Landwirtschaft – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 31 Mar 2025 12:59:23 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Nur eine Heuballeneinpackmaschine bei der Arbeit https://www.wihel.de/nur-eine-heuballeneinpackmaschine-bei-der-arbeit/ https://www.wihel.de/nur-eine-heuballeneinpackmaschine-bei-der-arbeit/#comments Wed, 02 Apr 2025 10:57:42 +0000 https://www.wihel.de/?p=162078

So ganz neu ist das für mich nicht, in irgendeiner Dokumentation hab ich schon mal gesehen, wie eine Maschine Heuballen einpackt. Gibt es ja auch in unterschiedlichen Formen und Größen und ist gar nicht mal so ungefährlich, denn wenn du da – warum auch immer – reingerätst, ist das gar nicht so einfach, da wieder rauszukommen.

Gleichzeitig hab ich noch mal mit Clarksons Farm angefangen. Herrliche Serie, fernab von dem, was Jeremy Clarkson normalerweise in der Welt der Autos getan hat, bekanntermaßen aber letztes Jahr auch eingestellt wurde. Wobei, eigentlich auch nicht, denn irgendwo hab ich neulich gelesen, dass die drei wohl doch nicht so ganz ohne einander können. Oder Geld brauchen. Oder einfach noch mehr Geld bekommen, sodass ein „Nein“ völliger Wahnsinn gewesen wäre. Wir werden sehen, ich fand die Neuigkeit jedenfalls erfreulich, denn Top Gear (oder wie der ganze Bums danach hieß) hab ich immer ganz gern geschaut, nicht zuletzt wegen des britischen Humors. Mag ich einfach.

Jedenfalls ist es nett anzuschauen, wie Clarkson so gar keine Ahnung vom Betreiben einer Farm hat, sich da dennoch irgendwie reinfuchst, aber eben auch sein Leben durch Bürokratie und dämliche Nachbarn alles andere als einfach gemacht wird.

Mindestens genauso nett ist es anzuschauen, wie eine Maschine Heuballen einwickelt. Eigentlich ein sehr simples Prinzip, aber auch schon wieder genial, dass sich jemand ausgedacht hat, sowas in eine Maschine zu packen, die tatsächlich nahezu alles vollautomatisch macht:

Im nächsten Leben will ich auch Bauer werden. Aber in einer Welt, wo man damit noch okay gut Geld verdienen kann …

Ich bin neulich noch übers Land gefahren, hab einen Landwirt bei der Arbeit gesehen und konnte stolz der Familie verkünden: „Schaut mal, wie der da am Grubbern ist“ – dem Landwirtschaftssimulator sei dank! Was ich im Spiel aber selbst noch nicht gemacht hab: Karotten anbauen. Ist zum einen nicht so super ertragreich, zum anderen ist die dafür erforderliche Erntemaschine alles andere als günstig.

Auf der anderen Seite ist die aber ziemlich cool, vor allem, wie die da die Karotten scheinbar mühelos und wie am Fließband einfach aus dem Boden holt:

]]>
https://www.wihel.de/nur-eine-karottenerntemaschine-im-einsatz/feed/ 2
Wie Karotten geerntet werden https://www.wihel.de/wie-karotten-geerntet-werden/ https://www.wihel.de/wie-karotten-geerntet-werden/#comments Wed, 31 Jul 2024 05:53:17 +0000 https://www.wihel.de/?p=159873

Da ich nun seit längerem mal wieder im Landwirtschaftssimulator gefangen bin (schon krass, was es ausmacht, wenn man Mods für sich entdeckt), kann ich zumindest erahnen, wie aufwändig der Anbau und die Ernte von Karotten ist. Kein Vergleich zum großväterlichen Garten, wo man die Dinger einfach per Hand in die Erde bringt und irgendwann auch wieder herausholt – lediglich die Größe hatte sich damals mit den Industriedingern vergleichen lassen, aber auch nur, weil bei meinen Großeltern der Boden krass fruchtbar war. Mittlerweile gibt es den Garten nicht mehr, weil irgendwer irgendwas da raufbauen musste …

Im Simulator braucht man dafür dann spezielle Maschinen, sowohl was Aussaat als auch Ernte angeht, dafür ist dann aber auch der Preis eher meh, sodass ich den Aufwand bisher nur einmal aus Testzwecken betrieben hab. Bin dann doch mehr der Senfkörner-Linsen-Lavendel-Typ und ja, auch das ist nur dank Mods möglich. Aber gibt auch nicht viel Schöneres, als nach Feierabend noch mal eine Stunde auf dem Trecker zu sitzen und für den Winter vorzusorgen.

Ist natürlich nur teilweise realistisch, denn ich sitz hier weiterhin in meinem Bürostuhl und kann auch einfach mal fix den Helfer übernehmen lassen, wenn ich mal auf Klo muss, was zu trinken brauch oder mir die Fahrt dann doch zu lange dauert. Im echten Leben™ sieht das schon anders aus und wär vielleicht doch nichts für mich. Dennoch schau ich mir aber gern an, wie das da abläuft, nicht zuletzt um es mit dem Landwirtschaftssimulator zu vergleichen:

Carrots are grown all around the world, but some places make a lot more than others. China is one of the biggest carrot producers, and in 2021, they made a whopping 41.7 million metric tons of this vegetable. In North America, Canada and the United States are leading the way in carrot production and distribution. They’re making sure we have plenty of carrots to eat because the demand for them is going up. So, how do they do it?

Kommt dem Spiel dann doch überraschend nah. Und ist einfach noch mal eine andere Nummer, so auf Masse und mit fancy Großmaschinen.

Seit etwas mehr als 3 Wochen sind wir nun aus der großen Großstadt weggezogen und gewöhnen uns so langsam an die Ruhe und das neue „Klein“ hier an der Elbe. Bisschen klischeehaft und irgendwie auch albern klingt dann schon das, was wir alles als positive Errungenschaften festgestellt haben, aber allein die Ruhe nach 4 Jahren Einflugschneise beim Hamburger Flughafen sind schon sehr viel wert.

Dazu haben wir beinahe schon mehr fantastische Sonnenaufgänge gesehen als im vergangenen Jahr und wenn man morgens die Terassentür aufmacht, damit sich der Hund entleeren kann und es so ein bisschen nach Kuhdung riecht – das hat schon was von Urlaubsfeeling. Mein persönliches Highlight: Man kann endlich wieder Sterne sehen.

Nicht, dass ich da einen Hang zu hätte, aber auch das klappt in der Stadt mit der ganzen Lichtverschmutzung eher selten – hier haben wir das fast jede Nacht und das ist einfach cool. Natürlich sind dafür die Wege insgesamt länger und ohne Auto ist man einfach furchtbar aufgeschmissen. Und irgendwie ist auch alles aufs Wesentliche reduziert, zumindest gab es im Einwohnermeldeamt (ich weiß nicht mal, ob das hier so heißt) nur einen besetzten Platz und auch die Kfz-Zulassungsstelle in Itzehoe wirkte jetzt nicht wirklich aus diesem Jahrhundert. Immerhin: Keine Wartezeit und ich war tatsächlich nach 10 Minuten wieder raus – dann lieber hässlich, aber dafür effizient.

Und womit man auch klar kommen muss: Hast du einen Trecker vor dir, geht erstmal langsam voran, bis man halt gefahrlos überholen kann. Keine Ahnung, wie das bei richtigem Zeitdruck ist, ich hab aber selbst das bisher genossen. Vielleicht hat man hier auch einfach nie wieder so richtigen Zeitdruck, weil man noch mal merkt, dass es auch mit Ruhe geht und manche Dinge einfach nicht erzwingen kann.

Was aber noch fehlt: Besseres Wetter, damit wir auch mal die Umgebung erkunden kann. Vor allem die Landwirtschaft interessiert mich dabei ein bisschen mehr, weil wir halt jetzt näher dran sind – endlich mal große Maschinen in Aktion sehen. Denn gerade die sind mittlerweile so ausgefeilt und genial, das ist einfach nur faszinierend und deutlich spannender als der ganze KI- und ChatGPT-Kram, der aktuell durchs Netz wandert. Sieht man auch ganz gut an dieser kleinen Zusammenstellung:

Das ist doch einfach nur genial.

]]>
https://www.wihel.de/einfach-geniale-erntemaschinen/feed/ 3
Liebe für Landmaschinen: Der Flexxifinger Quicker Picker Rock Picker https://www.wihel.de/liebe-fuer-landmaschinen-der-flexxifinger-quicker-picker-rock-picker/ https://www.wihel.de/liebe-fuer-landmaschinen-der-flexxifinger-quicker-picker-rock-picker/#comments Tue, 20 Oct 2020 10:13:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=105164

Im nächsten Leben werd ich hoffentlich irgendwas mit Holz machen, denn Holz ist einfach geil. Oder Landwirt. Aber auch nur, wenn man mit der Landwirtschaft okay gut Geld verdienen kann. Und man nicht ständig irgendwas putzen und 16 Stunden am Tag arbeiten muss, um einfach nur jeden Abend müde ins Bett zu fallen. Eigentlich will ich den ganzen Tag nur Landmaschinen fahren, denn Landmaschinen sind einfach nur geil. Sensationell gut durchdacht und teils so unfassbar effizient – ich liebe Landmaschinen einfach.

Allein der Flexxifinger Quicker Picker Rock Picker besticht nicht nur durch seinen sensationell guten Namen, sondern auch in dem, was er macht. Nämlich relativ simpel Steine aus dem Boden holen, damit man dann irgendein Zeug anbauen kann. I love it!

The Flexxifinger® Quicker Picker is a rotary Rock Picker which attaches to any skid steer with a quick attach plate. This video shows the Flexxifinger® Quicker Picker in action. Easily pick rocks from the comfort of your skid steer, and leave the topsoil in the field where it belongs!

Aus Gründen ist diese Woche mal ein bisschen weniger los …

Eine Frage, die sich vermutlich niemand gestellt hat: Wie werden eigentlich Kürbiskerne geerntet? Warum sollte man auch, schließlich erntet man Kürbisse ja für diverse Gründe und die Kerne können dann gern mal Ausschussware sein, die man eben einfach so verkauft oder auf Brötchen schmeißt.

Wobei dann doch schnell die Frage aufkommt: Erntet man die Kürbisse, um an die Kerne zu kommen und der Rest wird einfach nur für Produktionen genutzt, um nicht so viel vom Kürbis zu verschwenden? Oder ist es – wie eingangs angenommen – genau umgekehrt und die Kerne sind ein Zufallsprodukt, mit dem man auch noch ein paar Euro verdienen kann?

Wir werden es wohl nie erfahren, zumindest nicht im nachfolgenden Video. Denn da sieht es so aus, als ob wirklich nur die Kürbiskerne interessant sind, sodass direkt nach Auflesen der Kürbisse selbige zermatscht werden, um an besagte Kerne zu kommen:

The Moty KE 3000 is a machine that harvests pumpkin seeds. The device positions pumpkins into a straight line then picks them up with a large spiked wheel. Inside the machine, a four-part drum crushes the pumpkins and separates all the seeds for an easy harvest. Moty also sells other pumpkin harvesting machines that can dry and wash the seeds.

Aber was wissen wir Stadtkinder denn schon?