Autos. Es ist nicht nur die Landwirtschaft. Es ist einfach alles zusammen schuld daran.

]]>
https://www.wihel.de/ralph-ruthe-erklaert-die-klimakrise/feed/ 4
Ursache für die Erderwärmung gefunden https://www.wihel.de/ursache-fuer-die-erderwaermung-gefunden/ https://www.wihel.de/ursache-fuer-die-erderwaermung-gefunden/#comments Thu, 17 Oct 2019 18:12:26 +0000 https://www.wihel.de/?p=98318 Keine Ahnung, ob schlechte Scherze zur Klimaerwärmung mittlerweile erlaubt oder immer noch verpönt sind, aber sind wir mal ehrlich: so wirklich tun die, die es müssten, nichts gegen die katastrophale Entwicklung, sodass es eigentlich okay sein sollte, wenn wir uns Schicksal schwarzhumorig, sarkastisch und/oder schlichtweg stoisch hinnehmen und das Beste daraus machen. Sofern das denn möglich ist.

Und vielleicht findet sich ja dann doch noch irgendein Trottel, der die verdammte Heizung runter dreht und diesem Wahnsinn ein Ende setzt:

]]>
https://www.wihel.de/ursache-fuer-die-erderwaermung-gefunden/feed/ 1
Katastrophen-Tourismus: Kreuzfahrten https://www.wihel.de/katastrophen-tourismus-kreuzfahrten/ https://www.wihel.de/katastrophen-tourismus-kreuzfahrten/#respond Wed, 07 Aug 2019 14:43:31 +0000 https://www.wihel.de/?p=97084

Als ich letzte Woche beim Friseur war, gab es einen sehr unangenehmen Moment: während der Friseur fleißig an meinen Haaren herumschnippelte (keine Mamut-Aufgabe, da nicht mehr viel vorhanden) kamen wir unter anderem darauf zu sprechen, dass vor dem Laden eine autofreie Zone eingerichtet wird. Und wie das mit meinungsschweren Menschen so ist, die haben nur selten Feingefühl. So kam es, dass er auch direkt nachlegte und mir erzählte, dass für ihn Autos in der Stadt gar nichts mehr zu suchen hätten und bla bla bla – ich denke, die meisten kennen die einseitigen Schimpftiraden.

Ich hab mich dann bewusst zurückgehalten, denn a) fahre ich mit dem Auto in die Innenstadt und b) brauch ich keine Grundsatzdebatte mit jemanden, der gerade mit scharfem Werkzeug an meinem Kopf rumfummelt. Auch wenn nicht besonders schön, so mag ich doch meine Ohren und hab wenig Lust, dass da irgendwer mal kurz abrutscht.

Aber es zeigt eben auch: ich bin nicht der beste Umweltschützer und will es auch ehrlicherweise nicht sein. Wenn ich mich entscheiden muss, ob ich nun mit Hund 1 Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Büro fahre oder 20 Minuten mit dem Auto, dann ist die Entscheidung nicht schwer und der Gewinn an Lebenszeit wiegt schwerer. Zumal ich mittlerweile ebenso fest behaupte, dass es eben nicht darauf ankommt, dass jeder bei sich selbst „erstmal anfangen muss, dann wird das schon“ – wir brauchen mittlerweile deutlich größere Lösungen, die vor allem aus der politischen Richtung kommen. Der Verzicht auf ein bisschen Fleisch und Plastiktüten ist da nur ein kleinen Fliegenschiss.

Wobei es natürlich nicht schaden kann, wenn weiterhin jeder bei sich selbst prüft, ob wirklich alles sein muss, was man so macht. Kreuzfahrten zum Beispiel – haben eher weniger was mit Gewinn von Lebenszeit zu tun und fallen – zumindest für mich – eher in den Bereich Luxus und Freizeitgestaltung. Ob das dann wirklich sein muss, gerade im Hinblick auf Schadstoffausstoß und Co. darf mindestens hinterfragt werden. Und wenn man dann so antwortet wie die Chefin von Tui Cruises, naja, dann kann man das halt auch einfach mal lassen (was auf der Hand liegt, aber scheinbar nicht jedem einleuchtet, wie man u.a. ab Minute 6:26 sieht):

Flanieren zwischen Arktis und Antarktis - warum das Kreuzfahrtschiff der Fetisch des zeitgenössischen Vergnügungs- und Reisekonsumenten ist.

Aber was solls, geht die Welt halt Nobel zu Grunde. Dank Mad Max, Waterworld und Co. wissen wir ja, was uns blüht.

Aber auch der steigende Meeresspiegel ist kein Geheimnis und auch kein grünversifftes Märchen mehr, zumal es ganz klar danach aussieht, als würde die Obrigkeit nicht ansatzweise in der Lage sein, helfende Maßnahmen zu treffen. Also finden wir uns besser mit der drohenden Situation ab und bereiten uns vor. Hier ein Beispiel, dass für mich deutscher kaum sein könnte:

Ist vermutlich aber nicht aus good ol‘ Germany, wenn man sich die Autos anschaut. Und über die Art der Wagen sprechen wir am besten gar nicht erst.

]]>
https://www.wihel.de/perfekt-gewappnet-fuer-die-klima-krise/feed/ 1
Die Klimakrise auch mal positiv sehen https://www.wihel.de/die-klimakrise-auch-mal-positiv-sehen/ https://www.wihel.de/die-klimakrise-auch-mal-positiv-sehen/#comments Fri, 14 Jun 2019 19:04:54 +0000 https://www.wihel.de/?p=96206 Ich hab jetzt in den vergangenen Tagen öfter mal in Twitter reingeschaut - weiß selbst nicht genau warum, aber seit den letzten Wahlen ist es ja einfach nur noch ein Wahnsinn, was Politiker dort regelmäßig für eine gequirlte Scheiße von sich geben. Ich vermisse ganz ehrlich die Zeit, in denen man für minimalen Unfug einfach zurücktreten musste, das war wirklich schön. Und heute kann man sich hinstellen, in Erwägung ziehen, ob die Meinungsfreiheit nicht mal ein bisschen beschnitten werden kann oder offen zugeben, dass man Gesetze absichtlich kompliziert macht, damit keiner darüber meckert. Man tue ja immerhin das Notwendige. Aber man gibt sich ja auch Mühe und kümmert sich endlich mal gewissenhaft, nachhaltig und vor allem mit der gebotenen Geschwindigkeit um das Klima. Erst vor ein paar Tagen gelesen, dass Deutschland bis 2050 klimaneutral sein soll.

Jetzt könnte man natürlich wieder lospöbeln, dass das alles ein schlechter Scherz sei und viel zu spät kommt. Man kann es aber auch einfach mal positiv sehen:

PS: Natürlich weiß ich, dass die BILD ein verdammtes Drecksblatt ist, 2050 ist dennoch zu spät.

]]>
https://www.wihel.de/die-klimakrise-auch-mal-positiv-sehen/feed/ 2