Madsen – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Thu, 10 Apr 2025 07:53:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Madsen – Einsame Herzen https://www.wihel.de/madsen-einsame-herzen/ https://www.wihel.de/madsen-einsame-herzen/#respond Fri, 11 Apr 2025 18:01:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=161367

Vor vielen, vielen, wirklich vielen Wochen haben Madsen ihr neues Album angekündigt – es ist, wie schon die Punkrockplatte Na gut dann nicht von 2020, ein Album ‚außer der Reihe‘. Denn Die Weihnachtsplatte beinhaltet, wie der Titel nahelegt, zehn ganz eigene Weihnachtslieder.

Vor etwas weniger, aber dennoch weiterhin vielen Wochen, erschien mit Einsame Herzen die erste Single daraus. Der Song ist die einzige richtige Ballade auf dem Album, das sonst im typisch-kraftvollen Madsen-Sound daherkommt.

Sänger Sebastian zum Song: „Unsere Weihnachtsplatte soll eine Alternative zu all dem musikalischen Kitsch sein, der sich Jahr für Jahr wiederholt. Auf die eine klassische Ballade zwischen einigen Punk- und Rocksongs wollten wir aber trotzdem nicht verzichten. Einsame Herzen ist aber keineswegs eine pure Romantisierung der Feiertage. Das Lied erzählt von all den Menschen, die nicht das Privileg stabiler Familienverhältnisse haben. Menschen, die nicht wissen, wo und mit dem sie die Feiertage verbringen sollen. Oder auch von Menschen, die überhaupt kein Zuhause haben. Diese Menschen müssen gesehen werden – nicht nur an Weihnachten.“

Und die Platte funktioniert auch nach Weihanchten noch ganz wunderbar.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-einsame-herzen/feed/ 0
Madsen – Heute Nacht https://www.wihel.de/madsen-heute-nacht/ https://www.wihel.de/madsen-heute-nacht/#comments Fri, 28 Mar 2025 19:10:17 +0000 https://www.wihel.de/?p=161234

Wendlands finest, Madsen, haben vor einer Weile schon ihr selbstbetiteltes Debütalbum auf Vinyl neu veröffentlicht. Madsen war vor 20 Jahren erschienen, die Neuauflage auf grünem Vinyl enthält neben den 11 Originaltrack auch den Song Heute Nacht. Der wurde zwar 2004 in der gleichen Session wie heutige Hits Die Perfektion oder Vielleicht aufgenommen, schaffte es damals aber nicht aufs Album.

Die Band zu Heute Nacht: „Wir haben den Track ebenfalls vor 20 Jahren aufgenommen, mit großer Freude in unserem Archiv wieder entdeckt und neu mixen lassen. Wir sind echt glücklich darüber, dass wir immer noch das tun dürfen, was wir lieben. Musik aufnehmen und Konzerte spielen.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-heute-nacht/feed/ 1
Madsen – Faust Hoch gegen Faschismus https://www.wihel.de/madsen-faust-hoch-gegen-faschismus/ https://www.wihel.de/madsen-faust-hoch-gegen-faschismus/#comments Fri, 03 Jan 2025 06:56:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=160525

Madsen aus dem Wendland sind – zumindest in ihren Songs – normalerweise selten offen politisch. Mit der Single Faust hoch ändert sich das jedoch: Der Song spricht sich explizit gegen Faschismus aus.

Sänger Sebastian Madsen zum Song: „Der Rechtsruck in Europa und in diesem Land ist alarmierend und bedrückend. Wir müssen jetzt mit vereinten Kräften unsere Demokratie schützen. Wir wollen mit Faust hoch als Band ein klares Signal setzen, denn wir wollen nicht schweigen und weggucken. Als Musiker/in musst du nicht politisch sein, aber wenn du eine Haltung hast, dann zeig sie jetzt!“

Das Musikvideo zum Song wurde im Festivalsommer 2024 gedreht, bei dem die Band den Song vor tausenden Hörer*innen bei Rock Am Ring/Rock Im Park, dem Deichbrand und weiteren Festivals spielte und vor Ort ihre Position deutlich machte.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-faust-hoch-gegen-faschismus/feed/ 2
Madsen – Das Beste von mir https://www.wihel.de/madsen-das-beste-von-mir/ https://www.wihel.de/madsen-das-beste-von-mir/#comments Fri, 01 Mar 2024 07:10:51 +0000 https://www.wihel.de/?p=157627

Vor einer ganzen Weile haben Madsen ihr neuntes Studioalbum Hollywood veröffentlicht – direkt danach erschien ein neues Video zum Albumsong Das Beste von mir, das die Band spontan aus ihren Erlebnissen der zurückliegenden Wochen zusammengeschnitten hat. Zwischen Promo-Terminen, TV-Auftritten, Proben und Konzerte genießt die Band aus dem Wendland ihre neugewonnene Freiheit als eigene Labelchefs – „So schön war eine Plattenveröffentlichung noch nie!“

Die Band dazu: „Das Beste von mir muss nicht zwangsläufig als Liebeslied verstanden werden. Wir als Band empfinden es gerade eher als Bild für unseren Zusammenhalt. Wir haben gerade eine sehr schöne Zeit und die Eindrücke der letzten Wochen spontan in unser Video zum Lied gebastelt: Backstage, im Bus, im Wendland, auf Promo-Reise, in TV Studios. Aber auch Bilder von tollen, aktuellen und älteren Auftritten sind in dem Clip zu sehen. Wir geben das Beste füreinander, aber auch für unser Publikum, das uns gerade echt viel schönes Feedback zu unserem Album gibt.“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-das-beste-von-mir/feed/ 1
Madsen – Brücken https://www.wihel.de/madsen-bruecken/ https://www.wihel.de/madsen-bruecken/#comments Fri, 26 Jan 2024 15:01:43 +0000 https://www.wihel.de/?p=157250

Im Musikvideo zu Brücken tummelt sich eine illustre Runde an Musiker*innen und Freund*innen von Madsen, u.a. Porky (Deichkind), Christina Stürmer, Vom Ritchie von Den Toten Hosen, Aki Bosse, die Schauspielerinnen Resi Reiner und Sina Zadra, die Sportfreunde Stiller und viele, viele mehr.

Brücken sind ein präsentes Thema auf Hollywood, ziert doch auch die Hamburger Sternbrücke das Cover des Albums. Die Inspiration zum Song kam Sebastian Madsen allerdings bei einer anderen geschichtsträchtigen Brücke in Berlin:

„Wenn ich in Berlin, meiner zweiten Heimat, spazieren gehe, überquere ich sehr gerne Brücken. Eine meiner Lieblingsbrücken ist die Bösebrücke, auch Bornholmer Brücke genannt. Am 9. November 1989 lag genau an dieser Brücke der erste Grenzübergang, der geöffnet wurde und zahlreiche DDR-Bürger überquerten in dieser Nacht genau diese Brücke. Das war der Beginn des Mauerfalls. Heute laufe ich einfach so über die Brücke, die völlig selbstverständlich zwei Ortsteile verbindet. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, das Lied Brücken zu schreiben. Die Sehnsucht danach, die Menschen zu verbinden, ist heutzutage wieder sehr groß. Kommunikation findet oft eher anonym im Internet statt. Bei all den Herausforderungen heutzutage ist es wichtig, dass wir zusammenrücken und uns nicht gegenseitig ausgrenzen. Deswegen: Lasst uns Brücken bauen!“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-bruecken/feed/ 1
Madsen – Heirate Mich https://www.wihel.de/madsen-heirate-mich/ https://www.wihel.de/madsen-heirate-mich/#comments Fri, 08 Dec 2023 07:07:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=156700

Nach gefeierten Konzerten auf den Hauptbühnen der Schwesterfestivals Hurricane und Southside veröffentlichten Madsen kurz danach die nächste Single aus ihrem Album Hollywood.

Heirate mich verzichtet auf einen doppelten Boden und möchte ein naiv-romantisches, positives Liebeslied sein – Das Video dazu hat es jedoch in sich: Der Kurzfilm spielt auf der Hochzeit von Schauspieler und Comedian Simon Gosejohann, die von ungewollten Gästen heimgesucht wird, während Madsen als ihre Schlager Alter-Egos „Deine Jungs“ performen.

Es folgt feinster Trash-Zombie-Splatter, der von Gosejohanns Bruder Thilo Gosejohann inszeniert wurde. Seit den 90ern hat er unter dem „Neverhorst“ Label zahlreiche liebevolle Amateur Zombie- und Splatterfilme, teilweise auch mit seinem Bruder, veröffentlicht. Zusammen mit der Band entstand so ein liebevolles, lustiges, und blutiges Musikvideo. In Heirate mich gibt es außerdem Cameos von Alligatoah als „DJ Looping Lukas“ und Aydo Abay als Zombie.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-heirate-mich/feed/ 2
Madsen – Hollywood https://www.wihel.de/madsen-hollywood/ https://www.wihel.de/madsen-hollywood/#comments Fri, 20 Oct 2023 14:53:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=156101

Hollywood, die zweite Auskopplung aus dem neunten Studioalbum der Band, legt falsche Fährten, fast so wie uns die Lichter der Stadt blenden: Hört man mit nur einem Ohr hin, hört man vielleicht „nur“ einen dieser typischen, großen Madsen-Pop-Songs, wie den Wendländern in ihrer fast 20-jährigen Karriere schon viele gelungen sind. Opulente Streicher, ein umarmender Refrain, sogar Spider-Man hat ein Cameo – Doch tatsächlich ist Hollywood ein empathisches, politisches Lied über das Leben in einer oft grauen Realität.

„Ich wollte mit Hollywood ein politisches Lied schreiben, das ohne geballte Fäuste, Mitgröhl-Slogans oder ‚Ich weiß Bescheid-Attitüde‘ daherkommt. Vielmehr wollte ich die naive und unvoreingenommene Sichtweise von zwei Kindern beschreiben“, erzählt Sänger und Gitarrist Sebastian Madsen. „Das eine Kind wächst in schwierigen und eher ärmlichen Verhältnissen auf. Das andere ist geflüchtet, muss sich in einem fremden Land zurechtfinden und wird diskriminiert. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkünfte finden die beiden aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten zusammen. Sie können sich verstehen und sind damit vielen Erwachsenen einen Schritt voraus.“

Das Musikvideo von Regisseur Wolfgang Groos zeigt diese Geschichte von zwei unverhofften Freunden mit kleinen aber umso eindrücklicheren Bildern.

Um dem Song auch Taten folgen zu lassen kooperieren Madsen mit der Veröffentlichung der Single umfassend mit War Child Deutschland.

Die 2019 auch in Deutschland gestartete, weltweit aktive Organisation hat es sich zur Mission gemacht, von Kriegen betroffenen Kindern auf der ganzen Welt Zugang zu sicheren Räumen zu bieten, und ihnen Bildung sowie Angebote zur Stärkung ihrer mentalen Gesundheit zu ermöglichen.

Weltweit wachsen über 230 Millionen Kinder inmitten von bewaffneten Konflikten auf. Es liegt auf der Hand, dass so eine Kindheit massive negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen hat. War Child bietet Kindern Zugang zu Schutz, psychosozialer Unterstützung und zu Bildungsangeboten und arbeitet direkt mit Kindern und ihrem Umfeld zusammen, um sicherzustellen, dass die Hilfsprogramme wirkungsvoll und nachhaltig sind.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-hollywood/feed/ 1
Madsen – Ein Bisschen Lärm https://www.wihel.de/madsen-ein-bisschen-laerm/ https://www.wihel.de/madsen-ein-bisschen-laerm/#comments Fri, 22 Sep 2023 06:06:52 +0000 https://www.wihel.de/?p=155658

Madsen sind eine Marke für sich – da muss man nicht mehr viel erklären. Die Band um das namensgebende Brüdergespann Sascha, Johannes und Sebastian mit ihrem Jugendfreund Niko Maurer zählt seit nun mehr fast 20 Jahren zu den erfolgreichsten Live- & Rock-Acts des Landes. Das letzte „planmäßige“ Album von Madsen hieß Lichtjahre und erschien schon 2018 – ‚Fünf Jahre nicht gesungen‘ also? – Mitnichten!

Mitten in der Pandemie erschien das in Eigenregie produzierte Punk-Album Na gut dann nicht, das sich vom ursprünglich scherzhaften Zeitvertreib schnell zu einem Fan-Favoriten mauserte. Zwei Jahre später folgte dann Sebastian Madsens Solo-Ausflug Ein bisschen Seele, auf dem er seiner Liebe für Soul- und Blues-Musik Ausdruck verlieh. Doch ab jetzt ist wieder die Kernkompetenz „Rock“ an der Reihe.

Folgerichtig heißt die erste Single aus dem aktuellen Madsen-Album Ein bisschen Lärm – der Song ist dabei Standortbestimmung, Visitenkarte & Einladung zugleich. Sebastian Madsen dazu: „Was macht mich glücklich? Was unglücklich? Was will ich? Und vor allem: Was will ich nicht? Diese Fragen haben mich beim Texten zu Ein bisschen Lärm beschäftigt. Spielerisch habe ich die Strophen während längerer Autofahrten geschrieben. Ohne Notizblock oder Telefon. Es war wie ein innerliches Aufräumen. Den Refrain hat dann meine Freundin und unsere Keyboarderin Lisa beigesteuert. Dieser macht das Lied zu einer Publikums-Umarmung und jetzt schon zu einem Madsen-Live-Klassiker. Wir hatten noch nie einen schöneren Opener für ein Album!“

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-ein-bisschen-laerm/feed/ 1
Tippi Toppi Musikvideos Vol. 100 – This is the end https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-100-this-is-the-end/ https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-100-this-is-the-end/#comments Sat, 04 Dec 2021 12:12:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=122688

Endlich mal wieder ein Jubiläum und abgesehen von der wirklich mächtigen Zahl 100 ist das hier auch ein ganz besonders – denn mit aller Theatralik muss / darf / soll ich verkünden: Wir hören auf.

Natürlich nicht komplett mit dem Bloggen und allem, was dazu gehört, aber tatsächlich mit der „Tippi Toppi Musikvideos“-Reihe. Dafür gibt es natürlich Gründe und wie das sowohl bei Bands als auch sonstigen Serien und Reihen ist, könnte ich jetzt davon faseln, dass wir alles erzählt haben, was wir erzählen wollten, jeder sich neuen Interessen widmen will, aber natürlich auch ein Comeback nicht ausgeschlossen ist. Das wär allerdings auch ein bisschen Quatsch, schließlich sind wir ja weder Band noch Darsteller einer Serie.

Ich kann aber immerhin für mich sprechen: Natürlich hat diese Reihe durchaus Spaß gemacht, gerade weil ich quasi nur alle 4 Wochen etwas tun „musste“ und spätestens nach dem Aussterben der Musiksender gab es auch eine ganz nette Lücke, die man besetzen konnte. Allerdings ist das dann aber auch tatsächlich ordentlich Mehrarbeit, von der man gar nicht allzu viele durch den Beitrag mitbekommt, gerade organisatorisch waren da einige Überraschungen dabei. Was bei mir allerdings den größten Ausschlag dafür gegeben hat, um so langsam zu einem Ende zu kommen: Es gibt so unfassbar viele gute Songs, nur haben die meisten einfach gar kein oder nur ein sehr langweiliges, wenn nicht sogar beschissenes Video.

An sich ist das auch gar nicht schlimm, schließlich hat Musik in erster Linie was mit Hören statt Sehen zu tun – aber gerade für diese Reihe ist das dann eben sehr schade. Und macht am Ende alles doch recht kompliziert, weil die meisten Ideen, die ich oft hatte, genau daran gescheitert sind.

Daher, ein letztes Mal offiziell Vorhang auf für meine kleine Auswahl an erwähnenswerten Musikvideos – dieses Mal ganz im Sinne des Abschieds.

Stephan Remmler – Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei

Bereits hier wird schon deutlich, was ich vorher angesprochen hab, für mich sind die Musikvideos tatsächlich eher zweitranging. Gut, die Nummer von Stephan Remmler ist noch nicht mal etwas, was ich dauerhaft rauf und runter hören würde – aber es passt zum Abschiedsthema, mindestens in meinem Kopf, denn das war der erste Gedanke, den ich zu diesem Beitrag hatte: Alles hat eben ein Ende, nur die Wurst hat zwei.

Linkin Park – In The End

So ganz ohne Seriösität soll das dann hier aber doch nicht vonstatten gehen und da kommt Linkin Park genau richtig. Außerdem ist das Video durchaus bemerkenswert, gab es dafür doch 2002 bei den MTV Video Music Awards die Auszeichnung für das beste Rock Video, was die Legitimität für diese Reihe zweifelsfrei unterstreicht.

James Blunt – Goodbye My Lover

Ich hab mit James Blunt eher weniger am Hut, was seinem Erfolg natürlich absolut nicht geschadet hat. So richtig einen objektiven Grund gibt es dafür auch nicht, ich find halt seine Stimme ein wenig unangenehm. Und naja, natürlich haben da auch diverse Radiostationen ihre Mitschuld, denn gerade Goodbye My Lover wurde eine Zeit lang wirklich alle 5 Minuten gespielt.
Witzig allerdings fand ich die Aktion bei The Voice, als den Juroren eben jener James Blunt quasi als Kandidat vor die Nase gesetzt wurde. Haben sie natürlich schnell durchschaut, war aber dennoch nett mit anzusehen. Und gibt mir letztendlich die Möglichkeit einen der vorhandenen Plätze in dieser Reihe damit zu füllen, weil passt ja dann doch recht gut.

Madsen – Du schreibst Geschichte

Hier muss ich tatsächlich den Bogen ein bisschen weiter spannen und komme mir direkt wieder so vor, als wäre ich zurück in den Deutsch-Unterricht in der Schule versetzt. Denn ganz vielleicht haben auch wir mit den Tippi Toppi Musikvideos ein kleines bisschen Geschichte geschrieben – quasi mit jedem Wort und jedem Posting haben wir sie ein bisschen weiter geschrieben. Fakt ist aber auch, dass wir in der Masse dieses Internets natürlich weitestgehend untergehen und eben doch nur ein Tropfen im Meer von Nachrichten, Social Networks und Blinkebannern waren und irgendwie auch sind. Soll an dieser Stelle auch reichen, mindestens damit keiner auf die Idee kommt, ich hätte mir das jetzt aus den Fingern gesogen, weil ich nichts Besseres gefunden hab bzw. unbedingt den Song hier noch mit einreihen wollte.

The Doors – The End

Wie könnte man für das allerletzte Video in dieser Reihe etwas anderes nehmen als The End von den Doors? Ich weiß es nicht und daher ist auch vollumfänglich erklärt, warum es genau dieser Song an dieser Stelle sein muss. Es gibt nichts Besseres. Und es steht stellvertretend für das, was ich am Anfang geschrieben hab: Ein unfassbar guter Song, der aber einfach kein (gutes) Video bekommen hat – was mir immerhin die Gelegenheit gibt, noch ein letztes Mal gegen unsere selbst auferlegte oberste Regel zu verstoßen. Sorry!

Normalerweise würde ich jetzt hier wieder den üblichen Abschlussabsatz kopieren und die Verlinkungen anpassen – macht natürlich keinen Sinn mehr. Dennoch will ich den Hinweis auf unsere YouTube-Playlist mit allen bisherigen Videos nicht vergessen, wer ganz ohne Videos auskommt, kann auch mal bei Spotify vorbeischauen. Und natürlich bei den Kollegen Johannes, Maik und Marco. Dort genau wie hier, wird es natürlich weiterhin gute Musik, aber auch Beiträge zu anderen Dingen geben – nur eben nicht mehr in dieser Konzentration, wie das die letzten 100. Mal der Fall war.

]]>
https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-100-this-is-the-end/feed/ 2
Madsen – Herzstillstand https://www.wihel.de/madsen-herzstillstand/ https://www.wihel.de/madsen-herzstillstand/#comments Fri, 15 Jan 2021 11:39:12 +0000 https://www.wihel.de/?p=106452

Das Jahr 2020 hatten Madsen natürlich auch ganz anders geplant: ein neues, bereits geschriebenes Album sollte im Sommer aufgenommen werden, die Touren waren gebucht. Dann kam Corona und Alles kippte. Anstatt Pause zu machen, schrieb die Band spontan ein weiteres Album: Na gut dann nicht ist eine lupenreine Punkplatte geworden!

„Mitte März sind Lisa und ich ins Wendland gefahren, haben den Proberaum gründlich aufgeräumt und für andere Künstler Musik geschrieben. Aber dann hatte ich plötzlich diesen Bock auf Punk!“ erinnert sich Sänger Sebastian Madsen. Er kauft sich das Ramones-Debüt auf Vinyl, hört es rauf und runter und begann, Songs zu schreiben. Schnell hatte auch der Rest soviel Spaß an den Songs, dass Madsen ihr „reguläres Album“ hintenanstellten und eine Punk-Platte aufnahmen.

Auf den ersten Blick mag das vewirren: Madsen und Punk? Sind die nicht eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rock-Acts? Was hat das mit Punk zu tun?! Mag man meinen – aber Punk ist fest verwurzelt in der DNA der Wendländer: „Anfang der Neunziger gab es bei uns eine große Punk-Szene, und die erste Band die Johannes und ich gegründet haben, war natürlich eine Punk-Band. Unsere Vorbilder waren SLIME, Daily Terror, Toxoplasma oder Schleimkeim“ so Sebastian. „Auf dem ersten Madsen-Album hört man den Einfluss schon noch sehr deutlich, im Laufe der Jahre ist er dann etwas in den Hintergrund geraten. Aber Punk ist unsere Jugendliebe.“

Jetzt, 15 Jahre nach dem Debütalbum, zwischen Frust, Langeweile und Tatendrang bahnte sich der Bock auf schneller-härter-lautere Songs wieder an. Geschrieben und aufgenommen wurde Na gut dann nicht in nur zwei Wochen im heimischen Studio im Wendland: „Unsere Tage sahen so aus: Zusammen im Garten sitzen, texten, aufnehmen, Bier trinken und am Ende das Tagwerk hören“, so Sebastian. „Sonst schreibe ich immer alleine, aber ich muss sagen: Wir haben als Kollektiv nie so gut funktioniert wie bei diesem Album. Deswegen stecken in den Songs auch so viel Humor und ganz andere Facetten.“

Humor war zwar schon immer wichtig im Madsen-Kosmos, aber der Faktor „Spaß“ stand bei Na gut dann nicht mehr im Vordergrund als sonst. Hört man Songs wie Quarantäne für immer, in dem alle Mitglieder eine Strophe singen dürfen, oder Wir nennen dich Mücke, eine Ode an ihren Tour-Gitarristen und Ex-EL*KE-Sänger Martin Krüssel – wird schnell klar, dass der immer schwierige Spagat zwischen Humor und Kunst funktioniert. „Was ich am Punk immer so mochte ist diese respektvolle Respektlosigkeit. Mit den Mitteln des Punks kann man Dinge lustig ausdrücken, man kann pöbeln, ohne es böse zu meinen, man kann sich klar ausdrücken und auch sehr politisch sein“ sagt Sebastian.

Herzstillstand ist eine weitere Nummer aus dem mittlerweile veröffentlichten Album.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-herzstillstand/feed/ 3
Madsen – Quarantäne für immer https://www.wihel.de/madsen-quarantaene-fuer-immer/ https://www.wihel.de/madsen-quarantaene-fuer-immer/#comments Fri, 18 Dec 2020 07:02:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=105765

Als einer der erfolgreichsten Gitarrenbands Deutschlands eine Punkrock-Platte zu machen, die vielen der eigenen „Mainstream-Hörern“ wahrscheinlich ziemlich vor den Kopf stößt? Karrieristisch sicher nicht sinnvollste, für Madsen aber die goldrichtige Entscheidung. Mit dem Album Na gut dann nicht gönnt sich die Band eine Frischzellenkur.

Quarantäne für immer ist aus naheliegenden Gründen die Keimzelle für die Entstehung der Idee, ein Punk-Album zu schreiben: „Eigentlich wollte ich am regulären nächsten Studioalbum arbeiten, aber plötzlich war ich wie vom Blitz getroffen: Punk! Ich hab Ramones gehört, ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper. Ich hätte nie gedacht, dass mich Punk noch mal so erwischt“ erzählt Sänger Sebastian Madsen.

Das Video zu Quarantäne für immer entstand, ganz zum Thema passend, natürlich in allergrößter DIY-Manier: Selbst gedreht und selbst geschnitten von der Band im Wendland. Produktionsbudget? Natürlich nicht! Im Song darf jedes Bandmitglied eine Strophe singen: „Wir haben als Kollektiv nie so gut funktioniert, wie auf diesem Album.“

Wie man sieht und hört, spielt Humor eine prominente Rolle auf dem neuen Album – allerdings sind nicht alle Songs „zum Lachen“. „Was alles in dieser Welt falsch läuft, nimmt man ja gerade in dieser Zeit noch viel bewusster war. Ich mag diese respektvolle Respektlosigkeit im Punk – sie hilft dabei sich klarer und politischer auszudrücken“ erzählt Sebastian über die politische Seite der Platte.

Na gut dann nicht erschien am 09.10.2020 über das von der Band neugegründete Label KEEK Records. Das Album ist u.a. im Shop der Band in mehreren Editionen kaufbar, die Deluxe-Variante aber schon eine ganze Weile ausverkauft. Bisher waren der Titeltrack sowie Behalte deine Meinung</em> als Singles aus dem Album ausgekoppelt worden.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-quarantaene-fuer-immer/feed/ 4
Madsen – Behalte deine Meinung https://www.wihel.de/madsen-behalte-deine-meinung/ https://www.wihel.de/madsen-behalte-deine-meinung/#comments Fri, 04 Dec 2020 07:05:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=105027

Madsen veröffentlichten im Oktober ihr neues Album Na gut dann nicht, mit dem vorallem die Fans ihres Debüts von 2005 ihr Freude haben sollten. Auf der spontan entstandenen Platte besinnt sich die Band aus dem Wendland nämlich zurück zu ihren musikalischen Wurzeln: dem Punk! Mittlerweile ist auch die eine oder andere Single aus dem Album erschienen, unter anderem Behalte deine Meinung.

„Ich liebe diese respektvolle Respektlosigkeit im Punk“, sagt Sänger Sebastian Madsen, wenn er gefragt wird, was ihn und seine Band dazu brachte, ausgerechnet ein Punk-Album zu schreiben. „Mit Punk ist es viel einfacher, sich klar und politisch auszudrücken.“ Und genau das tun Madsen mit der zweiten Single Behalte deine Meinung auch.

„Das wird man ja mal sagen dürfen / Geht mich zwar nichts an / Aber lassen Sie mich ausreden / Jetzt bin ich mal dran!“ beginnt der Song, der den Typ „deutsche Kartoffel“ aufs Korn nimmt. Madsen sprechen sich in der neuen Single klar gehen Deutschtümelei, Verschwörungsschwurbler und Alltagsrassisten aus.

Die unehrenhafte Hauptrolle als Kartoffel wird im Video von Folkert „Folli“ Jahnke gespielt, der von Gründung bis 2009 Keyboarder der Band war. Gedreht und geschnitten wurde das Video in Eigenregie von der Band, die sich bei Na gut dann nicht komplett dem DIY-Spirit verschreibt!

Das wird man ja mal sagen dürfen
Geht mich zwar nichts an aber
Lassen sie mich ausreden
Jetzt bin ich mal dran
Mein Kommentar wurde gelöscht
Seit wann wird hier zensiert
Ich sage immer was ich denk
Schnell und unpoliert

Stammtisch Stadtfest Internet
Du willst, dass man dich hört
Beim Bäcker oder beim Friseur
Wo immer du auch störst

Behalte deine Meinung
Behalte sie doch einfach mal für dich
Behalte deine Meinung
Sie interessiert mich einfach nicht

Leute wacht doch endlich auf
Wir werden kontrolliert
Ich weiß auch, dass das stimmt
Ich hab bei Google recherchiert
Die Elite da oben
Die macht doch was sie will
Sie lügen und betrügen
Das stand heut in der Bild

Du redest immer ungefragt
Dialog findet nicht statt
Halt mal kurz die Luft an
Du gehst mir tierisch auf den Sack

Behalte deine Meinung
Behalte sie doch einfach mal für dich
Behalte deine Meinung
Sie interessiert mich einfach nicht

Du wechselst sie wie Unterhosen wies dir gerade passt
Du redest und du redest dich um den verstand
Du bist auf der ganzen Welt es gibt dich tausendfach
Vor lauter Meinung werd ich schon ganz krank

Behalte deine Meinung
Behalte sie doch einfach mal für dich
Behalte deine Meinung
Sie interessiert mich einfach nicht

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/madsen-behalte-deine-meinung/feed/ 2
Madsen – Küss mich https://www.wihel.de/madsen-kuess-mich/ https://www.wihel.de/madsen-kuess-mich/#comments Fri, 04 Sep 2015 13:13:50 +0000 https://www.wihel.de/?p=62238 madsen-kuess-mich

Warum zarte Song-Pflänzchen ziehen, wenn’s auch groß geht? Madsen öffnen im 11. Jahr ihres Band-Daseins der Unbekümmertheit alle Türen und legen mit ihrem neuen Album Kompass ein Stadionkonzert in deinem Wohnzimmer vor.

Das Album umfasst 12 neue Songs, die in alle Himmelsrichtungen ausschlagen und dabei oft laut, selten gezähmt und immer feinsinnig sind.

Wie einst Led Zeppelin schlagen die vier Musiker mit dem Album-Teaser Sirenen Alarm. In der ersten Single Küss mich lassen Madsen Worte nach dem Grund für die große, immerzu fragile Macht suchen:

]]>
https://www.wihel.de/madsen-kuess-mich/feed/ 4