Mobiltelefon – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 09 Sep 2024 05:53:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Das erste Mobiltelefon der Welt https://www.wihel.de/das-erste-mobiltelefon-der-welt/ https://www.wihel.de/das-erste-mobiltelefon-der-welt/#comments Tue, 10 Sep 2024 06:08:55 +0000 https://www.wihel.de/?p=160211

Wenn dieser Beitrag veröffentlicht wird, liegt das nächste Apple-Event bereits hinter uns, als er entstanden ist, sind es aber noch ein paar Stunden, bis es stattfindet. Das ist eben der Nachteil, wenn man nicht schreibt und direkt veröffentlicht, aber so ist das eben im Alter – dieser Alltag, der immer wieder mit Sachen um die Ecke kommt, die machen muss, während man andere Sachen machen will.

Ich hab dieses Mal aber auch einen großen Bogen um die zahlreichen Gerüchte und Spekulationen gemacht, denn vielleicht war genau das immer das Problem bei den letzten Events, dass ich so gar nicht mehr überrascht wurde und alles eigentlich immer in einer Enttäuschung endete. Wobei „Enttäuschung“ ja eigentlich gut ist, sagt es doch aus, dass man Täuschung verloren hat. Aber das ist noch mal ein anderes Thema.

Was ich allerdings gehört hab: iPhones starten mit mehr RAM. Gut, war bei den Apple-geräten noch nie ein ausschlaggebendes Kriterium, weil Software und Hardware extrem gut aufeinander abgestimmt sind, aber wo Innovation ausbleibt, werden eben auch solche Nicht-News aufgebauscht. Die 8 GB, von denen gesprochen wird, sind jetzt auch nicht wirklich ein Weltwunder, absurd ist hingegen, dass ich mal in einem Job angefangen hab, wo der Rechner, der mir zur Verfügung gestellt wurde, genauso viel Arbeitsspeicher hatte. Und jetzt passt das einfach in meine Hosentasche – wenn das nicht Hexerei ist, dann weiß ich auch nicht.

Sowieso ist die Entwicklung in den letzten Jahren retrospektiv mehr oder minder unglaublich. Ich mein, ich kenn sogar noch die Zeiten, als wir uns mit Wählscheiben abgemüht haben, und vielleicht gibt es sogar noch ein paar wenige Menschen, die das tatsächlich erste Mobiltelefon mitbekommen haben. 1922 war das und „mobil“ war man damit auch eher nur bedingt:

Schon ein ziemlicher Quantensprung von damals zu heute.

Wie abhängig wir vom Mobiltelefon sind, merkt man auch erst, wenn man es braucht, aber nicht benutzen kann. Ging uns gestern so, als hier großflächig der Strom ausfiel und das scheinbar auch den einen oder anderen Funkmast in Mitleidenschaft gezogen hat. Empfang war noch ein bisschen da, aber wirklich nutzbar waren unsere Smartphones nicht – dann kann man nicht mal YouTube schauen, bis der Strom wieder da ist (ich weiß, doofer Gedanke in der Situation, den gab es aber).

Unweigerlich musste ich auch an meine Kindheit zurückdenken, als meine Eltern und ich mal einen Autounfall hatten. Keine Ahnung, wann genau das war, aber Handys waren damals noch kein Ding und wenn du dann irgendwo auf der Autobahn oder Landstraße feststeckst – das war damals einfach noch mal anders. Wir hatten allerdings Glück und irgendein reicher Schnösel hielt an, um mit seinem Autotelefon (damals halt echt ein Ding) Hilfe zu rufen. Wenig später schleppte dann auch mein Vater das erste Mobiltelefon an – ein riesen Ding, 3 Zeilen Display und mehr als Telefonieren war damit nicht drin. So ein bisschen Trendsetter-Feeling kam dennoch auf.

War vielleicht auch der Fall, als 1985 in Kanada das Mobiltelefon vorgestellt wurde. Wie gesagt, heute völlig normal, aber damals war das eben noch echt ein Ding, dass man plötzlich von überall aus telefonieren konnte:

Step back in time to the 80s with this hilarious vintage news clip about the dawn of the cellular phone era! Watch as Kathryn O'Hara reports on the revolutionary new technology that promises clear calls, long-distance capabilities, and a whopping price tag of $6,000. Discover the quirks and excitement of the first cellphones, from antenna glue-ons to car-sized transducers, and laugh at how far we've come. It's a nostalgic and funny look back at the early days of mobile communication! Aired July 2, 1985 on CBC's Midday.

Verrückte Zeiten waren das damals. Und heute – einfach stinknormal.

Als wir am Wochenende bei meinen Eltern waren, ging es natürlich auch um alte Geschichten – wie Eltern eben so sind. Sobald die Freundin oder Frau mal wieder da ist, muss man dringend den eigenen Nachwuchs mit alten Kamellen bloß stellen, so will es das Gesetz.

Gut, ganz so schlimm war es nicht, vielleicht aber auch weil mir das mittlerweile ein bisschen egal ist. Wir sind ja schon verheiratet und so eine Scheidung ist halt viel Aufwand und teuer – dafür sind wir einfach beide zu faul. Und geizig.

Irgendwann sind wir aber auch auf alte Geschenke gekommen und so auch auf die ersten Mobiltelefone. Ich weiß nicht, ob mein Vater tatsächlich eines der ersten besaß, die man damals in den 90ern für okayes Geld erwerben konnte – aber er war recht früh dabei. Ich weiß leider auch nicht mehr, welches Modell das war, aber der Hersteller war Siemens, die haben ja auch recht lange im Handymarkt mitgemischt. Bis dann halt Apple kam und alles auf den Kopf gestellt hat.

Ich weiß sogar noch, dass das so eine lustige Antenne hatte, die man tatsächlich ausziehen musste, weil es sonst einfach nicht funktioniert hätte. Sehr lange hab ich das für Quatsch gehalten, der lediglich dazu diente, dass sich Leute besonders wichtig fühlen konnten, während sie den Telefonvorgang damit einleiten konnten: „Seht her, gleich werde ich ohne Kabel telefonieren und muss dafür lediglich diese kleine Popelantenne herausziehen. Ich bin wichtig“.

Was die meisten allerdings nicht wussten: Das Mobiltelefon war da schon viel älter, als man sich das vorstellen konnte. Bereits 1976 wurde es im Fernsehen beworben und das sogar auf eine Art, wie Werbespots tatsächlich eigentlich sein sollten. Außerdem mit richtigem Telefonhörer – ich wünschte, wir würden heute noch damit rumlaufen.

Ehrlicherweise: Ich bin nicht sicher, ob das gezeigte Gespräch tatsächlich so stattgefunden hat oder ob nicht doch auch hier schon geschummelt wurde.