Motorrad – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 10 Jul 2024 06:27:10 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Ein Motorrad aus Papier gebastelt https://www.wihel.de/ein-motorrad-aus-papier-gebastelt/ https://www.wihel.de/ein-motorrad-aus-papier-gebastelt/#comments Thu, 11 Jul 2024 10:54:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=159661

Kluge Menschen werden natürlich direkt in Zweifel ziehen, dass man ein komplettes Motorrad gar nicht aus Papier basteln kann, weil das spätestens beim Betrieb ja überhaupt nicht funktioniert. Allein die Kraftstoffverbrennung würde das ganze Ding ja in Brand setzen und wer braucht schon ein Motorrad, dass man nicht fahren kann?

Nun, Menschen, die sich sowas gern ins Regal stellen. Was dann auch direkt erklärt, dass es sich hier nicht um ein maßstabsgetreues Motorrad handelt, was ja aber auch klar ist. So schlau seid ihr dann doch nicht, oder?

Aber gut, lassen wir die Albernheiten. Viel spannender ist, dass auch Motorrad-Modelle jetzt nicht gerade neu sind und besonders die Dinger aus Plastik, die man kaufen, zusammenkleben und anmalen kann, sollten bekannt sein. Oder halt klassisch aus Metall, wobei man die vermutlich eher selten in Einzelteile kauft und dann zusammenbastelt.

Paper Modelling – der Name verrät es – geht da einen anderen Weg und macht Modelle aus Papier. Macht man das regelmäßig, ist ein Motorrad vielleicht auch nicht gerade das Überhighlight, hier kommt aber hinzu, dass das Modell unglaublich realistisch aussieht. Also wirklich übertrieben realistisch, sodass aus passendem Winkel gar nicht so wirklich identifizierbar ist, ob es sich hier um ein Modell oder eine richtige Maschine handelt.

Schreit dann auch nach jeder Menge Aufwand und Talent – und das braucht es auch. Sieht dann aber auch faszinierend aus, wenn man sich das dazu begleitende Video anschaut:

How I made realistic model KTM DUKE390 with paper.

Tolle Arbeit!

Und auch dieser Beitrag gehört eigentlich in die Kategorie „dachte, das hätten wir schon mal besprochen, haben wir aber nicht“. Zumindest nicht sonderlich ausführlich, denn dieses Mal lag ich nicht so ganz daneben, denn in der Win-Compilation aus dem Juni 2022 hatten wir einen kleinen Clip davon integriert.

Im Grunde kann man sich das wie Pferdewagenrennen vorstellen, nur das die Pferde durch Motorräder ersetzt wurden. Industrialisierung des Pferdesports, wenn man so will. Der erste Wettkampf dieser Art fand 1922 natürlich in den USA statt und hat sich dann einigermaßen schnell einer gewissen Beliebtheit erfreut. Logisch, kann man bestimmt auch prima drauf wetten und irgendwas mit Motoren. Wie die Win-Compilation zeigt, ist der Sport scheinbar noch nicht ganz ausgestorben, aber immerhin zum Glück deutlich in seiner Popularität zurückgegangen:

Vom selbstgebauten Wohnwagen zum Motorrad der nicht ganz so normalen Art. Ich hab es sicher schon mal irgendwo erwähnt, aber mit dem Umzug aufs eher Ländliche muss man sich auch damit anfreunden, dass die Auswahl an Lieferdiensten ... ordentlich zusammengestaucht wird.

Haben wir in Hamburg noch die Auswahl zwischen italienisch, Sushi, Burger, syrisch, klassischem Fast Food und sonstigen noch verrückteren Kategorien gehabt, ist das mittlerweile alles viel einfacher: Pizza, Nudeln und Döner. Ist da nichts für dich dabei, darfst du halt selbst kochen. Und weil das nicht reicht, gibt es auch noch gepfefferte Lieferzeiten dazu – unter 60 Minuten geht hier nix, selbst wenn es aus der eigenen Stadt kommt.

Aber hier ist nicht alles schlecht, denn die Portionen sind noch richtig alte Schule. Wir hatten zum Beispiel vor ein paar Wochen Döner und auch wenn der mit 7€ alles andere als günstig ist, das Ding war einfach exorbitant groß. „Ich ess nie wieder was“-groß, wenn ihr versteht, was ich meine.

Was auf dem Land ebenfalls ein Problem (allerdings mehr für die Fahrer) sein kann: Die Wege sind halt schon deutlich länger. Es kann hier durchaus sein, dass du bestellst, der ganze Bums aber zwei Orte weiter zubereitet wird, was zumindest die lange Lieferzeit erklärt. Das Fiese ist: Das Essen kühlt dabei schnell mal ab. Ich will nicht sagen, dass wir jemals kaltes Essen geliefert bekommen haben, aber die Gefahr ist hier halt größer als in der Stadt.

Und genau hier schlägt Colin Furze mit seiner neuen Erfindung auf. Ich tu mich bei ihm ja immer ein bisschen schwer, weil der vor allem sehr laut und auch irgendwie übertrieben hektisch daher kommt – aber so ein Motorrad mit integriertem Pizza-Ofen ist schon ein bisschen genial:

Allerdings dürfte der TÜV hier ein großer Spielverderber sein ...