Mechanik – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Fri, 19 May 2023 04:49:26 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wie mechanische Uhren eigentlich funktionieren https://www.wihel.de/wie-mechanische-uhren-eigentlich-funktionieren/ https://www.wihel.de/wie-mechanische-uhren-eigentlich-funktionieren/#comments Mon, 24 Oct 2022 10:24:49 +0000 https://www.wihel.de/?p=139568

Ich war ja von Apple in letzter Zeit häufiger enttäuscht. Nicht wegen der Produkte, die sind aus meiner Sicht nach wie vor nicht schlecht, auch wenn die neuen Macbooks mit eigenem Chip meiner Meinung nach durchaus ihre Software-Macken haben (die sich zu 99,2% durch einen Neustart beheben lassen), sondern weil bei den Keynotes der letzten zwei Jahre nicht so wirklich Innovation zu erkennen war. Hier und da ein paar Verbesserungen und vor allem in Sachen Kamera versucht man immer mehr rauszuholen – aber da war eben nie was dabei, was einen wirklichen Wow-Effekt erzeugt hat. Zumindest ich bin da immer leer ausgegangen.

Das hat sich dann geändert als man die Macbooks mit M1 Pro und Max vorgestellt hat, aber auch eher, weil ich endlich ein neues wollte und mir mein altes tierisch auf den Sack ging. Es gab sogar eine Keynote, bei der ich meine Ansprüche enorm runtergeschraubt hab, vor dem Rechner saß und dachte „wenn das auch nur ein bisschen überzeugt, nehm ich mal richtig Geld in die Hand und erneuere einmal das komplette Setup“. Nun ... ich hab viel Geld an dem Abend gespart.

Immerhin, neue Airpods gab es zuletzt, aber auch weniger weil ich neue brauchte, sondern Lines Uralt-Dinger den Geist aufgegeben haben. Da greift dann auch dieses „Update nach unten“, bei dem ich mir was Neues hole und sie meinen Überschuss bekommt, was halt immer noch ausreicht. Und ich muss auch zugeben, dass mich die Apple Watch Ultra ein wenig kitzelt.

Nicht, dass ich jetzt der Prof-Sportler wäre, der die unbedingt braucht, aber die Akku-Laufzeit ist schon ein starkes Argument und ich mag auch dieses flache Glas. War damals schon heiß, als diese Design-Änderungen durchs Netz gegeistert sind, die sich dann nicht bewahrheitet haben. Aber 1.000€ dafür ist eben auch eine echt heftige Ansage und wie man sieht, hab ich mich bisher nicht zu der Investition durchringen können.

Überhaupt geht der Trend ja auch wieder zurück zu richtigen Uhren. Weniger Software, dafür mehr Mechanik und eben das gute alte Handwerk. Dass das sehr filigran ist und nur von echten Profis bewerkstelligt werden kann, ist klar – aber wie funktioniert so eine mechanische Uhr eigentlich im Detail? Jacob O’Neal zeigt es uns:

Schon spannend, allein wenn man mal überlegt, welcher verrückte Hund sich das irgendwann mal vor 1 Mio. Jahren ausgedacht hat.

Bis vor ein paar Monaten hatten sowohl meine Eltern als auch Lines Oma noch eine dieser alten Wagen im Einsatz, die noch ganz klassisch mit Mechanik funktionieren. Mittlerweile eine Rarität, denn auch bei der Gewichtsmessung macht die Digitalisierung keinen Halt.

Unsere eigene Wage kann sogar noch mehr als das Gewicht messen, irgendwas mit Körperfett und noch irgendwas kommt dazu. Das Ganze wird dann manchmal sogar ans Handy und die Cloud übertragen, sofern denn alles funktioniert – weil das total gut ist, dann man alles von sich selbst überwachen kann, ohne damit wirklich was anzufangen (und mit dem Datenschutz fangen wir gar nicht erst an). Ich hab jedenfalls eine Zeit lang sehr häufig und regelmäßig auf dem Ding gestanden, als ich noch glaubte, dass das mit dem Gewicht reduzieren funktioniert. Allerdings müsste man dafür all-in gehen und nicht nur Sport machen, wofür ich dann einfach noch nicht bereit bin (übrigens eine tolle Formulierung für „Ich bin zu faul“)

Zurück zum Thema: Mittlerweile haben meine Eltern aber auch hier aufgerüstet und auch Lines Oma hat waage-technisch den Schritt in die Neuzeit gewagt, sogar zwei, denn ihre Waage kann das Gewicht sogar ansagen, was halt für sie hilfreich ist, weil das mit dem Gucken nicht mehr so gut funktioniert. Und für alle anderen ist es lustig, wenn mal wieder jemand versucht, heimlich da drauf zu steigen, während alle anderen im Nebenraum sind.

Was bisher viele – mich eingeschlossen – aber nicht wussten: Wie funktioniert so eine mechanische Waage überhaupt? Dass da Federn drin sind, spürt man vielleicht noch, aber damit allein ist es ja nicht getan. Jared Own hat dazu ein kleines Video mit tollen Animationen erstellt und erklärt uns die Funktionsweise – Hookesches Gesetz incoming:

Physik, nach wie vor sehr großartig.