Marmelade – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 05 Dec 2021 11:01:41 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Line backt klassische Nussecken https://www.wihel.de/line-backt-klassische-nussecken/ https://www.wihel.de/line-backt-klassische-nussecken/#comments Mon, 06 Dec 2021 06:54:01 +0000 https://www.wihel.de/?p=122573

Ob das der kürzeste Titel dieser Kolumne ist? Wahrscheinlich. Ob es irgendwas über meinen Enthusiasmus zu diesem Rezept aussagt? Auf keinen Fall. Wenn man immer auf der Suche nach außergewöhnlichen, neuen Rezepten ist, mit denen man seine Leser glücklich machen kann, dann geraten die Klassiker manchmal in Vergessenheit. Genau das soll heute aber nicht passieren, deswegen hab ich mich mal an ein ganz typisches Weihnachtsgebäck herangetraut, das ihr sicherlich alle kennt und die meisten von euch schon gegessen haben dürften.

Bei meiner Oma gab es eigentlich immer Nussecken, wenn man im Winter zum Kaffee bei ihr war. Selbst gebacken hab ich sie allerdings bis jetzt nie. Dabei ist auch dieses Rezept wieder einmal sehr simpel und schnell zubereitet. Und manchmal ist es auch einfach schön, wenn man die Klassiker backt, die einem im ersten Moment langweilig vorkommen, weil sie einen an die Kindheit, Weihnachten oder andere schöne Momente erinnern. Aus diesem Grund backe ich in diesem Winter sicherlich auch nochmal Vanillekipferl. Aber nun erstmal zum heutigen Rezept.

Klassische Nussecken

Zutaten für 1 Blech:


100 g Butter
100 g Zucker
1 Ei + 1 Eigelb
200 g Mehl
1 TL Backpulver

Für den Belag:
100 g Marmelade
125 g Butter
125 g Zucker
250 g gemahlene Haselnüsse
Zimt
150 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Butter und den Zucker cremig rühren. Mehl und Backpulver vermengen und zusammen mit dem Ei und dem Eigelb zur Butter-zucker-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie eingewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank oder 20 Minuten in die Gefriertruhe geben.
  2. In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Dafür die Butter zusammen mit dem Zucker und einer Prise Zimt in einem Topf erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Dann die gemahlenen Haselnüsse unterrühren und abkühlen lassen. Den Backofen auf 190°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen, dieses ggf. vorher einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf dem Backblech zu einem Rechteck ausrollen (ca. 0,8 cm Höhe). Die Marmelade darauf verstreichen. Die Nuss-Mischung darauf geben und gleichmässig verteilen. Im heißen Ofen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
  3. Au dem Ofen nehmen und direkt in Quadrate von etwa 8cmx8cm schneiden, danach der Länge nach halbieren, sodass Dreiecke entstehen. Das Messer am besten zwischendurch immer in heißes Wasser tunken, dann lassen sich die Nussecken besser schneiden. Vollständig auskühlen lassen. Dann die Zartbitterkuvertüre schmelzen und die Nussecken damit verzieren. Entweder direkt genießen oder warten, bis die Schokolade ausgehärtet ist.

Guten Appetit!

Da es für uns zwei allein mal wieder zu viel war, hab ich Nussecken an meine Familie verteilt und die waren auch alle begeistert. Ich glaube, in die originalen Nussecken kommt eigentlich Aprikosenmarmelade, aber ich hatte Kirsch-Johannisbeer-Marmelade hier und hab einfach die verwendet. Mit Aprikose oder Orange stell ich mir Nussecken aber auch ganz hervorragend vor. Das probiere ich dann im kommenden Jahr aus.

]]>
https://www.wihel.de/line-backt-klassische-nussecken/feed/ 3
Line backt: Bakewell Tart mit Mandelfüllung und Marmelade https://www.wihel.de/line-backt-bakewell-tart-mit-mandelfuellung-und-marmelade/ https://www.wihel.de/line-backt-bakewell-tart-mit-mandelfuellung-und-marmelade/#comments Mon, 02 Mar 2015 07:21:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=56492 line-back-doch-mal...-bakewell-tart-mit-mandelfuellung-und-marmelade-03

Wenn es um Kuchen, Kekse, Muffins und den jeweils dazugehörigen Teig geht, ist es wohl am einfachsten, einen Mürbeteig zuzubereiten. Und so langweilig Mürbeteig klingt, man kann unheimlich viel mit ihm anstellen und in diversen Variationen verarbeiten. Vom einfachen Mürbeteigkeks bis hin zu raffinierten Kuchen oder sogar Tortenkreationen.

Eine neue Variante, welche ich noch nie irgendwo gegessen oder geschweige denn selbst gebacken hatte, ist eine Bakewell Tart oder auch Bakewell Cake. Ein Kuchen mit Mürbeteigboden und einer Mandelfüllung, auch Frangipane, außerdem auch Marmelade, Gelee oder Konfitüre. Bei letzterem könnt ihr einfach die Sorte nehmen, die euch persönlich am besten schmeckt oder eventuell sogar zwischen zwei Marmeladen abwechseln und so ein wenig kreativ sein.

Bakewell Tart mit Mandelfüllung und Marmelade

Zutaten:

Für den Tarteboden:
250 g Weizen-, oder Vollkornmehl (was euch am besten schmeckt)
125 g kalte Butter
2 Eigelbe
70 g Zucker
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser

Für die Mandelfüllung:

Ca. 3 EL Lieblingsmarmelade, -gelee, -konfitüre
50 g gemahlene Mandeln
60 g Butter (Zimmertemperatur)
60 g Zucker
1 Ei
30 g Mehl
1/4 TL Backpulver

Außerdem:
1 Ei zum Bestreichen
Puderzucker zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Eine Tarteform oder wenn ihr so wie ich keine besitzt eine Springform einfetten und entweder mit Backpapier auskleiden oder mit Mehl bestäuben. Für den Mürbeteig das Mehl und die kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu kleinen Streuseln verarbeiten. Die Eigelbe, den Zucker, das Salz und das kalte Wasser hinzugeben und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Nach den 20 Minuten den Teig herausnehmen, 2/3 des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass ein großer Kreis entsteht, der einen größeren Durchmesser hat als die Spring- oder Tarteform. Denn der Kuchen soll auch einen ca. 2 cm hohen Teigrand haben. Den Teigboden mit der Marmelade bestreichen und noch einmal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Teigreste zusammenkneten und ebenfalls in den Kühlschrank geben.
  3. Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Füllung die Butter, den Zucker, das Mehl, das Backpulver und das Ei sowie die gemahlenen Mandeln mithilfe eines Rührgerätes verrühren. Dann auf den Teigboden mit der Marmelade geben.
  4. Aus dem restlichen Mürbeteig ca. 8 gleichdicke Streifen schneiden und diese wie ein Gitter versetzt über die Mandelmasse legen. Das Ei verquirlen und damit den Kuchen bestreichen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten lang backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und gegebenenfalls mit Puderzucker garnieren.

Guten Appetit!

Line, back doch mal... Bakewell Tart mit Mandelfüllung und Marmelade - 02

Line, back doch mal... Bakewell Tart mit Mandefüllung und Marmelade - 01

Ziemlich einfach und ziemlich lecker. Fand auch Martin. Und auch wenn Mürbeteig manchmal etwas trocken ist und auch die Mandelfüllung eher trocken wirkt, war der gesamte Kuchen, auch die Frangipane, sehr saftig. Und weil man auch hier wieder viel mit Marmeladensorten spielen kann, wird es diesen Kuchen sicherlich noch einmal im Hause Wihel geben. Im Sommer vielleicht mit einer Zitronen-Orangen-Marmeladenmischung und im Winter eher Apfelgelee und Zimt... Die Möglichkeiten sind schier unendlich.

]]>
https://www.wihel.de/line-backt-bakewell-tart-mit-mandelfuellung-und-marmelade/feed/ 4