Langenscheidt – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 12 Jun 2024 08:34:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Ein bisschen Jugendsprache kann ich auch https://www.wihel.de/ein-bisschen-jugendsprache-kann-ich-auch/ https://www.wihel.de/ein-bisschen-jugendsprache-kann-ich-auch/#comments Tue, 22 Mar 2022 19:08:40 +0000 https://www.wihel.de/?p=124503 Zugegeben, ich hab so meine Schwierigkeiten mit irgendwelchen Mittwochs-Fröschen und sonstigen Ausdrücken, die die Jugend heute von sich gibt – halte aber auch die Jugendwörter des Jahres aus den letzten Jahren für wenig repräsentativ.

Hoffe aber auch, dass das hier noch einigermaßen stimmt, weil ... versteht ich wenigstens noch.

]]>
https://www.wihel.de/ein-bisschen-jugendsprache-kann-ich-auch/feed/ 85
Das Jugendwort des Jahres 2016, dass niemand benutzt https://www.wihel.de/das-jugendwort-des-jahres-2016-dass-niemand-benutzt/ https://www.wihel.de/das-jugendwort-des-jahres-2016-dass-niemand-benutzt/#comments Tue, 06 Sep 2016 14:12:23 +0000 https://www.wihel.de/?p=72999

So verlässlich wie Lebkuchen im August ist auch die Wahl des Jugendwortes. Jedes Jahr aufs Neue kührt Langenscheidt das eine Wort, dass die aktuelle Jugend angeblich am meisten benutzt. 2008 war es fast noch nachvollziehbar die Gammelfleischparty, 2010 der einigermaßen kreative Niveaulimbo, 2012 Yolo und 2013 der Babo. Bereits da hatte ich schon erste Zweifel daran, dass die Jugend das angebliche Jugendwort tatsächlich benutzt, aber wie sich zeigte - manch einer tut es wirklich.

2014 verabschiedete man sich dann kurz von der Ein-Wort-Definition und kürte "Läuft bei dir", aber spätestens 2015 mit dem Smombie verabschiedete man sich komplett aus meinem Dunstkreis. Sind wir aber einfach fair und schieben es auf mein Alter und das meiner Mitmenschen, dass mir bis dahin diese Wortschöpfung NIE untergekommen ist. Wer weiß heute schon noch, was die Kiddies auf den Schulhöfen so miteinander quatschen - wenn sie denn mal von ihren Smartphones aufschauen, weil der Akku schon wieder vom Pokemon-spielen leergesaugt ist.

Langenscheidt jedenfalls glaubt das und ruft auch dieses Jahr wieder zur Wahl des Jugendwort des Jahres auf, natürlich wieder mit einer ganzen Latte an Vorschlägen, die vor Kreativität nur so überschwappt. Abgesehen von "isso" sind mir - wen wundert es - aufgrund meines hohen Rentenalters natürlich alle unbekannt:

am fly sein (besonders abgehen)

Analog-Spam (Werbebrief per Post)

bae (before anyone/anything else: Bezeichnung für z.B. beste Freundin, Pizza…)

Tintling (Tätowierter)

Hopfensmoothie (Bier)

Vollpfostenantenne (selfiestick)

Mois (Alter, Kumpel, Bro)

Banalverkehr (belangloser Chatverlauf)

isso (Zustimmung, Unterstreichen von etwas)

Bambusleitung (schlechte Internetverbindung)

darthvadern (den Vater raushängen lassen: „Ich bin immer noch dein Vater“ – „Papa, du darthvaderst schon wieder“)

Googleschreiber (Person, die die URL bei Google eingibt)

Fleischdesigner (Chirurg)

Internetausdrucker (Person, die Websites ausdruckt)

gz (Congratulations – congrats – grats – graz – gz)

cheedo (cool)

Dumfall (Dummer Unfall)

mailden (per Mail melden)

Uhrensohn (Jemand, der sich zur falschen Zeit wie ein Idiot benimmt)

modeln (Hunger aushalten)

Yologamie (Yolo / Monogamie: offene Beziehung)

Overcut (Halbglatze)

Interneteier (Mut, nur online laut zu sein)

schmoof (smooth, geschmeidig)

slearning (sleeping while learning, v.a. im Unterricht)

Süßmo (süße Person, Kosename)

Swaggernaut (extrem coole Person)

Swagphone (Smartphone zum Angeben)

Tindergarten (Sammlung von Onlinedating-Kontakten)

Tweef (Beef (Streit) über Twitter)

Vollkommen egal, welches Wort am Ende der "Gewinner" sein mag, solltet ihr jemanden treffen, der eines dieser Wörter benutzt - setzt ruhig mal zur Backpfeiffe an. Und wer unbedingt mitvoten will, kann das hier tun.

]]>
https://www.wihel.de/das-jugendwort-des-jahres-2016-dass-niemand-benutzt/feed/ 4
Die Wahl zum Jugendwort 2014 https://www.wihel.de/die-wahl-zum-jugendwort-2014/ https://www.wihel.de/die-wahl-zum-jugendwort-2014/#comments Wed, 17 Sep 2014 06:58:52 +0000 https://www.wihel.de/?p=39239 die-wahl-zum-jugendwort-2014

Der erste Indikator dafür, dass das Jahr dem Ende zugeht, sind die Jahreslisten, die so sachte erstellt werden. Den Anfang macht offenbar Langenscheidt, die ihre Brötchen mit Wörterbüchern und dergleichen verdienen. An der Stelle frag ich mich gerade, ob das Geschäft überhaupt noch so einträglich ist, dank Internet und Smartphones würde ich nicht zwingend als erstes zu den gelben Büchern greifen. Aber ist ja deren Problem.

Langenscheidt ruft nun also wie jedes Jahr zur Wahl des Jugendwortes auf und hält mir damit mal wieder vor Augen, dass ich verdammt alt werde. Denn einen Großteil der da zur Wahl stehenden Jugendwörter (auch komisch, dass es auch mehrere Wörter sein können - führt den Begriff Jugendwort ja schon wieder ad absurdum) kenn ich gar nicht. "Läuft bei dir", "Gönn dir", "Selfie" und "Bitch, please" gehen natürlich noch, ganz hinter dem Mond lebt man ja nun doch noch nicht, aber "Fappieren", "Hayvan" und "GOML" sind mir dann doch völlig fremd. Möchte man sowas überhaupt noch lernen und reden Jugendliche wirklich so? Warum bekommen die dafür keinen Schlag in den Nacken?

Hier mal die komplette Liste der zur Wahl stehenden Worte/Wörter:

Hayvan – Tier (türk.); spielt je nach Situation auf die positiven oder negativen Eigenschaften von Tieren an (z.B. Muskelpaket, treuer Freund … oder aber: triebgesteuert, ohne Denkvermögen …)
Läuft bei dir – Andere Redewendung für: “Du hast es drauf!” Synonym für „cool“, „krass“. Kann auch ironisch verwendet werden.
Gönn dir! – 1. Viel Spaß dabei! Gönn es dir! 2. Ironischer Wunsch
Immatrikulationshintergrund – Person, die nicht richtig anpacken kann und ungeschickt ist und daher studiert hat
Fußpils – Bier für unterwegs
Fappieren – Selbstbefriedigung bei Jungs
Bitch, please! – Lässige Antwort auf eine Selbstverständlichkeit oder einen Überraschungserfolg
Selfie – Fotoselbstportrait, das im Spiegel oder mit der Frontkamera des Handys aufgenommen wurde.
Tebartzen – Sich etwas Teures leisten
Minus – Nein
Lass Haare wehen – Na, dann mal los! Beeil dich!
Obamern – abhören
Senfautomat – Klugscheißer bzw. jemand, der alles kommentiert
Assistempel – Tätowierung
GOML (get on my level) – Ausdruck der Überlegenheit
Foodgasm – Glücksgefühl bei sehr gutem Essen
Beta – Loser, Person mit wenig Selbstbewusstsein
Twerken – Tanzstil mit starkem Hüfteinsatz
Entsnowden – Entschlüsseln, aufdecken
insta- – Vorsilbe für beliebige Adjektive und Nomen für Markierungen/Tags bei Instagram-Posts
sugly – Selfie, auf dem man bewusst eine Schnute zieht und sich hässlich darstellt
Bürgersteigdeko – Hundehaufen
Likegeilheit –Wunsch, dass eigene Beiträge in sozialen Netzwerken von möglichst vielen Nutzern mit „Gefällt mir“ oder „Like“ markiert werden
Therapier mich nicht! – Nerv mich nicht!
SOS (same old shit) – Immer die gleiche Scheiße
Stressieren – Mischung aus „stressen“ und „pressieren“
FOMO (fear of missing out) – Angst haben, was zu verpassen
Hängs! – Vergiss es!
Emoxif – Adjektiv für abweisendes, zickiges und selbstverliebtes Verhalten
Du Propa! – Abkürzung für Propaganda, wenn mit einer Aussage nur angegeben werden soll

Komische Jugendliche sind offenbar komisch. Wer gern mit abstimmen möchte, kann das hier tun.

[via,via]

]]>
https://www.wihel.de/die-wahl-zum-jugendwort-2014/feed/ 1