Matrix – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 24 Aug 2025 10:59:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Behind the scenes bei Matrix https://www.wihel.de/behind-the-scenes-bei-matrix/ https://www.wihel.de/behind-the-scenes-bei-matrix/#comments Mon, 25 Aug 2025 10:53:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=163515

Ganz klassisches Beispiel dafür, wenn man sich mal wieder so richtig alt fühlen will: Der erste Matrix-Teil ist mittlerweile auch schon wieder 26 Jahre alt. Und ebenso ein Beispiel, wie cool Filme früher mal waren und wie traurig mittlerweile ist, was Hollywood noch auf die Beine stellen kann. Dabei sollte man doch meinen, dass heutzutage wesentlich mehr möglich ist, mit all den technischen Möglichkeiten, die es früher nicht gab. Womöglich ebenfalls ein Beispiel, dass es eben doch Limitierung braucht, um wirklich was Kreatives auf die Beine stellen zu können.

Auf der anderen Seite: Der zweite Teil kam „nur“ 4 Jahre später raus, da gab es technisch jetzt auch noch nicht den Riesensprung und doch war der um einiges schlechter als der erste Aufschlag und auch der dritte Teil hat jetzt nicht wirklich überzeugt.

Vielleicht hat der Film aber auch nur überzeugt, weil da viele Bestandteile einfach supergut zusammengepasst haben, was dann bei Teil 2 und 3 irgendwie hart vernachlässigt wurde. Nicht zuletzt ja auch Keanu Reeves, der nicht wirklich als krasser Charakterdarsteller gilt, hat da unfassbar gut gepasst – genauso wie in der John Wick-Reihe.

Wie dem auch sei, so interessant die Filme auch sind, mindestens genauso interessant sind auch die Blicke hinter die Kulissen und in die Momente, die eigentlich dazu geführt haben, was wir am Ende sehen. Nicht zuletzt, weil vermutlich die Wenigsten von uns wissen, wie so ein Film entsteht. Ich mein, allein dass da Szenen wild durcheinander gedreht werden und erst am Schnitttisch sich alles irgendwie zusammenfügt ... ein ganz klein bisschen fühl ich das immer beim Schneiden der Win-Compilation und doch ist das vermutlich nicht ansatzweise so krass wie bei einem richtigen Film.

Hier jedenfalls mal wieder ein Blick in die Dreharbeiten zu einem der besten Filme, die wir vermutlich jemals gesehen haben werden:

Müsste man sich eigentlich auch mal wieder anschauen. Aber nur den ersten Teil.

Eine der wohl am häufigsten geäußerten Kritik bei der Win-Compilation von Maik und mir ist wenig überraschend, dass da zu viele Hochkant-Videos drin sind und wenn ich mir meinen Teil der letzten Ausgabe anschaue: stimmt. Sieht man immer ganz gut daran, dass wir dennoch den vollständig verfügbaren Platz ausnutzen, in dem wir das Video doppeln, vergrößern, Weichzeichner drüber packen und dann auch noch die Deckkraft reduzieren, damit deutlich wird, dass das Teil des Hintergrundes ist und der Fokus auf der Mitte des Bildes liegen soll. Schaut man sich dann aber die Zeitleiste an ... das sind über die letzten Jahre immer mehr geworden.

Das Problem ist allerdings auch immer wieder: Wir können nur mit dem Arbeiten, was wir finden. Und auch wenn ich wünschte, dass es häufig anders wär, aber wir schwimmen auch nicht gerade in Clips und selbst wenn dem so wäre, würden wir vermutlich einfach längere Ausgaben bringen. Was ich sagen will: Auch wir sind eher Fans von richtigen Video-Formaten, aber schlichtweg abhängig davon, was die Mehrheit im Netz zur Verfügung stellt. Und das sind dank Smartphones und dem „vergessenen Drehen“ nun mal überwiegen Hochkant-Videos.

Auf der anderen Seite: wir verwenden unsere Telefone die meiste Zeit hochkant, die Steuerungselemente der UI sind oft so angelegt, dass sie am besten hochkant verwendet werden wollen, und vielleicht ist das auch einfach die natürliche Entwicklung – nicht zuletzt durch soziale Plattformen – dass hochkant einfach immer mehr ein Ding wird.

Für kurze Clips kann man sich da mittlerweile auch dran gewöhnen, bei längeren Filmen können wir jedoch froh sein, dass noch immer Profis am Werk sind. Sonst würde das am Ende wahrscheinlich so aussehen:

@theverticalmovie The Beauty of !!! An absolute classic! #Samneil #JeffGoldblum #Jurassic Park #Dinosaurs #film #cinema #movie #aesthetic #modernart #AI ♬ original sound - TheVerticalMovie

@theverticalmovie The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring in 60 FPS! Behind-the-scenes facts about "The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring": Extended Filming: Filming took place over 438 days in various locations across New Zealand, with the cast and crew working under intense and often harsh conditions. Viggo Mortensen's Sword: Viggo Mortensen (Aragorn) insisted on using a real steel sword rather than a lighter, safer prop to make his performance more authentic. Language Mastery: The actors who played Elves, including Liv Tyler (Arwen) and Hugo Weaving (Elrond), learned to speak Elvish fluently for their roles. Sean Bean's Fear of Flying: Sean Bean (Boromir) had a fear of flying, so he often chose to hike to remote filming locations, sometimes in full costume. Scale Doubles: To create the height differences between characters like Hobbits, Dwarves, and Humans, the filmmakers used scale doubles, forced perspective, and practical effects. Ian McKellen's Academy Nomination: Ian McKellen, who played Gandalf, was nominated for an Academy Award for Best Supporting Actor, making him one of the few actors to be nominated for a performance in a fantasy film. Massive Miniatures: The film used detailed miniatures, known as “big-atures,” to create the stunning landscapes and structures, such as the Mines of Moria and Orthanc. Cameo Appearances: Director Peter Jackson makes a brief cameo as a villager in Bree, eating a carrot as the Hobbits arrive at The Prancing Pony. Elijah Wood's Audition: Elijah Wood (Frodo) filmed his audition tape in a friend's backyard, which included him wearing a pair of makeshift Hobbit feet. Liv Tyler's Tears: Liv Tyler cried real tears during the scene where Arwen confronts the Black Riders, adding to the emotional intensity of the moment. #Lordoftherings #ringsofpower #Gandalf #frodo #aesthetic #wallpapers #60fps #cinema #films #cinematography ♬ original sound - TheVerticalMovie

@theverticalmovie ➡️Why do people want to leave the Matrix? To start with I'll address the movies explanation then we'll get into a realistic analysis of what might be going through someone's head. The movies posit that some people become criminals, computer hackers, and generally speaking rebel against society as whole because on some level they are aware that what they are seeing isn't real. They don't know about The Matrix consciously but they know on some instinctive level that something is very wrong so they try to fight the system they can see, society. It isn't clear if this is some bug with the system where it doesn't properly connect with certain individuals or a psychological phenomena but this sensation that reality is real eats away at people. The inability accept what is as described grows stronger over time until either they get pulled or suffer a psychotic breakdown. Some like Thomas Anderson who would come to be known as Neo responded by trying to find ways to rebel outside their 9am-5pm work life such as selling that computer program to that pimp looking guy that would get him out of parking tickets which staves off the crazy feelings. Others like Michael Popper, that kid who claims Neo saved him, eventually jump off a building only in his case Michael Popper managed to self-substantiate or in other words break himself free through willpower alone. Regardless there needs to be some kind of outlet or the person will eventually go crazy, kill themself, or otherwise be unable to function in any capacity. Getting to the real world is the ultimate release for these people. Like finally being able to relax a muscle that's been tensed for their entire life that satisfaction even mixed with the horror of how bad it truly was is immense. More over it's a complete validation of their condition up to that point. The shitty conditions on the outside are worth it to such people because they literally can't live in the mind prison that is The Matrix. #TheMatrix #Matrix #Neo #Morpheus ♬ original sound - TheVerticalMovie

@theverticalmovie House of the Dragon Season 2 is COMING!!! June 16th!!! Finally!!! I turned the trailer, and make it into a "What if Houe of the Dragon was filmed on iPhone" #Gameofthrones #houseofthedragonseason2 #HOTD #Houseofthedragon #HBO #targaryen ♬ original sound - TheVerticalMovie

Und da würd ich mich dann auch in die Reihe der ewigen Nörgler einreihen. Das dann doch ein bisschen zu viel.

]]>
https://www.wihel.de/kinofilme-im-hochformat/feed/ 1
Kleine Hilfe zur aktuellen Einordnung der Lage https://www.wihel.de/kleine-hilfe-zur-aktuellen-einordnung-der-lage/ https://www.wihel.de/kleine-hilfe-zur-aktuellen-einordnung-der-lage/#comments Mon, 15 Feb 2021 15:00:40 +0000 https://www.wihel.de/?p=110708 Tag Keine-Ahnung-der-wievielte seit Pandemieausbruch und damit einhergehend dauerhaftem Homeoffice. Bin ich am Anfang noch ganz gut damit klar kommen, hab ich dann gegen Ende des Jahres auch den Blues gespürt. Aktuell geht es wieder, aber das Unterbewusstsein rebelliert schon hin und wieder ob der Tatsache, dass man viele „normale Dinge von früher“ weiterhin und auch auf absehbare Zeit nicht darf. Und dazu ist auch schon wieder Montag.

Beinahe schon witzig ist da die eine oder andere Parallele zu diversen Filmen, von denen wir immer nur dachten, dass sie der Fantasie irgendwelcher Drehbuchautoren entstammen.

Zur besseren Einordnung der aktuellen Lage:

]]>
https://www.wihel.de/kleine-hilfe-zur-aktuellen-einordnung-der-lage/feed/ 2
Trailer: Ex Machina https://www.wihel.de/trailer-ex-machina/ https://www.wihel.de/trailer-ex-machina/#comments Mon, 03 Nov 2014 19:02:10 +0000 https://www.wihel.de/?p=40471 trailer-ex-machina

Ein Sci-Fi-Thriller-Drama, das mich mal begeistern könnte - hätte ich nie für möglich gehalten, aber bei Ex Machina könnte das durchaus der Fall sein. Denn an sich ist der Gedanke, dass Maschinen ein Bewusstsein haben könnten und wohin das alles führen kann ein durchaus interessanter wenn auch beängstigender. Wobei ja klar ist, dass wir sowieso alle wie in Matrix oder Terminator enden werden, nur das überall ein Apple und/oder Google-Logo drauf ist.

Zum Inhalt: Der Milliardär Nathan entwickelt normalerweise Algorithmen für Suchmaschinen, hat sich aber nun für seine neueste Erfindung nach Alaska zurück gezogen. Um diese zu testen, lädt er seinen Mitarbeiter Caleb ein: ein weiblicher Roboter namens Ava, der womöglich ein eigenes Bewusstsein besitzt. Klar, dass es dann bald auch schon um Gefühle geht, was die ganze Sache einigermaßen absurd macht.

Mit dabei sind unter anderem Oscar Isaac, Domhnall Gleeson, Alicia Vikander, Corey Johnson, Deborah Rosan, Chelsea Li, Evie Wray und Sonoya Mizuno.

Bis zum Kinostart vergehen allerdings noch ein paar Tage, denn der ist am 23. April 2015.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-ex-machina/feed/ 2
Matrix als 8-Bit Videospiel https://www.wihel.de/matrix-als-8-bit-videospiel/ https://www.wihel.de/matrix-als-8-bit-videospiel/#comments Thu, 25 Sep 2014 09:56:59 +0000 https://www.wihel.de/?p=39491 matrix-als-8-bit-videospiel

Hach, wie cool war doch der erste Teil von Matrix. Keanue Reeves in einer Paraderolle, die dank nicht gebrauchter Mimik ihm quasi auf den Bauch geschneidert wurde. Und auch die Story war ganz cool, gerade weil es in dieser Form noch nichts Vergleichbares gab. Außerdem konnte man über die Story ganz herrlich diskutieren, ob der Film nicht doch die Realität wiederspiegelt - schließlich würden wir es ja doch nicht merken, außer Morpheus schaut mal vorbei.

Gerade die Szene mit dem Déjà-vu gießt da ordentlich Öl ins Feuer, schließlich haben wir alle schon mal solche Momente erlebt. Wer weiß denn schon, ob da nicht gerade irgendwas am Live-System geändert wurde?

CineFix hat sich den Film nun vorgenommen und daraus - zumindest für Youtube - ein 8-Bit Videospiel gemacht:

Zum Glück gibt/gab es das so nicht, sonst müsste ich mich noch mehr darüber ärgern, dass ich nie einen Gameboy besessen habe. Aber das ist eine andere Geschichte.

[via]

]]>
https://www.wihel.de/matrix-als-8-bit-videospiel/feed/ 2